Sachbearbeiter (m/w/d) Aufstiegsfortbildungsförderung

Landshut
Landkreis Landshut
Gehaltsinformation: EG 9a TVöD

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Wohlfühlen mitten in Bayern“ - das gilt im Landkreis Landshut nicht nur für den Wohnort, sondern auch für den Landkreis als Arbeitgeber. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister für die über 167.000 Einwohner in den 35 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises Landshut.

 

Das Sachgebiet Besondere soziale Angelegenheiten umfasst die Aufgabenbereiche Ausbildungsförderung, Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG), Wohngeld einschließlich Bildungs- und Teilhabeleistungen und die Kriegsopferfürsorge. Als Sachbearbeiter (m/w/d) sind Sie hier für den Fachbereich Aufstiegsfortbildungsförderung zuständig.

 

Die Stelle ist in Teilzeit (30 Std./Woche) zu besetzen.

So können Sie bei uns etwas bewegen

  • Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen auf Aufstiegsfortbildungsförderung, von der Annahme, Sichtung und Kontrolle der Anträge über die Abwicklung des Verfahrens bis zur Entscheidung mit Bescheid-Erteilung

  • Persönliche und telefonische Beratung zur Aufstiegsfortbildungsförderung

  • Prüfung und Neuentscheidung aufgrund eingetretener Veränderungen während des Bewilligungszeitraums

  • Abwicklung von Erstattungsansprüchen mit anderen Sozialleistungsträgern

  • Zuarbeiten an die Sachgebietsleitung für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, sowie die Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen

  • Mitarbeit bei der Erstellung von Statistiken und Berichten für übergeordnete Stellen

Das bringen Sie mit

  • Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), bzw. eine vergleichbare 3-jährige kaufmännische Ausbildung (z.B. als Steuerfachangestellte (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder Sozialversicherungsangestellte (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Absolvierung des Beschäftigtenlehrgangs I während der Arbeitszeit

  • Rechtskenntnisse in den aufgabenbezogenen Rechtsgebieten sind wünschenswert

  • konzeptionelle und strukturierte Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit

  • Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsstärke und Engagement

  • Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit

  • gute EDV-Kenntnisse

Freuen Sie sich auf

  • eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz

  • eine unbefristete Anstellung in Teilzeit (30 Std./Woche)

  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9a TVöD bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen) mit einer Jahressonderzahlung und einer leistungsorientierten Entgeltkomponente

  • 30 Tage Jahresurlaub in der 5-Tage-Woche, zuzüglich freier Tage am 24. und 31. Dezember

  • flexible Beurlaubungs- und Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben

  • einen Zuschuss zum Deutschlandticket i.H. von 55 %

  • an den Bedarf angepasste Fortbildungen zum Auf- und Ausbau Ihres Fachwissens

  • moderne Arbeitsplätze im Neubau des Landratsamtes Landshut in Essenbach (Umzug für das 2. Quartal 2025 geplant)

Sind Sie interessiert?

Bei Fragen zur Stelle können Sie sich gerne an Herrn Dr. Wenzl (Sachgebietsleitung), Tel. 0871/408-2186, wenden.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 07.07.2024 über das Stellenportal des Landratsamtes Landshut (https://www.landkreis-landshut.de/karriere-ausbildung).

Kontakt für Bewerbung

Herr Dr. Manuel Wenzl

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Veldener Str. 15, 84036 Landshut

Mehr zum Job

Gehaltsinformation EG 9a TVöD
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Keywords Beamter in der Kommunalverwaltung (gehobener nichttechnischer Dienst) (m/w/d), Geprüfter Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Arbeitsort
Veldener Str. 15, 84036 Landshut