Referent*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) Forschungsadministration und -berichterstattung

Oberschleißheim (bei München)
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Teilzeit
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Aufgaben

  • Sie unterstützen und beraten bei der Koordinierung und Durchführung der Ressortforschung im BfS; dazu zählen insbesondere Projekte im Rahmen des Ressortforschungsplans des BMUV und drittmittelgeförderte Projekte
  • Sie unterstützen die Koordinierung der jährlichen Aufstellung und Ausführung von Forschungsplänen im BfS, insbesondere des Ressortforschungsplans des BMUV
  • Sie unterstützen und beraten bei der Ausweitung bestehender und Erschließung neuer Quellen für drittmittelfinanzierte Forschungsvorhaben und kennen die jeweils aktuellen Förderprogramme im Strahlenschutz
  • Sie erstellen verantwortlich Fachberichte über Ressortforschungsprojekte und stellen die Information der Öffentlichkeit sicher
  • Sie wirken mit bei strategischen Fragen der internationalen Berichterstattung
  • Als Schnittstelle zwischen fachlicher und administrativer Vorbereitung und Begleitung der extramuralen Forschung des BfS vernetzen Sie sich mit relevanten internen und externen Akteuren

Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in einem naturwissenschaftlichen, mathematischen oder sozialwissenschaftlichen Fachgebiet
  • Idealerweise haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen im Strahlenschutz
  • Sie haben nach Möglichkeit erste Erfahrungen im Forschungsmanagement und in der Forschungsförderung gesammelt
  • Erste Erfahrungen in der Administration von Haushaltsmitteln sind von Vorteil
  • Sie beherrschen die gängigen Office-Programme (z. B. Word und Excel) sicher
  • Sie sind in der Lage, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte zu erfassen, zu bewerten und gegenüber verschiedenen Zielgruppen (Politiker*innen, Wissenschaftler*innen, Öffentlichkeit) auch allgemeinverständlich zu vertreten
  • Sie bereiten komplexe Inhalte verständlich auf, können sich schriftlich und mündlich, in deutscher und auch in englischer Sprache sehr gut ausdrücken und haben Verhandlungsgeschick
  • Sie haben Geschick in der ästhetischen Darstellung von Sachzusammenhängen in der Form von wissenschaftlichen Grafiken
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte persönliche und soziale Kompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, souveränes Auftreten und Eigeninitiative aus
  • Sie sind im persönlichen Miteinander offen und verbindlich und haben Freude an interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit

Wir bieten

  • Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bundesamt für Strahlenschutz

Mehr zum Job

Arbeitszeit Teilzeit
Arbeitsort
Oberschleißheim (bei München)