Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendverbandsarbeit Arbeitsbereich verbandliche Jugendarbeit Arbeitsort KJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese (U4/U5). Sie sind überwiegend in der Abteilung Junges Engagement im Team Jugendverbandsarbeit eingesetzt. IHRE AUFGABENfachlicher Service und Beratung für die verbandliche Jugendarbeit in München administrative Tätigkeiten im Rahmen der finanziellen Förderung der Jugendverbände Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungen für Engagierte in den Jugendorganisationen Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media Gremienarbeit im Bereich der Jugendverbandsarbeit (Vollversammlung des KJR, Ausschüsse) Mitarbeit bei der Planung und Durchführung jugendpolitischer Aktionen und Projekte Unterstützung bei büroorganisatorischen Tätigkeiten Mitarbeit und Hilfe im Bereich der abteilungsinternen Materiallogistik (z.B. für fachliche Veranstaltungen) Telefondienst UNSERE ERWARTUNGENEDV-Kenntnisse Social-Media-Kenntnisse Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende Ortskenntnisse Hilfreich sind Erfahrungen in der verbandlichen Jugendarbeit und grundlegende Kenntnisse im Bereich der Jugendringe WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Kathrin Bautz Tel. 089 45 20 553-22 Bewerbungsschluss: 31.08.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bdefc9f745eccc57388aff4130c95a66c62589cc Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Gleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Pasing-Obermenzing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Gleis 24 () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 10 bis 27 Jahren. Neben einem Café für den Offenen Treff gibt es einen Mehrzweckraum/Saal für sportliche und jugendkulturelle Aktivitäten und weitere attraktive Räume. Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Nachhaltigkeit, Förderung von Nachwuchsbands und jugendkulturelle Veranstaltungen, handwerklich-kreative und medienpädagogische Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, sportliche Aktivitäten sowie Ferienangebote. IHRE AUFGABENBeteiligung an der Durchführung von Bildungsprojekten und Kreativangeboten Mitgestaltung des Offenen Treffs Mitarbeit bei Ferienaktivitäten Beteiligung an Konzertveranstaltungen am Wochenende hauswirtschaftliche Tätigkeiten Einkäufe und Besorgungen kleinere Hausmeisteraufgaben Beteiligung an Teamsitzungen Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENBereitschaft zur Arbeit in den Abend- und Nachtstunden und am Wochenende WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Birgit Kehr, Tel. 089-82 08 98 16. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/47b540cf73a27f051e53ea01ad36cc8c29375122 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Mädchen- und Jungentreff Muspilli Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Bogenhausen Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Mädchen- und Jungentreff Muspilli () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Oberföhring. Hier können Kinder spielen, Freundinnen und Freunde treffen, u.v.m. Es gibt vielfältige Angebote, die nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet werden. Wir kooperieren eng mit Schulen, so arbeiten z.B. Mitarbeiter*innen des Muspilli im Rahmen von JaS, Schulsozialarbeit und JADE in der Mittelschule an der Knappertsbuschstraße. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Beteiligung bei der Durchführung von schulbezogenen Bildungsprojekten Mitarbeit bei der Gestaltung von Angebotsflyern und Pflege der Homepage hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten Beteiligung an Teamsitzungen Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Teenagern Interesse an Projektarbeit Bereitschaft zur selbständigen Arbeit (mit Begleitung durch Anleitung) WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Annika Brehm, Tel. 089-95 26 62. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/77d6174716e93ce79edf427eb6afe68cbbaed08b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff Aubinger Tenne Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Aubing Arbeitsbeginn Sommersemester 2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff Aubinger Tenne () ist am Rande des Münchner Westens und ermöglicht Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren ein vielfältiges attraktives Freizeitangebot. Neben dem Offenen Treff bieten wir ein Internetcafé, regelmäßige Party- und Kinoveranstaltungen, eine Kletterwand, geschlechtsspezifische Arbeit, außerschulische Bildung und aufsuchende Arbeit im Stadtteil. Im Bereich der Partizipation arbeiten wir mit dem Modell des Jugendrats. Junge Erwachsene haben die Möglichkeit, als ehrenamtliche Helfer*innen tätig zu werden. IHRE AUFGABENUnterstützung der Pädagog*innen im Offenen Treff Planung und Durchführung von kleineren Angeboten, gerne auch ausgerichtet an eigenen Interessen Übernahme von kleineren Aufgaben im administrativen Bereich UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß, in einem Team zu arbeiten offene und sympathische Persönlichkeit, die kein Problem damit hat, auf Menschen zuzugehen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Bert Witzens, Tel. 089-86 38 91 80 Bewerbungsschluss: 31.05.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/caf1b8915b50f6cc46ecb4acf1e17bfb2e0fe0bd Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Freizeittreff Lerchenauer Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Lerchenau Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Mitarbeit bei all unseren anderen Angeboten, wie bspw. der Schülerinnen-Gruppe oder der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen* Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Ferien- und Schulklassenprogrammen (z.B. München-Rallye) UNSERE ERWARTUNGENEngagement für die Arbeit im Offenen Treff engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende Übernahme kleiner Aufgaben im administrativen Bereich WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ab1c616955649e4c831869c086eb1cfd825cbf22 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl Arbeitsbereich Schule / OGS / MB Arbeitsort Lehel Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENUnterstützung bei den Schulklassenprogrammen zu verschiedenen Themen der Umweltbildung Mitarbeit bei der Durchführung umweltbildender und kreativer Maßnahmen im Offenen Treff Mithilfe der der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliches Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine gute fachliche Einarbeitung in die Bereiche Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/87678f043602d00efef262a7238650c41de6b1a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Die Färberei Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Untergiesing Arbeitsbeginn 01.10.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die Färberei () ist eine überregionale, offene Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie ist ein künstlerischer Freiraum zum Experimentieren, Zusammenkommen und Abhängen. Die Arbeit mit professionellen Künstler*innen und eine selbst verantwortete Nutzung der Räume stehen hierbei im Fokus. Wichtige Bausteine unserer Arbeit sind ein vielfältiges Werkstattangebot, inklusive und Generationen verbindende Projekte, Community-Angebote und kulturelle Veranstaltungen – nicht nur in den eigenen Räumlichkeiten, sondern auch im öffentlichen Raum, gerne in Kooperation mit Institutionen, Initiativen und freien Gruppen. IHRE AUFGABENMitarbeit in den Ö-Werkstätten in der Färberei Mithilfe bei Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum/MaximiliansForum und Köşk Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Instandhaltung von Werkstätten und Ausstellungsräumen handwerkliche Tätigkeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten Besorgungsfahrten, Transporte UNSERE ERWARTUNGENKommunikationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit unterschiedlichen Künstler*innen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und am Abend. Selbständiges Arbeiten, Übernahme von Verantwortung Spontaneität und Eigeninitiative Bereitschaft zum Experimentieren und Lernen WIR BIETENkünstlerische Freiräume zum Experimentieren und Austausch mit Künstlerinnen und Handwerkerinnen einen Einblick in die Veranstaltungs- und Projektorganisation sowie in künstlerisches Arbeiten die Möglichkeit, eigene künstlerische/soziokulturelle Projekte umzusetzen eine qualifizierte Anleitung auf Augenhöhe Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Andrea Huber, Tel. 089-62 26 92 74. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/6cd4e9fb700700e1ffe638fbfecff1f6d56dc3ff Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Trudering Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren. Die Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, kreatives Arbeiten, mobile und schulbezogene Arbeit, Ferienangebote. Dazu kommen Jugendsozialarbeit und JADE an der Mittelschule an der Feldbergstraße, eine Mittagsbetreuung für Schüler*innen der Grundschule und viele Sportmöglichkeiten (u.a. Bouldern, Beachvolleyball und Hallensportarten). IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Planung und Durchführung pädagogischer Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Förderung der sozialen Kompetenzen der jungen Teilnehmer*innen. Mitgestaltung von Ferienprogrammen und Freizeitangeboten. Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Workshops. Teilnahme an Teamsitzungen und pädagogischen Reflexionsgesprächen. Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften aus der Jugendarbeit. Förderung der kulturellen und kreativen Entwicklung der Teilnehmer*innen. UNSERE ERWARTUNGENEngagement und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Pädagogische Kreativität und die Fähigkeit, abwechslungsreiche Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und anderen Fachkräften. Sensibilität im Umgang mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen. Einhaltung der pädagogischen Ziele und Werte der Einrichtung. WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thao Pham, Tel. 089-41 41 06 53. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/b9b0a535e68e1b363da37131b3359e75fde447f7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Gleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Pasing-Obermenzing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Gleis 24 () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 10 bis 27 Jahren. Neben einem Café für den Offenen Treff gibt es einen Mehrzweckraum/Saal für sportliche und jugendkulturelle Aktivitäten und weitere attraktive Räume. Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Nachhaltigkeit, Förderung von Nachwuchsbands und jugendkulturelle Veranstaltungen, handwerklich-kreative und medienpädagogische Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, sportliche Aktivitäten sowie Ferienangebote. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und Mithilfe im Café-Bereich Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktionen, z.B. Sport-, Medien-, Kreativ- und musikalische Angebote Mitwirkung bei Konzerten und kulturellen Veranstaltungen Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten Teilnahme an Ausflügen, Turnieren und verschiedenen Angeboten Initiierung und Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts (z.B. im Bereich Musik, Tanz, kreatives Gestalten, Nachhaltigkeit) im Verlauf des Praktikums Mitwirken und Kennenlernen von Vernetzungsgremien UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Offenheit für Besucher*innen und Interesse an ihren Lebenslagen Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Interesse an kulturellen Angeboten Bereitschaft eigenverantwortlich kleine Aktivitäten durchzuführen selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Flexibilität, Teamarbeit und Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden PC-Grundkenntnisse (Word, Internetrecherche) WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Birgit Kehr, Tel. 089-82 08 98 16. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/98d18f0f73c74e7d711d345871de6b0c8704ba54 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Neuperlach Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche Aktivitäten und kulturelle Angebote. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Vorbereitung und Gestaltung des Offenen Treffs Teilnahme und Unterstützung bei Ferienfahrten, (Tages-)Ausflügen Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen im Stadtteil sowie bei Schulkooperationen (z.B. Schulklassenworkshops) Ansprechperson sowie Spielpartnerin für Besucherinnen des Offenen Treffs Mithilfe bei der Durchführung situativer sowie strukturierter Angebote im Rahmen des Offenen Treffs (z.B. Kochaktionen, Kreativangebote) Unterstützung bei organisatorischen sowie anfallenden Hausmeistertätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENEinfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Belastbarkeit in Stresssituationen Bereitschaft, zur gelegentlichen Arbeit am Abend und samstags sowie bei mehrtägigen Ferienfahrten mitzufahren Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anja Ohlsson, Tel. 089-670 48 50. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/69cc6a74d3a1072cde583c39edc35497f56cd295 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Tchaka Arbeitsbereich Erlebnispädagogik Arbeitsort Neuhausen Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Tchaka () ist die Beratungs- und Koordinationsstelle für Erlebnis- und Sportpädagogik für die Jugendarbeit in München. Sie ist Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter*innen und andere, die im weiten Feld der Erlebnispädagogik aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wild-)Wasser und Berg. Unser Lager verfügt über Rafts, Schlauchkanadier, Kajaks, Floßbausets, Wander-, Kletter- und Höhlenausrüstungen, Schneeschuhe, Campingausrüstungen, Veranstaltungsmaterial sowie erlebnispädagogische Spiele und Geräte. Jährlich werden zwei große, einrichtungsübergreifende Ferienlager, die KJR-Aktionswoche in den Herbstferien, Winteraktionstage im Schnee sowie zahlreiche Wasseraktionstage im Sommer durchgeführt. IHRE AUFGABENMaterialverleih Wartung und Pflege von Material allgemeine Bürotätigkeiten, Unterstützung bei Aktionen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit für Outdoor-Sportarten Kontaktfreudigkeit, Empathie, Aufgeschlossenheit PC-Kenntnisse Bereitschaft zur Team-, Abend- und Wochenendarbeit Wir benötigen belastbare Freiwillige, die auch in den stark frequentierten Sommermonaten noch mit Freude und Engagement bei der Sache sein können WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Björn Röhrle, Tel. 089-12 16 38 88. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d3f2700dbc6670b9695c44ba1d39a5f3e696bf7e Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Der Regionalclub ADAC Südbayern e.V. wurde 1903 gegründet. Mittlerweile arbeiten circa 400 Mitarbeitende in unseren 17 Geschäftsstellen in Südbayern. Hier kümmern wir uns um die Themen Mobilität, Reise & Urlaub, Versicherungen und natürlich die ADAC Mitgliedschaft.
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit oder Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit Musisches Zentrum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Maxvorstadt Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Musische Zentrum () ist eine überregionale Einrichtung mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendkulturarbeit für 6- bis 16-Jährige. Die Einrichtung bietet künstlerisch-ästhetische Bildung in Form von Kursen und offenen Angeboten, Ferien-Kunst-Angeboten und Ausflügen an. An drei Vormittagen kooperieren wir mit Münchner Schulen. Ein Offener Treff rundet das Angebot ab. In den Sommermonaten präsentieren sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren kleinen und großen künstlerischen Produktionen auf diversen Veranstaltungen. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Planung von Angeboten für „Kultur draußen“, „KidsTreff“, „get2gether“ und Mitwirkung bei weiteren Projekten Unterstützung bei der Betreuung von Gruppen bei Ferienangeboten und selbständige Übernahme einzelner Programmbausteine Mitarbeit bei Vor- und Nachbereitung von Ferienangeboten, des Sommerfestivals und von Schulklassenbesuchen Kennenlernen der gesamten Bandbreite der Angebote im Musischen Zentrum Unterstützung bei Büroorganisation, Verwaltungstätigkeiten und bei der Organisation des Kursbetriebs UNSERE ERWARTUNGENSpaß sowohl an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch an der künstlerischen Arbeit Interesse an der Arbeit im Büro sicherer Umgang mit PC WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thorsten Paetzold, Tel. 089-34 87 21 Bewerbungsschluss: 30.09.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bbd5de56dbe44be33ad0956f5957372c92c07563 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Jugendtreff am Biederstein Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Schwabing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Jugendtreff am Biederstein () ist nahe der Münchner Freiheit. Angebote für 12- bis 19-Jährige sind neben den Standards der OKJA die außerschulische Bildung und die Peer-to-Peer-Education. Schwerpunkt ist die Förderung von Partizipation durch Methoden der Jugendkultur. Der Offene Treff bietet ein attraktives Foyer mit Galerie und Klavier, drei Etagen mit Tanzräumen, Band- und Musikraum sowie ein Tonstudio. Ein Saal steht für Workshops und Veranstaltungen zur Verfügung, daneben gibt es eine Graffitiwand, einen Streetball-Platz und einen Garten. Der Jugendtreff ist „Gut Drauf“ (BZgA) zertifiziert. Öffentliche Plätze werden für Jugendkultur-Events genutzt, Freiflächen für Graffiti- und StreetArt-Projekte erschlossen. Die Arbeitsweise basiert auf dem Prinzip des Empowerments. Gendermainstream ist eine durchgängige Leitlinie. IHRE AUFGABENMitarbeit im täglichen Offenen Treff - Kennenlernen unterschiedlicher Zielgruppen bis Service und Bereitstellung von Tanzräumen, Getränke und Essenverkauf Mitarbeit bei Jugendkultur-Projekten und –Veranstaltungen, sportlichen Angeboten, Ausflügen, Konzerte und Ausstellungen Mitarbeit bei kleinen administrativen Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen im Alter von 12 bis 19 Jahre Interesse am Arbeitsbereich Offener Jugendarbeit EDV Kenntnisse Flexibilität, Teamarbeit, Bereitschaft zur Arbeit Dienstag bis Samstag bis abends 20 Uhr WIR BIETENinteressanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Patricia Herzog, Tel. 089-34 37 76 Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/c630239ae340abb2658f9ee8b97ce7e5a6ddd8a0 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENattraktive bedarfsorientierte Angebote zusammen mit dem Team umsetzen schwerpunktmäßige Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden im gut besuchten Offenen Treff der Einrichtung Sie initiieren Spielangebote oder andere niederschwellige Freizeitaktivitäten, in dem Sie Bedarfe der Besucher*innen erkennen und auf diese eingehen. Gemeinsam entwickeln Sie mit den Kolleg*innen Projekte und Veranstaltungen Planung von Ausflügen, Freizeiten aktive Beteiligung an geschlechtsspezifischen Angeboten der parteilichen Mädchen*- und Jungen*arbeit auch anfallende Verwaltungstätigkeiten sowie hauswirtschaftliche und handwerkliche Betätigungen gehören zu Ihren Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden zu arbeiten Lust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Georg Staudacher, Tel. 089-51 41 06 – 66 Bewerbungsschluss: 09.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/5b459bc82e6c70a8aa5dccede28f14045fcc3430 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENattraktive bedarfsorientierte Angebote zusammen mit dem Team umsetzen schwerpunktmäßige Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden im gut besuchten Offenen Treff der Einrichtung Sie initiieren Spielangebote oder andere niederschwellige Freizeitaktivitäten, in dem Sie Bedarfe der Besucher*innen erkennen und auf diese eingehen. Gemeinsam entwickeln Sie mit den Kolleg*innen Projekte und Veranstaltungen Planung von Ausflügen, Freizeiten aktive Beteiligung an geschlechtsspezifischen Angeboten der parteilichen Mädchen*- und Jungen*arbeit auch anfallende Verwaltungstätigkeiten sowie hauswirtschaftliche und handwerkliche Betätigungen gehören zu Ihren Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden zu arbeiten Lust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Georg Staudacher, Tel. 089-51 41 06 – 66 Bewerbungsschluss: 07.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/666a3b0ad93036584fa3c06b3e4dc0f0f6647baf Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Freizeittreff Freimann Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Freimann Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff Freimann () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Von Dienstag bis Samstag findet ein Offener Treff mit Angeboten statt. Schwerpunkte der Einrichtung sind: geschlechtsspezifische, partizipatorische und interkulturelle Arbeit, Medienpädagogik, politische Bildung, Nachhaltigkeit, stadtteilorientierte Serviceangebote sowie schulbezogene und berufsbezogene Arbeit. Zwei unserer Mitarbeiter*innen sind im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Grundschule an der Burmesterstraße beschäftigt. IHRE AUFGABENGemeinsam mit den Kolleginnen sowie den Besucherinnen gestalten Sie den Offenen Treff, der sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den Schwerpunktthemen der Einrichtung und den pädagogischen Leitlinien des KJR orientiert. Sie bringen Ihre Interessen und Kenntnisse in die Angebote der Einrichtung ein. Sie unterstützen unsere Besucher*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind interessiert an der Übernahme des Schwerpunktes Medienpädagogik. Sie sind verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit und die Social-Media-Kanäle der Einrichtung. Gemeinsam mit den Kolleg*innen setzen Sie die Angebote in den Arbeitsschwerpunkten und die damit verbundenen Zielvereinbarungen um. Sie übernehmen die notwendigen Organisations- und Verwaltungsaufgaben. UNSERE ERWARTUNGENSie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie realisieren gemeinsam mit den Kolleg*innen attraktive Angebote in Ihren Schwerpunktbereichen und im Offenen Treff. Sie engagieren sich bei der Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen. Sie haben Vorkenntnisse und Interesse an medienpädagogischer Arbeit. Sie verfügen über hohes Engagement und Selbständigkeit bei der Übernahme von Aufgaben, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit. Sie verfügen über Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen mit gängiger PC-Software und Kommunikationsmedien. Sie haben eine reflektierte Haltung zu den Themen Umwelt, Gesundheit und Ernährung. Sie haben die Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden und in den Ferien zu arbeiten. Samstag ist ein regelmäßiger Öffnungstag der Einrichtung. Ein Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Michaela Mösl, Tel. 089-323 33 42 Bewerbungsschluss: 05.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/f2720d08b179bbd9c513e7c6ca9f662e63a6ba95 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Schulsozialarbeiter*in FEZI Arbeitsbereich Schule Arbeitsort Untergiesing-Harlaching Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 30,5 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das FEZI () ist eine lebendige Einrichtung. Die Zielgruppe ist im Alter von 6 bis 21 Jahren. Schwerpunkte der Einrichtung sind der niederschwellige Offene Treff, Bewegungsangebote, Ernährungsangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, verbindliche Ferienangebote, Feste, Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Eine enge Kooperation besteht mit der Grund- und Mittelschule Fromundstraße – vor allem durch die Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit und JADE, die von pädagogischen Fachkräften des FEZI dort angeboten werden. IHRE AUFGABENSie ergänzen mit 18,5 Stunden Schulsozialarbeit das Schulsozialarbeit-Team an der Mittelschule an der Fromundstraße. Mit weiteren 12 Stunden unterstützen Sie im Projekt JADE an der Mittelschule an der Fromundstraße die Schüler*innen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Sie sind Ansprechpartner*in der Schule im Bereich Mobbingprävention. Sie führen Projektarbeit in Schulklassen durch. Sie beraten und unterstützen die Schüler*innen bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen. Sie fördern die Mittelschüler*innen individuell. Sie kooperieren mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 35,5 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium Soziale Arbeit Erfahrungen in Beratung und Einzelfallhilfe Erfahrungen in Gruppenangeboten für junge Menschen Erfahrungen in der Begleitung junger Menschen beim Übertritt von der Schule in den Beruf Erfahrungen in der (Offenen) Jugendarbeit Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software Engagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Teilnahme an vereinzelten Berufsorientierungsveranstaltungen / Jobbörsen an Wochenenden WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Schulferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit die Kombistelle ist als Vertretung im Rahmen einer befristeten Arbeitszeitreduzierung bis 31.08.2027 befristet mit der Option auf Verlängerung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Michael Jaschkowitz, Tel. 089-692 01 73. Bewerbungsschluss: 03.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/51d97ea7af43ee7f27ba97415ba134784419908b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Freizeittreff Freimann Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Freimann Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 19,5 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff Freimann () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Von Dienstag bis Samstag findet ein Offener Treff mit Angeboten statt. Schwerpunkte der Einrichtung sind: geschlechtsspezifische, partizipatorische und interkulturelle Arbeit, Medienpädagogik, politische Bildung, Nachhaltigkeit, stadtteilorientierte Serviceangebote sowie schulbezogene und berufsbezogene Arbeit. Zwei unserer Mitarbeiter*innen sind im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Grundschule an der Burmesterstraße beschäftigt. IHRE AUFGABENGemeinsam mit den Kolleginnen sowie den Besucherinnen gestalten Sie den Offenen Treff, der sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den Schwerpunktthemen der Einrichtung und den pädagogischen Leitlinien des KJR orientiert. Sie bringen Ihre Interessen und Kenntnisse in die Angebote der Einrichtung mit ein. Sie unterstützen den Schwerpunkt der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und unterstützen unsere Besucher*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie haben Erfahrungen und Kompetenzen in der Jugendkulturarbeit und führen Projekte zu den relevanten Themen durch. Gemeinsam mit den Kolleg*innen setzen Sie die Arbeitsschwerpunkte und Zielvereinbarungen der Einrichtung um. Sie übernehmen die notwendigen Organisations- und Verwaltungsaufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation, alternativ Studierende der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester mit mindestens 110 ECTS. Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie realisieren gemeinsam mit den Kolleg*innen attraktive Angebote in Ihren Schwerpunkten, die sich an den Bedarfen der Zielgruppen, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren. Sie engagieren sich bei der Organisation und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen. Sie haben ein hohes Interesse an geschlechtsspezifischer Arbeit. Engagement und Selbständigkeit bei der Übernahme von Aufgaben, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit. Sie verfügen über Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen mit gängiger PC-Software und Kommunikationsmedien. Sie haben eine reflektierte Haltung zu den Themen Umwelt, Gesundheit und Ernährung. Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden und in den Ferien zu arbeiten. Samstag ist ein regelmäßiger Öffnungstag der Einrichtung. Ein Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b (bei Studierenden erfolgt die Eingruppierung abhängig von den ECTS, max. Arbeitszeit 19,5 Stunden) mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Michaela Mösl, Tel. 089-323 33 42 Bewerbungsschluss: 06.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d83bb17f1772e7977a7d6de104c1274b3c5a3794 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Leiter*in Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENLeitung des Club Hasenbergl inklusive Führung von derzeit vier Mitarbeiter*innen; Hausleitung der Gesamteinrichtung (OKJA und Kindergarten); gute Vernetzung im Sozialraum und eine positive Außendarstellung; Kooperation mit den umliegenden Schulen sowie ggf. anderen Träger*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie anderen Einrichtungen; Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen; Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren; Verantwortung für Budget und Finanzen; kooperative Zusammenarbeit mit dem Team; regelmäßige Team-, Mitarbeitenden- sowie Zielvereinbarungsgespräche; Koordination und Leitung der verschiedenen Aufgabenbereiche; Übernahme von Organisations- und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit; Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen; Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; hohes Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein; Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden (der Offene Treff geht Mittwoch bis Freitag bis 21 Uhr) und vereinzelt auch an Wochenenden. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten; individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung; umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger; die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten; die Bezahlung nach TVöD in EG S15 mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision; Wir besetzen Leitungspositionen gemäß dem TVöD zunächst für zwei Jahre zur Probe. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Georg Staudacher Tel. 089/51 41 06-66 Bewerbungsschluss: 03.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e30402848fbccff01af616fc90c915064a00149c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendinformationszentrum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Altstadt Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang Vollzeit, Teilzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Jugendinformationszentrum (JIZ) informiert und berät (auf Wunsch auch anonym) junge Leute von 14 bis 27 Jahren sowie Eltern, Lehr- und pädagogische Fachkräfte zu allen Themen. Im JIZ () gibt es viele Broschüren und Publikationen zu Jugendthemen zum Mitnehmen. Auch in Krisen können sich Hilfesuchende ans JIZ wenden und werden an geeignete Fachstellen weitervermittelt. Für spezielle Fragen gibt es mit Hilfe externer Fachleute im JIZ regelmäßig Rechts- und Mobbingberatung, Jugendschuldnerberatung, Beratung zu Auslandsaufenthalten, Wohnberatung, eine psychotherapeutische Sprechstunde sowie Fachberatungen rund um Liebe und Sexualität aber auch bei Konflikten und Fragen im Umgang mit der Polizei sowie eine Datenschutzsprechstunde. Außerdem veranstaltet das JIZ zu aktuellen Themen Infoabende, geht auf Messen und informiert an Jugendliche an Schulen. Auch für Fachkräfte bietet das JIZ regelmäßig Fachveranstaltungen an. Weitere Serviceangebote sind der Theaterjugendring und der ganzjährige Verkauf des Ferien- und Familienpasses. Außerdem ist das JIZ die zentrale Einsichtnahmestelle für das Erweiterte Führungszeugnis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. IHRE AUFGABENteilnehmende Beobachtung bei unseren zahlreichen Fachberatungen (z.B. Rechtsberatung, Schuldnerberatung, Wohnberatung usw.) selbst informieren und beraten mit Unterstützung des Teams Recherche, Bewertung und Aufbereitung von Informationen zu jugendrelevanten Themen (u.a. für unsere Webseite -muenchen.de und unseren Instagram- oder Youtube-Kanal) Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Info-Broschüren für Jugendliche Unterstützung bei der Organisation von Infoveranstaltungen Anfertigung von Online-Artikel und Mitarbeit bei der JIZ-Öffentlichkeitsarbeit Möglichkeit, ein eigenes Foto- oder Audio-Projekt (z.B. für unseren Podcast "Schlaucast") zu machen UNSERE ERWARTUNGENPC- und Internet-Grundkenntnisse sowie Interesse an Social Media kommunikative Persönlichkeit Lust am Recherchieren, Schreiben von Texte und Gestalten von Inhalten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Stephan Hadrava, Tel. 089-550 521 555 Bewerbungsschluss: 20.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/95fd1208bb283cf485b1a8df26b1f24aa6233927 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Im Fokus: Sprache Sprachliche Bildung ist die Basis für einen gesunden Entwicklungsprozess eines jeden Kindes. Wir sehen Sprache als zentrales Element, um sich Wissen anzueignen, miteinander in Kontakt zu treten und sich somit die Welt zu erschließen. Wir suchen für unsere neue Interims-Kita Kinderland Mainburg mit je zwei Krippen- und Kiga-Gruppen eine engagierte Leitung (m/w/d) in Vollzeit
METZLER VATER ist eine unabhängige, internationale Agenturgruppe für Markenaktivierung. Etwa 160 Mitarbeiter arbeiten in den Bereichen DIGITAL, EXPERIENTIAL, ARCHITECTURE, DESIGN und ACTIVE DRIVE als Spezialisten unabhängig voneinander, aber ebenso oft auch gemeinsam an integrierten Markenerlebnissen für Kunden wie SAP, Porsche, BMW, Merz, Condé Nast oder der Württembergischen Versicherung.
Lust, auf ein spektakuläres Ambiente im neuen Place to be für Kunst, Kultur, Konzerte, Kulinarik und Events? Auf Wertschätzung, Herzlichkeit und gute Vibes? Dann komm‘ in unser junges, dynamisches Team und gestalte die Geschichte unseres Bergson Kunstkraftwerk mit! Seit April 2024 heißen wir auf 20.000 qm unsere Gäste im Bergson Kunstkraftwerk in München Aubing willkommen und erwecken bei ihnen Begeisterung. Von dem außerordentlich vielfältigen Kulturangebot, das Konzerte aller Musikrichtungen (von Klassik bis Techno), Partys, Familienvorstellungen, Talkformate, Vorträge u.v.m. umfasst. Von der bildenden Kunst, die wir auf außergewöhnlich viel Fläche ausstellen. Von der Qualität und modernen Speisenvielfalt, mit der unsere Gastronomie-Outlets (Restaurant, Bar, Tagesbar, Biergarten, Außenterrasse und bald auch Live-Club) jeden Geschmack treffen. Und von dem Flair, das das Bergson als exklusiv buchbarer Veranstaltungsort für private und corporate Events mit seinem hyperflexiblen Raumkonzept, seiner hochmodernen Technikausstattung und architektonischen Schönheit ausstrahlt. Für unser Serviceteam der Gastronomie suchen wir in Vollzeit oder in Teilzeit, als Aushilfe oder Werkstudent:in (m/w/d) in unbefristeter oder befristeter Anstellung – je nach Deinem persönlichen Wunsch Servicekräfte Gastronomie / Kellner:innen / Restaurant Mitarbeiter:innen (m/w/d) für das spektakuläre Kunst-, Kultur-, Gastronomie- und Event-Highlight in München.
Lust, in Münchens neuem Place to be für Kunst, Kultur, Kulinarik und Events zu arbeiten? Auf Wertschätzung, Herzlichkeit und gute Vibes? Dann komm‘ in unser junges, dynamisches Team und gestalte die Geschichte unseres Bergson Kunstkraftwerk mit! Seit Abschluss unserer Eröffnungskaskade von April bis Oktober 2024 zünden wir in unserem Bergson Kunstkraftwerk in München-Aubing auf 20.000 m² ein Feuerwerk an Konzerten, Kunst, Kultur, Kulinarik und Events. Mit viel Herzblut, Innovationsgeist und Agilität haben wir uns mit 200.000 Besucher:innen erfolgreich zu dem neuen Kultur-Hotspot Münchens entwickelt. Unsere besonderen kulturellen Highlights sind dabei unser Orchestra in Residence, die Jazzrausch Bigband, sowie unsere aus der Region München handverlesenen Bergson Artists. Um unsere zwischenzeitlich mehr als 250 Bergson Artists (Solist:innen, Bands und Ensembles) noch besser auch für Conventions bzw. Corporate & Private Events außerhalb des Bergson Kunstkraftwerk vermarkten zu können, suchen wir für unser Kulturteam schnellstmöglich in Vollzeit oder Teilzeit eine:n Bergson Artists Sales Manager:in (m/w/d)
Verfassungsschutz: Demokratie schützen, Grundrechte bewahren Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist einer der größten deutschen Inlandsnachrichtendienste mit Sitz in München. Wir informieren Regierung und Parlament, andere staatliche Stellen wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über existenzielle Bedrohungen für unseren Staat und unsere Demokratie durch extremistische oder terroristische Gruppierungen, Spionage und Cyberangriffe. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über solche Sicherheitsgefahren. Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de, in den Verfassungsschutzberichten und in unserem Podcast „Abgehört“, verfügbar auf allen gängigen Streaming-Portalen. Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München eine Sachbearbeitung für den Bereich DMS-Support und Schriftgutverwaltung.
Verfassungsschutz: Demokratie schützen, Grundrechte bewahren Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist einer der größten deutschen Inlandsnachrichtendienste mit Sitz in München. Wir informieren Regierung und Parlament, andere staatliche Stellen wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über existenzielle Bedrohungen für unseren Staat und unsere Demokratie durch extremistische oder terroristische Gruppierungen, Spionage und Cyberangriffe. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über solche Sicherheitsgefahren. Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de, in den Verfassungsschutzberichten und in unserem Podcast „Abgehört“, verfügbar auf allen gängigen Streaming-Portalen. Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München eine Sachbearbeitung für den Bereich Mitwirkungs- und Beteiligungsaufgaben.
Praktikant/in im SEJ (m/w/d) Treetops ist ein bilingualer Outdoor-Kindergarten in München Trudering, bei dem das Lernen durch Zusammenarbeit im Mittelpunkt steht. Du fragst Dich: Ist ein Outdoor-Kindergarten ein Waldkindergarten? Nein – jeden zweiten Vormittag verbringen wir im Wald, mit all den positiven Effekten auf Kinder und Team. Ansonsten nutzen wir alle Möglichkeiten im Haus: von unseren Gruppenräumen, über den Turnraum bis hin zum Atelier und dem Medienraum. Bei Treetops entdecken und erleben Kinder gemeinsam die Welt – Sprachen, Naturpädagogik, Medien und MINT: alles gehört dazu. Auf diese Weise lernen sie spielerisch eine bunte Palette an Möglichkeiten kennen, um in und mit ihrer Welt zu wachsen. Treetops ist ein familiärer und moderner Kindergarten-Träger. Als pädagogische Einrichtung verpflichten wir uns höchsten Ansprüchen – auch unseren Mitarbeitenden gegenüber. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Praktikant/in im SEJ (m/w/d), um folgende Aufgaben zu übernehmen:
Die ABLE Gastronomie GbR ist mehr als nur ein Gastronomie-Unternehmen. Getreu unserem Leitspruch „Tradition. Erfahrung. Leidenschaft.“ zeichnet sich die Able Gastronomie GbR durch Engagement und familiäre Strukturen aus. Seit über 30 Jahren und in der zweiten Generation vereinen wir Qualität und Kompetenz und legen viel Wert auf Innovation. Erfolgreich betreiben wir das Restaurant LEGER AM DOM, mehrere System-Gastronomien im Stadtgebiet München sowie Veranstaltungen wie das MARSTALL Festzelt auf dem Oktoberfest und den Münchner Eiszauber.
Verfassungsschutz: Demokratie schützen, Grundrechte bewahren Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist einer der größten deutschen Inlandsnachrichtendienste mit Sitz in München. Wir informieren Regierung und Parlament, andere staatliche Stellen wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über existenzielle Bedrohungen für unseren Staat und unsere Demokratie durch extremistische oder terroristische Gruppierungen, Spionage und Cyberangriffe. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über solche Sicherheitsgefahren. Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de, in den Verfassungsschutzberichten und in unserem Podcast „Abgehört“, verfügbar auf allen gängigen Streaming-Portalen. Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München eine eine Informatikerin oder einen Informatiker (m/w/d).