Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Kreisjugendring München-Stadt


Erzieher*in im Anerkennungsjahr

Gleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé


Arbeitsbereich

OKJA


Arbeitsort

Pasing-Obermenzing


Arbeitsbeginn

01.09.2025


Arbeitsumfang

35 Stunden


IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.


IHR ARBEITSPLATZ

Gleis 24 () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 10 bis 27 Jahren. Neben einem Café für den Offenen Treff gibt es einen Mehrzweckraum/Saal für sportliche und jugendkulturelle Aktivitäten und weitere attraktive Räume. Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Nachhaltigkeit, Förderung von Nachwuchsbands und jugendkulturelle Veranstaltungen, handwerklich-kreative und medienpädagogische Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, sportliche Aktivitäten sowie Ferienangebote.


IHRE AUFGABEN

  • Mitarbeit im Offenen Treff und Mithilfe im Café-Bereich
  • Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktionen, z.B. Sport-, Medien-, Kreativ- und musikalische Angebote
  • Mitwirkung bei Konzerten und kulturellen Veranstaltungen
  • Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten
  • Teilnahme an Ausflügen, Turnieren und verschiedenen Angeboten
  • Initiierung und Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts (z.B. im Bereich Musik, Tanz, kreatives Gestalten, Nachhaltigkeit) im Verlauf des Praktikums
  • Mitwirken und Kennenlernen von Vernetzungsgremien

UNSERE ERWARTUNGEN

  • Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Offenheit für Besucher*innen und Interesse an ihren Lebenslagen
  • Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Interesse an kulturellen Angeboten
  • Bereitschaft eigenverantwortlich kleine Aktivitäten durchzuführen
  • selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Flexibilität, Teamarbeit und Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
  • PC-Grundkenntnisse (Word, Internetrecherche)

WIR BIETEN

  • monatliche Vergütung nach Tarif
  • qualifizierte Anleitung
  • Literaturzeit
  • Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung
  • Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Birgit Kehr,
Tel. 089-82 08 98 16.


Bewerbungsschluss: 31.07.2025


https://bewerbermanagement.net/jobposting/98d18f0f73c74e7d711d345871de6b0c8704ba54


Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •


Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Paul Heyse Str. 22, 80336 München

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Paul Heyse Str. 22, 80336 München