192 Jobs als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d) in München und Umgebung

Erzieher*in oder Sozialpädagog*in (m/w/d) | Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen / Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung in Dachau
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Dachau
Arbeit vor Ort

Für unsere Einrichtung Sozialpädagogisch Betreutes Wohnen / Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung in Dachau im Bereich Betreute Wohnformen suchen wir ab 01.09.2025 eine*n ERZIEHER*IN ODER SOZIALPÄDAGOG*IN   in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche.   Die jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren leben in Dachau in Einzelappartements oder kleinen Wohngemeinschaften. Durch die aufsuchende Arbeit bieten wir ein höchstmögliches Maß an Selbstständigkeit bei gleichzeitiger Unterstützung und Anleitung in allen Lebenslagen. Eigenständig und individuell das alltagspraktische leben zu gestalten, eröffnet den jungen Menschen nach und nach die Möglichkeit, sich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten. Schwerpunkte wie soziale Teilhabe, Schulabschluss, Ausbildung und Lebenspraktische Fähigkeiten stehen im Fokus dieser Arbeit. So individuell die Lebensgestaltung der Adressat*innen ist, so individuell sind auch die Möglichkeiten für die Fachkräfte. Betreuungszeiten, Setting und Prozess können individuell an den Bedarfen und Bedürfnissen der Adressat*innen ausgerichtet werden. Eine Rufbereitschaft über Nacht und an den Wochenenden stellt sicher, dass jederzeit eine Ansprechperson zur Verfügung steht.   Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sozialpädagog*innen (m/w/d) Ambulante Erziehungshilfe Milbertshofen/Am Hart/Harthof
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
München
Arbeit vor Ort

Für die Ambulante Erziehungshilfe Milbertshofen/Am Hart/Harthof im Bereich Ambulante Erziehungshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt SOZIALPÄDAGOG*INNEN   für das Modellprojekt AZH (ambulante Zusatzhilfe) in Teilzeit oder Vollzeit mit 20 - 39 Stunden pro Woche.   Die AEH unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien, wenn ihre Lebenslage eine intensive Begleitung und Beratung erfordert. Die Betreuung von häufig multiproblembelasteten Familien findet im Einzel- und Gruppenkontext statt. Gemeinsam erarbeiten wir neue Perspektiven und Lösungen. Die AEH arbeitet sozialräumlich vernetzt im Stadtteil.   Die AZH ist ein von der LHS München neu geschaffenes ambulantes Angebot der Hilfe zur Erziehung, welches ergänzend zur Unterbringung in einer Schutzstelle installiert werden kann. Zielgruppen der AZH sind junge Menschen in Schutzstellen und ihre Familien, bei denen unklare oder nicht ausreichend geklärte Gegebenheiten vorliegen. In Kooperation mit der Schutzstelle und dem zuständigen SBH soll mit dem Familiensystem eine von allen getragene Perspektive entwickelt werden.    Eine ressourcenorientierte Grundhaltung, multikulturelle Aspekte, genderspezifische Angebote sowie traumasensibles Arbeiten und ein systemischer Beratungsansatz stellen wesentliche Gesichtspunkte unserer Arbeit dar.   Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.

Arbeit vor Ort
Sozialpädagog*in oder Erzieher*in Wohngruppe in Markt Indersdorf
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Markt Indersdorf
Arbeit vor Ort

Für den Gruppendienst in unserer Wohngruppe Arnbacher Straße in Markt Indersdorf im Bereich Stationäre Erziehungsangebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in oder Erzieher*in   in Teil- oder Vollzeit mit 19,5 - 39 Stunden pro Woche.   In unserer therapeutischen Wohngruppe leben 6 Jungen ab 11 Jahren, für die wir – gemeinsam mit unserem engagierten, multidisziplinären Team – ein sicheres Zuhause auf Zeit bieten möchten. Wir arbeiten ressourcenorientiert und beziehen dabei Natur, Tiere und die Umgebung mit ein, um den Jungen zu helfen, ihr Potenzial zu entfalten. Die Vorgeschichte der Jugendlichen bringt oft Folgen mit sich: (Bindungs-)Traumata, verschiedene Störungsbilder, Entwicklungsverzögerungen oder soziale Herausforderungen prägen ihren Alltag und können sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Im Zentrum unserer Arbeit steht das Interesse an der Lebenswelt der Jungen. Viele von ihnen haben bereits negative Erfahrungen mit ihrem Bezugssystem gemacht. Unsere Aufgabe ist es, diese Erfahrungen gemeinsam mit dem Team zu reflektieren, aufzuarbeiten und neue, positive Wege zu finden und zu festigen – sowohl mit den Jungen als auch mit ihrem Bezugssystem. Wichtig ist uns eine wertschätzende Haltung, die die bisherigen Überlebensstrategien der Jungen anerkennt. Diese zu verstehen und weiterzuentwickeln oder neue, hilfreiche Strategien zu erlernen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Dabei unterstützen wir die Jungen, ihren Alltag zu bewältigen und die nötigen Fähigkeiten für ihre persönliche Weiterentwicklung zu erlangen. Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.

Arbeit vor Ort