282 Jobs in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Hochschulpraktikum
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt HochschulpraktikumKinder- und Jugendtreff Mooskito ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMoosach ArbeitsbeginnSommersemester 2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Mooskito () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, geschlechtersensible Arbeit, schulbezogene Angebote, mobile Arbeit, medienpädagogische Arbeit, Netzwerkarbeit im Stadtteil und Schulsozialarbeit an der Grundschule am Amphionpark. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und dessen Gestaltung Mitarbeit und eigene Projekte in der Schul-AG Mitarbeit in der parteilichen Arbeit mit Mädchen* und Jungen* sowie eigene Angebote Mitarbeit und Gestaltung der Mobilen Arbeit im Stadtteil Umsetzung eines eigenen Projekts Einblick in die Netzwerkstruktur des Stadtteils und Teilnahme an Gremien UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit mit Teenies und Jugendlichen Flexibilität, reflektierte Arbeitsweise und Teamarbeit Übernahme administrativer Tätigkeiten Bereitschaft zur Arbeit von Dienstag bis Samstag WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und Teilnahme an Arbeitskreisen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Karin Feige, Tel. 089-140 38 50. Bewerbungsschluss: 31.10.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0cc1096e028207b63333b94cf7bccb4a64cd8c15 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische ErgänzungskraftKinderhaus und Jugendtreff Harthof ArbeitsbereichOGS / Mittagsbetreuung ArbeitsortMilbertshofen - Am Hart Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang9 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZKinderhaus und Jugendtreff Harthof () sind eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren im Münchner Norden. Die Angebote der Einrichtung sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Freizeit- und Ferienangebote, kreative Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie), geschlechtsspezifische und interkulturelle Arbeit, themenbezogene Projekte im Stadtteil und Schulkooperationen. So gehören zum Angebotsspektrum auch schulbezogene Angebote wie die Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule an der Rockefellerstraße und die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Balthasar-Neumann Realschule. IHRE AUFGABENIhr Schwerpunkt ist die Betreuung von Schüler*innen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) von Montag bis Donnerstag in den Schulwochen. Sie geben das von einem Catering-Unternehmen angelieferte Essen an die Schüler*innen aus und organisieren den Abwasch. Sie arbeiten mit der pädagogischen Fachkraft im Projekt kooperativ zusammen und unterstützen diese bei der Hausaufgabenbetreuung der Schüler*innen sowie bei der Gestaltung von Lern- und Freizeitphasen. Ihre Arbeitszeit beträgt während der Schulzeit 10,4 Stunden pro Woche. Urlaub und Mehrarbeitszeit werden während der Schulferien abgebaut. UNSERE ERWARTUNGENSie sind Kinderpflegerin, Erzieherin in Ausbildung, Studierende*r in der Sozialen Arbeit ab dem 3. Semester oder haben eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in Schulkooperationen oder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie sind engagiert, flexibel und teamfähig und kennen gängige PC-Software. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage Fortbildungsmöglichkeiten und interne Entwicklungsmöglichkeiten Die Stelle ist befristet bis zum Ende des Projektes der Offenen Ganztagsschule. Als großem Träger ist es uns voraussichtlich möglich, Ihnen eine Anschlussbeschäftigung anzubieten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Miloš Srdic, Tel. 089-311 25 44. Bewerbungsschluss: 14.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/984220669a1633c4560a4a16845c093b27a1d10d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Mitarbeiter (m/w/d) Patientenmanagement
Pohlig GmbH
München - Perlach

Wir sind ein wachsendes, mittelständisches Unternehmen mit über 600 Mitarbeitern aus dem Bereich der technischen Orthopädie und versorgen vor allem schwerstbehinderte Kinder mit innovativen Hilfsmitteln. In Deutschland sind wir an sieben Standorten und in Österreich mit einem Standort vertreten. Zur Unterstützung unseres Teams in unserer Niederlassung in München-Perlach suchen wir einen Mitarbeiter (m/w/d) Patientenmanagement in Vollzeit.      Dein Tätigkeitsgebiet    Betreuung unserer Patienten während des Aufenthalts Annahme und Weiterleitung von Telefonaten Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs Koordination von Terminen sowie die dazugehörenden Vor- und Nachbereitungen Interne und Externe Korrespondenz im Rahmen der Hilfsmittelversorgung Erfassung und Pflege von Patientendaten Assistenz beim Modellabnahmeverfahren am Patienten     Dein Profil   Abgeschlossene Ausbildung zur/m medizinischen Fachangestellten, zahnmedizinischen Fachangestellten, Hotelfachfrau/-mann, Kauffrau/-mann für Büromanagement, pharmazeutisch-kaufmännischen-Angestellten (PKA), Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen, Kauffrau/-mann  im Groß- u. Außenhandel, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Heilerziehungspflegehelfer/in, Kinderpfleger/in, Pflegehelfer/in oder in einem ähnlichen Beruf Sichere Kenntnisse in MS Office Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Fundierte, strukturierte und wirtschaftliche Arbeitsweise Hohe Serviceorientierung sowie ein verbindliches und kundenorientiertes Auftreten     Das erwartet Dich Jobs mit Hand & Herz - erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit  Unbefristeter Arbeitsvertrag in einer krisensicheren Branche In einem innovativen Unternehmen mit kontinuierlichem Wachstum die Zukunft der Orthopädietechnik aktiv mitgestalten Umfassende und strukturierte Einarbeitung Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch unser umfangreiches Schulungsangebot  Diverse Sonderzahlungen, z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss/Jobticket und vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Einkaufsvorteile bei Partnerfirmen in der Region und in verschiedenen Online-Shops Kostenlose Getränke Zahlreiche Mitarbeiterevents, z.B. Jahresabschlussfeier, Teamausflüge und Sportevents   Jetzt bewerben Interessiert? Wenn es dich reizt, unseren Unternehmenserfolg entscheidend mitzugestalten, freuen wir uns über deine Bewerbung in unserem Online-Bewerberportal auf www.pohlig.net/karriere  oder sende diese an:   Pohlig GmbH Grabenstätter Str. 1 83278 Traunstein karriere@pohlig.net   

Leiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Leiter*inMultikulturelles Jugendzentrum Westend ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortWestend Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Multikulturelle Jugendzentrum Westend – MKJZ () ist eine profilierte Einrichtung im Westend. Sie trägt seit 1964 dazu bei, dass Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 21 Jahren mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen attraktive Angebote der Kinder- und Jugendarbeit wahrnehmen können. So gibt es beispielsweise vielfältige sportliche und kreative Aktivitäten und die Kinder und Jugendlichen wirken in allen Entscheidungsbereichen des Jugendzentrums aktiv mit. Voraussichtlich bis 2027 findet die Arbeit in Containern am Georg-Freundorfer-Platz statt, danach zieht die Einrichtung in den großzügigen Neubau in der Westendstr. 66a, wo auch weitere Angebote für junge Menschen und die KJR-Geschäftsstelle verortet sein werden. IHRE AUFGABENEtablierung der Einrichtung am Interims-Standort Georg-Freundorfer-Platz und Begleitung des Umzugs (bis voraussichtlich 2027), sowie Neuaufbau am neuen Standort in der Westendstr. 66a Leitung der Einrichtung und Führung der Mitarbeitenden mit derzeit drei Vollzeitstellen gute Vernetzung im Sozialraum und eine positive Außendarstellung; Kooperation mit den umliegenden Schulen sowie ggf. anderen Träger*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und anderen Einrichtungen Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote, insbesondere in Hinblick auf den Neuaufbau der Einrichtung, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren Verantwortung für Budget und Finanzen kooperative Zusammenarbeit mit dem Team; regelmäßige Team-, Mitarbeitenden- sowie Zielvereinbarungsgespräche Koordination und Leitung der verschiedenen Aufgabenbereiche Übernahme von Organisations- und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit idealerweise Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hohes Engagement, selbständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Erfahrungen mit Querschnittsthemen, wie z.B. geschlechterreflektiertes Arbeiten, Antirassismus und Inklusion Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden und an Wochenenden (das Haus ist in der Regel dienstags bis samstags geöffnet) WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten ein hohes Maß an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Wir besetzen Leitungspositionen gemäß dem TVöD zunächst für zwei Jahre zur Probe. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Regional Mitte Stephanie Knott, Tel. 089-51 41 06 984 Bewerbungsschluss: 02.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cd2309e5629fadedf55877f5bad2a33c515eba53 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Personalreferent (m/w/d) in der Hauptgeschäftsstelle der Ordenswerke des Deutschen Ordens
Deutscher Orden Ordenswerke
Weyarn

Ab sofort in Voll- oder Teilzeit Sie sind uns wichtig, weil Sie als Personalreferent (m/w/d) nicht nur sorgfältig, zuverlässig und integer sind, sondern weil Sie gerne Verantwortung übernehmen. Darüber hinaus begeistern sie Menschen mit Ihrem Fachwissen, sind ein Vorbild in Sachen Sozial- und Organisationskompetenz und denken gleichermaßen detailorientiert und analytisch. Fähigkeiten, die wir uns nicht nur wünschen, sondern auch gerne würdigen und wertschätzen möchten. Wertschätzung wird beim Deutschen Orden und daher auch in der Hauptgeschäftsstelle in Weyarn großgeschrieben. Es ist uns wichtig, Ihre zukünftige Arbeit bei uns sowie Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft mit unseren Wertschätzungsangeboten bestmöglich zu würdigen und zu fördern. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie eine Weiterbildung zum Personalfachkaufmann (m/w/d) bzw. mehrjährige Berufserfahrung in adäquater Funktion.  Sie haben Erfahrungen im Umgang mit Personalverwaltungs- und Abrechnungssystemen wie Kidicap, Vivendi oder ähnlichen Anwendungen. Sie sind zuständig für die personalwirtschaftliche Betreuung von ca. 250 Mitarbeitenden und Ansprechpartner/-in bei allen arbeits-, tarif- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen der Leitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer bundesweit tätigen Einrichtungen und Dienste. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören Vertragserstellungen sowie deren Anpassungen, Personalabrechnungen und die Bestandspflege der Ihnen zugewiesenen Mitarbeiter/-innen. Sie beachten die gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben sowie Regelungen im Sinne der Dienstgeberin. Sie übernehmen die Kommunikation mit externen Sozialversicherungsträgern und Behörden sowie das Melde- und Bescheinigungswesen.  Eine hohe Dienstleistungsorientierung gehört zu Ihren Stärken. Sie arbeiten eng mit dem Personalcontrolling sowie dem Personalmarketing zusammen.  Sie sind teamfähig, kommunikationsstark und zeichnen sich durch eine gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise aus. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE Unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR (Caritas) Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem 13-köpfigen freundlichen Team. Eine strukturierte, intensive und nachhaltige Einarbeitung. Ein flexibles Arbeitszeitmodell. Ein hybrider Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, nach der Probezeit bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Urlaubs- und Weihnachtsgeld Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien Vorteile bei externen Kooperationspartnern in den Bereichen Mode, Reisen, Sport uvm. ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDENTLICHE GESUNDHEIT Wöchentlich frischer Obstkorb sowie kostenlose Getränke Zwei Mal wöchentlich Betriebssport mit einer externen Personaltrainerin Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage  ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur –  gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines wechselseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Simone Feldschmidt unter der Telefonnummer: + 49 (0) 8020 906 389 gerne zur Verfügung.

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinZeugnerhof – Kinder- und Jugendtreff Berg am Laim ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBerg am Laim Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof () ist eine gut besuchte, sozialraumorientierte Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 26-Jährige. Der alte Bauernhof bietet mit dem Offenen Treff als Herzstück, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Raum zur Gestaltung. Unsere Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische Arbeit, Jugendkulturarbeit mit Rap- und Break-Dance-Gruppen, Sport und Bewegung, Handwerk und Kunst, Partizipation, Schulkooperationen, verbindliche Ferienangebote und außerschulische Jugendbildung. Pädagogische Fachkräfte des Teams bieten außerdem Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen sowie JADE an der Mittelschule Inzeller Weg an. IHRE AUFGABENSie gestalten aktiv den Offenen Treff, planen und organisieren niedrigschwellige, bedarfsgerechte Angebote und sind Ansprechperson in für alle Belange der Besucher*innen. Sie übernehmen den Schwerpunkt der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* und unterstützen unsere Besucher*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie übernehmen die Gestaltung der Ferienprogramme. Hierfür legen Sie Ausflugsziele mit dem Team fest, gestalten die Abläufe, von der Anmeldung bis zur Durchführung, und bewerben die Angebote intern sowie extern. Im Bereich Handwerk und Kunst initiieren Sie Angebote im kreativen Bereich, von kleineren Bastelaktionen bis hin zu Workshops, auch gerne in Zusammenarbeit mit externen Honorarkräften. Sie setzen neue Impulse in diesem Bereich und fördern die Ideen und Kreativität der Klientel. Sie übernehmen auch administrative Aufgaben, v.a. die Führung der Kasse. Sie buchen über das KJR-interne System die Ein- und Ausgaben der Einrichtung und stimmen sich eng mit der budgetverantwortlichen Einrichtungsleitung ab. UNSERE ERWARTUNGENSie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie haben Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*. Wir wünschen uns kreative und / oder handwerkliche Fertigkeiten. Sie arbeiten gerne eigeninitiativ und strukturiert und haben organisatorische Fähigkeiten. Sie sind flexibel und bereit, auch in den Abendstunden und gelegentlich an den Wochenenden zu arbeiten. Sie haben gute EDV-Kenntnisse. Sie arbeiten gerne im Team. Sie sind belastbar im Umgang mit herausfordernden jungen Menschen. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Benedikt Kämmerling, Tel. 089-431 36 42 Bewerbungsschluss: 11.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/fc5e6bdaad25f49c4387fe6406f593aa902afbd7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Fachbeauftragte* Mädchen*, junge Frauen und LGBTIQA+
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Fachbeauftragte* Mädchen*, junge Frauen und LGBTIQA+Referat für Grundsatzfragen ArbeitsbereichPädagogik ArbeitsortKJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Mehr Infos unter IHR ARBEITSPLATZDas Büro der Fachstelle Mädchen*, junge Frauen und LGBTIQA+ befindet sich in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt in der Nähe des Hauptbahnhofs. Nach Einarbeitung besteht die Möglichkeit zur anteiligen Mobilarbeit. IHRE AUFGABENfachliche Koordinierung sowie Weiterentwicklung des Themas Arbeit mit Mädchen*, jungen Frauen* und queeren Jugendlichen innerhalb des KJR Fachberatung von Kolleg*innen bei der Gestaltung von genderspezifischen Angeboten und Projekten sowie bei der Umsetzung unserer pädagogischen Leitlinien und Arbeitshilfen Organisation und Durchführung genderspezifischer Fachveranstaltungen, Projekte und Aktionen Planung und Moderation des Fach-Arbeitskreises Mädchen* und junge Frauen* Vertretung des KJR in regionalen und überregionalen Vernetzungsstrukturen, wie beispielsweise der BJR-Kommission Mädchen- und Frauenarbeit sowie im Münchner Fachforum für Mädchen*arbeit, und enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen enge inhaltliche Abstimmung mit der Fachstelle Jungen*, junge Männer und LGBTIQ sowie den Fachstellen Vielfalt im KJR Verwaltung des Fachstellen-Budgets Organisation von Verwaltungsabläufen im Arbeitsbereich ggf. themenspezifische Öffentlichkeitsarbeit UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation theoretische Kenntnisse in der genderbezogenen Mädchen*arbeit sowie in der Arbeit mit queeren Jugendlichen praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Kooperation Beratungskompetenz Identifikation mit der Vision und den Zielen des KJR Interesse und Freude an fachlicher Weiterentwicklung Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten verhandlungssichere Deutschkenntnisse Bereitschaft, in Ausnahmefällen in den Abendstunden und an Wochenenden zu arbeiten WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten, Coaching und Supervision Die Stelle ist befristet bis zum Ende des Mutterschutzes am 10.12.2024 mit Option auf Verlängerung während der Elternzeit bis voraussichtlich 31.01.2026. Diese Teilzeitstelle kann bei Interesse und Eignung mit einer weiteren Stelle kombiniert werden, beispielsweise mit der ausgeschriebenen Projektleitung „Umsetzung Schutzkonzepte für die OKJA“. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Anne Rathjens, Tel. 089/514106-41 Bewerbungsschluss: 07.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/31e54aadaa68f73cca84a40d0b3e6af3f41a889d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Projektleitung „Schutzkonzepte für die Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Projektleitung „Schutzkonzepte für die Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“Referat für Grundsatzfragen ArbeitsbereichPädagogik ArbeitsortKJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Mehr Infos unter IHR ARBEITSPLATZDie Projektleitung „Schutzkonzepte für die OKJA“ arbeitet vorwiegend mobil und in den OKJA-Einrichtungen. Daneben besteht die Möglichkeit der Nutzung eines Flexi-Arbeitsplatzes in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt in der Nähe des Hauptbahnhofs. IHRE AUFGABENKonzeptionierung, Planung und Durchführung von Schulungen/Workshops zur Prävention sexualisierter Gewalt für 50 OKJA-Teams im KJR auf Grundlage eines KJR-Rahmenkonzepts Unterstützung und fachspezifische Beratung der Kolleg*innen bei der individuellen Erstellung von Schutzkonzepten in den OKJA-Einrichtungen Beratung bei Verdachtsmomenten sexualisierter Gewalt oder Aufarbeitung enge Abstimmung mit der Leitung des Referats Grundsatzfragen sowie der Abteilungsleitung OKJA Mitte bei der Umsetzung des Projekts Organisation von Verwaltungsabläufen im Arbeitsbereich UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation fundierte Kenntnisse zu Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten sexualisierter Gewalt praktische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kenntnisse vulnerabler Zielgruppen (z.B. junge Menschen mit Behinderungen, Geflüchtete, Mädchen*, queere junge Menschen) Erfahrung in der Konzeptionierung und Moderation von Workshops und/oder Schulungen und entsprechende Methodenkompetenz Beratungserfahrung Identifikation mit der Vision und den Zielen des KJR Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Kooperation mit Einrichtungen und Organisationen Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten verhandlungssichere Deutschkenntnisse WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S15 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten, Coaching und Supervision Die Stelle ist befristet bis Projektende am 28.02.2026. Diese Teilzeitstelle kann bei Interesse und Eignung mit einer anderen Stelle kombiniert werden, beispielsweise mit der ausgeschriebenen Elternzeit-Vertretung der Fachstelle Mädchen*, junge Frauen* und LGBTIQA+. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Referatsleitung Anne Rathjens, Tel. 089/514106-41 Bewerbungsschluss: 09.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/7405997e20b59039650f8ac70976ce6b5ebc0ce7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Sachbearbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Sachbearbeiter*inServicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit Arbeitsbereichschulbezogene Angebote ArbeitsortKJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginn01.06.2024 Arbeitsumfang24 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie Servicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit koordiniert ihre Angebote von ihren zentral gelegenen Büros in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt aus. Lern- und Prüfungsvorbereitungskurse für den Qualifizierten Mittelschulabschluss und M10 sowie verschiedene Planspiele zum Bewerbungsprozess für Mittelschüler*innen werden hier vorbereitet und durch die beiden pädagogischen Fachkräfte sowie eingesetzte Honorarkräfte in den KJR-Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im ganzen Münchner Stadtgebiet durchgeführt. IHRE AUFGABENErstkontakt und Anlaufstelle für Einrichtungen, Honorarkräfte und Interessent*innen Verwaltung, Akquise, Einsatzplanung und Koordination der Honorarkräfte in Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeiter*innen Korrespondenz, Datenpflege, Materialbeschaffung und Budgetverwaltung selbständige Erstellung der Verwendungsnachweise für unsere Zuschussgeber einschließlich der statistischen Erfassung unserer Leistungen und Beteiligung an der Förderantragsstellung UNSERE ERWARTUNGENkaufmännische oder vergleichbare Ausbildung selbstständige und selbstverantwortliche Organisation von Büro- und Verwaltungsabläufen Kontaktfreude, team- und serviceorientierte Arbeitsweise sehr gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksweise in Wort und Schrift gute EDV-Kenntnisse (Word und Excel) Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Projektmittelverwaltung und -abrechnung, idealerweise im kommunalen Zuschusswesen WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG 9a zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Die Stelle ist für die Zeit des Mutterschutzes befristet bis 06.09.2024 mit Option auf Verlängerung während der anschließend geplanten längeren Elternzeit. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung schul- und berufsbezogene Angebote Victoria Renken, Tel. 089-51 41 06-35 Bewerbungsschluss: 31.05.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/a002f197f5a1337e5052387d8a61652e3ec0f806 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

2 Filter aktiv