pädagogische*r Mitarbeiter*in Schulsozialarbeit

München
Kreisjugendring München-Stadt
Arbeit vor Ort Vollzeit

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Kreisjugendring München-Stadt


pädagogischer Mitarbeiterin Schulsozialarbeit

FEZI


Arbeitsbereich

Schule


Arbeitsort

Untergiesing-Harlaching


Arbeitsbeginn

ab sofort


Arbeitsumfang

30 Stunden


IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.


IHR ARBEITSPLATZ

Das FEZI () ist eine lebendige Einrichtung. Die Zielgruppe ist im Alter von 6 bis 21 Jahren. Schwerpunkte der Einrichtung sind der niederschwellige Offene Treff, Bewegungsangebote, Ernährungsangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, verbindliche Ferienangebote, Feste, Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Eine enge Kooperation besteht mit der Grund- und Mittelschule Fromundstraße – vor allem durch die Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit und JADE, die von pädagogischen Fachkräften des FEZI dort angeboten werden.


IHRE AUFGABEN

  • 30 Stunden Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der benachbarten Grundschule an der Fromundstraße
  • Ansprechpartner*in der Grundschule im Bereich Mobbingprävention
  • Projektarbeit in den Grundschulklassen
  • Unterstützung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen
  • Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Grundschüler*innen
  • Beratung und Unterstützung der Sorgeberechtigten, v.a. bei Einzelfällen
  • Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Grundschule
  • Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 34,5 Stunden pro Woche.

UNSERE ERWARTUNGEN

  • abgeschlossenes Studium soziale Arbeit
  • Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern
  • Einzelfallhilfe und Dokumentation sind Ihnen vertraut
  • Sie kennen die Arbeit mit benachteiligten Kindern und sind sicher bei der Entwicklung und Durchführung sozialer Gruppenarbeit.

WIR BIETEN

  • einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung
  • umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten
  • die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und hohem Fahrtkostenzuschuss.
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision
  • freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Michael Jaschkowitz,


Tel. 089-692 01 73.


Bewerbungsschluss: 06.03.2025


https://bewerbermanagement.net/jobposting/b4c34efac7f923d7d9517287d015b371c9181ee4


Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •


Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Paul Heyse Str. 22, 80336 München

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Paul Heyse Str. 22, 80336 München