Wir, der Kreisjugendring München-Stadt (KJR), sind die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in München und Träger von städtischen Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen. Seit unserer Gründung im Dezember 1945 vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen und mischen uns in kommunalpolitische Themen ein, die sie betreffen.
Mehr als 660 Beschäftigte – überwiegend im pädagogischen Bereich – finden bei uns im KJR ein vielfältiges Arbeitsfeld mit unterschiedlichen Einsatzorten und vielen Fortbildungsangeboten. Für angehende pädagogische Fachkräfte bieten wir zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten mit fundierter Anleitung. Für Studierende der Sozialen Arbeit gibt es attraktive Teilzeitstellen im Bereich der OKJA ab dem 5. Semester. In unserer Geschäftsstelle gibt es unterschiedliche Verwaltungsstellen und dort bilden wir auch in verschiedenen Ausbildungsberufen aus. KJR-weit bieten wir interessante Einsatzstellen für Freiwilligendienste (BFD, FSJ, FÖJ) an.
OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT
Kindertreffs, Abenteuerspielplätze, Jugendtreffs, Kultureinrichtungen – 50 Häuser im gesamten Stadtgebiet machen vielfältige Angebote: Musik, Tanz, Theater, Sport, Medienprojekte, Ausflüge und Ferienfahrten sind nur ein Ausschnitt aus dem attraktiven Freizeitprogramm. Darüber hinaus gibt es Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung, manche Einrichtungen bieten Offene Ganztagsschule (OGS) an, es gibt Unterstützung beim Übergang Schule – Beruf, Bildungs- und Kursangebote, Gesundheitstipps und noch vieles mehr, um sich aufs Leben vorzubereiten. Viele unserer Einrichtungen sind im Bereich Schulsozialarbeit an benachbarten Schulen aktiv.
KINDERTAGESBETREUUNG
Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte und eine Einrichtung der Kooperativen Ganztagsbildung – das Spektrum der Kindertagesbetreuung im KJR ist groß, allen gemeinsam ist die individuelle Förderung der Kinder. Sprachliche, kulturelle und ästhetische Bildung, freies Spiel, Gesundheit, Partizipation und Integration sind uns wichtig. Wir unterstützen die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und vermitteln Werte.
PROJEKTE
Für Themen und Lebensbereiche, die uns sehr am Herzen liegen, haben wir spezielle Fachstellen eingerichtet, z.B. Wohnen, Mobilität, Nachhaltigkeit, Inklusion, Unterstützung von Jugendlichen beim Berufseinstieg, Auseinandersetzung mit Demokratie und Geschichte und viele weitere. Außerdem sammelt unser Projekt „Hilfe für Kids“ Spenden, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die unsere Einrichtungen und Verbände besuchen, die Teilnahme an vielfältigen Angeboten zu ermöglichen.
VIELFALT IM KJR
Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*in Kinderhaus Klangwelt Arbeitsbereich Kindergarten Arbeitsort Freiham Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang bis 39 Stunden DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ Das Kinderhaus Klangwelt im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wurde diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Kindergartengruppe und bringst dich engagiert mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8b) mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleitung Katja Rauscher, Tel. 0175-7176903 Bewerbungsschluss: 06.03.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/74a9221bccb5fc577253af86038fd2b3593e8d67 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*in Die Clubmäuse Arbeitsbereich Kindergarten Arbeitsort Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 30-39 Stunden DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ Die Clubmäuse () betreuen 40 Kinder in zwei Kindergartengruppen und arbeiten mit einem teiloffenen Konzept. Wir haben in unseren Gruppenräumen eine zweite Spielebene sowie eine Garderobe mit Bewegungselementen, die in einen schön gestalteten Bewegungsraum führt. Wir sind ein bunt gemischtes und motiviertes Team aus sechs Personen. DEINE AUFGABENDu unterstützt die Gruppenleitung/Ergänzungskraft und arbeitest mit den Teams unseres Hauses reflektiert und kooperativ zusammen. Du übernimmst spezifische Aufgaben sowie Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Du schaffst naturpädagogische Erlebnisse für Kleingruppen (z.B. Waldtage und Ausflüge in den Park). Du sorgst gemeinsam mit dem Team für die Beteiligung von Kindern. Mit den Teams gestaltest du alters- und entwicklungsgerechte Lern- und Freizeitaktivitäten. Du unterstützt die Gruppen in der Dokumentation über die Entwicklung der Kinder. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern. Du besitzt Engagement, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8a/8b) mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Elke Geweniger, Tel. 089-189 37 88 30 Bewerbungsschluss: 06.03.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/2e2ffdda88cdd3b7ce5517b797a478e80d95fdf6 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in Kinderhaus Klangwelt Arbeitsbereich Kindergarten Arbeitsort Freiham Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ Das Kinderhaus Klangwelt im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wurde diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit der Gruppenleitung und dem Team für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4) mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleitung Katja Rauscher, Tel. 0175-7176903 Bewerbungsschluss: 06.03.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/79bb6ce3c9d04f45c130cc7a84245b65b5a67d2a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Kreisjugendring München-Stadt eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*in Abenteuerkids Gern Arbeitsbereich Hort Arbeitsort Neuhausen Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 35 Stunden DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ Bei uns ist der Name Programm ()! Neben Besuchen auf dem nahen Abenteuerspielplatz bieten wir auch actiongeladene Ausflüge, Ferienprogramme und spontane Aktionen. Außerdem ist uns Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Herzensangelegenheit. Der eingruppige Kindergarten mit eigenem Rutschenhaus und Garten und der zweigruppige Hort mit Werkraum, Garten und Innenhof mit Kletterwand bieten vielfältige Möglichkeiten. Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind Partizipation, Bewegung, Hausaufgabenbetreuung und regelmäßige Projekte in den Bereichen BNE, Musik, Kreativität und Erlebnispädagogik. DEINE AUFGABENDu arbeitest in unserem zweigruppigen Kinderhort als pädagogische Fachkraft mit Gruppenleitung im teiloffenen Konzept. Als Teil des Gesamtteams des Horts und Kindergartens unterstützt du bei Bedarf auch im Kindergarten. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du übernimmst Verantwortung für die Elternarbeit, führst Elterngespräche und stehst mit den Eltern über unsere Kita-App im informativen Austausch. Gemeinsam mit dem Gruppenteam gewährleistest du die Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen, teiloffenen Konzepts. Du kümmerst dich um pädagogische Angebote, Feste und Ferienaktivitäten und gestaltest Spiel- und Bildungsorte. Du kennst die Lebensrealität von Grundschulkindern und bist für sie im Hortalltag eine wichtige Bezugsperson. Du strukturierst die Abläufe im Hort und leitest die Kinder zur Selbständigkeit an. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist einem vernetzten, teiloffenen Konzept gegenüber aufgeschlossen. Du entwickelst deine persönlichen Potenziale weiter und bringst dich aktiv bei uns ein. Du bist motiviert, mit den Kindern die Abenteuer des Alltags zu erleben und gibst Impulse zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung unserer Abenteuerkids. Du bist engagiert, flexibel und verantwortungsbewusst, besitzt Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit. Du bist offen für Fragen der Nachhaltigkeit, der Umwelt und Natur sowie der demokratischen Bildung. Du hast Interesse an der Kooperation mit dem angrenzenden Abenteuerspielplatz des KJR. Du bist Teil des Gesamtteams der Abenteuerkids mit Hort und Kindergarten. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8a), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und München-Zulage sowie hohem Fahrtkostenzuschuss. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Manuela Weinthaler, Tel. 089-550 638 25 Bewerbungsschluss: 06.03.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/fd66bb9b4b40ab13dfa341f181010d8d8424fb8f Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Schulsozialarbeit FEZI Arbeitsbereich Schule Arbeitsort Untergiesing-Harlaching Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 30 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das FEZI () ist eine lebendige Einrichtung. Die Zielgruppe ist im Alter von 6 bis 21 Jahren. Schwerpunkte der Einrichtung sind der niederschwellige Offene Treff, Bewegungsangebote, Ernährungsangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, verbindliche Ferienangebote, Feste, Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Eine enge Kooperation besteht mit der Grund- und Mittelschule Fromundstraße – vor allem durch die Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit und JADE, die von pädagogischen Fachkräften des FEZI dort angeboten werden. IHRE AUFGABEN30 Stunden Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der benachbarten Grundschule an der Fromundstraße Ansprechpartner*in der Grundschule im Bereich Mobbingprävention Projektarbeit in den Grundschulklassen Unterstützung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Grundschüler*innen Beratung und Unterstützung der Sorgeberechtigten, v.a. bei Einzelfällen Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Grundschule Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 34,5 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern Einzelfallhilfe und Dokumentation sind Ihnen vertraut Sie kennen die Arbeit mit benachteiligten Kindern und sind sicher bei der Entwicklung und Durchführung sozialer Gruppenarbeit. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und hohem Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Michael Jaschkowitz, Tel. 089-692 01 73. Bewerbungsschluss: 06.03.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/b4c34efac7f923d7d9517287d015b371c9181ee4 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Leiter*in Café Netzwerk Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Maxvorstadt Arbeitsbeginn 01.06.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Café Netzwerk () ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3D-Drucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden. Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und Billard. IHRE AUFGABENLeitung der Einrichtung und Führung der Mitarbeitenden gute Vernetzung im Sozialraum sowie eine positive Außendarstellung Kooperation mit Schulen sowie ggf. anderen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen Entwicklung und Umsetzung attraktiver (medien-)pädagogischer Angebote zu jugendrelevanten Themen Vertretung der Einrichtung und ggf. des KJR in medienpädagogischen Arbeitszusammenhängen Verantwortung für Budget und Finanzen kooperative Zusammenarbeit mit dem Team Übernahme von Organisations- und Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit idealerweise Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen hohes Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Kenntnis von medienpädagogischen Themen und Projekten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Kenntnisse medienpädagogischer Grundlagen Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden und gelegentlich auch an Wochenenden WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und hohem Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Die Stelle ist während der tariflich vorgesehenen „Führung auf Probe“ zunächst für 2 Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Michael Kottermeier, Tel. 089-51 41 06-33. Bewerbungsschluss: 06.03.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/deb7347252cf623330eb705f23b7782cbf979ecc Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*in KoRi Schneckenstein Arbeitsbereich KitaE übergreifend Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 30-39 Stunden DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ Die KoRi Schneckenstein () liegt direkt an der U2. Wir betreuen 148 Kinder in vier Kindergarten- und vier Krippengruppen und arbeiten mit einem teiloffenen Konzept. Wir haben einen großen Garten, viele Bewegungsmöglichkeiten im Haus, verschieden eingerichtete Nebenräume und Nischen. Wir sind ein bunt gemischtes und motiviertes Team aus 44 Personen. DEINE AUFGABENDu unterstützt die Gruppenleitung/Ergänzungskraft und arbeitest mit den Teams unseres Hauses (Krippen-, Kindergarten- und Gesamtteam), reflektiert und kooperativ zusammen. Du übernimmst spezifische Aufgaben in der teiloffenen Tageszeit sowie Urlaubs- und Krankheitsvertretungen. Du sorgst gemeinsam mit den Teams für die Beteiligung von Kindern. Mit den Teams gestaltest du alters- und entwicklungsgerechte Lern- und Freizeitaktivitäten. Du unterstützt die Gruppen in der Dokumentation über die Entwicklung der Kinder. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Kenntnisse und Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern. Du zeigst Engagement, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8a/8b), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und München-Zulage und hohem Fahrtkostenzuschuss. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Elke Geweniger, Tel. 089-189 37 88 30. Bewerbungsschluss: 06.03.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/f75e79f289f16e24bd2172a4b7cc17f6ebc1c387 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in OGS / Mittagsbetreuung Jugendtreff Neuaubing Arbeitsbereich OGS / Mittagsbetreuung Arbeitsort Neuaubing Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 9 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Jugendtreff Neuaubing () bietet 10- bis 18-jährigen Mädchen* und Jungen* vielfältige Angebote der Freizeitgestaltung. Mitbestimmung, geschlechtsspezifische Arbeit und Pädagogik der Vielfalt sind Schwerpunkte des Jugendtreffs, der auch mit vielen anderen sozialen Einrichtungen im Stadtteil kooperiert. Der Jugendrat hat eine lange Tradition im Haus. Schulbezogene Angebote im Jugendtreff im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und in der nahegelegenen Mittelschule an der Wiesentfelserstr. (Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE) werden von einem multiprofessionellen Team gestaltet. IHRE AUFGABENIhr Schwerpunkt ist die Betreuung von Schüler*innen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) von Montag bis Donnerstag in den Schulwochen. Sie betreuen Schüler*innen der 5. bis 9. Klasse der benachbarten Mittelschule. Sie geben das zubereitete Essen an die Schüler*innen aus und organisieren den Abwasch. Sie arbeiten mit der pädagogischen Fachkraft im Projekt kooperativ zusammen und unterstützen diese bei der Hausaufgabenbetreuung der Schüler*innen sowie bei der Gestaltung von Lern- und Freizeitphasen. Ihre Arbeitszeit beträgt während der Schulzeit 11 Stunden pro Woche. Urlaub und Mehrarbeitszeit werden während der Schulferien abgebaut. UNSERE ERWARTUNGENSie sind Kinderpflegerin, Erzieherin in Ausbildung, Studierende*r der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester mit mehr als 110 ECTS oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in Schulkooperationen oder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie sind engagiert, flexibel und teamfähig und kennen gängige PC-Software. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten. individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung. umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger. die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. die Bezahlung nach TVöD in EG S4 mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Fortbildungsmöglichkeiten und interne Entwicklungsmöglichkeiten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Züleyha Yilmaz, Tel. 089-871 42 42. Bewerbungsschluss: 05.03.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/a658bf299a92aad273295660d7b3b5729a62a9a8 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Leiter*in Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENLeitung des Club Hasenbergl inklusive Führung von derzeit vier Mitarbeiter*innen; Hausleitung der Gesamteinrichtung (OKJA und Kindergarten); gute Vernetzung im Sozialraum und eine positive Außendarstellung; Kooperation mit den umliegenden Schulen sowie ggf. anderen Träger*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie anderen Einrichtungen; Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen; Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren; Verantwortung für Budget und Finanzen; kooperative Zusammenarbeit mit dem Team; regelmäßige Team-, Mitarbeitenden- sowie Zielvereinbarungsgespräche; Koordination und Leitung der verschiedenen Aufgabenbereiche; Übernahme von Organisations- und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit; Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen; Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; hohes Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein; Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden (der Offene Treff geht Mittwoch bis Freitag bis 21 Uhr) und vereinzelt auch an Wochenenden. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten; individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung; umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger; die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten; die Bezahlung nach TVöD in EG S15 mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision; Wir besetzen Leitungspositionen gemäß dem TVöD zunächst für zwei Jahre zur Probe. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Georg Staudacher Tel. 089/51 41 06-66 Bewerbungsschluss: 05.03.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e46a287fa4b309c6579201609d1b2e9efead6205 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Ramersdorf-Perlach Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 19,5 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche Aktivitäten und kulturelle Angebote. IHRE AUFGABENAufbau und Gestaltung der Projektstelle Jugendberatung Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu unterschiedlichen Fragen/Themen, u.a. in den Bereichen familiäre Probleme, finanzielle Notlagen, Wohnsituation, schulische Probleme und berufliche Zukunft individuelle Lösungsfindung mit dem Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ Unterstützung bei der Bearbeitung von Anträgen Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu den zuständigen Stellen wie Jugendamt, Sozialbürgerhaus, Amt für Wohnen und Migration, Agentur für Arbeit, etc. Netzwerkarbeit im Stadtteil zu den umliegenden Institutionen Hilfestellung für die oft multifaktoriellen Problemlagen der jungen Menschen UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im Bereich Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit oder Sozialberatung hohe Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Eltern sowie Mitarbeiter*innen diverser Anlaufstellen und Behörden kooperatives Arbeiten Fähigkeit, Prozesse und Problemlagen zu analysieren und strategisch zu ordnen schneller Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und Klärung der Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit mit den Ratsuchenden Kenntnisse der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen Bereitschaft zur Arbeit mit der Klientel in den Abendstunden WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Die Stelle ist befristet auf zwei Jahre ab Besetzung mit der Option auf Verlängerung um ein Jahr Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anja Ohlsson, Tel. 089-670 48 50. Bewerbungsschluss: 04.03.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/af6aac8f7aa3287e0f7058f7a348a106b6476ca6 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •