IT-Expertin oder IT-Experte (m/w/d)

München
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 10 TV-L (Tarifvertrag der Länder) mit anschließender Verbeamtung

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Cyber-Allianz-Zentrum (CAZ) ist als spezialisierte Einheit im Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) für die elektronische Spionageabwehr in Bayern zuständig. Wir unterstützen Unternehmen, Hochschulen und Infrastrukturbetreiber bei der Aufklärung und Abwehr gezielter elektronischer Angriffe. Wir führen Informationen aus unterschiedlichsten Quellen zusammen, bewerten Bedrohungslagen und warnen präventiv vor potentiellen Gefahren aus dem Cyberraum. Unsere Arbeitsweise passen wir dabei ständig an die sich fortentwickelnden, technischen Rahmenbedingungen an. In unserem dynamischen Team vereinen wir unterschiedlichste Kompetenzen.

Weitere Informationen über das BayLfV und das CAZ finden Sie auf unserer Homepage www.verfassungsschutz.bayern.de oder in unserem Podcast „Abgehört“.

Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München eine IT-Expertin oder einen IT-Experten (m/w/d) für das Cyber-Allianz-Zentrum (CAZ).

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Analyse und Bewertung von Cyberangriffen mit Spionagehintergrund

  • Informationssammlung zu gemeldeten IT-Sicherheitsvorfällen

  • Sammlung und Bewertung von Informationen über Angreifergruppierungen

  • Entwicklung von Prozessen, Methoden und Tools

Das setzen wir voraus und das bringen Sie mit:

Das setzen wir voraus:

 

  • ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder einen gleichgestellten Abschluss der Fachrichtung Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit IT-Schwerpunkt

  • die deutsche Staatsangehörigkeit sowie den gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet seit mindestens 10 Jahren

  • die Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (hierbei darf u.a. das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein)

  • die Bereitschaft, sich sowie Ihre Partnerin oder Ihren Partner einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zu unterziehen

 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Bitte beachten Sie, dass Magister- oder Diplom (Uni)-Abschlüsse nicht berücksichtigt werden können.

 

Das bringen Sie mit:

 

Interesse an oder Kenntnisse in den folgenden Themenfeldern:

  • Netzwerk- und Systemarchitekturen

  • Linux

  • Firewalls, IDS/IPS, Antivirensoftware und Verschlüsselungstechnologien

  • SIEM-Tools (Security Information and Event Management)

  • Sicherheitsstandards und -frameworks (ISO 27001, BSI Grundschutz, MITRE ATT&CK)

  • Analyse, Bewertung und Reporting von Sicherheitsereignissen

  • Durchführung von Schwachstellenbewertungen

Wir bieten Ihnen:

  • ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis mit der Entgeltgruppe 10 TV-L mit anschließender Übernahme in das Beamtenverhältnis der dritten Qualifikationsebene (gehobener Dienst)

  • bis zur Verbeamtung, die Freistellung von den Beiträgen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung

  • eine ruhegehaltsfähige Sicherheitszulage in Höhe von derzeit monatlich 253,68 €

  • einen Dienstposten der Wertigkeit A 9/12

  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten

  • eine sehr interessante, sichere und weitgehend selbstständige Tätigkeit

  • Behördliches Gesundheitsmanagement und diverse Sportangebote

  • Mitarbeiterveranstaltungen (z.B. Wintersport- oder Personalausflug)

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

  • ein vergünstigtes Jobticket

 

Sollten Sie bereits verbeamtet sein, können Sie sich bis zur Besoldungsgruppe A 12 bewerben.

Sie wollen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Bayern leisten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, außer es stehen dienstliche Belange entgegen, zum Beispiel Arbeitszeitumfang und -verteilung oder unzureichende Besetzung an bestimmten Wochentagen.

 

Wir streben eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in allen Bereichen und Funktionen unseres Amtes an und begrüßen die Bewerbung von Frauen daher ausdrücklich.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren benötigen wir einen entsprechenden Nachweis.

 

Für Auskünfte und Rückfragen erreichen Sie uns unter der Tel-Nr. 089 31201-372.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweis mit Transcript of Records, Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte in deutscher Sprache und als PDF mit der Kennung „54“ bis 28.07.2024 an bewerbung@lfv.bayern.de.

Jetzt bewerben

IT-Expertin oder IT-Experte (m/w/d)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Kontakt für Bewerbung

Personalabteilung

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Knorrstr. 139, 80937 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 10 TV-L (Tarifvertrag der Länder) mit anschließender Verbeamtung
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Betriebsinformatiker (m/w/d), Bioinformatiker (m/w/d), Verwaltungsinformatiker (m/w/d), Wirtschaftsinformatiker (m/w/d), Informatiker (m/w/d), Geoinformatiker (m/w/d)
Arbeitsort
Knorrstr. 139, 80937 München