Mitarbeiter Inklusion (m/w/d) für Nachbarschaftstreff Freiham

München
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Gehaltsinformation: Vergütung auf Minijob-Basis

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Die Anlaufstellen Inklusion der Landeshauptstadt München sind Ansprechstellen, Impulsgeber und niedrigschwellige Vernetzungsorte für das Thema Inklusion im Stadtviertel. Sie beraten Stadtteilbewohner*innen, Vereine, Projekte und Einrichtungen bei spezifischen Fragen oder vermitteln an kompetente Stellen weiter, z.B. an das Koordinationsbüro der Landeshauptstadt München zur Umsetzung der UN-BRK. Die Anlaufstelle Inklusion Freiham ist kombiniert mit einer niederschwelligen individuellen Beratung zu Fragen des Alltags und arbeitet eng mit dem Nachbarschaftreff Freiham zusammen.

 

Für den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

 

MITARBEITER*IN INKLUSION

 

mit 7-8 Stunden pro Woche auf Minijob-Basis für die Anlaufstelle Inklusion im Nachbarschaftstreff Freiham.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit am Aufbau der Anlaufstelle Inklusion im Nachbarschaftstreff Freiham

  • Partizipative Gestaltung von inklusivem Begegnungsraum von und für Menschen mit und ohne Behinderung

  • Stadtteilbezogene Sozialraumanalyse im Hinblick auf Barrierefreiheit sowie Bedarfserhebung zu Themen der Partizipation, Teilhabe und Teilgabe für Alle

  • Beratung und Vernetzung im Stadtviertel zu den Themen Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

  • Verwaltungsaufgaben sowie Berichterstattung

Wir wünschen uns

  • Geeignete Qualifikation und Erfahrung im Bereich Inklusion

  • Mitarbeitende mit offener, humorvoller und diversitätsbewusster Grundhaltung

  • Kennntisse über Themen der Barrierefreiheit und Inklusion sowie Erfahrung in der niederschwelligen Alltagsberatung

  • Erfahrung in der Initierung und Durchführung von Angeboten zur Förderung von Partizipation und Inklusion im Stadtteil

  • Kommunikationsstärke und Verbindlichkeit im Hinblick auf tragfähige Kooperationen mit wichtigen Stadtteil-Akteur*innen

  • Fähigkeit sowohl zu eigenverantwortlichem Arbeiten als auch im Team

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung auf Minijob-Basis

  • klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt

  • interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten

  • Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, aufgeschlossenen und engagierten Team

  • fachliche Einarbeitung, interne Begleitung im Rahmen von Treffleitungszirkeln

  • interne und externe Fortbildungen, Supervision

  • Fahrtkostenzuschuss, Münchenzulage und Jahressonderzahlung

  • betriebliche Altersvorsorge

Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen. 

 

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an: 

Patrycja Marek

Tel.: 089 231716-7901
p.marek@kinderschutz.de

Kontakt für Bewerbung

Frau Patrycja Marek
Stadtteil-Angebote Messestadt Riem und Freiham
Politologin/Pädagogin (M.A.)

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Ute-Strittmatter-Straße 30, 81248 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Vergütung auf Minijob-Basis
Beschäftigungsart Festanstellung, Minijob, Aushilfe
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Ute-Strittmatter-Straße 30, 81248 München