Die BAdW zeichnet sich durch innovative Langzeitforschung in den Geistes- und Naturwissenschaften aus. Sie vernetzt Gelehrte international und interdisziplinär, wirkt mit ihrer Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und informiert die Öffentlichkeit über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Zur Vorbereitung eines im Entstehen begriffenen bundesweiten Forschungsverbunds zur digitalen Lexikographie des Deutschen richtet die BAdW ein zweijähriges Pilotprojekt zum Aufbau einer zentralen Forschungsdatenbank für die algorithmische Auswertung von Daten zum deutschen Wortschatz ein. Projektbeteiligte sind das Leibniz-Rechenzentrum und das Referat Digital Humanities - Forschung und Entwicklung der BAdW, die Lehrstühle für Germanistische Sprachwissenschaft (Prof. Habermann) und für Korpus- und Computerlinguistik (Prof. Evert) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie das BAdW-Portal www.bdo.badw.de
Bayerische Akademie der Wissenschaften