Strategische*r Mobilitätsplaner*in im Öffentlichen Verkehr mit Schwerpunkt Bahnthemen (w/m/d)

München
Landeshauptstadt München
Gehaltsinformation: E13 TVöD / A13

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

 

Strategische*r Mobilitätsplaner*in im Öffentlichen Verkehr mit Schwerpunkt Bahnthemen (w/m/d)

Ob Skyline, Konzertsaal oder Tunnel. Wir gestalten München.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungs­frist: 16.06.2024

E13 TVöD / A13

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 12034

 

Ihr Einsatzbereich

Mobilitätsreferat, Strategische Mobilitätsplanung, Blumenstraße 31

 

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Sie gestalten die Umsetzung der Verkehrswende in München aktiv mit und verantworten hierbei verschiedene Themen, Aufgaben und Projekte im Kontext der strategischen Weiterentwicklung des Öffentlichen Verkehrs. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Identifizierung und Vertretung der städtischen Interessen bei der strategischen Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und der S-Bahn München in enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern (u.a. Freistaat, MVV, Umlandlandkreise, etc.). Darüber hinaus zählen u. a. die fachliche Betreuung von SWM/MVG, MVV, DB sowie weiterer Stakeholder im ÖPNV, die Klärung rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen im ÖPNV, Mitwirkung an Fragen zur Finanzierung des ÖPNV, die Bewertung neuer Entwicklungen und Technologien sowie die Einschätzung von Wirtschaftlichkeits- und Digitalisierungsfragen im ÖPNV zu den möglichen Tätigkeitsfeldern.

Aufgrund der Besonderheit des Aufgabenbereiches ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung von häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen, teilweise auch am Wochenende, zwingend erforderlich.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 (je nach Erfahrungsstufe von € 4.628,76 bis € 6.635,44 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung

  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München

  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben

  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Sie verfügen über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Verkehrswesen, Stadtplanung, Geografie, Raumplanung, Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Bauingenieurwesen, Sozialwissenschaften, Umweltwissenschaften auf Masterniveau oder einer vergleichbaren Fachrichtung jeweils mit entsprechendem Schwerpunkt im Bereich Mobilität und Verkehr oder

  • eine entsprechende Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse der planerischen, wirtschaftlichen, organisatorischen sowie rechtlichen Grundlagen des ÖPNV, der technischen Grundlagen und Entwicklungen des ÖPNV, im Projektmanagement sowie der Projektarbeit und Kommunikationstechniken

  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz, Organisationsgeschick und Koordinationsfähigkeit

  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick, die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Zusammenhänge und Überzeugungskraft

     

    Von Vorteil sind

    • Einschlägige Berufserfahrung in den oben genannten Themenbereichen

    • Kenntnisse der Verwaltungsgrundlagen, kommunaler Entscheidungsmechanismen sowie der Ausschreibung und Vergabe von Dienstleistungen

    • Kenntnisse über aktuelle Planungen sowie verkehrsplanerische Ziele und Programme

       

    Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Dr. Thorsten Schilling,
Tel. 01525 7980524,
E-Mail: thorsten.schilling@muenchen.de

 

Fragen zur Bewerbung
Claudia Leimer,
Tel. 089 233-64054,
E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Bewerbungsfrist: 16.06.2024

 

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Kontakt für Bewerbung

Frau Claudia Leimer

Arbeitsort

Blumenstraße 31, 80331 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation E13 TVöD / A13
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Blumenstraße 31, 80331 München