252 Jobs in Dachau im Umkreis von 20 km

Hochschulpraktikant*in s´Dülfer
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in s´DülferKinder- und Jugendtreff Hasenbergl ´s Dülfer ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortHasenbergl ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas ‘s Dülfer () ist ein gepflegtes, gut besuchtes Haus der stadtteilbezogenen Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unsere Besucher*innen zwischen 6 bis 27 Jahren genießen den schönen Garten und unsere vielseitigen Aktivitäten. Neben dem Offenen Treff mit sportlichen und handwerklichen Angeboten gehören auch Beratung und Service sowie schulbezogene Aktionen und umfangreiche Ferienangebote zu unseren Tätigkeiten. IHRE AUFGABENKennenlernen der Einrichtung, des Kreisjugendrings und des Stadtteils Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops Organisation und Durchführung von kleinen Angeboten im Offenen Treff Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums Mitgestaltung des umfangreichen Sportprogramms und Teilnahme Teilnahme an Ausflügen und Stadtteilbegehungen Einblicke in Stadtteil- und Gremienarbeit sowie in Kooperationen im Stadtteil Einblick in Verwaltungsarbeiten, EDV-Tagebuchführung und Erstellung der Trimesterberichte Unterstützung bei der Erstellung von Werbemitteln und Pflege unsere Homepage UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen sportlich und motiviert hohes Maß an Belastbarkeit, konsequentem Verhalten, Engagement, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Bereitschaft zur Diskussion und Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen Abend- und gelegentliche Wochenenddienste sind Bestandteil der Arbeitszeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Marcel Pacholak, Tel. 089-313 24 79. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e337869d8962eac1b160bf165d35fc3144b05e88 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Freizeittreff Au
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Freizeittreff AuFreizeittreff Au ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortAu ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Freizeittreff Au () ist eine offene Einrichtung für Teenies, Jugendliche und junge Erwachsenen von 13 bis 27 Jahren und befindet sich Innenstadtlage, idyllisch gelegen direkt am Auer Mühlbach. Wir begleiten die Besucher*innen pädagogisch in ihrer Entwicklung und bieten hierzu viel Raum für eigene Ideen und Aktivitäten. Neben dem Offenen Treff gibt es in der Einrichtung u.a. Sport, Gruppenangebote, außerschulische Bildung, Jugendkultur, Multimedia, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENaktive Mitarbeit im Offenen Treff Mitgestaltung von gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten Teilnahme an Teamgesprächen und Besuch von Arbeitskreisen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Teenagern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fähigkeiten im sportlichen, medialen, spielerischen und kreativen Bereich wertschätzender und professioneller Umgang mit der Zielgruppe engagierte, motivierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung ein Tätigkeitsfeld, in das Sie Ihre Interessen und Talente gut einbringen können Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Nicole Syr, Tel. 089-48 43 51 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/5be3ab05ba86be9f7a4aada43a8f120bff51cb24 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitKinder- und Jugendtreffs im KJR München-Stadt ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMünchen ArbeitsbeginnWS/SS Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZ50 Freizeiteinrichtungen des KJR bieten Praktikantinnen die Möglichkeit, das Arbeitsfeld der offenen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kennenzulernen. Jede der Freizeiteinrichtungen hat ihr eigenes Profil, das sich an den Bedürfnissen im Stadtviertel und der Besucherinnen orientiert. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Unterstützung des Teams bei der Planung, Organisation und Durchführung pädagogischer Angebote Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche Mithilfe in Teilbereichen in der Organisation und Verwaltung Möglichkeit, eigene Angebote und Projekte mit Unterstützung zu gestalten UNSERE ERWARTUNGENOffenheit für die Besucherinnen und Besucher Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten Bereitschaft eigene Angebote für die Besucherinnen und Besucher durchzuführen Bereitschaft von Montag bis Freitag oder Dienstag bis Samstag, größtenteils bis 20:00 Uhr zu arbeiten Freundlichkeit und Zuverlässigkeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Carolin Redl, Tel. 089-51 41 06-813. Bewerbungsschluss: 31.12.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/f837bdfcd5276c0bf04efa93a6f0a75d1eae749d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJNatur- und Kulturtreff Rumfordschlössl ArbeitsbereichSchule / OGS / MB ArbeitsortLehel Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENUnterstützung bei den Schulklassenprogrammen zu verschiedenen Themen der Umweltbildung Mitarbeit bei der Durchführung umweltbildender und kreativer Maßnahmen im Offenen Treff Mithilfe der der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliches Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine gute fachliche Einarbeitung in die Bereiche Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/87678f043602d00efef262a7238650c41de6b1a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitKinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortTrudering-Riem ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren. Die Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, kreatives Arbeiten, mobile und schulbezogene Arbeit, Ferienangebote. Dazu kommen Jugendsozialarbeit und JADE an der Mittelschule an der Feldbergstraße, eine Mittagsbetreuung für Schüler*innen der Grundschule und viele Sportmöglichkeiten (u.a. Bouldern, Beachvolleyball und Hallensportarten). IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitgestaltung der geschlechtsspezifischen Angebote Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung Unterstützung bei Festen und der Ferienbetreuung administrative Tätigkeiten Organisation und Durchführung von Ausflügen und Ferienfahrten (in Absprache mit dem Team) Möglichkeit, eigene Angebote und Projekte durchzuführen UNSERE ERWARTUNGENMotivation Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Flexibilität Verantwortungsbewusstsein Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thao Pham, Tel. 089-41 41 06 53. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/5efb1a776031256d9a525382f4cbb59acc99ae99 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in SBZ Fideliopark
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in SBZ FidelioparkSpiel- und Begegnungszentrum (SBZ) Fideliopark ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Spiel- und Begegnungszentrum (SBZ) Fideliopark () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Unsere Angebote: Offener Treff, Gruppenangebote, Hausaufgabenbetreuung, außerschulische Bildung, Computer und Multimedia, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation und integrative/inklusive Freizeitangebote. Ein Angebotsschwerpunkt liegt auf Ferienfahrten und Ferienmaßnahmen vor Ort. IHRE AUFGABENKennenlernen der Angebote und Aktionen des SBZ Fideliopark, der Besucher*innen und des Trägers Kreisjugendring München-Stadt stufenweise Übernahme von Aufgaben und Angeboten, bis hin zur selbständigen Durchführung von selbst entwickelten Projekten Mitarbeit in nahezu allen Bereichen der Einrichtung Mithilfe bei Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Lust, die Vielfältigkeit der Einrichtung zu nutzen und mitzugestalten aktives Einbringen von eigenen Fähigkeiten und Interessen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Florian Sachs, Tel. 089-957 81 45. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0a83848b74e93db5f78a8bb8acbc8bf3b38da03a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitFreizeittreff Lerchenauer ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortLerchenau ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Unterstützung im Offenen Treff Mitgestaltung von pädagogischen Angeboten Mitarbeit bei all unseren Angeboten, wie der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung der Ferien- und Schulklassenprogramme (z.B. München-Rallye, Stadtteilcheck) Mithilfe bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENInteresse und Engagement für die Arbeit im Offenen Treff mit Kindern und Jugendlichen engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/a6eb0d52e48585fa80905020814a3f24d77b767b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soundcafé
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soundcafésoundcafe ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSchwabing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas soundcafe () ist eine offene Kultureinrichtung für junge Menschen von 11 bis 27 Jahren. Wöchentliche Konzerte zählen, wie die Gestaltung mit digitalen Medien und die open-gallery zu den pädagogisch betreuten Schwerpunkten. Der Offene Treff bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Chillen, Spielen oder sportliche Aktivitäten. Abwechslungsreiche Ausflüge sowie Spielangebote während der Sommerferien im Ungererbad garantieren ein vielfältiges Ferienprogramm. IHRE AUFGABENKennenlernen der einrichtungsinternen Arbeitsschwerpunkte Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Kennenlernen der pädagogischen Handlungsleitlinien Möglichkeit, eigenverantwortlich Projekte zu initiieren und durchzuführen UNSERE ERWARTUNGENaufgeschlossene, reflektierte und vor allem neugierige Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam vielfältige Lern- und Erfahrungsprozesse gestaltet WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Christian Kurzweil, Tel. 089-361 84 07 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/c1a77b6400915194f467c9d71fbd96d74f014c7c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Jugendtreff Cosimapark
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendtreff CosimaparkJugendtreff Cosimapark ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Jugendtreff Cosimapark () ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für 10- bis 18-Jährige. Schwerpunkte der vielseitig ausgestatteten Einrichtung sind der Offene Treff, Medienpädagogik, geschlechtsspezifische Arbeit mit jungen Menschen, attraktive Ferien- und Freizeitaktivitäten sowie schulbezogene Bildungsangebote. Die Einrichtung befindet sich in fußläufiger Nähe zur U-Bahn-Station Arabellapark. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Unterstützung bei der Initiierung und Durchführung von speziellen Projekten und Angeboten Mitarbeit bei erlebnispädagogischen, geschlechtsbezogenen und medienpädagogischen Angeboten Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Angebotsstruktur des Hauses UNSERE ERWARTUNGENEngagement, Spontanität und konstruktive Mitarbeit in einem netten Team Freude und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen Begeisterungsfähigkeit, neue Ideen zu verwirklichen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Julian Dietz, Tel. 089-91 11 14. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/eec480996fe48e490d019766dba2874b737e4962 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in KH Wolkerweg
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in KH WolkerwegKinderhaus Wolkerweg ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortHadern ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Kinderhaus Wolkerweg () ist eine offene Einrichtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Das Angebotsspektrum der Einrichtung reicht vom Offenen Treff bis hin zu Angeboten zu den Themenbereichen Kreativität, Medien, Kochen, Spiel etc. In den Ferien bietet der Kindertreff eine verbindliche Ferienbetreuung und Ausflüge an. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Betreuung der Kinder von 6 bis 12 Jahren während des Offenen Treffs Mitgestaltung von pädagogischen Angeboten und Projekten Mitwirkung bei beim Mittagstisch und bei der Hausaufgabenbetreuung Einblicke in die geschlechtsspezifische Arbeit und Mitarbeit bei den Angeboten Teilnahme an mobilen Aktionen im Stadtteil oder Kooperationsveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Freude an der Arbeit mit Kindern Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen Bereitschaft zur Teamarbeit Planung und Umsetzung von eigenen pädagogischen Angeboten EDV-Grundkenntnisse WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Ingeborg Heimann, Tel. 089-70 49 03. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1816d6d09517c10c33d735f396810b8a64f73eb3 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff Der Club
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff Der ClubDer Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortFeldmoching-Hasenbergl ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENUnterstützung Mitarbeit im Offenen Treff Reinschnuppern in alle Arbeitsbereiche Gestaltung eigener Angebote oder Projekte Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENLust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anna Löbmann, Tel. 089-31 22 01 00. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1c6ae0a80b098c55f37dfbdb4b72e9638b3f445b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im AnerkennungsjahrKindertreff Bogenhausen ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang35 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kindertreff Bogenhausen () ist eine stadtteilorientierte Einrichtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Arbeitsschwerpunkte sind der Offene Treff, die Mittagsbetreuung für Grundschüler*innen, außerschulische Bildung, die Förderung von kreativen Fähigkeiten im Rahmen offener Gruppenangebote, die Durchführung von themenbezogenen Projekten, Ferienangebote, erlebnispädagogische Aktionen und schulbezogene Angebote. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Unterstützung bei der Mittagsbetreuung Mithilfe bei Planung und Durchführung von Gruppenangeboten Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen im Stadtteil sowie bei Ferienangeboten UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit in einer Freizeitstätte Freude an der Arbeit mit der Zielgruppe WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Regina Moninger, Tel. 089-91 40 27. Bewerbungsschluss: 31.08.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/00313cf67b7aa987b0e073ea0111d28431fc8f17 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im AnerkennungsjahrKinderhaus und Jugendtreff Harthof ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortHarthof Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang35 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZKinderhaus und Jugendtreff Harthof () sind eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren im Münchner Norden. Die Angebote der Einrichtung sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Freizeit- und Ferienangebote, kreative Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie), geschlechtsspezifische und interkulturelle Arbeit, themenbezogene Projekte im Stadtteil und Schulkooperationen. So gehören zum Angebotsspektrum auch schulbezogene Angebote wie die Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule an der Rockefellerstraße und die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Balthasar-Neumann Realschule. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mithilfe bei der Durchführung des Mittagstisches und der Hausaufgabenbetreuung für ca. 20 Kinder Unterstützung der ganzjährig stattfindenden mobilen Arbeit Mitarbeit bei regelmäßigen geschlechtsspezifischen Angeboten Einblick in vielfältige Aktionen im Rahmen der Schulkooperation, Aktionen im Stadtteil und Projektarbeit Möglichkeit zur Entwicklung und Durchführung eigener Angebote UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen motivierte Mitarbeit in einem sympathischen und engagierten Team WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Miloš Srdic, Tel. 089-311 25 44. Bewerbungsschluss: 31.08.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/71cee4a2fc3a218ae5373bb16862777040b75917 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im AnerkennungsjahrFachstelle Inklusion ArbeitsbereichPädagogik ArbeitsortHaus der Jugendarbeit Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang35 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Büro der Fachstelle Inklusion befindet sich im Haus der Jugendarbeit in der Nähe der Donnersbergerbrücke. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der unterschiedlichsten Projekte (Dunkelbrunch, Stadtteilchecks, Ferienangebote, Großveranstaltungen) Einblick in die Vernetzungs- und Lobbyarbeit Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hohes Maß an Flexibilität motivierte Mitarbeit in einem sympathischen und engagierten Team WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fachbeauftrage Inklusion, Marit Pelzer Tel. 089/552 73 18 30 oder m.pelzer@kjr-m.de Bewerbungsschluss: 31.08.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/474a472c712f2331ecd424adc037086addb14f11 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im AnerkennungsjahrFreizeittreff Lerchenauer ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortLerchenau Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang35 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Mitarbeit bei all unseren anderen Angeboten, wie bspw. der Schülerinnen-Gruppe oder der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen* Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Ferien- und Schulklassenprogrammen (z.B. München-Rallye) UNSERE ERWARTUNGENEngagement für die Arbeit im Offenen Treff engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende Übernahme kleiner Aufgaben im administrativen Bereich WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 31.08.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4920891f665c347e0a4ba18d335dbaa2b401cc89 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahraqu@rium ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortPasing Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang35 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Jugendzentrum aqu@rium () bietet Freizeit-, Bildungs- und Serviceangebote sowie das Rec-Play-Studio-Projekt. Im Offenen Treff können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren spielen und sich beraten lassen. Daneben gibt es Freizeitangebote, Ferienfahrten, Konzerte, Partys und Workshops in den Bereichen Jugendkultur, Neue Medien, Kunst und Sport. Unser Bildungsangebot beinhaltet Prüfungsvorbereitungskurse, Streitschlichter- und Tutoren-Projekte. Partizipation und Kooperationen mit Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort gehören zu den Standards. Zusätzlich sind Mitarbeiter*innen des Teams in der Jugendsozialarbeit an Schulen und JADE am Förderzentrum München West beschäftigt. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Unterstützung bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ferienfahrten/-angeboten Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren, Ausflügen und Workshops aller Art Begleitung bzw. Initiierung von Projekten Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung mit dem pädagogischen Team) Übernahme eines eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Anerkennungsjahres Einblicke in alle Schwerpunkte der Einrichtung Einblicke in administrative Tätigkeiten Einblicke in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden Computerkenntnisse und Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil Offenheit für die Besucher*innen Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten Freundlichkeit und Zuverlässigkeit selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortlich zu übernehmen Bereitschaft zur Teamarbeit Bereitschaft zur Planung und Umsetzung von eigenen pädagogischen Angeboten WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Jiri Kadlec, Tel. 089-889 49 40 Bewerbungsschluss: 31.08.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/90a112c032888df24145f754ed31f624912aada9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum Musisches Zentrum
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikum Musisches ZentrumMusisches Zentrum ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMaxvorstadt ArbeitsbeginnWS/SoSe Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Musische Zentrum () ist eine überregionale Einrichtung mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendkulturarbeit für 6- bis 16-Jährige. Die Einrichtung bietet künstlerisch-ästhetische Bildung in Form von Kursen und offenen Angeboten, Ferien-Kunst-Angeboten und Ausflügen an. An drei Vormittagen kooperieren wir mit Münchner Schulen. Ein Offener Treff rundet das Angebot ab. In den Sommermonaten präsentieren sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren kleinen und großen künstlerischen Produktionen auf diversen Veranstaltungen. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Planung von Angeboten für „Kultur draußen“, „KidsTreff“, „get2gether“ und Mitwirkung bei weiteren Projekten Unterstützung bei der Betreuung von Gruppen bei Ferienangeboten und selbständige Übernahme einzelner Programmbausteine Mitarbeit bei Vor- und Nachbereitung von Ferienangeboten, des Sommerfestivals und von Schulklassenbesuchen Kennenlernen der gesamten Bandbreite der Angebote im Musischen Zentrum Unterstützung bei Büroorganisation, Verwaltungstätigkeiten und bei der Organisation des Kursbetriebs UNSERE ERWARTUNGENSpaß sowohl an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen als auch an der künstlerischen Arbeit Interesse an der Arbeit im Büro sicherer Umgang mit PC WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thorsten Paetzold, Tel. 089-34 87 21 Bewerbungsschluss: 30.11.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bbd5de56dbe44be33ad0956f5957372c92c07563 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJDie Färberei ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie Färberei () ist eine überregionale, offene Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie ist ein künstlerischer Freiraum zum Experimentieren, Zusammenkommen und Abhängen. Die Arbeit mit professionellen Künstler*innen und eine selbst verantwortete Nutzung der Räume stehen hierbei im Fokus. Wichtige Bausteine unserer Arbeit sind ein vielfältiges Werkstattangebot, inklusive und Generationen verbindende Projekte, Community-Angebote und kulturelle Veranstaltungen – nicht nur in den eigenen Räumlichkeiten, sondern auch im öffentlichen Raum, gerne in Kooperation mit Institutionen, Initiativen und freien Gruppen. IHRE AUFGABENMitarbeit in den Ö-Werkstätten in der Färberei Mithilfe bei Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum/MaximiliansForum und Köşk Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Instandhaltung von Werkstätten und Ausstellungsräumen handwerkliche Tätigkeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten Besorgungsfahrten, Transporte UNSERE ERWARTUNGENKommunikationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit unterschiedlichen Künstler*innen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und am Abend. Selbständiges Arbeiten, Übernahme von Verantwortung Spontaneität und Eigeninitiative Bereitschaft zum Experimentieren und Lernen WIR BIETENkünstlerische Freiräume zum Experimentieren und Austausch mit Künstlerinnen und Handwerkerinnen einen Einblick in die Veranstaltungs- und Projektorganisation sowie in künstlerisches Arbeiten die Möglichkeit, eigene künstlerische/soziokulturelle Projekte umzusetzen eine qualifizierte Anleitung auf Augenhöhe Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Andrea Huber, Tel. 089-62 26 92 74. Bewerbungsschluss: 17.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/6cd4e9fb700700e1ffe638fbfecff1f6d56dc3ff Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJTchaka ArbeitsbereichErlebnispädagogik ArbeitsortNeuhausen Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZTchaka () ist die Beratungs- und Koordinationsstelle für Erlebnis- und Sportpädagogik für die Jugendarbeit in München. Sie ist Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter*innen und andere, die im weiten Feld der Erlebnispädagogik aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wild-)Wasser und Berg. Unser Lager verfügt über Rafts, Schlauchkanadier, Kajaks, Floßbausets, Wander-, Kletter- und Höhlenausrüstungen, Schneeschuhe, Campingausrüstungen, Veranstaltungsmaterial sowie erlebnispädagogische Spiele und Geräte. Jährlich werden zwei große, einrichtungsübergreifende Ferienlager, die KJR-Aktionswoche in den Herbstferien, Winteraktionstage im Schnee sowie zahlreiche Wasseraktionstage im Sommer durchgeführt. IHRE AUFGABENMaterialverleih Wartung und Pflege von Material allgemeine Bürotätigkeiten, Unterstützung bei Aktionen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit für Outdoor-Sportarten Kontaktfreudigkeit, Empathie, Aufgeschlossenheit PC-Kenntnisse Bereitschaft zur Team-, Abend- und Wochenendarbeit Wir benötigen belastbare Freiwillige, die auch in den stark frequentierten Sommermonaten noch mit Freude und Engagement bei der Sache sein können WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Björn Röhrle, Tel. 089-12 16 38 88. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d3f2700dbc6670b9695c44ba1d39a5f3e696bf7e Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Sozialpädagog*in / stellv. Einrichtungsleitung
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt Sozialpädagog*in / stellv. EinrichtungsleitungJAPs gGmbH - Malerprojekt ArbeitsbereichMalerprojekt ArbeitsortMünchen Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERJugend Arbeit Perspektiven (JAPs) gemeinnützige GmbH – JAPs Malerprojekt, ist eine 100%ige Tochter des Kreisjugendring München Stadt. Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas JAPs-Malerprojekt unterstützt im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe seit 1999 benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene bei der beruflichen und persönlichen Integration in den Arbeitsmarkt. Wir bilden junge Menschen (mit teils multiplen Vermittlungshemmnissen) im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe München (BBJH) zum/zur Malerin und Lackiererin aus und bieten Jugendhilfepraktika (niederschwellige Angebote) zum Einstieg in das Berufsleben an. Weiter Infos unter: https://maler.japs-muenchen.de/ IHRE AUFGABENÜbernahme von Organisations-, Verwaltungs- und stellvertretenden Leitungsaufgaben selbständig-strukturiertes Arbeiten im interdisziplinären Team kooperative Förderplanarbeit und -administration mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (z.B. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und lebensweltbezogenen Kompetenzen, Zielvereinbarungsgespräche, Maßnahmen- und Aufgabenplanung, etc.) Clearing, Einstellung und Einarbeitung von Auszubildenden und Jugendhilfepraktikant*innen Förder- und Stützunterricht mit sozial benachteiligten und lernbeeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Qualitätsmanagement Lernortbegleitung (Berufsschule, Innung, Praktikum) Teilnahme an Facharbeitskreisen und Vernetzung UNSERE ERWARTUNGENAbgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (oder vergleichbare pädagogische Qualifikation) Interesse an der Unterstützung von jungen Menschen in der beruflichen und persönlichen Verselbständigung. Wünschenswert wäre Erfahrung in der Berufsbezogenen Jugendhilfe sowie in der zielgruppenspezifischen Arbeit (insbesondere Betreuungs- und Beratungsarbeit bzw. Einzelfallhilfe) Flexibilität, Ausdauer und Belastbarkeit für die wechselnden Anforderungen im Projektverlauf Sie sind eine Teamplayerin und arbeiten gerne im interdisziplinären Team und mit vielen unterschiedlichen Netzwerkpartner*innen zusammen. gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Dokumentation) idealerweise PKW-Führerschein WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung in Anlehnung an den TVöD S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket sowie betrieblicher Altersvorsorge. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision regelmäßiger Austausch mit Kolleg*innen und Teamarbeit ein kollegiales freundliches Arbeitsklima Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Peter Vogl, Tel. 089-82071769 Bewerbungsschluss: 18.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cf8d87582a2b71408fbe59c77e58bde9fd3a0448 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinSpiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSendling Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang16 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Spiel- und Bildungszentrum Sendling () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Kinder- und Jugendtreff sind getrennt und bieten zielgruppengerechte, attraktive Angebote. Bei individuellem Beratungsbedarf sind auch junge Menschen bis 26 Jahre willkommen. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, Gruppenangebote, Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule am Gotzinger Platz, außerschulische Bildung, Beratung, Ferienprogramm, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, sowie die Kooperation mit dem Förderzentrum München Süd im Rahmen von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE. IHRE AUFGABEN16 Stunden Schulsozialarbeit am Förderzentrum Süd an den Standorten der Grundschule in der Stielerstraße und Königswieserstraße. An der Stielerstraße unterstützen Sie Ihre Kollegin, wo sich auch Ihr festes Büro befindet. An einem Tag pro Woche arbeiten Sie an der Königswieser Straße (ggf. mehr bei außergewöhnlichem Bedarf). Projektarbeit in Schulklassen Unterstützung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Schüler*innen Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule Übernahme von Verwaltungsarbeiten Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 18,5 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern Freude an der Arbeit im Umfeld Schule gemeinsam mit der Schulleitung, dem Lehrkräftekollegium und Kolleg*innen Erfahrung in der Elternarbeit Bereitschaft zum Einsatz an zwei Schulen Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Wolfgang Petzold, Tel. 089-74 79 32 08. Bewerbungsschluss: 01.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4066de2f8c44f6059e961716f51592d2bdcf1084 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / Erzieher*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Krippengruppe und bringst dich aktiv mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation engagiert einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8b), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/441aea2a7980cf2a8f28d9e9036979ec383775ca Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit der Gruppenleitung und dem Team für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du hast Lust, dass neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du hast Lust dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/530447d3801d070d1f9275b5d386452b63ac92a2 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit der Gruppenleitung und dem Team für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/87d47255d4a8db96ffa7497685d5bcb36f6be86d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inNaturkids Obermenzing ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortPasing-Obermenzing Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDu liebst die Natur, bist gern draußen unterwegs und willst auch Kinder dafür begeistern? Dann sind die Naturkids Obermenzing () der richtige Arbeitsplatz für dich. Der große Garten mit Spielplatz, Hochbeeten und Barfußpfad lädt ebenso dazu ein wie die nahe gelegene Würm und der Schlosspark Blutenburg. Ob Weidentipi, Bacherforschung, Waldtag oder Land-Art, du begleitest Kinder dabei, die Pflanzen- und Tierwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Derzeit ist eine der drei Gruppen geöffnet, wir wollen schnellstmöglich alle 75 Plätze belegen. Neben dem Schwerpunkt Umwelt und Natur legen wir in unserem Kindergarten Wert auf die Vermittlung von sozialer und interkultureller Kompetenz, Sprach- und Bewegungsförderung. DEINE AUFGABENGemeinsam mit deinen Kolleg*innen füllst du das neue Konzept der Natur- und Umweltpädagogik mit Leben und baust die Naturkids Obermenzing neu auf. Dabei gibt es viel Unterstützung durch Kolleg*innen mit Erfahrungen in BNE (Bildung zur nachhaltigen Entwicklung) und Umweltpädagogik und die KJR-Fachstelle Nachhaltigkeit. Du arbeitest in einer der Kindergartengruppen oder auch gruppenübergreifend. Du bringst dich aktiv mit deinen Ideen und Interessen ein. Du planst und führst Feste, Angebote und besondere Projekte gemeinsam mit den anderen Gruppen durch. Du übernimmst gruppenübergreifende und allgemeine Dienste. Du beteiligst dich bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spiel- und Bildungsorten. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). Für weitere Informationen wende dich bitte an die Leitung Anna Richter, Tel. 089-540 45 46 10. Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/60d49ba9a7b49742e73042e9650f8c64ecfce0ed Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / pädagogische Ergänzungskraft
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / pädagogische ErgänzungskraftHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten, Kinderkrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit, Teilzeit DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Krippen- oder Kindergartengruppe und bringst dich engagiert mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder Du bist Erzieher*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4 = Kinderpflegerin) oder EG S8b = Erzieherin), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 30.08.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/28b55c7bddd7c656abbc92d6d0b046b0947cee1a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / Erzieher*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Kindergartengruppe und bringst dich engagiert mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8b), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/491f3fe3e15b4db928732437ef398c7e0e8828c0 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inNaturkids Obermenzing ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortPasing-Obermenzing Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDu liebst die Natur, bist gern draußen unterwegs und willst auch Kinder dafür begeistern? Dann sind die Naturkids Obermenzing () der richtige Arbeitsplatz für dich. Der große Garten mit Spielplatz, Hochbeeten und Barfußpfad lädt ebenso dazu ein wie die nahe gelegene Würm und der Schlosspark Blutenburg. Ob Weidentipi, Bacherforschung, Waldtag oder Land-Art, du begleitest Kinder dabei, die Pflanzen- und Tierwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Derzeit ist eine der drei Gruppen geöffnet, wir wollen schnellstmöglich alle 75 Plätze belegen. Neben dem Schwerpunkt Umwelt und Natur legen wir in unserem Kindergarten Wert auf die Vermittlung von sozialer und interkultureller Kompetenz, Sprach- und Bewegungsförderung. DEINE AUFGABENGemeinsam mit deinen Kolleg*innen füllst du das neue Konzept der Natur- und Umweltpädagogik mit Leben und baust die Naturkids Obermenzing neu auf. Dabei gibt es viel Unterstützung durch Kolleg*innen mit Erfahrungen in BNE (Bildung zur nachhaltigen Entwicklung) und Umweltpädagogik und die KJR-Fachstelle Nachhaltigkeit. Du arbeitest in einer der Kindergartengruppen oder auch gruppenübergreifend. Du bringst dich aktiv mit deinen Ideen und Interessen ein. Du planst und führst Feste, Angebote und besondere Projekte gemeinsam mit den anderen Gruppen durch. Du übernimmst gruppenübergreifende und allgemeine Dienste. Du beteiligst dich bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spiel- und Bildungsorten. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). Für weitere Informationen wende dich bitte an die Leitung Anna Richter, Tel. 089-540 45 46 10. Bewerbungsschluss: 21.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/a70f4b3fa583016f25d8f676d12f3590102431a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinKinder- und Jugendtreff Come In ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortRamersdorf-Perlach Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Come In () ist unterteilt in einen Kinder- und Jugendbereich und verfügt über eine große Außenfläche mit einem Soccer- und Streetballplatz und einer Calisthenicsanlage. Der Offene Treff mit seinen strukturierten Angeboten wird von Montag bis Freitag von jungen Menschen zwischen 6 und 20 Jahren besucht. Der Schwerpunkt liegt in der Jugendarbeit. Angebote gibt es in den Bereichen Spiel, Sport, Tanz, Musik, Kunst, Medien, Kochen, Ausflüge, Partizipation, Schulkooperationen, Hilfe bei Bewerbungen und Beratung. IHRE AUFGABENGemeinsam mit den Kolleginnen sowie den Besucherinnen gestalten Sie den Offenen Treff, der sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR und den Zielvereinbarungen orientiert. Sie unterstützen beim Mittagstisch. Sie sind zuständig für die Organisation, Planung und Durchführung der Ferienprogramme. Sie leisten Unterstützungsangebote in der Alltags- und Lebensbewältigung der Besucher*innen. Sie übernehmen den Schwerpunkt der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Jungen* und jungen Männern* sowohl im Kinder- als auch im Jugendbereich. Sie begleiten Projekte und Schulkooperationen und organisieren Veranstaltungen in der Jugendkulturarbeit. Sie sind selbst sportlich, gestalten Sportangebote und organisieren u.a. Sportturniere. Sie führen Exkursionen durch und arbeiten mit beim Sport- und Gewaltpräventionsprojekt Nightball Neuperlach. Sie nehmen an Facharbeitskreisen teil und übernehmen anteilig administrative und organisatorische Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der (offenen) Arbeit mit jungen Menschen. Sie bringen Erfahrungen in der Durchführung von offenen Gruppenangeboten sowie Projekten mit. Sie haben Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Jungen* und jungen Männern*. Sie sind engagiert, flexibel, teamfähig, sportlich und kreativ. Sie sind bereit, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie gelegentlich an Wochenenden zu arbeiten. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Stellvertretung Verena Süß, Tel. 089 / 6137280. Bewerbungsschluss: 20.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0c505144efb42b62b4ce34a2764090104e3059b6 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
16 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinKindertreff und Jugendtreff AKKU ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing-Harlaching Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENSie arbeiten überwiegend im Jugendtreff AKKU, aber auch im Kindertreff AKKU und setzen Angebote mit den jeweiligen Zielgruppen um. Sie realisieren gemeinsam mit den Kolleg*innen attraktive Angebote in Ihren Schwerpunkten, die sich an den Bedarfen der Zielgruppen, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren. Sie arbeiten vorwiegend in den Schwerpunkten Offener Treff und verbindliche Ferienangebote. Sie unterstützen junge Menschen bei der Selbstorganisation. Sie planen und organisieren Werkangebote in der hauseigenen Werkstatt, Aktionen zur Belebung des Gartens und der Außenfläche sowie weitere Projekte. Sie übernehmen anteilig anfallende Verwaltungstätigkeiten sowie organisatorische Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der (offenen) Arbeit mit jungen Menschen. optimaler Weise bringen Sie Erfahrungen in den Bereichen Schulkooperationen und verbindliche Ferienangebote mit und sind in der Lage, diese zu planen und umzusetzen. Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Werkangeboten und Aktionen im Außengelände sind wünschenswert. Sie verfügen über Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen mit gängiger PC-Software und Kommunikationsmedien. Engagement und Selbständigkeit bei der Übernahme von Aufgaben, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden – Samstag ist ein regelmäßiger Öffnungstag des Jugendtreffs. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 20.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0f739240f4e86c77fe645cd97bd2a8fe9585ea32 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

2 Filter aktiv