Das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen ist eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration nachgeordnete Behörde mit Dienstsitzen in Ingolstadt/Manching und München. Wir steuern und unterstützen in einem sensiblen Umfeld mit gebündelter Kompetenz bayernweit vor allem Ausreisen und Rückführungen von ausreisepflichtigen ausländischen Staatsangehörigen. Unsere Partner sind zahlreiche Dienststellen des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet G1 - Allg. Angelegenheiten des Aufenthalts- und Asylverfahrensrechts zur Aufgabenwahrnehmung am
Dienstort Berlin einen/eine
Mitarbeiter (m/w/d) für die Bayerische Landesvertretung im ZUR
Sie arbeiten im Aufgabenbereich „Operative Angelegenheiten“, den Digitalisierungsthemen im Bereich Rückkehr und bei Bedarf in anderen Arbeitsbereichen mit.
Sie arbeiten eng mit anderen an Rückführungen beteiligten Behörden (insb. Bundesministerium des Innern (BMI), Bundespolizei, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) sowie mit anderen Bundesländern zur Koordinierung und Organisation von Rückführungen zusammen.
Sie unterstützen bei der Verfahrensoptimierung in operativen Angelegenheiten der Rückführung, u. a. Schwachstellenanalyse, Erarbeitung und Bewertung von Optimierungsmaßnahmen, Identifikation von Handlungsoptionen und Etablierung neuer Verfahrensstrukturen, Erstellung von Musterformularen, Bedarfsabfragen
Sie sind zuständig für die Organisation, die Vor- und Nachbereitung sowie die Teilnahme an Sitzungen, Expertentreffen, runden Tischen, Schulungen und Workshops.
Sie bearbeiten und bringen Aufträge aus Bundesländern und Bundesbehörden in Expertentreffen, Gremien und Workshops ein.
Sie stehen im engen Austausch mit den entsprechenden Sachgebieten im LfAR und unterstützen bei Bedarf das Sachgebiet G 1.
Sie verfügen über
o ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
o ein erfolgreich abgeschlossenes, vergleichbares Studium, welches der Qualifikation vglb. 3. Qualifikationsebene entspricht, z.B. Bachelor in den Bereichen Politik-/Verwaltungs-/Rechtswissenschaft, Jurist (m/w/d) (Abschluss erstes oder zweites Staatsexamen) oder
o einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II.
Sie verfügen über nachgewiesene einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der ausländerrechtlichen Sachbearbeitung einer bayerischen Behörde sowie über Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Ausländer- und Asylverfahrensrecht.
Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen wird vorausgesetzt.
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls von Vorteil wie weitere Fremdsprachenkenntnisse.
Sie zeichnen sich aus durch:
o hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
o sehr gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit
o dienstleistungsorientiertes Auftreten gegenüber an der Organisation und Durchführung von Abschiebungen beteiligter Stellen
o eigenverantwortliche, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
o ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeit
o Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
o interkulturelle Kompetenz
o Verhandlungsgeschick
Wir bieten Ihnen
ein interessantes, abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet im Sachgebiet G1 , ZUR mit Dienstort Berlin
Für Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A11. Eine weitere Entwicklung bis A 13 ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung und bei Übernahme entsprechender Aufgaben grundsätzlich möglich.
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d) erfolgt die Eingruppierung nach Maßgabe des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Tätigkeiten sind mit der Entgeltgruppe E 11 TV-L bewertet. wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis.
behördliche Gesundheitsförderung.
zahlreiche attraktive Sozialleistungen, z.B. betriebliche Altersvorsorge, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr, vermögenswirksame Leistungen, Jobrad.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher fördern wir aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Geschlecht, deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern nach Umfang und Verteilung der gewünschten Arbeitszeit die Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet werden kann.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen – insbesondere einschließlich aktueller Arbeitszeugnisse bzw. dienstlicher Beurteilungen - unter Angabe der Kennziffer Z1-2025-20 in einer Datei im pdf-Format (max. 5 MB) bis zum 25.05.2025 an
Bei Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Dr. Ordner unter +49 8450 9000-210 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Thiel-Nahm unter +49 8450 9000-111 zur Verfügung.
Bayer. Landesamt für
Asyl und Rückführungen
Sachgebiet Z1 – Personal
St.-Martin-Straße 72
81541 München
Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung:
https://www.lfar.bayern.de/mam/karriere/datenschutzlink_neu2021.pdf
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d)