1256 Jobs in München im Umkreis von 20 km

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJCafé Netzwerk ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortObersendling Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Café Netzwerk () ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3D-Drucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden. Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und Billard. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Hausmeistertätigkeiten Mitarbeit bei Gestaltungsarbeiten im Bereich Print und Neue Medien sowie an der Social-Media-Präsenz Backup, Installation, Aufräumen der Verleih-Material Verwaltung des Lagers Überspielen und Schnitt von Filmmaterial Erstellen von Video-Dokumentation Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit offene Einstellung für Neues Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Sait Köse, Tel. 089-54 83 27 00. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9e4f4af325fb5bbdb79e0e92c33ef02953a4ce9c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJKinder- und Jugendraum RIVA NORD ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortAm Hart Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendraum RIVA NORD () ist eine kleine Einrichtung mit familiärem Charme, die an das Naturschutzgebiet „nördliche Münchner Heide“ angrenzt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Unsere Angebote neben dem Offenen Treff sind erlebnis- und umweltpädagogische Angebote, Ferienfahrten, Schulkooperationen, außerschulische Bildung, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, mobile Arbeit sowie Kooperationen im Stadtteil und Quartiersarbeit. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Unterstützung bei der Durchführung von schulbezogenen Bildungsprojekten im Bereich Umweltbildung Mitarbeit beim mobilen Spielangebot hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten Beteiligung an Teamsitzungen Übernahme von einfachen Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Selbständigkeit und handwerkliches Geschick Bereitschaft, gelegentlich am Wochenende zu arbeiten Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes die Möglichkeit, kleinere Projekte verantwortlich zu übernehmen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Tom Droste, Tel. 089-18 92 31 63. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/39f33184562aef952536313a49167653c0e5e622 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als FSJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als FSJKinder- und Jugendtreff ZeitFrei ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortNeuperlach Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche Aktivitäten und kulturelle Angebote. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Vorbereitung und Gestaltung des Offenen Treffs Teilnahme und Unterstützung bei Ferienfahrten, (Tages-)Ausflügen Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen im Stadtteil sowie bei Schulkooperationen (z.B. Schulklassenworkshops) Ansprechperson sowie Spielpartnerin für Besucherinnen des Offenen Treffs Mithilfe bei der Durchführung situativer sowie strukturierter Angebote im Rahmen des Offenen Treffs (z.B. Kochaktionen, Kreativangebote) Unterstützung bei organisatorischen sowie anfallenden Hausmeistertätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENEinfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Belastbarkeit in Stresssituationen Bereitschaft, zur gelegentlichen Arbeit am Abend und samstags sowie bei mehrtägigen Ferienfahrten mitzufahren Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anja Ohlsson, Tel. 089-670 48 50. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/69cc6a74d3a1072cde583c39edc35497f56cd295 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJKinder- und Jugendtreff Come In ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortRamersdorf-Perlach Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Come In () ist unterteilt in einen Kinder- und Jugendbereich und verfügt über eine große Außenfläche mit einem Soccer- und Streetballplatz und einer Calisthenicsanlage. Der Offene Treff mit seinen strukturierten Angeboten wird von Montag bis Freitag von jungen Menschen zwischen 6 und 20 Jahren besucht. Der Schwerpunkt liegt in der Jugendarbeit. Angebote gibt es in den Bereichen Spiel, Sport, Tanz, Musik, Kunst, Medien, Kochen, Ausflüge, Partizipation, Schulkooperationen, Hilfe bei Bewerbungen und Beratung. IHRE AUFGABENMithilfe bei Vorbereitung und Organisation und Durchführung des Offenen Treffs und des Mittagstischs Unterstützung bei der Anfertigung von Hausaufgaben Geräte- und Spielverleih Mithilfe beim Verkauf von Speisen und Getränken Mitarbeit bei Festen Mithilfe bei Exkursionen und Ferienbetreuung Teilnahme an Teamgesprächen, Klausurtagen, Infoveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Kontaktfreudigkeit, Empathie, Aufgeschlossenheit, Kreativität (Malen, Basteln) sportliche Hobbies (z.B. Tischtennis, Fußball, Basketball, Tanz etc.), Musik(-bearbeitung) wären wünschenswert PC-Kenntnisse Bereitschaft zur Team-, Abend- und Wochenendarbeit Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Andrea Venitz, Tel. 089-613 72 80. Bewerbungsschluss: 14.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/a87d0f89218f81e9c72a989f17de6ccaf2025a3d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJKoRi Schneckenstein ArbeitsbereichKitaE ArbeitsortFeldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDie KoRi Schneckenstein () liegt direkt an der U2. Wir betreuen 148 Kinder in vier Kindergarten- und vier Krippengruppen und arbeiten mit einem teiloffenen Konzept. Wir haben einen großen Garten, viele Bewegungsmöglichkeiten im Haus, verschieden eingerichtete Nebenräume und Nischen. Wir sind ein bunt gemischtes und motiviertes Team aus 44 Personen. DEINE AUFGABENUnterstützung der Pädagog*innen im Gruppenalltag und bei Ausflügen Mithilfe bei der Vorbereitung von pädagogischen Angeboten Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten und Projekten Mitarbeit im Verwaltungs- und Hauswirtschaftsbereich Beteiligung an Teambesprechungen WAS UNS WICHTIG ISTSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Offenheit gegenüber anderen Kulturen Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. FREU DICH AUFeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Elke Geweniger, Tel. 089-189 37 88 30. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/cc84c4feec39d50d207ee079527899b12ffc4b12 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Leiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Leiter*inMultikulturelles Jugendzentrum Westend ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortWestend Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Multikulturelle Jugendzentrum Westend – MKJZ () ist eine profilierte Einrichtung im Westend. Sie trägt seit 1964 dazu bei, dass Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 21 Jahren mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen attraktive Angebote der Kinder- und Jugendarbeit wahrnehmen können. So gibt es beispielsweise vielfältige sportliche und kreative Aktivitäten und die Kinder und Jugendlichen wirken in allen Entscheidungsbereichen des Jugendzentrums aktiv mit. Voraussichtlich bis 2027 findet die Arbeit in Containern am Georg-Freundorfer-Platz statt, danach zieht die Einrichtung in den großzügigen Neubau in der Westendstr. 66a, wo auch weitere Angebote für junge Menschen und die KJR-Geschäftsstelle verortet sein werden. IHRE AUFGABENEtablierung der Einrichtung am Interims-Standort Georg-Freundorfer-Platz und Begleitung des Umzugs (bis voraussichtlich 2027), sowie Neuaufbau am neuen Standort in der Westendstr. 66a Leitung der Einrichtung und Führung der Mitarbeitenden mit derzeit drei Vollzeitstellen gute Vernetzung im Sozialraum und eine positive Außendarstellung; Kooperation mit den umliegenden Schulen sowie ggf. anderen Träger*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und anderen Einrichtungen Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote, insbesondere in Hinblick auf den Neuaufbau der Einrichtung, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren Verantwortung für Budget und Finanzen kooperative Zusammenarbeit mit dem Team; regelmäßige Team-, Mitarbeitenden- sowie Zielvereinbarungsgespräche Koordination und Leitung der verschiedenen Aufgabenbereiche Übernahme von Organisations- und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit idealerweise Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hohes Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Erfahrungen mit Querschnittsthemen, wie z.B. geschlechterreflektiertes Arbeiten, Antirassismus und Inklusion Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden (das Haus ist in der Regel dienstags bis samstags geöffnet) WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten ein hohes Maß an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Wir besetzen Leitungspositionen gemäß dem TVöD zunächst für zwei Jahre zur Probe. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Regional Mitte Stephanie Knott, Tel. 089-51 41 06 984 Bewerbungsschluss: 02.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cd2309e5629fadedf55877f5bad2a33c515eba53 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische ErgänzungskraftKinderhaus und Jugendtreff Harthof ArbeitsbereichOGS / Mittagsbetreuung ArbeitsortMilbertshofen - Am Hart Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang9 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZKinderhaus und Jugendtreff Harthof () sind eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren im Münchner Norden. Die Angebote der Einrichtung sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Freizeit- und Ferienangebote, kreative Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie), geschlechtsspezifische und interkulturelle Arbeit, themenbezogene Projekte im Stadtteil und Schulkooperationen. So gehören zum Angebotsspektrum auch schulbezogene Angebote wie die Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule an der Rockefellerstraße und die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Balthasar-Neumann Realschule. IHRE AUFGABENIhr Schwerpunkt ist die Betreuung von Schüler*innen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) von Montag bis Donnerstag in den Schulwochen. Sie geben das von einem Catering-Unternehmen angelieferte Essen an die Schüler*innen aus und organisieren den Abwasch. Sie arbeiten mit der pädagogischen Fachkraft im Projekt kooperativ zusammen und unterstützen diese bei der Hausaufgabenbetreuung der Schüler*innen sowie bei der Gestaltung von Lern- und Freizeitphasen. Ihre Arbeitszeit beträgt während der Schulzeit 10,4 Stunden pro Woche. Urlaub und Mehrarbeitszeit werden während der Schulferien abgebaut. UNSERE ERWARTUNGENSie sind Kinderpflegerin, Erzieherin in Ausbildung, Studierende*r in der Sozialen Arbeit ab dem 3. Semester oder haben eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in Schulkooperationen oder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie sind engagiert, flexibel und teamfähig und kennen gängige PC-Software. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage Fortbildungsmöglichkeiten und interne Entwicklungsmöglichkeiten Die Stelle ist befristet bis zum Ende des Projektes der Offenen Ganztagsschule. Als großem Träger ist es uns voraussichtlich möglich, Ihnen eine Anschlussbeschäftigung anzubieten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Miloš Srdic, Tel. 089-311 25 44. Bewerbungsschluss: 14.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/984220669a1633c4560a4a16845c093b27a1d10d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinMädchen- und Jungentreff Muspilli ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen Arbeitsbeginn15.08.2024 Arbeitsumfang19,5 bis 39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Mädchen- und Jungentreff Muspilli () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Oberföhring. Hier können Kinder spielen, Freundinnen und Freunde treffen, u.v.m. Es gibt vielfältige Angebote, die nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet werden. Wir kooperieren eng mit Schulen, so arbeiten z.B. Mitarbeiter*innen des Muspilli im Rahmen von JaS, Schulsozialarbeit und JADE in der Mittelschule an der Knappertsbuschstraße. IHRE AUFGABENGestaltung des Offenen Treffs mit inhaltlicher Schwerpunktsetzung und aktiver Mitarbeit geschlechtsspezifische Arbeit mit Jungen* und jungen Männern* partizipative Planung und Durchführung von sportlichen, medienpädagogischen und kreativen Angeboten mit der Zielgruppe Planung und Durchführung von Ferienfahrten und offenen Ferienangeboten Planung und Durchführung von schulbezogenen Angeboten und Projekten Anleitung und Unterstützung von Freiwilligen und Ehrenamtlichen Vernetzung im Stadtteil und mit Fachdiensten Mitarbeit in relevanten Stadtteilgremien und Arbeitskreisen Verwaltungstätigkeiten sowie administrative und organisatorische Aufgaben UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation, Studierende der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester Erfahrung und Fähigkeiten in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kenntnisse bei der Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit selbständiges und verantwortliches Handeln sicher im Umgang mit gängiger PC-Software Bereitschaft zur Arbeit in den Abend-/Nachtstunden und an Wochenenden WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision die Bezahlung nach TVöD in EG S11b (bei Studierenden erfolgt die Eingruppierung abhängig vom Semester, max. Arbeitszeit 19,5 Stunden) zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Annika Brehm, Tel. 089-95 26 62. Bewerbungsschluss: 10.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/2408e815e68ce6cf8b60c387cc3234fe31d3adea Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inSportkita Wirbelwind ArbeitsbereichKitaE übergreifend ArbeitsortHadern Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang24 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZIn der Sportkita Wirbelwind () werden 125 Kinder in fünf Gruppen betreut. Es gibt drei Kindergartengruppen, eine Vorschul- und eine Hortgruppe. Das große Haus und der riesige Garten bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen, Bewegen, Toben und zur Verwirklichung kreativer Ideen. Sport und Bewegung haben einen festen Platz im Tagesablauf. Es gibt ein sehr breites Sportangebot mit Judo, Tanzen, Yoga, Hula-Hoop und zwei Laufgruppen. Wir möchten den Kindern Erfahrungs- und Erlebnisräume bieten, die Lust an der Bewegung fördern und Bildungsprozesse anregen. Auch Nachhaltigkeit und Chancengleichheit spielen eine große Rolle. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit Gesamtteam für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du gestaltest alters- und entwicklungsgerechte Lern- und Freizeitaktivitäten für die Kinder. Mit dem Gesamtteam arbeitest du an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spiel- und Bildungsorten. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du bist engagiert, flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst. Du zeigst Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit. Du entwickelt dich gerne weiter, entfaltest deinen pädagogischen Schwerpunkt und bist offen für Neues. Du machst gerne Sport. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Kluth, Tel. 089-189 47 62 10. Bewerbungsschluss: 13.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/c1b55062ec895cd4a7cd435cf68c0082ff3188ce Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt HochschulpraktikumKinder- und Jugendtreff Mooskito ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMoosach ArbeitsbeginnSommersemester 2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Mooskito () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, geschlechtersensible Arbeit, schulbezogene Angebote, mobile Arbeit, medienpädagogische Arbeit, Netzwerkarbeit im Stadtteil und Schulsozialarbeit an der Grundschule am Amphionpark. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und dessen Gestaltung Mitarbeit und eigene Projekte in der Schul-AG Mitarbeit in der parteilichen Arbeit mit Mädchen* und Jungen* sowie eigene Angebote Mitarbeit und Gestaltung der Mobilen Arbeit im Stadtteil Umsetzung eines eigenen Projekts Einblick in die Netzwerkstruktur des Stadtteils und Teilnahme an Gremien UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit mit Teenies und Jugendlichen Flexibilität, reflektierte Arbeitsweise und Teamarbeit Übernahme administrativer Tätigkeiten Bereitschaft zur Arbeit von Dienstag bis Samstag WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und Teilnahme an Arbeitskreisen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Karin Feige, Tel. 089-140 38 50. Bewerbungsschluss: 31.10.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0cc1096e028207b63333b94cf7bccb4a64cd8c15 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in für das Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin für das Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“Fachstelle Inklusion ArbeitsbereichPädagogik ArbeitsortHaus der Jugendarbeit Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang5 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Mehr Infos unter IHR ARBEITSPLATZDas Projekt „Auf Herz und Rampen prüfen“ (), angegliedert an die Fachstelle Inklusion mit zwei hauptberuflichen Mitarbeiter*innen und einem großen ehrenamtlichen Team, führt im Stadtgebiet München mit Kindern und Jugendlichen Sensibilisierungsprojekte zum Thema „Leben mit Behinderung“ durch. Die Teilnehmenden versetzen sich in die Lage von Personen, die im Rollstuhl sitzen, blind oder sehbeeinträchtigt sind. Begleitet werden sie von einem ehrenamtlichen Team von Menschen mit und ohne Einschränkungen. Die Ergebnisse der Sensibilisierungsprojekte werden u.a. in die Lokalpolitik eingespeist, um Veränderungen zu erwirken, und öffentlichkeitswirksam nach außen getragen. IHRE AUFGABENVorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Inklusionschecks mit dem Schwerpunktthema Blindheit (mind. 6 Projekte im Jahr) ggf. Unterstützung bei Stadtteilchecks Kontaktpflege und Koordinierung der teilnehmenden Einrichtungen Kontaktpflege und Anleitung von Ehrenamtlichen und Praktikant*innen im Rahmen der Inklusionschecks Teilnahme mit dem Team von „Auf Herz und Rampen prüfen“ bei übergreifenden Veranstaltungen wie beispielsweise Spielstadt Mini-München und KiKS UNSERE ERWARTUNGENStudium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Erfahrungen und Kompetenzen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bewusstsein für ein selbstverständliches Miteinander von Menschen mit und ohne Einschränkungen im Sinne der Inklusion erste Kenntnisse in der Arbeit mit Menschen mit und ohne Einschränkungen und Neugierde, diese zu vertiefen selbständiges, teamorientiertes und vernetztes Arbeiten Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung (nach Absprache auch in den Abendstunden und an Wochenenden) WIR BIETENumfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Nach Absprache kann saisonbezogen Mehrarbeitszeit auf- und wieder abgebaut werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fachbeauftragte Inklusion Marit Pelzer, Tel. 0175 / 722 76 22 Bewerbungsschluss: 02.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/8a3e17fd6d2d2eca827dd5fc12c2054066c1d3eb Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Aushilfe / Minijob mit Kassiertätigkeit (m/w/d)
REWE Markt GmbH
München / Maxvorstadt
1 km

Ort: 80799 München / Maxvorstadt | Vertragsart: Minijob/Geringfügig, unbefristet | Job-ID: 781257 Was Sie bei uns bewegen:Sie führen eigenverantwortlich Kassier- und Verkaufstätigkeiten durch.  Sie begeistern unsere Kundinnen und Kunden mit Ihrem freundlichen Auftreten und zuvorkommendem Service. Sie sind verantwortlich für das Auffüllen der Ware und das Kontrollieren des Mindesthaltbarkeitsdatums. Sie führen Qualitäts- und Frischekontrollen unserer Waren durch und sind verantwortlich für die korrekte Preisauszeichnung.  Sie stellen sicher, dass der Markt jederzeit sauber und ordentlich ist. Was uns überzeugt:Ihre Begeisterung für den Handel und Freude am Umgang mit Menschen. Ihre Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit. Ihr gepflegtes Erscheinungsbild. Ihre Selbstständigkeit und Einsatzfreude. Was wir bieten:Eine strukturierte Einarbeitung und ein eingespieltes Team, in dem persönliches Engagement und gegenseitige Hilfsbereitschaft an erster Stelle stehen. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im direkten Kundenkontakt. Eine attraktive Vergütung. Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine familienbewusste Personalpolitik. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter www.rewe.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie unser Onlineformular, so erreicht Ihre Bewerbung direkt den richtigen Ansprechpartner in unserem Recruiting Center. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht zurücksenden. Für Rückfragen zu dieser Position (Job-ID: 781257) steht Ihnen unser Bewerber-Servicetelefon unter 0221 149-7110 zur Verfügung. Um Ihnen den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns im Textverlauf auf männliche Bezeichnungen. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.

Stellvertretender Filialleiter (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Ebersberg
München
1 km

Wöchentliche Arbeitszeit: 37,5 Stunden Beginn:  01.04.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  unbefristetNicole StaniekMit Führungsverantwortungfalse EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTDu möchtest eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe übernehmen? Als Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) entwickelst du dich beruflich und persönlich weiter. Gemeinsam mit deinem Team führst du deine Filiale zum Erfolg. DAS BIETET DIR ALDI SÜDUrlaubs- und Weihnachtsgeld sowie tarifliche Altersvorsorge, Zuschläge und sechs Wochen Urlaub pro Jahr Minutengenaue Arbeitszeiterfassung Förderung durch individuelle Seminare der ALDI SÜD Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zum Arbeitsschutz) JobRad und exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios   DAS SIND DEINE AUFGABENFühren, Ausbilden, Schulen und Motivieren des Filial-Teams  Planen und Analysieren von Filialkennzahlen Erstellen der Personaleinsatzplanung und Koordinieren von Inventurmaßnahmen Planen und Durchführen von Warenbestellungen sowie Pflegen des Warenbestandes  Steuern der Warenpräsentation und Warenverräumung  Unterstützen und Vertreten der Filialleitung   DAS BRINGST DU MITAbgeschlossene Ausbildung, z. B. als Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Führungserfahrung im Einzelhandel wünschenswert, z. B. als Assistant Store Manager:in oder stellvertretende/r Marktleiter:in/Niederlassungsleiter:in Quereinsteiger:innen aus anderen Branchen, z. B. Gastronomie oder Hotellerie, willkommen Teamplayer, Zuverlässigkeit sowie gute Kommunikationsfähigkeit Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität sowie Organisationstalent Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientierte Arbeitsweise  

Abiturientenprogramm Handelsfachwirt 2024 (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Ebersberg
München
1 km

Wöchentliche Arbeitszeit: 37,5 Stunden Beginn:  01.08.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  befristetLena ObermaierHandelsfachwirt; Mit Führungsverantwortungfalse EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTAls Handelsfachwirt (m/w/d) bei ALDI SÜD machen wir dich fit für eine erfolgreiche Karriere im Handel. In unserem Abiturientenprogramm machst du gleich drei Abschlüsse: Wir bilden dich zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) aus, du absolvierst die Weiterbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) und hast am Ende außerdem einen Ausbildereignungsschein in der Tasche. DAS BIETET DIR ALDI SÜDEin attraktives Gehalt in Höhe von monatlich 1.375 Euro im ersten Halbjahr, ab dem 7. Monat 1.540 Euro und ab Bestehen der Prüfung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) 2.791,80 Euro plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld Volle Kostenübernahme der Seminar- und Prüfungsgebühren Kombinierte Aus- und Weiterbildung über insgesamt drei Jahre mit den Abschlüssen Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d), staatlich geprüfter Handelsfachwirt (m/w/d) und Ausbildereignung gemäß AEVO Strukturierte, digitalisierte Einarbeitung in deinen Praxisphasen sowie Unterstützung im Rahmen der Prüfungsvorbereitung  Ab dem 18. Monat Übernahme von Führungsverantwortung sowie Karriereperspektiven als Trainee zur stellvertretenden Filialleitung Exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios DAS SIND DEINE AUFGABENBestellung und Verräumung der Waren (z. B. Aktionsartikel oder Obst und Gemüse) Kassieren und Abrechnen der Kasse Beratung unserer Kund:innen Ab dem 18. Monat Koordinierung von Inventurarbeiten Ab dem 18. Monat Mitwirkung bei der Personaleinsatzplanung DAS BRINGST DU MITÜberzeugende allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) Leistungsbereitschaft, Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Spaß an der Zusammenarbeit mit Menschen Zuverlässigkeit und zeitliche Flexibilität vor und innerhalb der Öffnungszeiten deiner Filiale

Verkäufer mit Filialverantwortung (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Ebersberg
München
1 km

Wöchentliche Arbeitszeit: 30,0 Stunden Beginn:  15.05.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  unbefristetLena ObermaierMit Führungsverantwortungfalse EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTDu wünschst dir einen Job, bei dem sich dein Einsatz auszahlt? Als Verkäufer mit Filialverantwortung (m/w/d) erhältst du ein attraktives Gehalt, eine gesonderte Vergütung bei Vertretung der Filialführung sowie sechs Wochen Urlaub pro Jahr.  DAS BIETET DIR ALDI SÜDGesonderte Vergütung bei Filialleitungsvertretung von 6,50 Euro pro Stunde, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie tarifliche Altersvorsorge, Zuschläge und sechs Wochen Urlaub pro Jahr  Minutengenaue Arbeitszeiterfassung Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zum Arbeitsschutz) Obst, Gemüse und Getränke kostenlos am Arbeitsplatz Schulungen und E-Learning-Angebote JobRad und exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios   DAS SIND DEINE AUFGABENBestellung, Aufbau, Präsentation und Pflege der Waren Kassieren und Abrechnung der Kasse Beratung unserer Kund:innen Bereitstehen als Ansprechpartner:in für das Filial-Team (bei Filialleitungsvertretung) Erstellng der Personaleinsatzplanung und Koordination von Inventurarbeiten (bei Filialleitungsvertretung) DAS BRINGST DU MITVerfügbarkeit zu folgenden Einsatzzeiten: montags bis samstags (Früh- und Spätschicht)  Abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) mit erster Erfahrung in fachlicher Führungsposition Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein Selbstständigkeit, Schnelligkeit und Sorgfalt Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist

Trainee stellvertretender Filialleiter (m/w/d)
Unternehmensgruppe ALDI SÜD # Ebersberg
München
1 km

Wöchentliche Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beginn:  01.06.2024 Filiale:  Filiale Vertragsart:  unbefristetNicole StaniekMit Führungsverantwortung; Traineeprogrammfalse EIN ARBEITGEBER, DER ZU DIR PASSTDu möchtest gerne Verantwortung für eine Filiale und ein ganzes Team übernehmen? Als Trainee Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) bereiten wir dich im Rahmen eines strukturierten Ausbildungsprogramms auf deine potenzielle Rolle als Stellvertretender Filialleiter (m/w/d) in einer unserer Filialen vor. DAS BIETET DIR ALDI SÜDDreijähriges Trainee-Programm als Filialführungsnachwuchs in mehreren Filialen in Begleitung erfahrener Filialleiter:innen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, tarifliche Altersvorsorge und Zuschläge Sechs Wochen Urlaub pro Jahr Minutengenaue Arbeitszeiterfassung Förderung durch individuelle Seminare der ALDI SÜD Akademie Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und zum Arbeitsschutz)  JobRad und exklusive Rabatte bei zahlreichen Online-Shops und Fitnessstudios   DAS SIND DEINE AUFGABENÜbernehme erster Führungsaufgaben im Filial-Team Analyse von Filialkennzahlen Erstellung der Personaleinsatzplanung und Koordination von Inventurmaßnahmen  Durchführung der Warenpräsentation und Warenverräumung    DAS BRINGST DU MITAbgeschlossene Ausbildung, z. B. als Verkäufer/Verkäuferin oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Erste Berufserfahrung im Einzelhandel - idealerweise in einer Führungsposition - auch Quereinsteiger:innen z. B. aus Gastronomie oder Hotellerie sind willkommen Hohe Lernbereitschaft, eine schnelle Auffassungsgabe und Zuverlässigkeit Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Organisationstalent Begeisterung für Führungsaufgaben  

3 Filter aktiv