424 Jobs in München und Umgebung

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinZeugnerhof – Kinder- und Jugendtreff Berg am Laim ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBerg am Laim Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof () ist eine gut besuchte, sozialraumorientierte Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 26-Jährige. Der alte Bauernhof bietet mit dem Offenen Treff als Herzstück, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Raum zur Gestaltung. Unsere Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische Arbeit, Jugendkulturarbeit mit Rap- und Break-Dance-Gruppen, Sport und Bewegung, Handwerk und Kunst, Partizipation, Schulkooperationen, verbindliche Ferienangebote und außerschulische Jugendbildung. Pädagogische Fachkräfte des Teams bieten außerdem Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen sowie JADE an der Mittelschule Inzeller Weg an. IHRE AUFGABENSie gestalten aktiv den Offenen Treff, planen und organisieren niedrigschwellige, bedarfsgerechte Angebote und sind Ansprechperson in für alle Belange der Besucher*innen. Sie übernehmen den Schwerpunkt der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* und unterstützen unsere Besucher*innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Sie übernehmen die Gestaltung der Ferienprogramme. Hierfür legen Sie Ausflugsziele mit dem Team fest, gestalten die Abläufe, von der Anmeldung bis zur Durchführung, und bewerben die Angebote intern sowie extern. Im Bereich Handwerk und Kunst initiieren Sie Angebote im kreativen Bereich, von kleineren Bastelaktionen bis hin zu Workshops, auch gerne in Zusammenarbeit mit externen Honorarkräften. Sie setzen neue Impulse in diesem Bereich und fördern die Ideen und Kreativität der Klientel. Sie übernehmen auch administrative Aufgaben, v.a. die Führung der Kasse. Sie buchen über das KJR-interne System die Ein- und Ausgaben der Einrichtung und stimmen sich eng mit der budgetverantwortlichen Einrichtungsleitung ab. UNSERE ERWARTUNGENSie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie haben Kenntnisse in der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*. Wir wünschen uns kreative und / oder handwerkliche Fertigkeiten. Sie arbeiten gerne eigeninitiativ und strukturiert und haben organisatorische Fähigkeiten. Sie sind flexibel und bereit, auch in den Abendstunden und gelegentlich an den Wochenenden zu arbeiten. Sie haben gute EDV-Kenntnisse. Sie arbeiten gerne im Team. Sie sind belastbar im Umgang mit herausfordernden jungen Menschen. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Benedikt Kämmerling, Tel. 089-431 36 42 Bewerbungsschluss: 26.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/fc5e6bdaad25f49c4387fe6406f593aa902afbd7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung Erzieher*in (SEJ/PiA/BP)
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Ausbildung Erzieher*in (SEJ/PiA/BP)Kindertageseinrichtungen oder Kooperative Ganztagsbildung ArbeitsbereichKrippe, KIGA, Hort, KoGa ArbeitsortMünchen Arbeitsbeginnab sofort ArbeitsumfangVollzeit, Teilzeit DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZIn elf Einrichtungen – von Kinderkrippe, Kindergarten und Hort bis zur Kooperativen Ganztagsbildung – bieten wir dir die Möglichkeit, vielfältige Zielgruppen kennenzulernen. Jede Einrichtung verfügt über eigene Schwerpunkte, die sich an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kinder orientieren. DEINE AUFGABENDu hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst für die Beteiligung der Kinder. Du hast Spaß an gruppen- und bereichsübergreifenden Aktivitäten- und Bildungsangeboten. Du lebst mit uns das teiloffene Konzept. Du kannst eigene Projekte durchführen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine Anmeldung und/oder Zusage an einer Fachakademie. Du bringst Begeisterung und Freude beim Umgang mit kleinen und großen Menschen mit. Du bist humorvoll, flexibel und belastbar. Gemeinsam setzen wir die verschiedenen gesetzlichen Grundlagen und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. FREU DICH AUFregelmäßige Teamgespräche, Reflexion und Feedback wöchentliche Anleitungsgespräche durch qualifizierte Anleiter*innen qualitative Anleitung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter*innen Kennenlernen aller Angebote und Schwerpunkte der Einrichtung monatliche Vergütung nach Tarif (TVöD) und Münchenzulage Fahrtkostenübernahme des bayerischen Ermäßigungstickets schulische Vorbereitungszeit während der Arbeitszeit die Teilnahme an Fachtagungen des KJR (nach Möglichkeit) die vielfältigen Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und der Arbeit in Vernetzungsgremien die Hospitation in anderen KJR-Einrichtungen während des Praktikums nach dem Berufspraktikum oder nach Abschluss der praxisintegrierten Ausbildung besteht die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beim KJR Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterinnen Petra Kutzner, Tel. 089-51 41 06 52 oder Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51. Bewerbungsschluss: 31.10.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/063a25aff6b1a180e423e04f31092dab50e2e83a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Ergotherapeut (m/w/d) in der Suchthilfe
Deutscher Orden Ordenswerke
Gräfelfing

Vorbilder sind wichtig. Wir alle brauchen Vorbilder. Von ihnen lernen wir, mit Ihnen erleben und verstehen wir den wertschätzenden Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen.  Sie als Ergotherapeut (m/w/d) sind solch ein Vorbild und können daher das tägliche Miteinander und Füreinander in der Würmtalklinik in Gräfelfing bei München bereichern. Diese Bereicherung, Ihre zukünftige Arbeit bei uns, Ihre persönlichen Stärken und Ihre vorbildliche Einsatzbereitschaft würden wir gerne mit unseren Wertschätzungsangeboten bestmöglich würdigen und fördern. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut (m/w/d). Sie haben Interesse an der Suchthilfe und möchten unsere Bewohner bei der beruflichen Reintegration unterstützen. Sie besitzen gute PC-Kenntnisse. Sie sind sozialkompetent, zuverlässig, begeisterungsfähig, kontaktfreudig und kommunikationsstark. Sie besitzen eine wertschätzende Haltung im Umgang mit suchtkranken Menschen. Sie haben Spaß an Ihrer Arbeit und Freude daran, Ihr Arbeitsumfeld kreativ mitzugestalten. Sie arbeiten gerne eigenverantwortliche und gleichzeitig teamorientiert. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE Unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR (Caritas) Teilzeitstelle mit 12 Wochenstunden Verantwortung für die Betreuung (Anleitung und Begleitung) einzelner  Projekte Bewerbungstraining PC-Schulungen Beratung zur Berufsfindung Einzelne organisatorische Tätigkeiten Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Tarifliche Jahressonderzahlung Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien Münchenzulage   ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDENTLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDENTLICHE EINRICHTUNG Die Würmtalklinik in Gräfelfing, Landkreis München, ist eine medizinisch-stationäre Rehabilitationseinrichtung für abhängige Frauen und Männer. Sie begleiten wir auf dem Weg in ein zufriedenes, abstinentes und selbstständiges Leben, in dem auch die berufliche und soziale Reintegration gelingt. Ressourcenorientiertes Arbeiten und ein familiäres Klima sind uns besonders wichtig. Verstärken Sie unser Team und profitieren Sie außerdem von attraktiven Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Marcus Breuer unter der Telefonnummer: + 49 89 8989 1336 gerne zur Verfügung.

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJCafé Netzwerk ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortObersendling Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Café Netzwerk () ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3D-Drucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden. Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und Billard. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Hausmeistertätigkeiten Mitarbeit bei Gestaltungsarbeiten im Bereich Print und Neue Medien sowie an der Social-Media-Präsenz Backup, Installation, Aufräumen der Verleih-Material Verwaltung des Lagers Überspielen und Schnitt von Filmmaterial Erstellen von Video-Dokumentation Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit offene Einstellung für Neues Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Sait Köse, Tel. 089-54 83 27 00. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9e4f4af325fb5bbdb79e0e92c33ef02953a4ce9c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJTchaka ArbeitsbereichErlebnispädagogik ArbeitsortNeuhausen Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZTchaka () ist die Beratungs- und Koordinationsstelle für Erlebnis- und Sportpädagogik für die Jugendarbeit in München. Sie ist Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter*innen und andere, die im weiten Feld der Erlebnispädagogik aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wild-)Wasser und Berg. Unser Lager verfügt über Rafts, Schlauchkanadier, Kajaks, Floßbausets, Wander-, Kletter- und Höhlenausrüstungen, Schneeschuhe, Campingausrüstungen, Veranstaltungsmaterial sowie erlebnispädagogische Spiele und Geräte. Jährlich werden zwei große, einrichtungsübergreifende Ferienlager, die KJR-Aktionswoche in den Herbstferien, Winteraktionstage im Schnee sowie zahlreiche Wasseraktionstage im Sommer durchgeführt. IHRE AUFGABENMaterialverleih Wartung und Pflege von Material allgemeine Bürotätigkeiten, Unterstützung bei Aktionen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit für Outdoor-Sportarten Kontaktfreudigkeit, Empathie, Aufgeschlossenheit PC-Kenntnisse Bereitschaft zur Team-, Abend- und Wochenendarbeit Wir benötigen belastbare Freiwillige, die auch in den stark frequentierten Sommermonaten noch mit Freude und Engagement bei der Sache sein können WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Björn Röhrle, Tel. 089-12 16 38 88. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d3f2700dbc6670b9695c44ba1d39a5f3e696bf7e Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

2 Filter aktiv