408 Pädagogische Fachkraft Jobs in München und Umgebung

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJCafé Netzwerk ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortObersendling Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Café Netzwerk () ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3D-Drucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden. Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und Billard. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Hausmeistertätigkeiten Mitarbeit bei Gestaltungsarbeiten im Bereich Print und Neue Medien sowie an der Social-Media-Präsenz Backup, Installation, Aufräumen der Verleih-Material Verwaltung des Lagers Überspielen und Schnitt von Filmmaterial Erstellen von Video-Dokumentation Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit offene Einstellung für Neues Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Sait Köse, Tel. 089-54 83 27 00. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9e4f4af325fb5bbdb79e0e92c33ef02953a4ce9c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Aquarium
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Aquariumaqu@rium ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortPasing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Jugendzentrum aqu@rium () bietet Freizeit-, Bildungs- und Serviceangebote sowie das Rec-Play-Studio-Projekt. Im Offenen Treff können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren spielen und sich beraten lassen. Daneben gibt es Freizeitangebote, Ferienfahrten, Konzerte, Partys und Workshops in den Bereichen Jugendkultur, Neue Medien, Kunst und Sport. Unser Bildungsangebot beinhaltet Prüfungsvorbereitungskurse, Streitschlichter- und Tutoren-Projekte. Partizipation und Kooperationen mit Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort gehören zu den Standards. Zusätzlich sind Mitarbeiter*innen des Teams in der Jugendsozialarbeit an Schulen und JADE am Förderzentrum München West beschäftigt. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ausflügen, Ferienfahrten und -angeboten Einblick in Hausaufgabenhilfe, Lerngruppen und Lernkurse sowie in weitere Kooperationsangebote mit Pasinger Schulen Mitorganisation und Durchführung von Veranstaltungen und Konzerten sowie Recording-Workshops (recplay Tonstudio) Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Unterstützung bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops aller Art Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung des pädagogischen Teams) Übernahme eines eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums je nach persönlichen Interessen Einblicke in administrative Tätigkeiten Einblicke in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise UNSERE ERWARTUNGENComputerkenntnisse Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich Interesse und Neugierde an der Offene Kinder und Jugendarbeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Jiri Kadlec, Tel. 089-889 49 40 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9dab1000ab117308820ec33a48eebc51f93b256b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Verwaltungskraft / Teamassistenz
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Verwaltungskraft / TeamassistenzSekretariat der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ArbeitsbereichVerwaltung ArbeitsortKJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Mehr Infos unter IHR ARBEITSPLATZDas moderne Büro in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese (U4/U5). IHRE AUFGABENIm gemeinsamen Sekretariatsbüro sind Sie mit den Kolleginnen erste Ansprechperson für Einrichtungsleitungen, pädagogische Fachkräfte sowie externe Besucherinnen bei den verschiedensten Fragen und Anliegen Mitarbeit im Team Sekretariat OKJA – gemeinsam mit Kolleg*innen nach regionalen Zuteilungen Unterstützung der Abteilungsleitungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Übernahme von Sekretariatsaufgaben wie Protokollführung (von mehrstündigen Gremien), Telefondienst, Postbearbeitung, reibungsloses Terminmanagement, Korrespondenz, Datenbankpflege, Erstellung von Präsentationen und Statistiken, Abrechnungswesen sowie Ablage Organisation und Abwicklung von Konferenzen, Tagungen und Projekten inklusive einfacher Bewirtung UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau* / zum Kaufmann* für Bürokommunikation / Büromanagement oder vergleichbare Qualifikation perfekte Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Programmen von MS-Office hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit, Prioritäten bei vielfältigen Aufgaben zu setzen selbständiges, zielorientiertes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten hohes Maß an Engagement und Freude im Umgang mit Menschen vollständige, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG 7 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob's umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Abdeckung der Kund*innenverkehrszeiten des Sekretariats OKJA von Montag bis Freitag im Rahmen der Gleitzeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleiterung OKJA regional Süd Armin Schroth, Tel. 089-51 41 06 53 Bewerbungsschluss: 21.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4a7e82726b301f60dcdc7c16ccaabaeca6321b8c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher / Sozialpädagoge und Multiplikator für MINT im Haus für Kinder (m/w/d)
Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
München

Sie möchten einen besonderen Beitrag zur Betreuung und Erziehung leisten und als pädagogische Fachkraft Verantwortung für ein spezifisches pädagogisches Thema übernehmen? Dann profitieren Sie bei uns von dem einzigartigen Angebot als Multiplikator (m/w/d) die Einrichtung im Schimmelweg zukunftsweisend voranzutreiben.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem Haus für Kinder einen Erzieher und Multiplikator für MINT (m/w/d) mit mind. 35 Wochenstunden und unbefristet. Über unsere EinrichtungUnsere offene Pädagogik basiert auf den Fröbel-Prinzipien: "Beziehung - Individualisierung - Partizipation". Mit dem Fokus auf "Bewegung und Entspannung" profitieren wir vom ländlichen Standort unserer Einrichtung, umgeben von Feldern und einem nahegelegenen Bio-Bauernhof, den die Kinder regelmäßig besuchen. Dort lernen sie spielerisch den Hof und die Natur im Jahresverlauf kennen, helfen fleißig bei der Tierpflege und entwickeln ein tieferes Verständnis für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Besuche der zwei Besuchshunde des ASB bereichern den pädagogischen Alltag und fördern neben der sozial-emotionalen Kompetenz auch den Stressabbau und die Stärkung des Selbstbewusstseins. Wir streben nach einem Gleichgewicht zwischen Bewegung und Entspannung für ein gesundes Körperbewusstsein der Kinder und entwickeln diesen Schwerpunkt kontinuierlich gemäß ihren Bedürfnissen weiter.

Erzieher / Sozialpädagoge und Multiplikator für Gesundheit im Kindergarten (m/w/d)
Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
München

Sie möchten einen besonderen Beitrag zur Betreuung und Erziehung leisten und als pädagogische Fachkraft Verantwortung für ein spezifisches pädagogisches Thema übernehmen? Dann profitieren Sie bei uns von dem einzigartigen Angebot als Multiplikator (m/w/d) die Einrichtung Carola-Neher-Straße zukunftsweisend voranzutreiben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem Kindergarten einen Erzieher und Multiplikator für Gesundheit (m/w/d) mit mind. 35 Wochenstunden und unbefristet. Über unsere EinrichtungDie Offene Pädagogik in unserer Einrichtung ist geprägt durch die drei FRÖBEL-Prinzipien „Beziehung – Individualisierung – Partizipation“. Unser Kindergarten wird durch den Standortfaktor bezuschusst und erlaubt uns daher eine zielgerichtetere Förderung und Berücksichtigung von Kindern in schwierigen Lebenslagen. Wir sind ein bunter und lebendiger Treffpunkt für 75 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt und ihre Familien aus verschiedensten Kulturen. Unsere Schwerpunkte Bewegung und Sprache möchten wir weiter ausbauen. Daher nimmt unsere Einrichtung auch am Bundesprogramm “Sprach-Kita: weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” teil. Dabei ist es uns besonders wichtig, durch gezielte Bildungsarbeit wirksam gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorzugehen und unserer Vision von Bildungsgerechtigkeit ein Stückchen näherzukommen. Außerdem ist der Körper Ausgangspunkt für die Aneignung der Welt, und damit ebenso für den Spracherwerb. Die sprachfördernde Wirkung von Bewegung entfaltet sich insbesondere in dem lustbetonten, motivierenden Kontext, in dem Bewegungshandeln sich zwanglos mit sprachlichem Handeln verbinden lässt.