Mitarbeiter Sozialberatung und Asyl (m/w/d) für das Haus der Begegnung
Bewerbungsschluss: 23.02.2025
Sozialberatung / Asylberatung
insbesondere Unterstützung bei der Beantragung von Hilfeleistungen, Vermittlung bei Schwierigkeiten mit Behörden, Unterstützung bei Bewerbungsschreiben
Teilnahme an Arbeitskreisen
Gemeinwesenarbeit
selbständige Durchführung von regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen und Angeboten für Senioren, Eltern, etc. einschließlich Vor- und Nachbereitung, sowie die Koordination verschiedener Angebote im Haus der Begegnung
Koordination Haus der Begegnung
Raumvergabe mit Vorbereitung, Kontrolle der Räumlichkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
verfassen von Presseartikeln, Erstellen von Flyern und Plakaten, Betreuen der Internetseite und Schaukästen
Verwaltungstätigkeiten
führen des Kassenbuches, Tätigen von Bestellungen und Einkäufen für Veranstaltungen im Rahmen der Haushaltsplanungen, Prüfen der Rechnungen
Arbeit mit Ehrenamtlichen
abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (FH) oder vergleichbarer Abschluss
soziale und interkulturelle Kompetenz und Offenheit gegenüber den Zielgruppen
positive Grundeinstellung zur Arbeit mit Menschen in sozialen Notlagen
engagierte, verantwortungsbewusste, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
bürgerfreundliches Verhalten, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen sowie Kommunikationsfähigkeit
einsatzfreude, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick
Kooperations- und Teamfähigkeit
Flexibilität
Berufserfahrung in der Sozialverwaltung und Englischkenntnisse wünschenswert
ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenfeld in einem motivierten Team
leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), sowie der SuE-Zulage
gleitende Arbeitszeit mit großzügigen Gestaltungsmöglichkeiten
einen sicheren Arbeitsplatz mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
ein gutes Betriebsklima mit verschiedenen Gemeinschaftsveranstaltungen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Arbeiten mit Raum für eigene Ideen und fachliche Entwicklung
die Möglichkeit zur verantwortlichen Mitgestaltung der Stadt Olching
flache Hierarchien, ein überschaubares Team und ein kollegiales Umfeld
Zusätzlich bezahlt die Stadt Olching für ihre Beschäftigten eine „Olching Zulage“ von 270,00 € / mtl. zzgl. 50,00 € für jedes kindergeldberechtigte Kind, für welches Sie selbst Kindergeld beziehen bei einer Vollzeitstelle (Teilzeitstellen erhalten diese anteilig).
Die Vorstellungsgespräche in unserem Personalausschuss sind für Donnerstag, den 13.03.2025 terminiert, zu dem die aussichtsreichsten Bewerber (m/w/d) gesondert nach Bewerbungsschluss eingeladen werden.
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Herr Söllinger, Tel. 08142/200 1110 oder Frau Wagler, Tel. 08142/200 1158 und bei allgemeinen Fragen die Personalstelle, Tel. 08142/200 2080 gerne zur Verfügung.