Wir, der Kreisjugendring München-Stadt (KJR), sind die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände in München und Träger von städtischen Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen. Seit unserer Gründung im Dezember 1945 vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen und mischen uns in kommunalpolitische Themen ein, die sie betreffen.
Mehr als 660 Beschäftigte – überwiegend im pädagogischen Bereich – finden bei uns im KJR ein vielfältiges Arbeitsfeld mit unterschiedlichen Einsatzorten und vielen Fortbildungsangeboten. Für angehende pädagogische Fachkräfte bieten wir zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten mit fundierter Anleitung. Für Studierende der Sozialen Arbeit gibt es attraktive Teilzeitstellen im Bereich der OKJA ab dem 5. Semester. In unserer Geschäftsstelle gibt es unterschiedliche Verwaltungsstellen und dort bilden wir auch in verschiedenen Ausbildungsberufen aus. KJR-weit bieten wir interessante Einsatzstellen für Freiwilligendienste (BFD, FSJ, FÖJ) an.
OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT
Kindertreffs, Abenteuerspielplätze, Jugendtreffs, Kultureinrichtungen – 50 Häuser im gesamten Stadtgebiet machen vielfältige Angebote: Musik, Tanz, Theater, Sport, Medienprojekte, Ausflüge und Ferienfahrten sind nur ein Ausschnitt aus dem attraktiven Freizeitprogramm. Darüber hinaus gibt es Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung, manche Einrichtungen bieten Offene Ganztagsschule (OGS) an, es gibt Unterstützung beim Übergang Schule – Beruf, Bildungs- und Kursangebote, Gesundheitstipps und noch vieles mehr, um sich aufs Leben vorzubereiten. Viele unserer Einrichtungen sind im Bereich Schulsozialarbeit an benachbarten Schulen aktiv.
KINDERTAGESBETREUUNG
Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte und eine Einrichtung der Kooperativen Ganztagsbildung – das Spektrum der Kindertagesbetreuung im KJR ist groß, allen gemeinsam ist die individuelle Förderung der Kinder. Sprachliche, kulturelle und ästhetische Bildung, freies Spiel, Gesundheit, Partizipation und Integration sind uns wichtig. Wir unterstützen die Kinder bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und vermitteln Werte.
PROJEKTE
Für Themen und Lebensbereiche, die uns sehr am Herzen liegen, haben wir spezielle Fachstellen eingerichtet, z.B. Wohnen, Mobilität, Nachhaltigkeit, Inklusion, Unterstützung von Jugendlichen beim Berufseinstieg, Auseinandersetzung mit Demokratie und Geschichte und viele weitere. Außerdem sammelt unser Projekt „Hilfe für Kids“ Spenden, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen, die unsere Einrichtungen und Verbände besuchen, die Teilnahme an vielfältigen Angeboten zu ermöglichen.
VIELFALT IM KJR
Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr LOK Freimann Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Schwabing-Freimann Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Schwerpunkte der LOK Freimann () sind Kinder- und Jugendkultur sowie Sportangebote. Hierfür stehen ein großer Saal, zwei Bandräume und ein Fitnessraum zur Verfügung. Unser Außenspielbereich bietet vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten. Zu den Angeboten gehören u.a. Kreativkurse, Kochgruppen, Werk- und Reparaturangebote, Mädchen*angebote, Fußball und Fitnesstraining, Tanz-, Musik- und Medienangebote, Kompetenz- und Konflikttrainings sowie Ausflüge und Ferienangebote. Wir beraten Eltern in pädagogischen Fragen und kooperieren mit den umliegenden Schulen. IHRE AUFGABENaktive Mitgestaltung des Abend- und Nachmittagsbetriebs mit offen strukturierten Angeboten Unterstützung des pädagogischen Teams bei Angeboten im Offenen Treff Mitarbeit bei Aktionen und Festen in der Einrichtung und im Stadtteil eigene Projekte nach persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten im Rahmen zielgruppenspezifischer Angebote erproben UNSERE ERWARTUNGENBereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden Beteiligung an eintägigen Ferienangeboten sowie mehrtägigen Ferienfahrten Offenheit und Lernbereitschaft, um vielfältige Angebote in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu planen und umzusetzen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das Bayerische Ermäßigungsticket Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Florian Lachner, Tel. 089-31 86 86 81. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/fc242ffe33911322276667e45b1125a91e1d12fa Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Kinder- und Jugendtreff 2Club Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Sendling Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff 2Club ) ist eine barrierefreie Freizeiteinrichtung für junge Menschen von 6 bis 18 Jahren. Unsere Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, außerschulische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ferienangebote, Jugendkultur- und Sportangebote sowie Computer- und Medienarbeit. Der 2Club ist Anbieter von comp@ss-Kursen, zertifiziert als „GUT DRAUF“-Einrichtung und ausgezeichnet als eine „Offen für ALLE“-LGBT-freundliche Einrichtung. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und bei gezielten pädagogischen Aktivitäten z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ-Angeboten Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ferienfahrten/-angeboten und Ausflügen Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache alleine und/oder mit Unterstützung des pädagogischen Teams) Unterstützung bei pädagogischen Angeboten, z.B. bei Mädchen*- bzw. Jungen*angeboten Einblick in alle Schwerpunkte der Einrichtung Einblick in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Engagement und Offenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen Bereitschaft zur Planung und Umsetzung von eigenen pädagogischen Angeboten Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil Bereitschaft zur Teamarbeit Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden (Arbeitswoche ist Dienstag – Samstag) Computerkenntnisse und Erfahrungen mit Social Media WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme des Bayerischen Ermäßigungstickets Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Silke Lücke, Tel. 089-723 23 10 Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ff146d404ab263bb73e433daf6a7d2bd7526a814 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Kindertreff Bogenhausen Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Bogenhausen Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kindertreff Bogenhausen () ist eine stadtteilorientierte Einrichtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Arbeitsschwerpunkte sind der Offene Treff, die Mittagsbetreuung für Grundschüler*innen, außerschulische Bildung, die Förderung von kreativen Fähigkeiten im Rahmen offener Gruppenangebote, die Durchführung von themenbezogenen Projekten, Ferienangebote, erlebnispädagogische Aktionen und schulbezogene Angebote. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Unterstützung bei der Mittagsbetreuung Mithilfe bei Planung und Durchführung von Gruppenangeboten Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen im Stadtteil sowie bei Ferienangeboten UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit in einer Freizeitstätte Freude an der Arbeit mit der Zielgruppe WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Hohen Fahrtkostenzuschuss für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Regina Moninger, Tel. 089-91 40 27. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/00313cf67b7aa987b0e073ea0111d28431fc8f17 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Kreisjugendring München-Stadt eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit Kinder- und Jugendtreffs im KJR München-Stadt Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort München Arbeitsbeginn WiSe/SoSe Arbeitsumfang 19,5 bis 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ 50 Freizeiteinrichtungen des KJR bieten Praktikantinnen die Möglichkeit, das Arbeitsfeld der offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kennenzulernen. Jede der Freizeiteinrichtungen hat ihr eigenes Profil, das sich an den Bedürfnissen im Stadtviertel und der Besucherinnen orientiert. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Unterstützung des Teams bei der Planung, Organisation und Durchführung pädagogischer Angebote Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche Mithilfe in Teilbereichen in der Organisation und Verwaltung Möglichkeit, eigene Angebote und Projekte mit Unterstützung zu gestalten UNSERE ERWARTUNGENOffenheit für die Besucherinnen und Besucher Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten Bereitschaft eigene Angebote für die Besucherinnen und Besucher durchzuführen Bereitschaft von Montag bis Freitag oder Dienstag bis Samstag, größtenteils bis 20:00 Uhr zu arbeiten Freundlichkeit und Zuverlässigkeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung auch in Teilzeit möglich Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Carolin Redl, Tel. 089-51 41 06-813. Bewerbungsschluss: 31.12.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/f837bdfcd5276c0bf04efa93a6f0a75d1eae749d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Ausbildung Erzieher*in (SEJ/PiA/BP) Kindertageseinrichtungen oder Kooperative Ganztagsbildung Arbeitsbereich Krippe, KIGA, Hort, KoGa Arbeitsort München Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang Vollzeit, Teilzeit DEIN ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. DEIN ARBEITSPLATZ In elf Einrichtungen – von Kinderkrippe, Kindergarten und Hort bis zur Kooperativen Ganztagsbildung – bieten wir dir die Möglichkeit, vielfältige Zielgruppen kennenzulernen. Jede Einrichtung verfügt über eigene Schwerpunkte, die sich an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kinder orientieren. DEINE AUFGABENDu hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst für die Beteiligung der Kinder. Du hast Spaß an gruppen- und bereichsübergreifenden Aktivitäten- und Bildungsangeboten. Du lebst mit uns das teiloffene Konzept. Du kannst eigene Projekte durchführen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine Anmeldung und/oder Zusage an einer Fachakademie. Du bringst Begeisterung und Freude beim Umgang mit kleinen und großen Menschen mit. Du bist humorvoll, flexibel und belastbar. Gemeinsam setzen wir die verschiedenen gesetzlichen Grundlagen und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. FREU DICH AUFregelmäßige Teamgespräche, Reflexion und Feedback wöchentliche Anleitungsgespräche durch qualifizierte Anleiter*innen qualitative Anleitung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter*innen Kennenlernen aller Angebote und Schwerpunkte der Einrichtung monatliche Vergütung nach Tarif (TVöD) und Münchenzulage Fahrtkostenübernahme des bayerischen Ermäßigungstickets schulische Vorbereitungszeit während der Arbeitszeit die Teilnahme an Fachtagungen des KJR (nach Möglichkeit) die vielfältigen Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und der Arbeit in Vernetzungsgremien die Hospitation in anderen KJR-Einrichtungen während des Praktikums nach dem Berufspraktikum oder nach Abschluss der praxisintegrierten Ausbildung besteht die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beim KJR Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterinnen Petra Kutzner, Tel. 089-51 41 06 52 oder Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51. Bewerbungsschluss: 20.12.2025 Kita-Film https://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbung https://bewerbermanagement.net/jobposting/063a25aff6b1a180e423e04f31092dab50e2e83a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkunngsjahr Kindertreff und Jugendtreff AKKU Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Untergiesing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENMitarbeit mit dem Schwerpunkt im Kindertreff sowie in der pädagogischen Betreuung in unserem Angebot der verlängerten Mittagsbetreuung für Grundschüler*innen. Mitgestaltung von Angeboten im Offenen Treff Beteiligung an der Organisation und Durchführung von Projekten Einbringen bei regelmäßigen Teamsitzungen Selbstständige Übernahme administrative Bereiche mit Unterstützung (Gelegentliche) Mitarbeit im angegliederten Jugendtreff AKKU UNSERE ERWARTUNGENSelbstständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Engagement und Offenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe Freude an Teamarbeit Bereitschaft zur Umsetzung der Leitlinien des Kreisjugendring München-Stadt WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Gesamte Übernahme des Deutschlandticket Job Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/8f540d0844f649767fa0d067cf2a7a4c7bc08437 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Trudering Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren. Die Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, kreatives Arbeiten, mobile und schulbezogene Arbeit, Ferienangebote. Dazu kommen Jugendsozialarbeit und JADE an der Mittelschule an der Feldbergstraße, eine Mittagsbetreuung für Schüler*innen der Grundschule und viele Sportmöglichkeiten (u.a. Bouldern, Beachvolleyball und Hallensportarten). IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Planung und Durchführung pädagogischer Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Förderung der sozialen Kompetenzen der jungen Teilnehmer*innen. Mitgestaltung von Ferienprogrammen und Freizeitangeboten. Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Workshops. Teilnahme an Teamsitzungen und pädagogischen Reflexionsgesprächen. Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften aus der Jugendarbeit. Förderung der kulturellen und kreativen Entwicklung der Teilnehmer*innen. UNSERE ERWARTUNGENEngagement und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Pädagogische Kreativität und die Fähigkeit, abwechslungsreiche Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und anderen Fachkräften. Sensibilität im Umgang mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen. Einhaltung der pädagogischen Ziele und Werte der Einrichtung. WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thao Pham, Tel. 089-41 41 06 53. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/b9b0a535e68e1b363da37131b3359e75fde447f7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit oder Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit Musisches Zentrum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Maxvorstadt Arbeitsbeginn Sommersemester 2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Musische Zentrum () ist eine überregionale Einrichtung mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendkulturarbeit für 6- bis 16-Jährige. Die Einrichtung bietet künstlerisch-ästhetische Bildung in Form von Kursen und offenen Angeboten, Ferien-Kunst-Angeboten und Ausflügen an. An drei Vormittagen kooperieren wir mit Münchner Schulen. Ein Offener Treff rundet das Angebot ab. In den Sommermonaten präsentieren sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren kleinen und großen künstlerischen Produktionen auf diversen Veranstaltungen. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Planung von Angeboten für „Kultur draußen“, „KidsTreff“, „get2gether“ und Mitwirkung bei weiteren Projekten Unterstützung bei der Betreuung von Gruppen bei Ferienangeboten und selbständige Übernahme einzelner Programmbausteine Mitarbeit bei Vor- und Nachbereitung von Ferienangeboten, des Sommerfestivals und von Schulklassenbesuchen Kennenlernen der gesamten Bandbreite der Angebote im Musischen Zentrum Unterstützung bei Büroorganisation, Verwaltungstätigkeiten und bei der Organisation des Kursbetriebs UNSERE ERWARTUNGENSpaß sowohl an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch an der künstlerischen Arbeit Interesse an der Arbeit im Büro sicherer Umgang mit PC WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thorsten Paetzold, Tel. 089-34 87 21 Bewerbungsschluss: 30.09.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bbd5de56dbe44be33ad0956f5957372c92c07563 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendinformationszentrum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Altstadt Arbeitsbeginn Sommersemester 2025 Arbeitsumfang Vollzeit, Teilzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Jugendinformationszentrum (JIZ) informiert und berät (auf Wunsch auch anonym) junge Leute von 14 bis 27 Jahren sowie Eltern, Lehr- und pädagogische Fachkräfte zu allen Themen. Im JIZ () gibt es viele Broschüren und Publikationen zu Jugendthemen zum Mitnehmen. Auch in Krisen können sich Hilfesuchende ans JIZ wenden und werden an geeignete Fachstellen weitervermittelt. Für spezielle Fragen gibt es mit Hilfe externer Fachleute im JIZ regelmäßig Rechts- und Mobbingberatung, Jugendschuldnerberatung, Beratung zu Auslandsaufenthalten, Wohnberatung, eine psychotherapeutische Sprechstunde sowie Fachberatungen rund um Liebe und Sexualität aber auch bei Konflikten und Fragen im Umgang mit der Polizei sowie eine Datenschutzsprechstunde. Außerdem veranstaltet das JIZ zu aktuellen Themen Infoabende, geht auf Messen und informiert an Jugendliche an Schulen. Auch für Fachkräfte bietet das JIZ regelmäßig Fachveranstaltungen an. Weitere Serviceangebote sind der Theaterjugendring und der ganzjährige Verkauf des Ferien- und Familienpasses. Außerdem ist das JIZ die zentrale Einsichtnahmestelle für das Erweiterte Führungszeugnis für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit. IHRE AUFGABENteilnehmende Beobachtung bei unseren zahlreichen Fachberatungen (z.B. Rechtsberatung, Schuldnerberatung, Wohnberatung usw.) selbst informieren und beraten mit Unterstützung des Teams Recherche, Bewertung und Aufbereitung von Informationen zu jugendrelevanten Themen (u.a. für unsere Webseite -muenchen.de und unseren Instagram- oder Youtube-Kanal) Mitarbeit bei der Erstellung und Aktualisierung von Info-Broschüren für Jugendliche Unterstützung bei der Organisation von Infoveranstaltungen Anfertigung von Online-Artikel und Mitarbeit bei der JIZ-Öffentlichkeitsarbeit Möglichkeit, ein eigenes Foto- oder Audio-Projekt (z.B. für unseren Podcast "Schlaucast") zu machen UNSERE ERWARTUNGENPC- und Internet-Grundkenntnisse sowie Interesse an Social Media kommunikative Persönlichkeit Lust am Recherchieren, Schreiben von Texte und Gestalten von Inhalten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Stephan Hadrava, Tel. 089-550 521 555 Bewerbungsschluss: 20.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/95fd1208bb283cf485b1a8df26b1f24aa6233927 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •