Search
Kita Luna logo

Kita Luna

Office

Hauptsitz

Haidelweg 46 81241 München Deutschland

Office

Branche

Bildung und Erziehung

Finden Sie uns:

Über uns

Kita Luna

Das offene Konzept, das von Partizipation, Struktur und dem Schwerpunkt Sprachbildung lebt.

2008 wurde unsere erste von mittlerweile 12 Kita Luna Einrichtungen in München eröffnet. Wir bilden, fördern und betreuen dort mehr als 900 Kinder bis zu einem Alter von zehn Jahren. Unsere Kitas sind alle durchwegs großzügig, sehr gut ausgestattet und verfügen über eigene, meist weitläufige Gärten.


Wir differenzieren uns vom herkömmlichen Betreuungsangebot insbesondere durch zwei Schwerpunkte: das offene pädagogische Konzept sowie die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Großen Wert legen wir auf eine gleichbleibende und hohe Qualität der Pädagogik, damit wir zu einem sicheren und liebevollen Ort für die uns anvertrauten Kinder und ihre Familien werden.


Zu unseren Mitarbeiter*innen-Benefits gehören z.B. eine betriebliche Altersvorsorge, betriebliche Fort- und Weiterbildungen an unserem Academedia Campus, Jahressonderzahlung, Empfehlungsprogramm, Fahrtkostenzuschuss, München- bzw. Arbeitsmarktzulage sowie Mitarbeiter*innen-WGs für Neu-Münchner*innen.


Kita Luna ist Teil von AcadeMedia


Als Teil der führenden nordeuropäischen Bildungsgruppe AcadeMedia hast du bei Kita Luna einen Träger, der die Entwicklung seiner Mitarbeiter*innen mit Herz und System durchgängig wertschätzend fördert.


Kita Luna Standorte:

Au | Feldmoching | Fasanerie | Giesing | Aubing | Harlaching | Ramersdorf | Schwabing | Sendling | Fasangarten


www.kita-luna.de


https://academedia.de/academed...





Organization size

Anzahl der Mitarbeiter

200 - 299 Mitarbeitende

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Kontakt

Recruiting Team  picture

Recruiting Team

Benefits

Betriebsarzt

Mitarbeiterevents

Betriebliche-Altersvorsorge

Mitarbeitenden-Empfehlungsprogramm

Zuschüsse-für-den-öffentlichen-Nahverkehr

Betriebliche-Gesundheitsförderung

individuelle-Arbeitszeitmodelle

Fortbildung-/-Weiterbildung