276 Befristete Anstellungen in München und Umgebung

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
OGTS - Stiftung St. Zeno Kirchseeon
Kirchseeon
Arbeit vor Ort

Die Stiftung St. Zeno sucht für die offene Ganztagsschule in Eglharting einen: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)   in Teilzeit (15-20 Std)   Die Stiftung St. Zeno Kirchseeon ist ein verantwortungsvoller Träger in der freien Wohlfahrtspflege und korporatives Mitglied im Deutschen Caritasverband. Bei der Stiftung St. Zeno und ihren insgesamt 8 Einrichtungen arbeiten über 350 Mitarbeiter Rund um die Uhr um unseren zentralen Auftrag, die Befähigung der uns anvertrauten Menschen zur Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben und die Gemeinschaft, zu unterstützen. Die offene Ganztagesschule (OGTS) als Teil der Stiftung St. Zeno ist ein Angebot für Schüler*innen der Grundschule Kirchseeon und Eglharting, die nach dem Unterrichtsschluss betreut werden sollen. Offene Ganztagsschulen stellen ein bewährtes Konzept im Rahmen der Ganztagsbildung von Schüler*innen dar. Orientiert an den individuellen Gegebenheiten der Schulen vor Ort werden Schüler*innen nach dem Unterricht am Vormittag durch pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte am Nachmittag unterstützt und begleitet. Dies bietet berufstätigen Eltern die Möglichkeit, ihr Kind/ihre Kinder nach dem Vormittagsunterricht betreuen zu lassen. Das Bildungs- und Betreuungsangebot findet während der Schulzeit von Montag bis Freitag im Anschluss an den Unterricht statt und gliedert sich in drei Säulen: Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit der Schule basiert auf vertrauensvoller Kooperation und kollegialem Miteinander. Werden Sie Teil unseres Teams!

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Masterarbeit: Anwendung instationärer Strömungssimulationen von Turbomaschinen mit Kavitätenströmungen
MTU Aero Engines AG
München
Arbeit vor Ort

#UPLIFTYOURFUTURE Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich. Unser Team sucht Dich: Masterarbeit: Anwendung instationärer Strömungssimulationen von Turbomaschinen mit Kavitätenströmungen in München Kennziffer – D MUC AEAC Derzeit etablierte Verfahren zur Lösung der instationären Reynolds-gemittelten Navier-Stokes-Gleichungen (URANS) erfordern zur Berücksichtigung der instationären Interaktion von Schaufelreihen einen hohen numerischen Aufwand. Dies resultiert in hohen Kosten sowie darüber hinaus in erheblichen Rechenzeiten, die im Falle komplexer Triebwerkskonfigurationen bei mehreren Wochen liegen können. Eine elegante Alternative besteht in der Anwendung von Frequenzbereichverfahren, die eine nichtlineare Betrachtung des instationären Strömungszustandes bei diskret ausgewählten Frequenzen sowie deren nichtlineare Kopplung erlaubt. In der ausgeschriebenen Abschlussarbeit soll untersucht werden, in welchem Umfang Pumpmechanismen eines modernen Turboverdichters mit Hilfe eines Frequenzbereichsverfahrens vorhergesagt werden können. Masterarbeit: Anwendung instationärer Strömungssimulationen von Turbomaschinen mit Kavitätenströmungen ​München ​befristet ​Vollzeit

Arbeit vor Ort
Praktikant Data Science im Bereich Engine Health Monitoring (all genders)
MTU Aero Engines AG
München
Arbeit vor Ort

#UPLIFTYOURFUTURE Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Dich. Unser Team sucht Dich: Praktikant Data Science im Bereich Engine Health Monitoring (all genders) in München Kennziffer – P MUC AEGS Die MTU hat ein System zur Zustandsüberwachung von Triebwerken (Engine Health Monitoring) entwickelt: Das auf einem vollthermodynamischen, nichtlinearen Performancemodell basierende "Engine Trend Monitoring-System" (ETM). Triebwerksschäden sowie die Alterung der Triebwerke können anhand von Veränderungen definierter Trendgrößen über der Zeit detektiert werden und ermöglichen so eine Überwachung von Triebwerksflotten. Basierend auf diesen Analysen werden Reparatur- oder Überholungsmaßnahmen vorgeschlagen sowie Wartungsmaßnahmen unterstützt. Die zunehmende Verfügbarkeit von Flugdaten mit einer hohen zeitlichen Auflösung (sog. Full Flight Data) stellt die Grundlage für die nächste Weiterentwicklungsstufe im Bereich Engine Health Monitoring dar. Die Nutzbarmachung dieser Datenquellen verbunden mit der Implementierung neuer Methoden aus den Bereichen Data Science und Machine-Learning liefern vielversprechende Ansätze, um die bestehenden Algorithmen zu ergänzen und den MTU ETM Service kontinuierlich zu verbessern. Praktikant Data Science im Bereich Engine Health Monitoring (all genders) ​München ​befristet ​Vollzeit

Arbeit vor Ort

1 Filter aktiv