274 Jobs in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung Erzieher*in (SEJ/PiA/BP)
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Ausbildung Erzieher*in (SEJ/PiA/BP)Kindertageseinrichtungen oder Kooperative Ganztagsbildung ArbeitsbereichKrippe, KIGA, Hort, KoGa ArbeitsortMünchen Arbeitsbeginnab sofort ArbeitsumfangVollzeit, Teilzeit DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZIn elf Einrichtungen – von Kinderkrippe, Kindergarten und Hort bis zur Kooperativen Ganztagsbildung – bieten wir dir die Möglichkeit, vielfältige Zielgruppen kennenzulernen. Jede Einrichtung verfügt über eigene Schwerpunkte, die sich an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kinder orientieren. DEINE AUFGABENDu hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst für die Beteiligung der Kinder. Du hast Spaß an gruppen- und bereichsübergreifenden Aktivitäten- und Bildungsangeboten. Du lebst mit uns das teiloffene Konzept. Du kannst eigene Projekte durchführen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine Anmeldung und/oder Zusage an einer Fachakademie. Du bringst Begeisterung und Freude beim Umgang mit kleinen und großen Menschen mit. Du bist humorvoll, flexibel und belastbar. Gemeinsam setzen wir die verschiedenen gesetzlichen Grundlagen und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. FREU DICH AUFregelmäßige Teamgespräche, Reflexion und Feedback wöchentliche Anleitungsgespräche durch qualifizierte Anleiter*innen qualitative Anleitung durch dafür ausgebildete Mitarbeiter*innen Kennenlernen aller Angebote und Schwerpunkte der Einrichtung monatliche Vergütung nach Tarif (TVöD) und Münchenzulage Fahrtkostenübernahme des bayerischen Ermäßigungstickets schulische Vorbereitungszeit während der Arbeitszeit die Teilnahme an Fachtagungen des KJR (nach Möglichkeit) die vielfältigen Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und der Arbeit in Vernetzungsgremien die Hospitation in anderen KJR-Einrichtungen während des Praktikums nach dem Berufspraktikum oder nach Abschluss der praxisintegrierten Ausbildung besteht die Möglichkeit, einer Übernahme in ein Arbeitsverhältnis beim KJR Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterinnen Petra Kutzner, Tel. 089-51 41 06 52 oder Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51. Bewerbungsschluss: 31.10.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/063a25aff6b1a180e423e04f31092dab50e2e83a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJDie Färberei ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie Färberei () ist eine überregionale, offene Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie ist ein künstlerischer Freiraum zum Experimentieren, Zusammenkommen und Abhängen. Die Arbeit mit professionellen Künstler*innen und eine selbst verantwortete Nutzung der Räume stehen hierbei im Fokus. Wichtige Bausteine unserer Arbeit sind ein vielfältiges Werkstattangebot, inklusive und Generationen verbindende Projekte, Community-Angebote und kulturelle Veranstaltungen – nicht nur in den eigenen Räumlichkeiten, sondern auch im öffentlichen Raum, gerne in Kooperation mit Institutionen, Initiativen und freien Gruppen. IHRE AUFGABENMitarbeit in den Ö-Werkstätten in der Färberei Mithilfe bei Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum/MaximiliansForum und Köşk Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Instandhaltung von Werkstätten und Ausstellungsräumen handwerkliche Tätigkeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten Besorgungsfahrten, Transporte UNSERE ERWARTUNGENKommunikationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit unterschiedlichen Künstler*innen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und am Abend. Selbständiges Arbeiten, Übernahme von Verantwortung Spontaneität und Eigeninitiative Bereitschaft zum Experimentieren und Lernen WIR BIETENkünstlerische Freiräume zum Experimentieren und Austausch mit Künstlerinnen und Handwerkerinnen einen Einblick in die Veranstaltungs- und Projektorganisation sowie in künstlerisches Arbeiten die Möglichkeit, eigene künstlerische/soziokulturelle Projekte umzusetzen eine qualifizierte Anleitung auf Augenhöhe Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Andrea Huber, Tel. 089-62 26 92 74. Bewerbungsschluss: 17.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/6cd4e9fb700700e1ffe638fbfecff1f6d56dc3ff Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJTchaka ArbeitsbereichErlebnispädagogik ArbeitsortNeuhausen Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZTchaka () ist die Beratungs- und Koordinationsstelle für Erlebnis- und Sportpädagogik für die Jugendarbeit in München. Sie ist Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter*innen und andere, die im weiten Feld der Erlebnispädagogik aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wild-)Wasser und Berg. Unser Lager verfügt über Rafts, Schlauchkanadier, Kajaks, Floßbausets, Wander-, Kletter- und Höhlenausrüstungen, Schneeschuhe, Campingausrüstungen, Veranstaltungsmaterial sowie erlebnispädagogische Spiele und Geräte. Jährlich werden zwei große, einrichtungsübergreifende Ferienlager, die KJR-Aktionswoche in den Herbstferien, Winteraktionstage im Schnee sowie zahlreiche Wasseraktionstage im Sommer durchgeführt. IHRE AUFGABENMaterialverleih Wartung und Pflege von Material allgemeine Bürotätigkeiten, Unterstützung bei Aktionen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit für Outdoor-Sportarten Kontaktfreudigkeit, Empathie, Aufgeschlossenheit PC-Kenntnisse Bereitschaft zur Team-, Abend- und Wochenendarbeit Wir benötigen belastbare Freiwillige, die auch in den stark frequentierten Sommermonaten noch mit Freude und Engagement bei der Sache sein können WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Björn Röhrle, Tel. 089-12 16 38 88. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d3f2700dbc6670b9695c44ba1d39a5f3e696bf7e Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJCafé Netzwerk ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortObersendling Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Café Netzwerk () ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3D-Drucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden. Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und Billard. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Hausmeistertätigkeiten Mitarbeit bei Gestaltungsarbeiten im Bereich Print und Neue Medien sowie an der Social-Media-Präsenz Backup, Installation, Aufräumen der Verleih-Material Verwaltung des Lagers Überspielen und Schnitt von Filmmaterial Erstellen von Video-Dokumentation Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit offene Einstellung für Neues Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Sait Köse, Tel. 089-54 83 27 00. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9e4f4af325fb5bbdb79e0e92c33ef02953a4ce9c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*Soziale ArbeitJugendtreff M10City ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMaxvorstadt ArbeitsbeginnSommersemester 2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Jugendtreff M10City () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 9 bis 21 Jahren und bietet daneben einen jugendkulturellen Bereich bis 27 Jahre. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, Gruppenangebote, außerschulische Bildung, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, Selbstöffnung, themenbezogene Angebote, jahreszeitenbezogene mobile Angebote im Maßmannpark sowie flexible Schulkooperationen. Wir legen Wert auf körperliche und mentale Aktivität, auf Entspannung, eine gute Atmosphäre und adäquates Sozialverhalten. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Beteiligung bei der Planung und Durchführung einzelner Projekte und Angebote aktive Teilnahme bei den regelmäßigen Teamsitzungen Unterstützung bei der Umsetzung von pädagogischen Angeboten UNSERE ERWARTUNGENInteresse und Freude an der offenen Arbeit mit Teenies und Jugendlichen Kontakt- und Teamfähigkeit konsequentes und zuverlässiges Handeln Sensibilität für Gruppendynamik offene und engagierte Mitarbeit im Team WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Mira Walter, Tel. 089-52 91 36. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/f33d0ff3ddb1727bd79b96790bf41314566ba3e9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Jugendtreff Neuaubing
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendtreff NeuaubingJugendtreff Neuaubing ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortNeuaubing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Jugendtreff Neuaubing () bietet 10- bis 18-jährigen Mädchen* und Jungen* vielfältige Angebote der Freizeitgestaltung. Mitbestimmung, geschlechtsspezifische Arbeit und Pädagogik der Vielfalt sind Schwerpunkte des Jugendtreffs, der auch mit vielen anderen sozialen Einrichtungen im Stadtteil kooperiert. Der Jugendrat hat eine lange Tradition im Haus. Schulbezogene Angebote im Jugendtreff im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und in der nahegelegenen Mittelschule an der Wiesentfelserstr. (Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE) werden von einem multiprofessionellen Team gestaltet. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitgestaltung von Angeboten in den Bereichen Mädchen*- und Jungen*arbeit, Erlebnispädagogik, Pädagogik der kulturellen Vielfalt und Mitbestimmung Unterstützung und Beratung der Jugendlichen, Bewerbungstraining Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung für die 5. bis 9. Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch Mitarbeit bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements UNSERE ERWARTUNGENInteresse und Freude an der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Beteiligung bei der Umsetzung der pädagogischen Leitlinien des KJR (Pädagogik der kulturellen Vielfalt, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation) Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich EDV-Kenntnisse Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Züleyha Yilmaz, Tel. 089-871 42 42. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ba39b222d83ce945d0b0a0a6c70c8787ae38c2d3 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff 2Club
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff 2ClubKinder- und Jugendtreff 2Club ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSendling ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff 2Club ) ist eine barrierefreie Freizeiteinrichtung für junge Menschen von 6 bis 18 Jahren. Unsere Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, außerschulische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ferienangebote, Jugendkultur- und Sportangebote sowie Computer- und Medienarbeit. Der 2Club ist Anbieter von comp@ss-Kursen, zertifiziert als „GUT DRAUF“-Einrichtung und ausgezeichnet als eine „Offen für ALLE“-LGBT-freundliche Einrichtung. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und bei gezielten pädagogischen Aktivitäten z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifische Angeboten Unterstützung bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ferienfahrten/-angeboten Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops aller Art Begleitung bzw. Initiierung von Projekten Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltung UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden Computerkenntnisse sowie Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Silke Lücke, Tel. 089-723 23 10 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e9cb6697cdb91da7da883f7a97862efe85885285 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in ASP Maulwurfshausen
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in ASP MaulwurfshausenAbenteuerspielplatz Maulwurfshausen ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortRamersdorf-Perlach ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Abenteuerspielplatz Maulwurfshausen mit seinem Spielhaus () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 13-Jährige. Wir bieten den jungen Menschen vielfältige Spielräume und Lernfelder und fördern lebenspraktische Fähigkeiten, verantwortungsvolles Handeln, Kreativität und Gesundheitsbewusstsein. Der pädagogische Betrieb findet ganzjährig überwiegend im Freien auf dem Gelände statt. Während des Schuljahrs finden vormittags Schulklassenprojekte statt. IHRE AUFGABENMitarbeit bei pädagogischen Angeboten und Projekten Durchführung eigener Angebote in unterschiedlichen Bereichen, z.B. Kreativangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, Gesundheitsbildung Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten Mithilfe bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spielräumen und Bildungsmöglichkeiten in der Einrichtung UNSERE ERWARTUNGENFreude und Handlungskompetenz bei der Arbeit mit Kindern und Teenies kooperative Zusammenarbeit mit dem Team EDV-Kenntnisse Offenheit für bedürfnis- und situationsorientierte Arbeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Matthias Fleischmann, Tel. 089-670 11 31. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ed804c5a869aa8ed4d14807b05e4b959a6cbd2b7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Zeugnerhof
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in ZeugnerhofZeugnerhof – Kinder- und Jugendtreff Berg am Laim ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBerg am Laim ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof () ist eine gut besuchte, sozialraumorientierte Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 26-Jährige. Der alte Bauernhof bietet mit dem Offenen Treff als Herzstück, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Raum zur Gestaltung. Unsere Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische Arbeit, Jugendkulturarbeit mit Rap- und Break-Dance-Gruppen, Sport und Bewegung, Handwerk und Kunst, Partizipation, Schulkooperationen, verbindliche Ferienangebote und außerschulische Jugendbildung. Pädagogische Fachkräfte des Teams bieten außerdem Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen sowie JADE an der Mittelschule Inzeller Weg an. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit in Schwerpunkten und bei Projekten Entwicklung eigener pädagogischer Angebote und Aktionen UNSERE ERWARTUNGENEngagement, Zuverlässigkeit und Teamgeist Bereitschaft zur Projektarbeit Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Benedikt Kämmerling, Tel. 089-431 36 42 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d2896251760cb6a753550ccdf14c9eb04ac92370 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Aquarium
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Aquariumaqu@rium ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortPasing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Jugendzentrum aqu@rium () bietet Freizeit-, Bildungs- und Serviceangebote sowie das Rec-Play-Studio-Projekt. Im Offenen Treff können Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren spielen und sich beraten lassen. Daneben gibt es Freizeitangebote, Ferienfahrten, Konzerte, Partys und Workshops in den Bereichen Jugendkultur, Neue Medien, Kunst und Sport. Unser Bildungsangebot beinhaltet Prüfungsvorbereitungskurse, Streitschlichter- und Tutoren-Projekte. Partizipation und Kooperationen mit Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort gehören zu den Standards. Zusätzlich sind Mitarbeiter*innen des Teams in der Jugendsozialarbeit an Schulen und JADE am Förderzentrum München West beschäftigt. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ausflügen, Ferienfahrten und -angeboten Einblick in Hausaufgabenhilfe, Lerngruppen und Lernkurse sowie in weitere Kooperationsangebote mit Pasinger Schulen Mitorganisation und Durchführung von Veranstaltungen und Konzerten sowie Recording-Workshops (recplay Tonstudio) Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Unterstützung bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops aller Art Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung des pädagogischen Teams) Übernahme eines eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums je nach persönlichen Interessen Einblicke in administrative Tätigkeiten Einblicke in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise UNSERE ERWARTUNGENComputerkenntnisse Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich Interesse und Neugierde an der Offene Kinder und Jugendarbeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Jiri Kadlec, Tel. 089-889 49 40 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9dab1000ab117308820ec33a48eebc51f93b256b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Intermezzo
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in IntermezzoIntermezzo ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortFürstenried ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Intermezzo ( ) ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für junge Menschen von 8 bis 21 Jahren. Wir verstehen uns als Freizeit- und Bildungspartner, fachliche Beratungsstelle in allen Belangen von jungen Menschen und ein innovativer Ort für Freizeit, Kreativität und Spaß in einem partizipativ zu gestaltenden Lebensraum. Schwerpunkte sind ein Offener Treff, außerschulische Bildung, kreative Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, Ferienangebote, erlebnispädagogische Aktionen, schulbezogene Angebote und Jugendkultur. In Kooperation mit der Mittelschule an der Walliser Straße führen wir Offene Ganztagsschule (OGS) durch und beschäftigen dort Mitarbeiterinnen in der Schulsozialarbeit und JADE. Weitere Mitarbeiterinnen führen Schulsozialarbeit an der Realschule Joseph-von-Fraunhofer durch. IHRE AUFGABENEinblicke in allen Schwerpunkte des Intermezzos Mitarbeit beim Mittagessen und bei der Hausaufgabenbetreuung in der Offenen Form der Ganztagsschule (OGS) Unterstützung bei pädagogischen Angeboten z.B. in der Mädchen*- bzw. Jungen*gruppe Mithilfe im Offenen Cafébetrieb Einblicke in administrative Tätigkeiten, Vernetzungsgremien, die Arbeit an den Schulen und im Kulturbetrieb UNSERE ERWARTUNGENaufgeschlossene Persönlichkeit, die offen und unvoreingenommen auf die Besucher*innen zugeht Freude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Heiko Neumann, Tel. 089-74 57 65 81. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/03841cc7ec2d16233c39ff35a40656accef90b9d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitGleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortPasing-Obermenzing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZGleis 24 () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 10 bis 27 Jahren. Neben einem Café für den Offenen Treff gibt es einen Mehrzweckraum/Saal für sportliche und jugendkulturelle Aktivitäten und weitere attraktive Räume. Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Nachhaltigkeit, Förderung von Nachwuchsbands und jugendkulturelle Veranstaltungen, handwerklich-kreative und medienpädagogische Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, sportliche Aktivitäten sowie Ferienangebote. IHRE AUFGABENBeteiligung an der Durchführung von Bildungsprojekten und Kreativangeboten Mitgestaltung des Offenen Treffs Mithilfe bei der Entwicklung und Durchführung von Freizeitangeboten für Jugendliche Beteiligung an der Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen Übernahme von kleineren hauswirtschaftliche und handwerklichen Tätigkeiten aktive Beteiligung an Teamsitzungen Möglichkeit zur Teilnahme an Arbeitskreisen UNSERE ERWARTUNGENoffene und kommunikative Persönlichkeit Sie haben Spaß, Angebote in einem oder mehreren unserer Schwerpunkte (Medien, Kreatives, Musik oder Sport) zu gestalten Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Birgit Kehr, Tel. 089-82 08 98 16. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/910214b1ffbc76bea7e7ef90947ab90e5b36bad1 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Riva Nord
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Riva NordKinder- und Jugendraum RIVA NORD ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortAm Hart ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendraum RIVA NORD () ist eine kleine Einrichtung mit familiärem Charme, die an das Naturschutzgebiet „nördliche Münchner Heide“ angrenzt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Unsere Angebote neben dem Offenen Treff sind erlebnis- und umweltpädagogische Angebote, Ferienfahrten, Schulkooperationen, außerschulische Bildung, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, mobile Arbeit sowie Kooperationen im Stadtteil und Quartiersarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mithilfe bei der Organisation vielfältiger Projekte (z. B. kulturell, sportlich, kreativ oder medienpädagogisch) und Einbringen eigener Interessen und Talente Mitwirkung bei der Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen in den Bereichen Umweltbildung, Erlebnispädagogik und geschlechtssensibler Arbeit Unterstützung von pädagogischen Ausflügen und Ferienfahrten Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENengagierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenenddiensten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Tom Droste, Tel. 089-18 92 31 63. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cc3ca8d1d5aebf0072de60498b5e336a5a2a5444 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJJugendtreff pfiffTEEN ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortHadern Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Jugendtreff pfiffTEEN () ist eine offene Einrichtung für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren in einem sehr attraktiven modernen Haus. Neben dem Offenen Treff mit viel Raum für eigene Ideen und Aktivitäten bietet die Einrichtung auch zielgruppenspezifische Leistungen wie Angebote zum Thema gesunde Ernährung, Beratungen, Hilfen bei Bewerbungen, kulturelle und schulbezogene Angebote wie Kurse zur Prüfungsvorbereitung, etc. an. IHRE AUFGABENMithilfe bei Vorbereitung und Organisation des Offenen Treffs Kontaktaufnahme zu den jugendlichen Besucher*innen Entwicklung und Durchführung von Spiel- und Freizeitangeboten für Jugendliche Teilnahme am Ferienprogramm Mithilfe bei Organisation, Verwaltung und Berichtswesen Teilnahme an Teamsitzungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Jugendlichen viel Humor selbständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit EDV-Kenntnisse WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Zusammenarbeit in einem motivierten jungen Team Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Ingeborg Heimann, Tel. 089-70 49 03. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/49b94ca1aa0ca35ce7ad018d84334c2078b18b3c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Muspilli
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in MuspilliMädchen- und Jungentreff Muspilli ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Mädchen- und Jungentreff Muspilli () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Oberföhring. Hier können Kinder spielen, Freundinnen und Freunde treffen, u.v.m. Es gibt vielfältige Angebote, die nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet werden. Wir kooperieren eng mit Schulen, so arbeiten z.B. Mitarbeiter*innen des Muspilli im Rahmen von JaS, Schulsozialarbeit und JADE in der Mittelschule an der Knappertsbuschstraße. IHRE AUFGABENUnterstützung im Offenen Treff Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten Organisation und Durchführung eigener kleiner Projekte UNSERE ERWARTUNGENFreude und Interesse an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Bereitschaft zur Teamarbeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Annika Brehm, Tel. 089-95 26 62. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4a216f6abca1aded17610a285deb680031f7e5cf Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kindertreff und Jugendtreff AKKU
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kindertreff und Jugendtreff AKKUKindertreff und Jugendtreff AKKU ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing-Harlaching ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENEinblicke in alle Arbeitsbereiche und Schwerpunkte des Kindertreffs und des Jugendtreffs AKKU Mitarbeit und Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff, der Mittagsbetreuung und der geschlechtsspezifischen Arbeit Übernahme administrativer Aufgaben UNSERE ERWARTUNGENselbstständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Engagement und Offenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe Freude an Teamarbeit Interesse und Freude an der offenen Arbeit mit Kindern, Teenies, Jugendlichen und jungen Erwachsenen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/491fee22607706c3cb18829222d3eabac2bb6b04 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

3 Filter aktiv