3976 Jobs in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - 2.000 € Willkommensprämie
Autohaus Kirchseeon
Kirchseeon

Gib Vollgas als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) - 2.000 € Willkommensprämie Du bist ein leidenschaftlicher Auto-Fan und hast eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) abgeschlossen? Suchst du nach einer neuen beruflichen Herausforderung, bei der Teamwork an erster Stelle steht und du Vollgas geben kannst? Dann komm ins Team Autohaus Kirchseeon. Darauf kannst du dich freuen: Dein Engagement honorieren wir mit tollen Benefits. Unsere Top 5 Benefits: 2.000 € Willkommensprämie* Überdurchschnittliches Einkommen mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub Teamgeist Bike-Leasing und viele weitere... Top-Konditionen für Mobilität Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote Arbeitsbekleidung frei Mitarbeiterkarte mit Prozenten bei ortsansässigen Unternehmen regelmäßige Firmenevents unschlagbare Versicherungs-Angebote unserer hausinternen Versicherungsagentur betriebliche Altersvorsorge mit AG-Zuschuss vermögenswirksame Leistungen Wer wir sind: Das Autohaus Kirchseeon ist dein Partner für alle Fragen rund um die Marken Ford, Volvo, Mazda, Polestar, Maxus sowie Lynk & Co und Lotus und Teil der traditionsreichen Auto Eder Gruppe – einem innovativen mittelständischen Unternehmen mit flacher Hierarchie, das seit über 500 Jahren in der Region verwurzelt ist. Unsere Mitarbeiter sind unverzichtbarer Teil dieser Erfolgsgeschichte. Wir arbeiten miteinander und für unsere Kunden – sei dabei!

Sozialpädagog*in / stellv. Einrichtungsleitung
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt Sozialpädagog*in / stellv. EinrichtungsleitungJAPs gGmbH - Malerprojekt ArbeitsbereichMalerprojekt ArbeitsortMünchen Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang19,5 Stunden IHR ARBEITGEBERJugend Arbeit Perspektiven (JAPs) gemeinnützige GmbH – JAPs Malerprojekt, ist eine 100%ige Tochter des Kreisjugendring München Stadt. Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas JAPs-Malerprojekt unterstützt im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe seit 1999 benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene bei der beruflichen und persönlichen Integration in den Arbeitsmarkt. Wir bilden junge Menschen (mit teils multiplen Vermittlungshemmnissen) im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe München (BBJH) zum/zur Malerin und Lackiererin aus und bieten Jugendhilfepraktika (niederschwellige Angebote) zum Einstieg in das Berufsleben an. Weiter Infos unter: https://maler.japs-muenchen.de/ IHRE AUFGABENÜbernahme von Organisations-, Verwaltungs- und stellvertretenden Leitungsaufgaben selbständig-strukturiertes Arbeiten im interdisziplinären Team kooperative Förderplanarbeit und -administration mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (z.B. Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und lebensweltbezogenen Kompetenzen, Zielvereinbarungsgespräche, Maßnahmen- und Aufgabenplanung, etc.) Clearing, Einstellung und Einarbeitung von Auszubildenden und Jugendhilfepraktikant*innen Förder- und Stützunterricht mit sozial benachteiligten und lernbeeinträchtigten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Qualitätsmanagement Lernortbegleitung (Berufsschule, Innung, Praktikum) Teilnahme an Facharbeitskreisen und Vernetzung UNSERE ERWARTUNGENAbgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (oder vergleichbare pädagogische Qualifikation) Interesse an der Unterstützung von jungen Menschen in der beruflichen und persönlichen Verselbständigung. Wünschenswert wäre Erfahrung in der Berufsbezogenen Jugendhilfe sowie in der zielgruppenspezifischen Arbeit (insbesondere Betreuungs- und Beratungsarbeit bzw. Einzelfallhilfe) Flexibilität, Ausdauer und Belastbarkeit für die wechselnden Anforderungen im Projektverlauf Sie sind eine Teamplayerin und arbeiten gerne im interdisziplinären Team und mit vielen unterschiedlichen Netzwerkpartner*innen zusammen. gute PC-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Dokumentation) idealerweise PKW-Führerschein WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung in Anlehnung an den TVöD S11b zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket sowie betrieblicher Altersvorsorge. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision regelmäßiger Austausch mit Kolleg*innen und Teamarbeit ein kollegiales freundliches Arbeitsklima Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Projektleiter Peter Vogl, Tel. 089-82071769 Bewerbungsschluss: 18.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cf8d87582a2b71408fbe59c77e58bde9fd3a0448 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinSpiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSendling Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang16 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Spiel- und Bildungszentrum Sendling () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Kinder- und Jugendtreff sind getrennt und bieten zielgruppengerechte, attraktive Angebote. Bei individuellem Beratungsbedarf sind auch junge Menschen bis 26 Jahre willkommen. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, Gruppenangebote, Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule am Gotzinger Platz, außerschulische Bildung, Beratung, Ferienprogramm, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, sowie die Kooperation mit dem Förderzentrum München Süd im Rahmen von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE. IHRE AUFGABEN16 Stunden Schulsozialarbeit am Förderzentrum Süd an den Standorten der Grundschule in der Stielerstraße und Königswieserstraße. An der Stielerstraße unterstützen Sie Ihre Kollegin, wo sich auch Ihr festes Büro befindet. An einem Tag pro Woche arbeiten Sie an der Königswieser Straße (ggf. mehr bei außergewöhnlichem Bedarf). Projektarbeit in Schulklassen Unterstützung der Kinder bei Verhaltensauffälligkeiten, persönlichen Problemlagen und schwierigen Klassensituationen Beratung, Unterstützung und individuelle Förderung der Schüler*innen Kooperation mit Fachkräften der Jugendhilfe, Beratungsstellen und Fachdiensten sowie den Lehrkräften der Schule Übernahme von Verwaltungsarbeiten Ihre Arbeitszeit während der Schulzeit beträgt 18,5 Stunden pro Woche. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit Kenntnisse und Fähigkeiten in der schulbezogenen Arbeit mit Kindern Freude an der Arbeit im Umfeld Schule gemeinsam mit der Schulleitung, dem Lehrkräftekollegium und Kolleg*innen Erfahrung in der Elternarbeit Bereitschaft zum Einsatz an zwei Schulen Kenntnisse in der Organisation von Verwaltungsabläufen und Anwendung gängiger PC-Software WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S12 zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision freie Ferien durch Aufbau von Mehrarbeitszeit während der Schulzeit Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Wolfgang Petzold, Tel. 089-74 79 32 08. Bewerbungsschluss: 01.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/4066de2f8c44f6059e961716f51592d2bdcf1084 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •