424 Jobs in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinKinder- und Jugendtreff Mooskito ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMoosach Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Mooskito () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, geschlechtersensible Arbeit, schulbezogene Angebote, mobile Arbeit, medienpädagogische Arbeit, Netzwerkarbeit im Stadtteil und Schulsozialarbeit an der Grundschule am Amphionpark. IHRE AUFGABENSie setzen gemeinsam mit dem Team attraktive Angebote um, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR und den Zielvereinbarungen orientieren. Sie arbeiten im Schwerpunkt der parteilichen geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* mit und gestalten die Inhalte des Mädchen*nachmittags. Sie arbeiten aktiv im Offenen Treff und bei den strukturierten Angeboten mit, gestalten diese und sind Ansprechperson für die Besucher*innen. Sie gestalten die Angebote für die Schul-AG mit und führen diese durch. Sie arbeiten bei den Angeboten der mobilen Arbeit im Stadtteil Moosach mit. Sie übernehmen anfallende Verwaltungstätigkeiten (u.a. digitales Tagebuch, Abrechnungen, Berichtswesen). UNSERE ERWARTUNGENSie haben ein abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind engagiert, arbeiten selbständig und eigenverantwortlich. Sie sind bereit, zur Arbeit an Samstagen, in den Abendstunden sowie bei Wochenendangeboten (ca 2x jährlich). WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten Diese Stelle ist zur Vertretung Mutterschutz bis 14.05.2025 befristet, die Verlängerung während der Elternzeit ist vorgesehen und als großer Träger haben wir zahlreiche Möglichkeiten zur unbefristeten Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket Job. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Mitarbeit in einem Arbeitsfeld mit großer Gestaltungsfreiheit in den Angeboten für die Zielgruppe. Arbeitskreise zu den Leitlinien des KJR München-Stadt, z.B. zur parteilichen Mädchen*arbeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Karin Feige, Tel. 089-140 38 50. Bewerbungsschluss: 30.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/319478d67737ea3783775c7d6762c70a62d5711d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Kinderpfleger in unseren Kitas (m/w/d)
Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
München

Zur Unterstützung unserer Teams in unseren FRÖBEL-Kitas in München suchen wir ab sofort Kinderpfleger (m/w/d) in Voll-/Teilzeit und unbefristet Als größter überregionaler Träger betreibt FRÖBEL in München 13 Kindertageseinrichtungen. Jede Einrichtung hat ihr individuelles pädagogisches Profil entwickelt, das den Kindergartenalltag prägt. Hierzu zählen u.a. Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bewegung, Networking und Bilingualität. Die Offene Pädagogik in unseren Einrichtungen ist geprägt durch die drei FRÖBEL-Prinzipien „Beziehung – Individualisierung – Partizipation“. Bei FRÖBEL wird die offene Pädagogik gelebt, sodass es keine Gruppen-, sondern vielfältige Funktionsräume (z. B. Kreativraum, Forscherraum, Bewegungsraum, etc.) gibt, indem Sie ihre pädagogischen Angebote durchführen können. Dabei unterstützen wir Sie in Ihrer Entwicklung und fördern Ihre Talente. Ist Ihr Wunschstandort dabei? Haus für Kinder im Schimmelweg (Bogenhausen) Bewegung und EntspannungHaus für Kinder im Eisnergutbogen (Neuhausen)  Sprache & Literacy, digitale MedienHaus für Kinder in der Freischützstraße (Bogenhausen)  Bildung für nachhaltige EntwicklungHaus für Kinder in der Mainzer Straße (Schwabing)  reggio-inspiriertes Arbeiten, Aufbau Bilingualität (Italienisch), Gesundheit und Ernährung  Krippe in der Anton Geisenhofer Straße (Trudering)  Bewegung und Inklusion, Sprach-KitaKrippe in der Donaustaufer Straße (Moosach)  Kreativität, Bilingualität (Spanisch)Krippe in der Marchioninistraße (Großhadern)  KreativitätKrippe in der Galopperstraße (Riem)  Musik und interkulturelle BildungKrippe im Klara Ziegler Bogen (Perlach)  KreativitätKrippe in der Scheurlinstraße (Pasing)  Sprache - Natur - Umwelt; Sprach-Kita, Bilingualität (Italienisch)Krippe in der Leutstettener Straße (Sendling)  Bewegung  Kindergarten in der Schlesierstraße (Ramersdorf/Giesing)  Naturpädagogik, Sprach-KitaKindergarten in der Carola Neher Straße (Sendling)  Sprache und Bewegung, Sprach-Kita

Pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Pädagogischer MitarbeiterinKooperative Ganztagsbildung Gustl-Bayrhammer-Straße ArbeitsbereichGrundschule ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang25 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie fünfzügige Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße liegt im gerade entstehenden Stadtteil Freiham im Westen von München. Sie sind Mitarbeiter*in der KJR-Einrichtung „Kooperative Ganztagsbildung (KoGa)“ an der o.g. Grundschule. Ihre Arbeitszeit beträgt während der Schulzeit 34,5 Stunden pro Woche, Urlaub und Mehrarbeitszeit werden während der Schulferien abgebaut. IHRE AUFGABENSie sind mit Ihrer Kolleg*in für die Schulsozialarbeit nach § 11 SGB II gemeinsam mit der Schulleitung, der Leitung des KoGa und dem Lehrkräftekollegium zuständig. Eigenverantwortlich unterstützen Sie Kinder bei der Bewältigung ihres Alltags und ihrer Entwicklungsaufgaben sowie bei Konfliktlösungen. Sie beraten und unterstützen die Grundschulkinder, Sie sorgen für eine individuelle Förderung und stärken die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen. Sie organisieren und führen Gruppen- und Klassenprojekte durch, bieten Kindersprech-stunden an und wirken aktiv bei der Entwicklung eines Leitbildes der Schule mit. Sie setzen die pädagogischen Leitlinien des KJR um, kooperieren mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten. Sie organisieren und führen Freizeitangebote durch, Sie sind für Einzelfallhilfe und Elternarbeit zuständig und übernehmen anfallende Verwaltungsarbeiten. Sie kooperieren kollegial mit dem Gesamtteam der Grundschule. UNSERE ERWARTUNGENSie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit. Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten in schulbezogener Tätigkeit, in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Fallarbeit. Sie können Verwaltungsabläufe organisieren und gängige PC-Software anwenden. Sie sind engagiert und teamfähig und bereit zur Teilnahme an Klassenfahrten sowie vereinzelten Wochenendseminaren. WIR BIETENWir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit angemessenem Verantwortungsspielraum und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten Die Bezahlung erfolgt nach TVöD EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Sie können umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, regelmäßige Supervision, interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger nutzen Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten Wir bieten eine leckere Mittagsverpflegung in der Schulmensa Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Mayer, Tel. 089-233 646 80 Bewerbungsschluss: 25.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ff654dcdf3a1f88e1a9f790acff65c1a25dd4a17 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher / Sozialpädagoge und Multiplikator für MINT im Haus für Kinder (m/w/d)
Fröbel Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH
München

Sie möchten einen besonderen Beitrag zur Betreuung und Erziehung leisten und als pädagogische Fachkraft Verantwortung für ein spezifisches pädagogisches Thema übernehmen? Dann profitieren Sie bei uns von dem einzigartigen Angebot als Multiplikator (m/w/d) die Einrichtung im Schimmelweg zukunftsweisend voranzutreiben.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserem Haus für Kinder einen Erzieher und Multiplikator für MINT (m/w/d) mit mind. 35 Wochenstunden und unbefristet. Über unsere EinrichtungUnsere offene Pädagogik basiert auf den Fröbel-Prinzipien: "Beziehung - Individualisierung - Partizipation". Mit dem Fokus auf "Bewegung und Entspannung" profitieren wir vom ländlichen Standort unserer Einrichtung, umgeben von Feldern und einem nahegelegenen Bio-Bauernhof, den die Kinder regelmäßig besuchen. Dort lernen sie spielerisch den Hof und die Natur im Jahresverlauf kennen, helfen fleißig bei der Tierpflege und entwickeln ein tieferes Verständnis für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Besuche der zwei Besuchshunde des ASB bereichern den pädagogischen Alltag und fördern neben der sozial-emotionalen Kompetenz auch den Stressabbau und die Stärkung des Selbstbewusstseins. Wir streben nach einem Gleichgewicht zwischen Bewegung und Entspannung für ein gesundes Körperbewusstsein der Kinder und entwickeln diesen Schwerpunkt kontinuierlich gemäß ihren Bedürfnissen weiter.

2 Filter aktiv