Mitarbeit Digitalisierung - Publikationswesen

München
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Gehaltsinformation: TV-L E 6

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Mitarbeiter (m/w/d) für das Referat Z IV – Publikationswesen (Schwerpunkt Digitale Bereitstellung von Publikationen) befristet in Voll- oder Teilzeit am Dienstort München

 

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Denkmalschutz und Denkmalpflege. Entscheidend sind für uns die Fragen „Was ist ein Denkmal?“ und „Wie gehen wir damit um?“. Seit der Gründung des Amtes im Jahr 1908 sind die Erfassung und Erforschung der Denkmäler und die Beratung von Eigentümern, Planern und Institutionen unsere Hauptaufgaben. Wir sind Ansprechpartner für alle Fragen zu Bau- und Bodendenkmälern. Zum BLfD gehört außerdem die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, die diese Museen bei ihren Tätigkeiten umfassend berät und betreut.

 

Das Referat Z IV – Publikationswesen ist für die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Publikationen des Landesamtes zu verschiedenen Themen der Bau- und Bodendenkmalpflege zuständig; zu den vielseitigen Aufgaben des Publikationsreferats zählen u. a. die Planung und Koordination der Publikationsprojekte, die Konzeption der Publikationen, die Betreuung der Autoren, die Text- und Bildredaktion, das Lektorat, die Fotografie, die Bildbearbeitung sowie Satz, Layout und Gestaltung, die Zusammenarbeit mit externen Projektpartnern (Druckereien, Verlage etc.), das Depotmanagement und die digitale Bereitstellung der Publikationen.

 

Für die digitale Bereitstellung der bereits erschienenen Publikationen des BLfD bilden die Erfassung der an diesen Publikationen beteiligten Personen/Institutionen und der zugehörige Schriftverkehr den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit.

Ihre Aufgaben

-       Erfassung der an bereits erschienenen Publikationen beteiligten Personen/Institutionen als Grundlage der Digitalisierung (Rechteklärung)

-       Schriftverkehr mit den an bereits erschienenen Publikationen beteiligten Personen/Institutionen (Organisation, Kommunikation, Ablage)

-       Unterstützung bei der Erledigung gängiger Sekretariatsaufgaben (Telefondienst, Postbearbeitung, Korrespondenz, Terminorganisation, Dokumentenmanagement und

- Datenpflege etc.) und Mitarbeit im Bücherdepot (Einsortieren neuer Publikationen, Regalorganisation etc.)

-       Vertretungsfunktion für die Assistenz des Referats

Ihr Profil

Vorausgesetzt werden:

-       Sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten in der gängigen Standardsoftware MS-Office

-       Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit

-       Körperliche Belastbarkeit mit der Fähigkeit, Bücher und Zeitschriftenkartons (bis 10 kg) zu heben und zu bewegen

-       Kommunikationstalent mit Engagement und Leistungsbereitschaft

-       Flexibilität, Organisationstalent, Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

-       Strukturierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise

-       Freude am Umgang mit Menschen und Publikationen

-       Grundsätzliche keine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern (§ 14 Abs. 2 TzBfG)

 

Von Vorteil sind:

-       Verwaltungs- und/oder Sekretariatserfahrung

-       Affinität zu Publikationen (Publikationswesen, Bibliothekswesen etc.)

-       Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten

-       Interesse an Denkmalpflege, Kunst- und Architekturgeschichte oder Archäologie

Unser Angebot

-       Bezahlung nach E 6 TV-L, bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung

-       Tätigkeit mitten in München auf 2 Jahre befristet

-       Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes in Bayern und eine zusätzliche Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung

-       Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

-       Eine abwechslungsreiche kommunikative Tätigkeit in einer kultur- und geschichtsaffinen Behörde mit vielfältigen Aufgaben und Menschen und einem guten Betriebsklima

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege begrüßt Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung und Identität. Das Landesamt fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet und daher auch für „Werkstudenten“ (m/w/d) geeignet.

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Darstellung der als zwingend vorausgesetzten Punkte, bis spätestens 05.07.2024 (Eingangsdatum) über Interamt.de ein. Eine Verlinkung hierzu finden Sie auf unserer Homepage - Arbeiten im Landesamt für Denkmalpflege (bayern.de).

 

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 21.08.2024 statt. Sie erhalten eine gesonderte Einladung, wenn Sie zur engeren Auswahl zählen.

Kontakt für Bewerbung

Herr Christian Beyer

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Hofgraben 4, 80539 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TV-L E 6
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Quereinsteiger, Immatrikulierter Student
Keywords Büroassistent (m/w/d), Bürogehilfe (m/w/d)
Arbeitsort
Hofgraben 4, 80539 München