(TK)-Elektroniker (m/w/d) für den Bereich Telekommunikation und nachrichtendienstliche Technik

München
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit
Gehaltsinformation: E9a TV-L, später A7/11

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Verfassungsschutz: Demokratie schützen, Grundrechte bewahren

Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist einer der größten deutschen Inlandsnachrichtendienste mit Sitz in München.

Wir informieren Regierung und Parlament, andere staatliche Stellen wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über existenzielle Bedrohungen für unseren Staat und unsere Demokratie durch extremistische oder terroristische Gruppierungen, Spionage und Cyberangriffe. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über solche Sicherheitsgefahren.

Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de, in den Verfassungsschutzberichten und in unserem Podcast „Abgehört“, verfügbar auf allen gängigen Streaming-Portalen.

Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München eine Sachbearbeitung (m/w/d) für die Zeiterfassung.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Planung, Einrichtung, Betreuung und Kontrolle von TK-Systemen

  • Fehlerdiagnose und Behebung von Störungen 

  • Weiterentwicklung der hauseigenen TK-Systeme

  • Dokumentation der Prozesse und Infrastrukturen

Das setzen wir voraus und das bringen Sie mit:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung nach dem Berufsausbildungsgesetz (BBiG) als Informationselektronikerin oder Informationselektroniker, Elektronikerin oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder als Fachinformatikerin oder Fachinformatiker

  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (hierbei darf u.a. das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein)

  • die deutsche Staatsangehörigkeit sowie den gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet seit mindestens 10 Jahren

  • die Bereitschaft, sich sowie Ihre Partnerin oder Ihren Partner einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zu unterziehen

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Teamfähigkeit und Flexibilität

  • sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise

  • Führerscheinklasse B

  • Erfahrung mit dem Betriebssystem Linux

  • Grundkenntnisse im Bereich der Netzwerkverkabelung

  • gute Kenntnisse in der TK-Anlagentechnik

  • Erfahrung im Umgang mit der Software Alcatel Omni PCX Enterprise wären von Vorteil

  • sichere IT-Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen

Wir bieten Ihnen:

  • ein zunächst befristetes Arbeitsverhältnis mit der Entgeltgruppe 9a TV-L mit anschließender Übernahme in das Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene (mittlerer Dienst, A 7/11)

  • bis zur Verbeamtung die Freistellung von den Beiträgen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung

  • eine ruhegehaltsfähige Sicherheitszulage in Höhe von derzeit monatlich 224,30 €

  • ggf. Zahlung eines Orts- und Familienzuschlags

  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten

  • eine sehr interessante, sichere und weitgehend selbstständige Tätigkeit

  • Behördliches Gesundheitsmanagement und diverse Sportangebote

  • Mitarbeiterveranstaltungen (z.B. Personalausflug)

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

  • ein vergünstigtes Jobticket

Sie wollen einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in Bayern leisten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Sollten Sie bereits verbeamtet sein, können Sie sich bis zur Besoldungsgruppe A9 bewerben.

 

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, außer es stehen dienstliche Belange entgegen, zum Beispiel Arbeitszeitumfang und -verteilung oder unzureichende Besetzung an bestimmten Wochentagen.

 

Wir streben eine ausgeglichene Geschlechterverteilung in allen Bereichen und Funktionen unseres Amtes an und begrüßen die Bewerbung von Frauen daher ausdrücklich.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren benötigen wir einen entsprechenden Nachweis.

 

Für Auskünfte und Rückfragen erreichen Sie uns unter der Tel-Nr. 089 31201-372 oder -705..

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Qualifikationsnachweis mit Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnisse bzw. wenn Sie bereits verbeamtet sind: Anschreiben, Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, Prüfungszeugnis, die Urkunden über die Verbeamtung auf Probe/Lebenszeit, die letzte Beförderung und die letzte Beurteilung) senden Sie bitte in deutscher Sprache und als PDF mit der Kennung „22/E“ bis 27.04.2025 an bewerbung@lfv.bayern.de.

Jetzt bewerben

(TK)-Elektroniker (m/w/d) für den Bereich Telekommunikation und nachrichtendienstliche Technik

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Kontakt für Bewerbung

Personalstelle

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Knorrstr. 139, 80937 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation E9a TV-L, später A7/11
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Keywords Elektroniker Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d), Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d), Fachinformatiker (m/w/d), Elektroniker für Informations- und Systemtechnik (m/w/d)
Arbeitsort
Knorrstr. 139, 80937 München