273 Jobs in München und Umgebung

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinKindertreff und Jugendtreff AKKU ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing-Harlaching Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang29,25 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENSie arbeiten überwiegend im Jugendtreff AKKU, aber auch im Kindertreff AKKU und setzen Angebote mit den jeweiligen Zielgruppen um. Sie realisieren gemeinsam mit den Kolleg*innen attraktive Angebote in Ihren Schwerpunkten, die sich an den Bedarfen der Zielgruppen, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren. Sie arbeiten vorwiegend in den Schwerpunkten Offener Treff, verbindliche Ferienangebote und geschlechtsspezifische Arbeit mit Jungen* und jungen Männern*. Sie unterstützen junge Menschen bei der Selbstorganisation. Sie planen und organisieren Angebote im medienpädagogischen Bereich, jugendrelevante Ausflüge, Sport- und Spielaktionen sowie weitere Projekte. Sie übernehmen anteilig anfallende Verwaltungstätigkeiten sowie organisatorische Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der (offenen) Arbeit mit jungen Menschen. Sie haben Erfahrungen in geschlechtsspezifischer Arbeit mit Jungen* und jungen Männern*. Optimalerweise bringen Sie Erfahrungen in den Bereichen Schulkooperationen und verbindliche Ferienangebote mit und sind in der Lage, diese zu planen und umzusetzen. Erfahrungen im medienpädagogischen Bereich und bei der Planung von Ausflügen sowie von Spiel- und Sportangeboten sind wünschenswert. Sie verfügen über Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen mit gängiger PC-Software und Kommunikationsmedien. Engagement und Selbständigkeit bei der Übernahme von Aufgaben, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden – Samstag ist ein regelmäßiger Arbeitstag. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 22.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/26acd4402e767e114f15bd92190cea5f108a13ff Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinKinder- und Jugendtreff Come In ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortRamersdorf-Perlach Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang29,25 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Come In () ist unterteilt in einen Kinder- und Jugendbereich und verfügt über eine große Außenfläche mit einem Soccer- und Streetballplatz und einer Calisthenicsanlage. Der Offene Treff mit seinen strukturierten Angeboten wird von Montag bis Freitag von jungen Menschen zwischen 6 und 20 Jahren besucht. Der Schwerpunkt liegt in der Jugendarbeit. Angebote gibt es in den Bereichen Spiel, Sport, Tanz, Musik, Kunst, Medien, Kochen, Ausflüge, Partizipation, Schulkooperationen, Hilfe bei Bewerbungen und Beratung. IHRE AUFGABENGemeinsam mit den Kolleginnen sowie den Besucherinnen gestalten Sie den Offenen Treff, der sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR und den Zielvereinbarungen orientiert. Sie unterstützen beim Mittagstisch. Sie sind zuständig für die Organisation, Planung und Durchführung der Ferienprogramme. Sie leisten Unterstützungsangebote in der Alltags- und Lebensbewältigung der Besucher*innen. Sie übernehmen den Schwerpunkt der geschlechtsspezifischen Arbeit sowohl im Kinder-, als auch im Jugendbereich. Sie begleiten Projekte, beteiligen sich an Schulkooperationen und sind mitverantwortlich bei der Planung von Jugendkulturarbeit. Sie unterstützen junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Sie nehmen an Facharbeitskreisen teil. Sie übernehmen anteilig administrative und organisatorische Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit jungen Menschen. Sie bringen Erfahrungen in der Durchführung von offenen Gruppenangeboten sowie Projekten mit. Sie haben Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit jungen Menschen. Sie haben bereits junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf beraten / unterstützt. Sie sind engagiert, flexibel, teamfähig, sportlich und kreativ. Sie sind bereit, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie gelegentlich an Wochenenden zu arbeiten. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Stellvertretung Verena Süß, Tel. 089 / 6137280. Bewerbungsschluss: 20.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e145a0f4061ab27d72566f636667a86182680d5f Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Verwaltungskraft / Teamassistenz
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Verwaltungskraft / TeamassistenzGroßer Bauunterhalt ArbeitsbereichVerwaltung ArbeitsortKJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. Mehr Infos unter IHR ARBEITSPLATZDas moderne Büro in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese (U4/U5). IHRE AUFGABENallgemeine Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben für die Bereiche Gebäudebetrieb, Großer Bauunterhalt / Generalsanierungen und Neubauten langfristige und nachhaltige Begleitung von Arbeits- und Gebäudemanagement-Prozessen im Bereich der baulichen und technischen Gebäudeverwaltung Termin- und Projektkoordination Entgegennahme und Bearbeitung von Anfragen per Telefon und E-Mail Abwicklung des Schriftverkehrs Kommunikation mit den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des KJR sowie den verschiedenen Referaten der Landeshauptstadt München Pflege von Datenbanken und Archivierung UNSERE ERWARTUNGENeine abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation (Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekauffrau/-mann, Bauzeichner*in oder ähnliches) sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Programmen von MS-Office eine hohe Team- und Serviceorientierung eine strukturierte, selbständige und sorgfältige Arbeitsweise Erfahrungen in Arbeitsbereichen des technischen Gebäudemanagements Interesse am Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. die Bezahlung nach TVöD in EG 7 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Teamleitung Hermann Frey, tel. 089 514106-48 Bewerbungsschluss: 19.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/6a165220accf7a5cec9627a6b7e0a8d4b74689b7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München • -m.de

Sozialpädagog*in / stellv. Einrichtungsleitung
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Sozialpädagog*in / stellv. EinrichtungsleitungJAPs gGmbH - Malerprojekt ArbeitsbereichMalerprojekt ArbeitsortMünchen Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERJugend Arbeit Perspektiven (JAPs) gemeinnützige GmbH – JAPs Malerprojekt, ist eine 100%ige Tochter des Kreisjugendring München Stadt. Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas JAPs-Malerprojekt unterstützt im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe seit 1999 benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene bei der beruflichen und persönlichen Integration in den Arbeitsmarkt. Wir bilden junge Menschen (mit teils multiplen Vermittlungshemmnissen) im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe München (BBJH) zum/zur Malerin und Lackiererin aus und bieten Jugendhilfepraktika (niederschwellige Angebote) zum Einstieg in das Berufsleben an. Weiter Infos unter: https://maler.japs-muenchen.de/ IHRE AUFGABENÜbernahme von Organisations-, Verwaltungs- und stellvertretenden Leitungsaufgaben selbständig-strukturiertes Arbeiten im interdisziplinären Team kooperative Förderplanarbeit und -administration mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (z.B. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und lebensweltbezogenen Kompetenzen, Zielvereinbarungsgespräche, Maßnahmen- und Aufgabenplanung, etc.) Clearing, Einstellung und Einarbeitung von Auszubildenden und Jugendhilfepraktikant*innen Förder- und Stützunterricht mit sozial benachteiligten und lernbeeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Qualitätsmanagement Lernortbegleitung (Berufsschule, Innung, Praktikum) Teilnahme an Facharbeitskreisen und Vernetzung UNSERE ERWARTUNGENAbgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (oder vergleichbare pädagogische Qualifikation) Interesse an der Unterstützung von jungen Menschen in der beruflichen und persönlichen Verselbständigung. Wünschenswert wäre Erfahrung in der Berufsbezogenen Jugendhilfe sowie in der zielgruppenspezifischen Arbeit (insbesondere Betreuungs- und Beratungsarbeit bzw. Einzelfallhilfe) Flexibilität, Ausdauer und Belastbarkeit für die wechselnden Anforderungen im Projektverlauf Sie sind eine Teamplayerin und arbeiten gerne im interdisziplinären Team und mit vielen unterschiedlichen Netzwerkpartner*innen zusammen. gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Dokumentation) idealerweise PKW-Führerschein WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung in Anlehnung an den TVöD S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket sowie betrieblicher Altersvorsorge. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision regelmäßiger Austausch mit Kolleg*innen und Teamarbeit ein kollegiales freundliches Arbeitsklima Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Peter Vogl, Tel. 089-82071769 Bewerbungsschluss: 18.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cf8d87582a2b71408fbe59c77e58bde9fd3a0448 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinSpiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSendling Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang16 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Spiel- und Bildungszentrum Sendling () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Kinder- und Jugendtreff sind getrennt und bieten zielgruppengerechte, attraktive Angebote. Bei individuellem Beratungsbedarf sind auch junge Menschen bis 26 Jahre willkommen. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, Gruppenangebote, Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule am Gotzinger Platz, außerschulische Bildung, Beratung, Ferienprogramm, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, sowie die Kooperation mit dem Förderzentrum München Süd im Rahmen von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE. IHRE AUFGABEN16 Stunden Schulsozialarbeit am Förderzentrum Süd an den Standorten der Grundschule in der Stielerstraße und Königswieserstraße. An der Stielerstraße unterstützen Sie Ihre Kollegin, wo sich auch Ihr festes Büro befindet. An einem Tag pro Woche arbeiten Sie an der Königswieser Straße (ggf. mehr bei außergewöhnlichem Bedarf). Projektarbeit in Schulklassen Unterstützung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Schüler*innen Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule Übernahme von Verwaltungsarbeiten Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 18,5 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern Freude an der Arbeit im Umfeld Schule gemeinsam mit der Schulleitung, dem Lehrkräftekollegium und Kolleg*innen Erfahrung in der Elternarbeit Bereitschaft zum Einsatz an zwei Schulen Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Wolfgang Petzold, Tel. 089-74 79 32 08. Bewerbungsschluss: 01.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4066de2f8c44f6059e961716f51592d2bdcf1084 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / pädagogische Ergänzungskraft
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / pädagogische ErgänzungskraftHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten, Kinderkrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit, Teilzeit DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Krippen- oder Kindergartengruppe und bringst dich engagiert mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder Du bist Erzieher*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4 = Kinderpflegerin) oder EG S8b = Erzieherin), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 30.08.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/28b55c7bddd7c656abbc92d6d0b046b0947cee1a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt HochschulpraktikumKinder- und Jugendtreff Mooskito ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMoosach ArbeitsbeginnSommersemester 2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Mooskito () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, geschlechtersensible Arbeit, schulbezogene Angebote, mobile Arbeit, medienpädagogische Arbeit, Netzwerkarbeit im Stadtteil und Schulsozialarbeit an der Grundschule am Amphionpark. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und dessen Gestaltung Mitarbeit und eigene Projekte in der Schul-AG Mitarbeit in der parteilichen Arbeit mit Mädchen* und Jungen* sowie eigene Angebote Mitarbeit und Gestaltung der Mobilen Arbeit im Stadtteil Umsetzung eines eigenen Projekts Einblick in die Netzwerkstruktur des Stadtteils und Teilnahme an Gremien UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit mit Teenies und Jugendlichen Flexibilität, reflektierte Arbeitsweise und Teamarbeit Übernahme administrativer Tätigkeiten Bereitschaft zur Arbeit von Dienstag bis Samstag WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und Teilnahme an Arbeitskreisen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Karin Feige, Tel. 089-140 38 50. Bewerbungsschluss: 31.10.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0cc1096e028207b63333b94cf7bccb4a64cd8c15 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inSportkita Wirbelwind ArbeitsbereichKitaE übergreifend ArbeitsortHadern Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang24 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZIn der Sportkita Wirbelwind () werden 125 Kinder in fünf Gruppen betreut. Es gibt drei Kindergartengruppen, eine Vorschul- und eine Hortgruppe. Das große Haus und der riesige Garten bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen, Bewegen, Toben und zur Verwirklichung kreativer Ideen. Sport und Bewegung haben einen festen Platz im Tagesablauf. Es gibt ein sehr breites Sportangebot mit Judo, Tanzen, Yoga, Hula-Hoop und zwei Laufgruppen. Wir möchten den Kindern Erfahrungs- und Erlebnisräume bieten, die Lust an der Bewegung fördern und Bildungsprozesse anregen. Auch Nachhaltigkeit und Chancengleichheit spielen eine große Rolle. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit Gesamtteam für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du gestaltest alters- und entwicklungsgerechte Lern- und Freizeitaktivitäten für die Kinder. Mit dem Gesamtteam arbeitest du an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spiel- und Bildungsorten. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du bist engagiert, flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst. Du zeigst Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit. Du entwickelt dich gerne weiter, entfaltest deinen pädagogischen Schwerpunkt und bist offen für Neues. Du machst gerne Sport. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Kluth, Tel. 089-189 47 62 10. Bewerbungsschluss: 28.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/c1b55062ec895cd4a7cd435cf68c0082ff3188ce Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinZeugnerhof – Kinder- und Jugendtreff Berg am Laim ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBerg am Laim Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof () ist eine gut besuchte, sozialraumorientierte Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 26-Jährige. Der alte Bauernhof bietet mit dem Offenen Treff als Herzstück, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Raum zur Gestaltung. Unsere Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische Arbeit, Jugendkulturarbeit mit Rap- und Break-Dance-Gruppen, Sport und Bewegung, Handwerk und Kunst, Partizipation, Schulkooperationen, verbindliche Ferienangebote und außerschulische Jugendbildung. Pädagogische Fachkräfte des Teams bieten außerdem Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen sowie JADE an der Mittelschule Inzeller Weg an. IHRE AUFGABENSie gestalten aktiv den Offenen Treff, planen und organisieren niedrigschwellige, bedarfsgerechte Angebote und sind Ansprechperson in für alle Belange der Besucher*innen. Sie übernehmen den Schwerpunkt der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* und unterstützen unsere Besucher*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie übernehmen die Gestaltung der Ferienprogramme. Hierfür legen Sie Ausflugsziele mit dem Team fest, gestalten die Abläufe, von der Anmeldung bis zur Durchführung, und bewerben die Angebote intern sowie extern. Im Bereich Handwerk und Kunst initiieren Sie Angebote im kreativen Bereich, von kleineren Bastelaktionen bis hin zu Workshops, auch gerne in Zusammenarbeit mit externen Honorarkräften. Sie setzen neue Impulse in diesem Bereich und fördern die Ideen und Kreativität der Klientel. Sie übernehmen auch administrative Aufgaben, v.a. die Führung der Kasse. Sie buchen über das KJR-interne System die Ein- und Ausgaben der Einrichtung und stimmen sich eng mit der budgetverantwortlichen Einrichtungsleitung ab. UNSERE ERWARTUNGENSie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie haben Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*. Wir wünschen uns kreative und / oder handwerkliche Fertigkeiten. Sie arbeiten gerne eigeninitiativ und strukturiert und haben organisatorische Fähigkeiten. Sie sind flexibel und bereit, auch in den Abendstunden und gelegentlich an den Wochenenden zu arbeiten. Sie haben gute EDV-Kenntnisse. Sie arbeiten gerne im Team. Sie sind belastbar im Umgang mit herausfordernden jungen Menschen. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Benedikt Kämmerling, Tel. 089-431 36 42 Bewerbungsschluss: 26.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/fc5e6bdaad25f49c4387fe6406f593aa902afbd7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

2 Filter aktiv