Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

 

Teamassistent*in (w/m/d)

 

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungs­frist: 26.06.2024

E 7 TVöD / A 7

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 12243

 

Ihr Einsatzbereich

Baureferat, Hauptabteilung Gartenbau, Bereich Aus- und Fortbildung, Friedenstr. 40, 81671 München

 

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.


Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Sie unterstützen tatkräftig die Sachgebietsleitung G44 – Ausbildung im gärtnerischen Bereich und der Floristik – im Rahmen von organisatorischen Aufgaben (z. B. Einführung des ausbildungsintegrierten dualen Studiengangs Landschaftsbau und Management), in der Personalverwaltung (mit dem Schwerpunkt Abwicklung der Stellenbesetzungsverfahren) und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie informieren externe Personen über die Möglichkeiten von Praktika bzw. Hospitationen und wickeln die entsprechenden Vertragsangelegenheiten eigenständig ab. Zudem unterstützen Sie die Sachgebietsleitung bei der Organisation und Durchführung von Fortbildungen.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 7 bzw. A 7 (je nach Erfahrungsstufe von € 3.095,23 bis € 3.820,45 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung

  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München

  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Steuer-, Rechtsanwalts-, Notar-, Patent­anwalts-, Sozial­ver­sicherungs­fach­ange­stellten oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement mit der Anerkennung „Fachprüfung I“ oder

  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder

  • einen erfolgreichen Abschluss zur*zum Rechtsfachwirt*in eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige rechtlich geprägte oder kaufmännische Ausbildung in einem Büroberuf oder

  • eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung in einer Bürotätigkeit

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in der Anwendung der städtischen Standard-Software (Microsoft Office Word, Excel, Outlook u. a.), einschlägige Berufserfahrung nach Abschluss der geforderten Ausbildung

  • Service- und Dienstleistungsorientierung

  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere situationsgerechtes Auftreten und Informationsstärke

 

Von Vorteil sind

  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie sehr gute Deutschkenntnisse

  • Grundlegende Fachkenntnisse rechtlicher Art (z. B. AGG, Jugendschutzgesetz, Ausschreibungsrichtlinien) bzw. städtischer Vorschriften und Regelungen zum allgemeinen Geschäftsbetrieb (z. B. AGAM, Dienstanweisungen, Geschäftsverteilung)

  • Kenntnisse zur Aufbau- und Ablauforganisation der LHM, des Baureferates sowie der Hauptabteilung Gartenbau bzw. der für die Dienststelle relevanten Zuständigkeiten

  • einschlägige Berufserfahrung in der Personalverwaltung

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Frau Tanja Willis,
Tel. 089 233-60414,
E-Mail: tanja.willis@muenchen.de

 

Fragen zur Bewerbung
Frau Sabine Jurisevic,
Tel. 089 233-64049,
E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Bewerbungsfrist: 26.06.2024

 

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Kontakt für Bewerbung

Frau Sabine Jurisevic

Arbeitsort

Friedenstraße 40, 81671 München

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Friedenstraße 40, 81671 München