Mitarbeiter
660
Branche
Gesundheitswesen / Medizin / Soziales
Social Media

Kreisjugendring München-Stadt als Arbeitgeber

Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München

Wir, der Kreisjugendring München-Stadt (KJR), sind die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in München und Träger von städtischen Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen. Seit unserer Gründung im Dezember 1945 vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen und mischen uns in kommunalpolitische Themen ein, die sie betreffen.

Mehr als 660 Beschäftigte – überwiegend im pädagogischen Bereich – finden bei uns im KJR ein vielfältiges Arbeitsfeld mit unterschiedlichen Einsatzorten und vielen Fortbildungsangeboten. Für angehende pädagogische Fachkräfte bieten wir zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten mit fundierter Anleitung. Für Studierende der Sozialen Arbeit gibt es attraktive Teilzeitstellen im Bereich der OKJA ab dem 5. Semester. In unserer Geschäftsstelle gibt es unterschiedliche Verwaltungsstellen und dort bilden wir auch in verschiedenen Ausbildungsberufen aus. KJR-weit bieten wir interessante Einsatzstellen für Freiwilligendienste (BFD, FSJ, FÖJ) an.

 

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Kindertreffs, Abenteuerspielplätze, Jugendtreffs, Kultureinrichtungen – 50 Häuser im gesamten Stadtgebiet machen vielfältige Angebote: Musik, Tanz, Theater, Sport, Medienprojekte, Ausflüge und Ferienfahrten sind nur ein Ausschnitt aus dem attraktiven Freizeitprogramm. Darüber hinaus gibt es Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung, manche Einrichtungen bieten Offene Ganztagsschule (OGS) an, es gibt Unterstützung beim Übergang Schule – Beruf, Bildungs- und Kursangebote, Gesundheitstipps und noch vieles mehr, um sich aufs Leben vorzubereiten. Viele unserer Einrichtungen sind im Bereich Schulsozialarbeit an benachbarten Schulen aktiv.

 

KINDERTAGESBETREUUNG

Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte und eine Einrichtung der Kooperativen Ganztagsbildung – das Spektrum der Kindertagesbetreuung im KJR ist groß, allen gemeinsam ist die individuelle Förderung der Kinder. Sprachliche, kulturelle und ästhetische Bildung, freies Spiel, Gesundheit, Partizipation und Integration sind uns wichtig. Wir unterstützen die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und vermitteln Werte.

 

PROJEKTE

Für Themen und Lebensbereiche, die uns sehr am Herzen liegen, haben wir spezielle Fachstellen eingerichtet, z.B. Wohnen, Mobilität, Nachhaltigkeit, Inklusion, Unterstützung von Jugendlichen beim Berufseinstieg, Auseinandersetzung mit Demokratie und Geschichte und viele weitere. Außerdem sammelt unser Projekt „Hilfe für Kids“ Spenden, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die unsere Einrichtungen und Verbände besuchen, die Teilnahme an vielfältigen Angeboten zu ermöglichen.

 

VIELFALT IM KJR

Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. 

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 83

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitKinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortTrudering-Riem ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren. Die Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, kreatives Arbeiten, mobile und schulbezogene Arbeit, Ferienangebote. Dazu kommen Jugendsozialarbeit und JADE an der Mittelschule an der Feldbergstraße, eine Mittagsbetreuung für Schüler*innen der Grundschule und viele Sportmöglichkeiten (u.a. Bouldern, Beachvolleyball und Hallensportarten). IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitgestaltung der geschlechtsspezifischen Angebote Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung Unterstützung bei Festen und der Ferienbetreuung administrative Tätigkeiten Organisation und Durchführung von Ausflügen und Ferienfahrten (in Absprache mit dem Team) Möglichkeit, eigene Angebote und Projekte durchzuführen UNSERE ERWARTUNGENMotivation Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Flexibilität Verantwortungsbewusstsein Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thao Pham, Tel. 089-41 41 06 53. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/5efb1a776031256d9a525382f4cbb59acc99ae99 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in KH Wolkerweg
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in KH WolkerwegKinderhaus Wolkerweg ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortHadern ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Kinderhaus Wolkerweg () ist eine offene Einrichtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Das Angebotsspektrum der Einrichtung reicht vom Offenen Treff bis hin zu Angeboten zu den Themenbereichen Kreativität, Medien, Kochen, Spiel etc. In den Ferien bietet der Kindertreff eine verbindliche Ferienbetreuung und Ausflüge an. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Betreuung der Kinder von 6 bis 12 Jahren während des Offenen Treffs Mitgestaltung von pädagogischen Angeboten und Projekten Mitwirkung bei beim Mittagstisch und bei der Hausaufgabenbetreuung Einblicke in die geschlechtsspezifische Arbeit und Mitarbeit bei den Angeboten Teilnahme an mobilen Aktionen im Stadtteil oder Kooperationsveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Freude an der Arbeit mit Kindern Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen Bereitschaft zur Teamarbeit Planung und Umsetzung von eigenen pädagogischen Angeboten EDV-Grundkenntnisse WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Ingeborg Heimann, Tel. 089-70 49 03. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1816d6d09517c10c33d735f396810b8a64f73eb3 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als FSJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als FSJDas Laimer mit Abenteuerspielplatz ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortLaim Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Laimer () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Die Schwerpunkte der Einrichtung sind der Offene Treff, die geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen* und Jungen*, der Abenteuerspielplatz, zielgruppenspezifische Angebote wie Sportangebote, kreative und medienpädagogische Workshops sowie Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Zusätzliche werden Ausflüge und Ferienprogramme geplant, organisiert und durchgeführt. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Vorbereitung, Organisation und Mitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit auf dem Abenteuerspielplatz Mitarbeit in der geschlechtsspezifischen Mädchen*- oder Jungen*arbeit Teilnahme am Ferienprogramm Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliche Kenntnisse und Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Alexandra Krohn, Tel. 089-56 95 31. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/c06cd2cf49a6257cf09a03551cbe54668cae6221 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Kreisjugendring München-Stadt eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im AnerkennungsjahrFreizeittreff Lerchenauer ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortLerchenau Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang35 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Mitarbeit bei all unseren anderen Angeboten, wie bspw. der Schülerinnen-Gruppe oder der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen* Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Ferien- und Schulklassenprogrammen (z.B. München-Rallye) UNSERE ERWARTUNGENEngagement für die Arbeit im Offenen Treff engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende Übernahme kleiner Aufgaben im administrativen Bereich WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 31.08.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4920891f665c347e0a4ba18d335dbaa2b401cc89 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kindertreff und Jugendtreff AKKU
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kindertreff und Jugendtreff AKKUKindertreff und Jugendtreff AKKU ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing-Harlaching ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENEinblicke in alle Arbeitsbereiche und Schwerpunkte des Kindertreffs und des Jugendtreffs AKKU Mitarbeit und Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff, der Mittagsbetreuung und der geschlechtsspezifischen Arbeit Übernahme administrativer Aufgaben UNSERE ERWARTUNGENselbstständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Engagement und Offenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe Freude an Teamarbeit Interesse und Freude an der offenen Arbeit mit Kindern, Teenies, Jugendlichen und jungen Erwachsenen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/491fee22607706c3cb18829222d3eabac2bb6b04 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in KHJT Harthof
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in KHJT HarthofKinderhaus und Jugendtreff Harthof ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMilbertshofen - Am Hart ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZKinderhaus und Jugendtreff Harthof () sind eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren im Münchner Norden. Die Angebote der Einrichtung sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Freizeit- und Ferienangebote, kreative Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie), geschlechtsspezifische und interkulturelle Arbeit, themenbezogene Projekte im Stadtteil und Schulkooperationen. So gehören zum Angebotsspektrum auch schulbezogene Angebote wie die Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule an der Rockefellerstraße und die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Balthasar-Neumann Realschule. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Betreuung unserer Schüler*innen-Gruppe Umsetzung eigener Projekte und Ideen gemeinsam mit unseren Besucher*innen im Offenen Treff Begleitung der Kinder beim Mittagstisch und der freien Hausaufgabenbetreuung Unterstützung der Mobilen Arbeit im Stadtteil Einblicke in die geschlechtsspezifische Arbeit und Mitwirkung bei den Angeboten UNSERE ERWARTUNGENEngagement Teamfähigkeit gute Laune Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden mit einem netten Team WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Miloš Srdic, Tel. 089-311 25 44. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/035c89265c684efb5894eb2dfca7fe7db19fdbd2 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJNatur- und Kulturtreff Rumfordschlössl ArbeitsbereichSchule / OGS / MB ArbeitsortLehel Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENUnterstützung bei den Schulklassenprogrammen zu verschiedenen Themen der Umweltbildung Mitarbeit bei der Durchführung umweltbildender und kreativer Maßnahmen im Offenen Treff Mithilfe der der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliches Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine gute fachliche Einarbeitung in die Bereiche Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/87678f043602d00efef262a7238650c41de6b1a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soundcafé
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soundcafésoundcafe ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSchwabing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas soundcafe () ist eine offene Kultureinrichtung für junge Menschen von 11 bis 27 Jahren. Wöchentliche Konzerte zählen, wie die Gestaltung mit digitalen Medien und die open-gallery zu den pädagogisch betreuten Schwerpunkten. Der Offene Treff bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Chillen, Spielen oder sportliche Aktivitäten. Abwechslungsreiche Ausflüge sowie Spielangebote während der Sommerferien im Ungererbad garantieren ein vielfältiges Ferienprogramm. IHRE AUFGABENKennenlernen der einrichtungsinternen Arbeitsschwerpunkte Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Kennenlernen der pädagogischen Handlungsleitlinien Möglichkeit, eigenverantwortlich Projekte zu initiieren und durchzuführen UNSERE ERWARTUNGENaufgeschlossene, reflektierte und vor allem neugierige Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam vielfältige Lern- und Erfahrungsprozesse gestaltet WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Christian Kurzweil, Tel. 089-361 84 07 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/c1a77b6400915194f467c9d71fbd96d74f014c7c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum Musisches Zentrum
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikum Musisches ZentrumMusisches Zentrum ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMaxvorstadt ArbeitsbeginnWS/SoSe Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Musische Zentrum () ist eine überregionale Einrichtung mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendkulturarbeit für 6- bis 16-Jährige. Die Einrichtung bietet künstlerisch-ästhetische Bildung in Form von Kursen und offenen Angeboten, Ferien-Kunst-Angeboten und Ausflügen an. An drei Vormittagen kooperieren wir mit Münchner Schulen. Ein Offener Treff rundet das Angebot ab. In den Sommermonaten präsentieren sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren kleinen und großen künstlerischen Produktionen auf diversen Veranstaltungen. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Planung von Angeboten für „Kultur draußen“, „KidsTreff“, „get2gether“ und Mitwirkung bei weiteren Projekten Unterstützung bei der Betreuung von Gruppen bei Ferienangeboten und selbständige Übernahme einzelner Programmbausteine Mitarbeit bei Vor- und Nachbereitung von Ferienangeboten, des Sommerfestivals und von Schulklassenbesuchen Kennenlernen der gesamten Bandbreite der Angebote im Musischen Zentrum Unterstützung bei Büroorganisation, Verwaltungstätigkeiten und bei der Organisation des Kursbetriebs UNSERE ERWARTUNGENSpaß sowohl an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch an der künstlerischen Arbeit Interesse an der Arbeit im Büro sicherer Umgang mit PC WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thorsten Paetzold, Tel. 089-34 87 21 Bewerbungsschluss: 30.11.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bbd5de56dbe44be33ad0956f5957372c92c07563 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff Der Club
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff Der ClubDer Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortFeldmoching-Hasenbergl ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENUnterstützung Mitarbeit im Offenen Treff Reinschnuppern in alle Arbeitsbereiche Gestaltung eigener Angebote oder Projekte Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENLust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anna Löbmann, Tel. 089-31 22 01 00. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1c6ae0a80b098c55f37dfbdb4b72e9638b3f445b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Kontakt

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Irina Buss
    Bewerbermanagement, Freiwillige
  • Frau Carolin Redl
    Praktikum, pädagogische Ausbildung
  • Frau Michaela Scheel
    kaufmännische Ausbildung
Hit Counter