307 Stellenangebote als Pädagogin/Pädagoge (m/w/d) in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff Aubinger Tenne Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Aubing Arbeitsbeginn Sommersemester 2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff Aubinger Tenne () ist am Rande des Münchner Westens und ermöglicht Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren ein vielfältiges attraktives Freizeitangebot. Neben dem Offenen Treff bieten wir ein Internetcafé, regelmäßige Party- und Kinoveranstaltungen, eine Kletterwand, geschlechtsspezifische Arbeit, außerschulische Bildung und aufsuchende Arbeit im Stadtteil. Im Bereich der Partizipation arbeiten wir mit dem Modell des Jugendrats. Junge Erwachsene haben die Möglichkeit, als ehrenamtliche Helfer*innen tätig zu werden. IHRE AUFGABENUnterstützung der Pädagog*innen im Offenen Treff Planung und Durchführung von kleineren Angeboten, gerne auch ausgerichtet an eigenen Interessen Übernahme von kleineren Aufgaben im administrativen Bereich UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß, in einem Team zu arbeiten offene und sympathische Persönlichkeit, die kein Problem damit hat, auf Menschen zuzugehen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Bert Witzens, Tel. 089-86 38 91 80 Bewerbungsschluss: 31.05.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/caf1b8915b50f6cc46ecb4acf1e17bfb2e0fe0bd Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ KoRi Schneckenstein Arbeitsbereich KitaE Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ Die KoRi Schneckenstein () liegt direkt an der U2. Wir betreuen 148 Kinder in vier Kindergarten- und vier Krippengruppen und arbeiten mit einem teiloffenen Konzept. Wir haben einen großen Garten, viele Bewegungsmöglichkeiten im Haus, verschieden eingerichtete Nebenräume und Nischen. Wir sind ein bunt gemischtes und motiviertes Team aus 44 Personen. DEINE AUFGABENUnterstützung der Pädagog*innen im Gruppenalltag und bei Ausflügen Mithilfe bei der Vorbereitung von pädagogischen Angeboten Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten und Projekten Mitarbeit im Verwaltungs- und Hauswirtschaftsbereich Beteiligung an Teambesprechungen WAS UNS WICHTIG ISTSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Offenheit gegenüber anderen Kulturen Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. FREU DICH AUFeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Elke Geweniger, Tel. 089-189 37 88 30. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/cc84c4feec39d50d207ee079527899b12ffc4b12 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
pädagogische Ergänzungskraft Wohngruppe in Markt Indersdorf
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Markt Indersdorf
Arbeit vor Ort

Für unsere Wohngruppe Arnbacher Straße in Markt Indersdorf im Bereich Stationäre Erziehungsangebote suchen wir zum 01.03.2025 eine*n pädagogische Ergänzungskraft   in Teil- oder Vollzeit ab 20 Stunden pro Woche.   In der therapeutischen Wohngruppe leben 6 Jungen ab 11 Jahren, denen wir mithilfe unseres hochmotivierten, multidisziplinären Teams ein sicheres Zuhause auf Zeit bieten möchten. Unter Einbezug von Natur, Tieren und der Umwelt arbeiten wir ressourcenorientiert und wollen die Jungen dabei unterstützen, ihr Potential zu entfalten. Die Vorgeschichte der Jugendlichen kann unterschiedliche Folgen haben, z.B. (Bindungs-)Trauma, verschiedene Störungsbilder, Entwicklungsverzögerung, soziale Probleme etc. und sich unterschiedlich im Alltag zeigen. Bei uns steht das Interesse an der Lebenswelt der Jungen im Vordergrund. Häufig haben die Jugendlichen negative Erfahrungen mit ihrem Bezugssystem gemacht. Ihre Aufgabe ist es unter anderem mit dem Team diese herauszuarbeiten, aufzuarbeiten und (neue) Wege zu festigen sowohl mit den Jungen als auch dem Bezugssystem. Eine wertschätzende Grundhaltung, insbesondere für die bisher als sinnvoll und helfend erlebten und entwickelten Überlebensstrategien, ist von großer Bedeutung für diese Arbeit. Als Teil des Teams ist es Ihre Aufgabe als pädagogische Ergänzungskraft die Jugendlichen und ihre Kolleg*innen zu unterstützen, um den (All)Tag zu meistern.

Arbeit vor Ort