Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Informationen zum Job

Kreisjugendring München-Stadt


Leiter*in

pfiffTEEN/Kindertreff Wolkerweg


Arbeitsbereich

OKJA


Arbeitsort

Hadern


Arbeitsbeginn

01.05.2025


Arbeitsumfang

35 Stunden


IHR ARBEITGEBER

Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.


IHR ARBEITSPLATZ

Die Einrichtung besteht aus dem Jugendtreff pfiffTEEN () für Teenies ab 12 und Jugendliche bis 18 Jahren und dem – in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen – Kindertreff Wolkerweg () für Kinder und Teenies (6-12 Jahre).
Schwerpunkt beider Einrichtungen ist der Offene Treff. Im Jugendtreff gibt es daneben Beratung, Hilfen bei Bewerbungen sowie kulturelle und schulbezogene Angebote. Im Kindertreff stehen Kreativ-, Spiel-, Medien- und Kochangeboten sowie Ausflüge und verbindliche Ferienangebote auf dem Programm.


IHRE AUFGABEN

  • Leitung des Jugendtreffs pfiffTEEN und des Kindertreffs Wolkerweg inklusive Führung von derzeit vier Mitarbeiter*innen;
  • gute Vernetzung im Sozialraum und eine positive Außendarstellung; Kooperation mit den umliegenden Schulen sowie ggf. anderen Träger*innen der Offenen Kinder-und Jugendarbeit und anderen Einrichtungen;
  • Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen;
  • Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren;
  • Verantwortung für Budget und Finanzen;
  • kooperative Zusammenarbeit mit dem Team; regelmäßige Team-, Mitarbeitenden- sowie Zielvereinbarungsgespräche;
  • Koordination und Leitung der verschiedenen Aufgabenbereiche;
  • Übernahme von Organisations- und Verwaltungstätigkeiten

UNSERE ERWARTUNGEN

  • abgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen;
  • Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
  • hohes Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein;
  • Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden (der Offene Treff geht Montag bis Freitag bis 21 Uhr) und vereinzelt auch an Wochenenden.

WIR BIETEN

  • einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten;
  • individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung;
  • umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger;
  • die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten;
  • die Bezahlung nach TVöD in EG S15 mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss;
  • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision;
  • Wir besetzen Leitungspositionen gemäß dem TVöD zunächst für zwei Jahre zur Probe. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte Abteilungsleitung Georg Staudacher


Tel. 089 / 51 41 06 66


Bewerbungsschluss: 28.02.2025


https://bewerbermanagement.net/jobposting/9cae1934e6d862815b0d4c6503101ebdb6587219


Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •


Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Paul Heyse Str. 22, 80336 München

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Paul Heyse Str. 22, 80336 München