Mitarbeiter*in Verkehrsanordnungen für Großbaustellen (w/m/d)

München
Landeshauptstadt München
Gehaltsinformation: E10 TVöD / A11

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

 

Mitarbeiter*in Verkehrsanordnungen für Großbaustellen (w/m/d)

 

Ob Radwege, ÖPNV-Ausbau oder Verkehrswende – wir gestalten München.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet (mehrere Stellen)

Bewerbungs­frist: 08.07.2024

E10 TVöD / A11

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 12147

 

Ihr Einsatzbereich

Mobilitätsreferat, Verkehrs- und Bezirksmanagement, Implerstraße 9

 

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Was erwartet Sie

Zu Ihren Aufgaben gehört die Erteilung von verkehrsrechtlichen Erlaubnissen und Anordnungen für große und komplexe Baustellen auf öffentlichem Verkehrsgrund. Im Rahmen der Prüfung und Anordnung richten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen und gestalten die zeitliche und räumliche Koordinierung von Baustellen - mit dem Ziel, die Mobilität auf Münchens Straßen sicher und leistungsfähig zu gewährleisten. Dabei stehen Sie stets im engen Austausch mit anderen internen und externen Dienststellen, sowie Ingenieurbüros und Baufirmen. Zudem überprüfen Sie auf den Baustellen die Einhaltung der erteilten Auflagen und bearbeiten Schriftverkehr im Zusammenhang mit der Baustelle.

 

Die Tätigkeit wird teilweise im Außendienst ausgeübt. Die Mitwirkung an Einrichtungen neuer Baustellen oder Bauphasen findet teilweise auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten statt (z. B. früh morgens oder am Abend). In der Regel nehmen an diesen Terminen auch weitere Kolleg*innen des Mobilitätsreferats teil.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs 

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 10 bzw. A 11 (je nach Erfahrungsstufe von 3.895,33 € bis 5433,63 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung

  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München 

  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten

  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben

  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für die fachlichen Schwerpunkte nichttechnischer Verwaltungsdienst und Wirtschaftswissenschaften oder

  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung II oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium oder

  • einen erfolgreich abgeschlossenen Bachelor of Arts im Studiengang Public Management

und

  • mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Berufserfahrung, davon mindestens ein Jahr einschlägig im Bereich des Straßenverkehrsrechts 

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und in den einschlägigen Vorschriften zur Sicherung von Baustellen (z.B. RSA21)

  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft

  • Stresstoleranz 

 

Von Vorteil sind

  • ausgeprägte Ortskenntnisse im Stadtgebiet München

  • Berufserfahrung im Bereich "verkehrsrechtliche Anordnungen für Baustellen im Straßenraum"

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Tobias Firydus,
Tel. 089 233-39872,
E-Mail: tobias.firydus@muenchen.de

und

Katrin Taffel,
Tel. 089 233-39729,
E-Mail: katrin.taffel@muenchen.de

 

Fragen zur Bewerbung
Angelina Schulze,
Tel. 089 233-33962,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de

 

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Bewerbungsfrist: 08.07.2024

 

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Kontakt für Bewerbung

Frau Schulze

Arbeitsort

Implerstraße 9, 81371 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation E10 TVöD / A11
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Implerstraße 9, 81371 München