4003 Jobs in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterinaqu@rium ArbeitsbereichSchule ArbeitsortPasing-Obermenzing Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang34,5 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Jugendzentrum aqu@rium () bietet Freizeit-, Bildungs- und Serviceangebote sowie das Rec-Play-Studio-Projekt. Im Offenen Treff können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren spielen und sich beraten lassen. Daneben gibt es Freizeitangebote, Ferienfahrten, Konzerte, Partys und Workshops in den Bereichen Jugendkultur, Neue Medien, Kunst und Sport. Unser Bildungsangebot beinhaltet Prüfungsvorbereitungskurse, Streitschlichter- und Tutoren-Projekte. Partizipation und Kooperationen mit Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort gehören zu den Standards. Zusätzlich sind Mitarbeiter*innen des Teams in der Jugendsozialarbeit an Schulen und JADE am Förderzentrum München West beschäftigt. IHRE AUFGABENMit 19,5 Stunden Schulsozialarbeit arbeiten Sie in einem zweiköpfigen Team am Sonderpädagogischen Förderzentrum München West. Mit 15 Stunden unterstützen Sie im Projekt JADE (Jugendliche an die Hand nehmen und begleiten) die Schüler*innen bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive. Sie sind Ansprechperson der Schule im Bereich Mobbingprävention. Sie führen Projektarbeit in Schulklassen durch. Sie haben Interesse daran, eigene Konzepte für Gruppenangebote für den Förderschulbedarf umzusetzen. Sie beraten und unterstützen die Schüler*innen bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen. Sie fördern Förderschüler*innen individuell. Sie kooperieren mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule. Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 39,75 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit Erfahrungen in der Begleitung junger Menschen beim Übertritt von der Schule in den Beruf Erfahrungen in Beratung und Einzelfallhilfe Erfahrungen in Gruppenangeboten für junge Menschen idealerweise Erfahrungen in der (offenen) Jugendhilfe Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software Engagement, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Teilnahme an vereinzelten Berufsorientierungsveranstaltungen / Jobbörsen an Wochenenden WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit Die 15 Wochenstunden JADE sind befristet bis Projektende. Wir erwarten in den kommenden Jahren keine Beendigung des Projektes, falls doch, verfügen wir als großer Träger regelmäßig über freie Stellen mit der Möglichkeit einer Anschlussbeschäftigung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Jiri Kadlec, Tel. 089-889 49 40 Bewerbungsschluss: 23.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/88a1accdbf24d92c9796cc79a2c241db1a1b9094 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Mitarbeit Digitalisierung - Publikationswesen
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
München

Mitarbeiter (m/w/d) für das Referat Z IV – Publikationswesen (Schwerpunkt Digitale Bereitstellung von Publikationen) befristet in Voll- oder Teilzeit am Dienstort München Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“. Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planern und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend berät und betreut. Das Referat Z IV – Publikationswesen ist für die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Publikationen des Landesamtes zu verschiedenen Themen der Bau- und Bodendenkmalpflege zuständig; zu den vielseitigen Aufgaben des Publikationsreferats zählen u. a. die Planung und Koordination der Publikationsprojekte, die Konzeption der Publikationen, die Betreuung der Autoren, die Text- und Bildredaktion, das Lektorat, die Fotografie, die Bildbearbeitung sowie Satz, Layout und Gestaltung, die Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern (Druckereien, Verlage etc.), das Depotmanagement und die digitale Bereitstellung der Publikationen. Für die digitale Bereitstellung der bereits erschienenen Publikationen des BLfD bilden die Erfassung der an diesen Publikationen beteiligten Personen/Institutionen und der zugehörige Schriftverkehr den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit.

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinSpiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSendling Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang16 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Spiel- und Bildungszentrum Sendling () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Kinder- und Jugendtreff sind getrennt und bieten zielgruppengerechte, attraktive Angebote. Bei individuellem Beratungsbedarf sind auch junge Menschen bis 26 Jahre willkommen. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, Gruppenangebote, Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule am Gotzinger Platz, außerschulische Bildung, Beratung, Ferienprogramm, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, sowie die Kooperation mit dem Förderzentrum München Süd im Rahmen von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE. IHRE AUFGABEN16 Stunden Schulsozialarbeit am Förderzentrum Süd an den Standorten der Grundschule in der Stielerstraße und Königswieserstraße. An der Stielerstraße unterstützen Sie Ihre Kollegin, wo sich auch Ihr festes Büro befindet. An einem Tag pro Woche arbeiten Sie an der Königswieser Straße (ggf. mehr bei außergewöhnlichem Bedarf). Projektarbeit in Schulklassen Unterstützung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Schüler*innen Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule Übernahme von Verwaltungsarbeiten Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 18,5 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern Freude an der Arbeit im Umfeld Schule gemeinsam mit der Schulleitung, dem Lehrkräftekollegium und Kolleg*innen Erfahrung in der Elternarbeit Bereitschaft zum Einsatz an zwei Schulen Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Wolfgang Petzold, Tel. 089-74 79 32 08. Bewerbungsschluss: 01.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4066de2f8c44f6059e961716f51592d2bdcf1084 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Verkäufer (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Ebersberg
Unterhaching

Wöchentliche Arbeitszeit: Teilzeit (nach Vereinbarung) Beginn:  15.06.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  unbefristetLena ObermaierMitarbeiter:in (ohne Führungsverantwortung)false EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTDu wünschst dir einen verlässlichen Arbeitgeber, der zu dir passt? Als Verkäufer (m/w/d) erhältst du ein attraktives Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie sechs Wochen Urlaub pro Jahr.  DAS BIETET DIR ALDI SÜDUrlaubs- und Weihnachtsgeld, tarifliche Altersvorsorge, Zuschläge Sechs Wochen Urlaub pro Jahr Minutengenaue Arbeitszeiterfassung Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zum Arbeitsschutz) Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz Schulungen und E-Learning-Angebote JobRad und exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios DAS SIND DEINE AUFGABENVerräumung der Waren (z. B. Aktionsartikel oder Obst und Gemüse)  Kassieren und Abrechnung der Kasse Beratung unserer Kund:innen Durchführung von Lager-, Reinigungs- und Inventurarbeiten DAS BRINGST DU MITVerfügbarkeit zu folgenden Einsatzzeiten: montags bis samstags (Früh- und Spätschicht)  Abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)  Quereinsteiger:innen mit Erfahrung in branchenähnlichen Berufen, wie z. B. in der Gastronomie, auch willkommen  Selbstständige Arbeitsweise, Schnelligkeit und Sorgfalt Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist Spaß an körperlicher Arbeit