2346 Jobs in München im Umkreis von 20 km

Hochschulpraktikant*in Soundcafé
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soundcafésoundcafe ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSchwabing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas soundcafe () ist eine offene Kultureinrichtung für junge Menschen von 11 bis 27 Jahren. Wöchentliche Konzerte zählen, wie die Gestaltung mit digitalen Medien und die open-gallery zu den pädagogisch betreuten Schwerpunkten. Der Offene Treff bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Chillen, Spielen oder sportliche Aktivitäten. Abwechslungsreiche Ausflüge sowie Spielangebote während der Sommerferien im Ungererbad garantieren ein vielfältiges Ferienprogramm. IHRE AUFGABENKennenlernen der einrichtungsinternen Arbeitsschwerpunkte Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Kennenlernen der pädagogischen Handlungsleitlinien Möglichkeit, eigenverantwortlich Projekte zu initiieren und durchzuführen UNSERE ERWARTUNGENaufgeschlossene, reflektierte und vor allem neugierige Persönlichkeit, die mit uns gemeinsam vielfältige Lern- und Erfahrungsprozesse gestaltet WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Christian Kurzweil, Tel. 089-361 84 07 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/c1a77b6400915194f467c9d71fbd96d74f014c7c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Jugendtreff Cosimapark
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendtreff CosimaparkJugendtreff Cosimapark ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Jugendtreff Cosimapark () ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit für 10- bis 18-Jährige. Schwerpunkte der vielseitig ausgestatteten Einrichtung sind der Offene Treff, Medienpädagogik, geschlechtsspezifische Arbeit mit jungen Menschen, attraktive Ferien- und Freizeitaktivitäten sowie schulbezogene Bildungsangebote. Die Einrichtung befindet sich in fußläufiger Nähe zur U-Bahn-Station Arabellapark. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Unterstützung bei der Initiierung und Durchführung von speziellen Projekten und Angeboten Mitarbeit bei erlebnispädagogischen, geschlechtsbezogenen und medienpädagogischen Angeboten Beteiligung bei der Weiterentwicklung der Angebotsstruktur des Hauses UNSERE ERWARTUNGENEngagement, Spontanität und konstruktive Mitarbeit in einem netten Team Freude und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen Begeisterungsfähigkeit, neue Ideen zu verwirklichen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Julian Dietz, Tel. 089-91 11 14. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/eec480996fe48e490d019766dba2874b737e4962 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff Der Club
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff Der ClubDer Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortFeldmoching-Hasenbergl ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENUnterstützung Mitarbeit im Offenen Treff Reinschnuppern in alle Arbeitsbereiche Gestaltung eigener Angebote oder Projekte Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENLust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anna Löbmann, Tel. 089-31 22 01 00. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1c6ae0a80b098c55f37dfbdb4b72e9638b3f445b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Hochschulpraktikant*in Jugendtreff Neuaubing
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendtreff NeuaubingJugendtreff Neuaubing ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortNeuaubing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Jugendtreff Neuaubing () bietet 10- bis 18-jährigen Mädchen* und Jungen* vielfältige Angebote der Freizeitgestaltung. Mitbestimmung, geschlechtsspezifische Arbeit und Pädagogik der Vielfalt sind Schwerpunkte des Jugendtreffs, der auch mit vielen anderen sozialen Einrichtungen im Stadtteil kooperiert. Der Jugendrat hat eine lange Tradition im Haus. Schulbezogene Angebote im Jugendtreff im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und in der nahegelegenen Mittelschule an der Wiesentfelserstr. (Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE) werden von einem multiprofessionellen Team gestaltet. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitgestaltung von Angeboten in den Bereichen Mädchen*- und Jungen*arbeit, Erlebnispädagogik, Pädagogik der kulturellen Vielfalt und Mitbestimmung Unterstützung und Beratung der Jugendlichen, Bewerbungstraining Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung für die 5. bis 9. Klasse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch Mitarbeit bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements UNSERE ERWARTUNGENInteresse und Freude an der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Beteiligung bei der Umsetzung der pädagogischen Leitlinien des KJR (Pädagogik der kulturellen Vielfalt, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation) Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich EDV-Kenntnisse Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Züleyha Yilmaz, Tel. 089-871 42 42. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ba39b222d83ce945d0b0a0a6c70c8787ae38c2d3 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff 2Club
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder-und Jugendtreff 2ClubKinder- und Jugendtreff 2Club ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortSendling ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff 2Club ) ist eine barrierefreie Freizeiteinrichtung für junge Menschen von 6 bis 18 Jahren. Unsere Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, außerschulische Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Ferienangebote, Jugendkultur- und Sportangebote sowie Computer- und Medienarbeit. Der 2Club ist Anbieter von comp@ss-Kursen, zertifiziert als „GUT DRAUF“-Einrichtung und ausgezeichnet als eine „Offen für ALLE“-LGBT-freundliche Einrichtung. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und bei gezielten pädagogischen Aktivitäten z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifische Angeboten Unterstützung bei allen kinder- und jugendrelevanten Themen Teilnahme und Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ferienfahrten/-angeboten Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops aller Art Begleitung bzw. Initiierung von Projekten Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltung UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden Computerkenntnisse sowie Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Silke Lücke, Tel. 089-723 23 10 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e9cb6697cdb91da7da883f7a97862efe85885285 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in ASP Maulwurfshausen
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in ASP MaulwurfshausenAbenteuerspielplatz Maulwurfshausen ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortRamersdorf-Perlach ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Abenteuerspielplatz Maulwurfshausen mit seinem Spielhaus () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 13-Jährige. Wir bieten den jungen Menschen vielfältige Spielräume und Lernfelder und fördern lebenspraktische Fähigkeiten, verantwortungsvolles Handeln, Kreativität und Gesundheitsbewusstsein. Der pädagogische Betrieb findet ganzjährig überwiegend im Freien auf dem Gelände statt. Während des Schuljahrs finden vormittags Schulklassenprojekte statt. IHRE AUFGABENMitarbeit bei pädagogischen Angeboten und Projekten Durchführung eigener Angebote in unterschiedlichen Bereichen, z.B. Kreativangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, Gesundheitsbildung Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten Mithilfe bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spielräumen und Bildungsmöglichkeiten in der Einrichtung UNSERE ERWARTUNGENFreude und Handlungskompetenz bei der Arbeit mit Kindern und Teenies kooperative Zusammenarbeit mit dem Team EDV-Kenntnisse Offenheit für bedürfnis- und situationsorientierte Arbeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Matthias Fleischmann, Tel. 089-670 11 31. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ed804c5a869aa8ed4d14807b05e4b959a6cbd2b7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Zeugnerhof
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in ZeugnerhofZeugnerhof – Kinder- und Jugendtreff Berg am Laim ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBerg am Laim ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof () ist eine gut besuchte, sozialraumorientierte Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 26-Jährige. Der alte Bauernhof bietet mit dem Offenen Treff als Herzstück, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Raum zur Gestaltung. Unsere Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische Arbeit, Jugendkulturarbeit mit Rap- und Break-Dance-Gruppen, Sport und Bewegung, Handwerk und Kunst, Partizipation, Schulkooperationen, verbindliche Ferienangebote und außerschulische Jugendbildung. Pädagogische Fachkräfte des Teams bieten außerdem Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen sowie JADE an der Mittelschule Inzeller Weg an. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit in Schwerpunkten und bei Projekten Entwicklung eigener pädagogischer Angebote und Aktionen UNSERE ERWARTUNGENEngagement, Zuverlässigkeit und Teamgeist Bereitschaft zur Projektarbeit Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Benedikt Kämmerling, Tel. 089-431 36 42 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d2896251760cb6a753550ccdf14c9eb04ac92370 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJNatur- und Kulturtreff Rumfordschlössl ArbeitsbereichSchule / OGS / MB ArbeitsortLehel Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENUnterstützung bei den Schulklassenprogrammen zu verschiedenen Themen der Umweltbildung Mitarbeit bei der Durchführung umweltbildender und kreativer Maßnahmen im Offenen Treff Mithilfe der der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliches Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine gute fachliche Einarbeitung in die Bereiche Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/87678f043602d00efef262a7238650c41de6b1a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Aubinger Tenne
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Aubinger TenneKinder- und Jugendtreff Aubinger Tenne ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortAubing ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Aubinger Tenne () ist am Rande des Münchner Westens und ermöglicht Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren ein vielfältiges attraktives Freizeitangebot. Neben dem Offenen Treff bieten wir ein Internetcafé, regelmäßige Party- und Kinoveranstaltungen, eine Kletterwand, geschlechtsspezifische Arbeit, außerschulische Bildung und aufsuchende Arbeit im Stadtteil. Im Bereich der Partizipation arbeiten wir mit dem Modell des Jugendrats. Junge Erwachsene haben die Möglichkeit, als ehrenamtliche Helfer*innen tätig zu werden. IHRE AUFGABENUnterstützung der Pädagog*innen im Offenen Treff Planung und Durchführung von kleineren Angeboten, gerne auch ausgerichtet an eigenen Interessen Übernahme von kleineren Aufgaben im administrativen Bereich UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß, in einem Team zu arbeiten offene und sympathische Persönlichkeit, die kein Problem damit hat, auf Menschen zuzugehen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Bert Witzens, Tel. 089-86 38 91 80 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d1bec63aa36e097466f27130d8ee07bb67f9ff6a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitAbenteuerspielplatz Hasenbergl - ABIX ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortFeldmoching-Hasenbergl ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Abenteuerspielplatz ABIX () ist eine offene Freizeiteinrichtung, die Dienstag bis Samstag für Kinder von 6 bis 13 Jahren geöffnet hat. Auf dem 12.000 qm großen Gelände befinden sich neben einem Spielhaus u.a. selbstgebaute Hütten, eine Lagerfeuerstelle und ein großes Spielschiff. Schwerpunkte unserer Einrichtung sind: Offener Treff, Bauspielbereich, Mittagstisch und Lernförderung. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Planung und Anleitung kleinerer Gruppen- und spielpädagogischer Angebote Unterstützung der Kinder im Baubereich, Recherche- und Planungsaufgaben Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern Interesse an den Schwerpunkten Bauspielplatz, Offener Treff und Spielpädagogik Freude an handwerklichen Tätigkeiten Bereitschaft, an Samstagen und draußen zu arbeiten Computerkenntnisse WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Helene Jirak, Tel. 089-314 11 45. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/a92f3cf2a54dfaa240cbeb36a21e521a3459afff Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kindertreff und Jugendtreff AKKU
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kindertreff und Jugendtreff AKKUKindertreff und Jugendtreff AKKU ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortUntergiesing-Harlaching ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDie beiden etablierten Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Kindertreff AKKU und der Jugendtreff AKKU () werden durch eine gemeinsame Leitung koordiniert und befinden sich in ca. 800 m Entfernung zueinander. Der Kindertreff für 6- bis 12-Jährige ist in das Schulgebäude der Grundschule am Agilolfingerplatz integriert. Der Jugendtreff liegt wunderschön direkt am Auer Mühlbach, verfügt über eine Sport- und Aktionsfläche vor dem Haus und bedient die Zielgruppe der 11- bis 21-Jährigen. Die beiden Einrichtungen arbeiten zu den Schwerpunkten Offener Treff, Mittagsbetreuung, zielgruppenspezifische Angebote, Partizipation, verbindliche Ferienprogramme, geschlechtsspezifische Arbeit, Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe, Schulkooperationen, Medienpädagogik, Aktionen und Projekte sowie Selbstöffnungen. IHRE AUFGABENEinblicke in alle Arbeitsbereiche und Schwerpunkte des Kindertreffs und des Jugendtreffs AKKU Mitarbeit und Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff, der Mittagsbetreuung und der geschlechtsspezifischen Arbeit Übernahme administrativer Aufgaben UNSERE ERWARTUNGENselbstständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Engagement und Offenheit in der Arbeit mit der Zielgruppe Freude an Teamarbeit Interesse und Freude an der offenen Arbeit mit Kindern, Teenies, Jugendlichen und jungen Erwachsenen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Daniela Hensel, Tel. 089-65 90 34. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/491fee22607706c3cb18829222d3eabac2bb6b04 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum ZeitFrei
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikum ZeitFreiKinder- und Jugendtreff ZeitFrei ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortNeuperlach ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche Aktivitäten und kulturelle Angebote. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Gestaltung des Offenen Treffs (Gespräche, Spielangebote und Aufsicht) Entwicklung von eigenen Projekten und Gruppenangeboten Mithilfe bei Vorbereitung und Durchführung von Ferienfahrten und Tagesausflügen Einblick in die gemeinwesensorientierte Arbeit der Einrichtung und Serviceleistungen (Raumvergabe, Verleih, usw.) Mithilfe bei Festen und anderen Veranstaltungen Einblick in Verwaltungstätigkeiten und Gremienarbeit UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsene offener und freundlicher Umgang mit jungen Menschen und Kolleg*innen zuverlässig, teamfähig und flexibel Bereitschaft, gelegentlich auch am Abend oder am Wochenende zu arbeiten Bereitschaft, selbständig (mit Unterstützung des Teams) eigene Angebote für Besucher*innen vorzubereiten und durchzuführen. WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anja Ohlsson, Tel. 089-670 48 50. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/95be5c2fcd4c6b9d9760476e505c3c8dbc3806fd Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Riva Nord
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Riva NordKinder- und Jugendraum RIVA NORD ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortAm Hart ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendraum RIVA NORD () ist eine kleine Einrichtung mit familiärem Charme, die an das Naturschutzgebiet „nördliche Münchner Heide“ angrenzt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Unsere Angebote neben dem Offenen Treff sind erlebnis- und umweltpädagogische Angebote, Ferienfahrten, Schulkooperationen, außerschulische Bildung, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, mobile Arbeit sowie Kooperationen im Stadtteil und Quartiersarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mithilfe bei der Organisation vielfältiger Projekte (z. B. kulturell, sportlich, kreativ oder medienpädagogisch) und Einbringen eigener Interessen und Talente Mitwirkung bei der Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen in den Bereichen Umweltbildung, Erlebnispädagogik und geschlechtssensibler Arbeit Unterstützung von pädagogischen Ausflügen und Ferienfahrten Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENengagierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenenddiensten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Tom Droste, Tel. 089-18 92 31 63. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cc3ca8d1d5aebf0072de60498b5e336a5a2a5444 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Laimer
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in LaimerDas Laimer mit Abenteuerspielplatz ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortLaim ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Laimer () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Die Schwerpunkte der Einrichtung sind der Offene Treff, die geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen* und Jungen*, der Abenteuerspielplatz, zielgruppenspezifische Angebote wie Sportangebote, kreative und medienpädagogische Workshops sowie Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Zusätzliche werden Ausflüge und Ferienprogramme geplant, organisiert und durchgeführt. IHRE AUFGABENEinblicke in alle Schwerpunkte der Einrichtung aktive Unterstützung in der Offenen Ganztagsschule und im Offenen Treff Mitarbeit bei pädagogischen Angeboten Einblick in die Arbeit auf dem AbenteuerSpielPlatz (mindestens einen Tag/Woche) Gestaltung und Übernahme eines eigenen Projekts oder Angebots UNSERE ERWARTUNGENAufgeschlossenheit und Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Flexibilität, Kreativität und selbständiges Arbeiten für die Arbeit auf dem AbenteuerSpielPlatz ist handwerkliches Geschick vorteilhaft WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Alexandra Krohn, Tel. 089-56 95 31. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/13266e1ea87528b903209b405d50e98aa2d1f660 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Soziale Arbeit
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Soziale ArbeitKinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortTrudering-Riem ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren. Die Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, kreatives Arbeiten, mobile und schulbezogene Arbeit, Ferienangebote. Dazu kommen Jugendsozialarbeit und JADE an der Mittelschule an der Feldbergstraße, eine Mittagsbetreuung für Schüler*innen der Grundschule und viele Sportmöglichkeiten (u.a. Bouldern, Beachvolleyball und Hallensportarten). IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitgestaltung der geschlechtsspezifischen Angebote Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung Unterstützung bei Festen und der Ferienbetreuung administrative Tätigkeiten Organisation und Durchführung von Ausflügen und Ferienfahrten (in Absprache mit dem Team) Möglichkeit, eigene Angebote und Projekte durchzuführen UNSERE ERWARTUNGENMotivation Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Flexibilität Verantwortungsbewusstsein Interesse und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thao Pham, Tel. 089-41 41 06 53. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/5efb1a776031256d9a525382f4cbb59acc99ae99 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum FT Freimann
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikum FT FreimannFreizeittreff Freimann ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortFreimann ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Freizeittreff Freimann () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Von Dienstag bis Samstag findet ein Offener Treff mit Angeboten statt. Schwerpunkte der Einrichtung sind: geschlechtsspezifische, partizipatorische und interkulturelle Arbeit, Medienpädagogik, Nachhaltigkeit, stadtteilorientierte Serviceangebote sowie schulbezogene und berufsbezogene Arbeit. Zwei unserer Mitarbeiter*innen sind im Rahmen der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Grundschule an der Burmesterstraße beschäftigt. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ-, Theater- und geschlechtsspezifischen Angeboten Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung des pädagogischen Teams) Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten zur politischen Bildung und zum Thema Nachhaltigkeit Teilnahme und Unterstützung bei der Organisation von Ausflügen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Ferienbetreuung Unterstützung bei der Durchführung von Schulklassenprogrammen Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts im Verlauf des Praktikums Unterstützung bei kleineren Verwaltungstätigkeiten Einblicke in allen Schwerpunkte der Einrichtung Einblicke in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden Offenheit für die Besucher*innen und ihre Lebensrealitäten Freundlichkeit und Zuverlässigkeit selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortlich zu übernehmen Computerkenntnisse und Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Michaela Mösl, Tel. 089-323 33 42 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/8dca4be602a70b4ca160899d54c8f331897d2e0b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum Fachstelle Inklusion
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikum Fachstelle InklusionFachstelle Inklusion ArbeitsbereichPädagogik ArbeitsortHaus der Jugendarbeit ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Büro der Fachstelle Inklusion befindet sich im Haus der Jugendarbeit in der Nähe der Donnersbergerbrücke. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von unterschiedlichen inklusiven Projekten (u.a. Stadtteil-Checks, Ferienangebote, Großveranstaltungen wie z.B. OBEN OHNE Open Air am Königsplatz) Einblicke in die politische Arbeit in verschiedenen Gremien (u.a. Facharbeitskreise des Behindertenbeirats der LH München) Mithilfe bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit UNSERE ERWARTUNGENFreude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Mitarbeitenden mit und ohne Behinderungen Bereitschaft zur Teamarbeit Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortlich zu übernehmen Bereitschaft zur Planung und Umsetzung von eigenen kleineren pädagogischen Angeboten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin Anne Rathjens, Tel. 089-51 41 06-41 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/449fc7c0a031ebc5705bc6f947e405eb2d67d14f Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen - Tasso33
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen - Tasso33Tasso33 – Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMilbertshofen ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff „Tasso 33“ () leistet stadtteilorientierte offene Kinder- und Jugendarbeit für die Altersgruppe von 6 bis 18 Jahren mit Schwerpunkten in den Bereichen Offener Treff, kulturspezifische Angebote und Projekte, geschlechtsspezifische Mädchen*- und Jungen*arbeit sowie Ferienangebote. Außerdem gibt es unterschiedliche Formen der Stadtteilvernetzung und der Kooperation mit den umliegenden Schulen im Rahmen verschiedener schulbezogener Angebote. IHRE AUFGABENUnterstützung im Offenen Treff und der Mittagsbetreuung für Grundschulkinder Beteiligung bei der Planung und Durchführung von Ferienprogrammen Organisation und Durchführung eigener kleiner Projekte UNSERE ERWARTUNGENFreude und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen Humor und Kreativität Bereitschaft eigene Angebote für die Besucher*innen durchzuführen Interesse an Medien, Musik und Sport WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Marion Halbreiter, Tel. 089-35 66 31 92 Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/10ca04d31d4007382d0d9ba87a73d0661b7225ab Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikant*in SBZ Fideliopark
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in SBZ FidelioparkSpiel- und Begegnungszentrum (SBZ) Fideliopark ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen ArbeitsbeginnWintersemester 2024/2025 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDas Spiel- und Begegnungszentrum (SBZ) Fideliopark () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Unsere Angebote: Offener Treff, Gruppenangebote, Hausaufgabenbetreuung, außerschulische Bildung, Computer und Multimedia, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation und integrative/inklusive Freizeitangebote. Ein Angebotsschwerpunkt liegt auf Ferienfahrten und Ferienmaßnahmen vor Ort. IHRE AUFGABENKennenlernen der Angebote und Aktionen des SBZ Fideliopark, der Besucher*innen und des Trägers Kreisjugendring München-Stadt stufenweise Übernahme von Aufgaben und Angeboten, bis hin zur selbständigen Durchführung von selbst entwickelten Projekten Mitarbeit in nahezu allen Bereichen der Einrichtung Mithilfe bei Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Lust, die Vielfältigkeit der Einrichtung zu nutzen und mitzugestalten aktives Einbringen von eigenen Fähigkeiten und Interessen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Florian Sachs, Tel. 089-957 81 45. Bewerbungsschluss: 30.09.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0a83848b74e93db5f78a8bb8acbc8bf3b38da03a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische ErgänzungskraftKinderhaus und Jugendtreff Harthof ArbeitsbereichOGS / Mittagsbetreuung ArbeitsortMilbertshofen - Am Hart Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang9 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZKinderhaus und Jugendtreff Harthof () sind eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 21 Jahren im Münchner Norden. Die Angebote der Einrichtung sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Freizeit- und Ferienangebote, kreative Gestaltung mit digitalen Medien (Computer, Video, Fotografie), geschlechtsspezifische und interkulturelle Arbeit, themenbezogene Projekte im Stadtteil und Schulkooperationen. So gehören zum Angebotsspektrum auch schulbezogene Angebote wie die Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule an der Rockefellerstraße und die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) an der Balthasar-Neumann Realschule. IHRE AUFGABENIhr Schwerpunkt ist die Betreuung von Schüler*innen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) von Montag bis Donnerstag in den Schulwochen. Sie geben das von einem Catering-Unternehmen angelieferte Essen an die Schüler*innen aus und organisieren den Abwasch. Sie arbeiten mit der pädagogischen Fachkraft im Projekt kooperativ zusammen und unterstützen diese bei der Hausaufgabenbetreuung der Schüler*innen sowie bei der Gestaltung von Lern- und Freizeitphasen. Ihre Arbeitszeit beträgt während der Schulzeit 10,4 Stunden pro Woche. Urlaub und Mehrarbeitszeit werden während der Schulferien abgebaut. UNSERE ERWARTUNGENSie sind Kinderpflegerin, Erzieherin in Ausbildung, Studierende*r in der Sozialen Arbeit ab dem 3. Semester oder haben eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen in Schulkooperationen oder in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie sind engagiert, flexibel und teamfähig und kennen gängige PC-Software. WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage Fortbildungsmöglichkeiten und interne Entwicklungsmöglichkeiten Die Stelle ist befristet bis zum Ende des Projektes der Offenen Ganztagsschule. Als großem Träger ist es uns voraussichtlich möglich, Ihnen eine Anschlussbeschäftigung anzubieten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Miloš Srdic, Tel. 089-311 25 44. Bewerbungsschluss: 14.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/984220669a1633c4560a4a16845c093b27a1d10d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische*r Mitarbeiter*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer MitarbeiterinMädchen- und Jungentreff Muspilli ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortBogenhausen Arbeitsbeginn15.08.2024 Arbeitsumfang19,5 bis 39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Mädchen- und Jungentreff Muspilli () ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Oberföhring. Hier können Kinder spielen, Freundinnen und Freunde treffen, u.v.m. Es gibt vielfältige Angebote, die nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gestaltet werden. Wir kooperieren eng mit Schulen, so arbeiten z.B. Mitarbeiter*innen des Muspilli im Rahmen von JaS, Schulsozialarbeit und JADE in der Mittelschule an der Knappertsbuschstraße. IHRE AUFGABENGestaltung des Offenen Treffs mit inhaltlicher Schwerpunktsetzung und aktiver Mitarbeit geschlechtsspezifische Arbeit mit Jungen* und jungen Männern* partizipative Planung und Durchführung von sportlichen, medienpädagogischen und kreativen Angeboten mit der Zielgruppe Planung und Durchführung von Ferienfahrten und offenen Ferienangeboten Planung und Durchführung von schulbezogenen Angeboten und Projekten Anleitung und Unterstützung von Freiwilligen und Ehrenamtlichen Vernetzung im Stadtteil und mit Fachdiensten Mitarbeit in relevanten Stadtteilgremien und Arbeitskreisen Verwaltungstätigkeiten sowie administrative und organisatorische Aufgaben UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation, Studierende der Sozialen Arbeit ab dem 5. Semester Erfahrung und Fähigkeiten in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kenntnisse bei der Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit selbständiges und verantwortliches Handeln sicher im Umgang mit gängiger PC-Software Bereitschaft zur Arbeit in den Abend-/Nachtstunden und an Wochenenden WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision die Bezahlung nach TVöD in EG S11b (bei Studierenden erfolgt die Eingruppierung abhängig vom Semester, max. Arbeitszeit 19,5 Stunden) zzgl. aller Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Annika Brehm, Tel. 089-95 26 62. Bewerbungsschluss: 10.06.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/2408e815e68ce6cf8b60c387cc3234fe31d3adea Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inSportkita Wirbelwind ArbeitsbereichKitaE übergreifend ArbeitsortHadern Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang24 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZIn der Sportkita Wirbelwind () werden 125 Kinder in fünf Gruppen betreut. Es gibt drei Kindergartengruppen, eine Vorschul- und eine Hortgruppe. Das große Haus und der riesige Garten bieten den Kindern viele Möglichkeiten zum Spielen, Bewegen, Toben und zur Verwirklichung kreativer Ideen. Sport und Bewegung haben einen festen Platz im Tagesablauf. Es gibt ein sehr breites Sportangebot mit Judo, Tanzen, Yoga, Hula-Hoop und zwei Laufgruppen. Wir möchten den Kindern Erfahrungs- und Erlebnisräume bieten, die Lust an der Bewegung fördern und Bildungsprozesse anregen. Auch Nachhaltigkeit und Chancengleichheit spielen eine große Rolle. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit Gesamtteam für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du gestaltest alters- und entwicklungsgerechte Lern- und Freizeitaktivitäten für die Kinder. Mit dem Gesamtteam arbeitest du an der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spiel- und Bildungsorten. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du bist engagiert, flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst. Du zeigst Innovationsbereitschaft und Teamfähigkeit. Du entwickelt dich gerne weiter, entfaltest deinen pädagogischen Schwerpunkt und bist offen für Neues. Du machst gerne Sport. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. Für weitere Informationen wende dich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Kluth, Tel. 089-189 47 62 10. Bewerbungsschluss: 13.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/c1b55062ec895cd4a7cd435cf68c0082ff3188ce Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Hochschulpraktikum
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt HochschulpraktikumKinder- und Jugendtreff Mooskito ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMoosach ArbeitsbeginnSommersemester 2024 ArbeitsumfangVollzeit IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff Mooskito () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, geschlechtersensible Arbeit, schulbezogene Angebote, mobile Arbeit, medienpädagogische Arbeit, Netzwerkarbeit im Stadtteil und Schulsozialarbeit an der Grundschule am Amphionpark. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und dessen Gestaltung Mitarbeit und eigene Projekte in der Schul-AG Mitarbeit in der parteilichen Arbeit mit Mädchen* und Jungen* sowie eigene Angebote Mitarbeit und Gestaltung der Mobilen Arbeit im Stadtteil Umsetzung eines eigenen Projekts Einblick in die Netzwerkstruktur des Stadtteils und Teilnahme an Gremien UNSERE ERWARTUNGENInteresse an der Offenen Arbeit mit Teenies und Jugendlichen Flexibilität, reflektierte Arbeitsweise und Teamarbeit Übernahme administrativer Tätigkeiten Bereitschaft zur Arbeit von Dienstag bis Samstag WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung und Teilnahme an Arbeitskreisen Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Karin Feige, Tel. 089-140 38 50. Bewerbungsschluss: 31.10.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/0cc1096e028207b63333b94cf7bccb4a64cd8c15 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inNaturkids Obermenzing ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortPasing-Obermenzing Arbeitsbeginnab sofort Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDu liebst die Natur, bist gern draußen unterwegs und willst auch Kinder dafür begeistern? Dann sind die Naturkids Obermenzing () der richtige Arbeitsplatz für dich. Der große Garten mit Spielplatz, Hochbeeten und Barfußpfad lädt ebenso dazu ein wie die nahe gelegene Würm und der Schlosspark Blutenburg. Ob Weidentipi, Bacherforschung, Waldtag oder Land-Art, du begleitest Kinder dabei, die Pflanzen- und Tierwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Derzeit ist eine der drei Gruppen geöffnet, wir wollen schnellstmöglich alle 75 Plätze belegen. Neben dem Schwerpunkt Umwelt und Natur legen wir in unserem Kindergarten Wert auf die Vermittlung von sozialer und interkultureller Kompetenz, Sprach- und Bewegungsförderung. DEINE AUFGABENGemeinsam mit deinen Kolleg*innen füllst du das neue Konzept der Natur- und Umweltpädagogik mit Leben und baust die Naturkids Obermenzing neu auf. Dabei gibt es viel Unterstützung durch Kolleg*innen mit Erfahrungen in BNE (Bildung zur nachhaltigen Entwicklung) und Umweltpädagogik und die KJR-Fachstelle Nachhaltigkeit. Du arbeitest in einer der Kindergartengruppen oder auch gruppenübergreifend. Du bringst dich aktiv mit deinen Ideen und Interessen ein. Du planst und führst Feste, Angebote und besondere Projekte gemeinsam mit den anderen Gruppen durch. Du übernimmst gruppenübergreifende und allgemeine Dienste. Du beteiligst dich bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption sowie bei der Gestaltung von Spiel- und Bildungsorten. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. München-Zulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob. interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung. die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten. leckere Mittagsverpflegung (meist mit hohem Bioanteil). vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit). Für weitere Informationen wende dich bitte an die Leitung Anna Richter, Tel. 089-540 45 46 10. Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/60d49ba9a7b49742e73042e9650f8c64ecfce0ed Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / pädagogische Ergänzungskraft
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / pädagogische ErgänzungskraftHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten, Kinderkrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 ArbeitsumfangVollzeit, Teilzeit DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Krippen- oder Kindergartengruppe und bringst dich engagiert mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder Du bist Erzieher*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4 = Kinderpflegerin) oder EG S8b = Erzieherin), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 30.08.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/28b55c7bddd7c656abbc92d6d0b046b0947cee1a Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / Erzieher*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Kindergartengruppe und bringst dich engagiert mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8b), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/491f3fe3e15b4db928732437ef398c7e0e8828c0 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Fachkraft / Erzieher*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Fachkraft / Erzieher*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du arbeitest in einer Krippengruppe und bringst dich aktiv mit deinen Ideen und Interessen ein. Du arbeitest aktiv bei der Gestaltung des neuen Konzeptes mit und beteiligst dich bei der Umsetzung des neuen Spiel- und Bildungsortes. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen. WAS UNS WICHTIG ISTDu hast eine abgeschlossene Berufsausbildung (Erzieher*in oder vergleichbare Ausbildung). Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Du bist offen für ein vernetztes, teiloffenes Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation engagiert einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S 8b), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Arbeitsmarkt- und Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung vielfältige Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger in unterschiedlichen Bereichen (Erlebnispädagogik, Medien, Nachhaltigkeit) die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten eine unbefristete Stelle in einem neu entstehenden Team Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/441aea2a7980cf2a8f28d9e9036979ec383775ca Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKindergarten ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit der Gruppenleitung und dem Team für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du hast Lust, dass neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du hast Lust dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/530447d3801d070d1f9275b5d386452b63ac92a2 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger*inHaus für Kinder Hans-Clarin-Weg ArbeitsbereichKrippe ArbeitsortFreiham Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden DEIN ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. DEIN ARBEITSPLATZDas Haus für Kinder im Hans-Clarin-Weg ist eine Einrichtung mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen und betreut 111 Kinder. Die Einrichtung liegt im neu entstehenden Stadtteil Freiham und verfügt über großzügige Räume mit bespielbaren Fluren und einem Garten, der vielfältige Spiel- und Aktionsmöglichkeiten bietet. Mit unserem neuen Schwerpunkt Musik wollen wir Kindern Spaß und Freude bei rhythmischen Angeboten und gemeinsamem Singen bieten. Auch erste Kontakte mit Musikinstrumenten sollen ermöglicht werden. Räumlich eröffnet die Einrichtung dazu vielfältige Möglichkeiten: neben einem Musikraum ist auch die Turnhalle für musikalische Angebote ideal nutzbar. Zum 01.09.2024 wird diese Einrichtung neu vom KJR übernommen und aufgebaut. DEINE AUFGABENDu unterstützt bei Angeboten zur Sprachförderung, förderst die Lust an der Bewegung und hast viele kreative Ideen, die du mit den Kindern umsetzt. Du sorgst gemeinsam mit der Gruppenleitung und dem Team für die Beteiligung von Kindern. Du baust mit den Eltern eine tragfähige Bildungspartnerschaft auf. Du hast Lust, das neue Konzept mit dem Schwerpunkt im Bereich Musik umzusetzen WAS UNS WICHTIG ISTDu bist Kinderpfleger*in oder hast eine vergleichbare Ausbildung. Gemeinsam setzen wir BayKiBiG, BEP und die pädagogischen Leitlinien des KJR um. Wir arbeiten mit einem vernetzten, teiloffenen Konzept. Du hast Lust, dich in einer neuen Einrichtung mit deinen Ideen und deiner Motivation aktiv einzubringen. FREU DICH AUFeinen sicheren Arbeitsplatz mit Vergütung nach TVöD (EG S4), Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes inkl. Münchenzulage und Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob interne Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten vielfältige Fortbildungsangebote und eine unterstützende pädagogische Fachberatung eine leckere Mittagsverpflegung Für weitere Informationen wende dich bitte an die Abteilungsleiterin Birgit Stieler, Tel. 089-51 41 06 51 Bewerbungsschluss: 17.06.2024 Kita-Filmhttps://vimeo.com/573951007 Zur Bewerbunghttps://bewerbermanagement.net/jobposting/87d47255d4a8db96ffa7497685d5bcb36f6be86d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
1 km

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJTasso33 – Kinder- und Jugendtreff Milbertshofen ArbeitsbereichOKJA ArbeitsortMilbertshofen Arbeitsbeginn01.09.2024 Arbeitsumfang39 Stunden IHR ARBEITGEBERDas Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft von fast 70 Jugendverbänden und als Träger von 50 Freizeitstätten und acht Kindertageseinrichtungen kennen wir die Wünsche und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen* und Männern*, unabhängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung. IHR ARBEITSPLATZDer Kinder- und Jugendtreff „Tasso 33“ () leistet stadtteilorientierte offene Kinder- und Jugendarbeit für die Altersgruppe von 6 bis 18 Jahren mit Schwerpunkten in den Bereichen Offener Treff, kulturspezifische Angebote und Projekte, geschlechtsspezifische Mädchen*- und Jungen*arbeit sowie Ferienangebote. Außerdem gibt es unterschiedliche Formen der Stadtteilvernetzung und der Kooperation mit den umliegenden Schulen im Rahmen verschiedener schulbezogener Angebote. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Vorbereitung und Organisation des Offenen Treffs Unterstützung bei der Mittagsbetreuung von Grundschulkindern Mitarbeit beim Ferienprogramm und anderen Angeboten einfache Verwaltungsaufgaben Besorgungen und Einkäufe Teilnahme an Teamgesprächen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Arbeit am Samstag Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und abwechslungsreichen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Marion Halbreiter, Tel. 089-35 66 31 92 Bewerbungsschluss: 15.07.2024 https://bewerbermanagement.net/jobposting/8f20ec1cc29d77471868b0a581eb7becd405a83d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •