Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d)

München
Landeshauptstadt München
Gehaltsinformation: E 9B TVöD

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

 

Meister*in bzw. Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d)

 

Ob mit Technik oder mit Herz: Wir halten die Stadt am Laufen.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet (mehrere Stellen)

Bewerbungs­frist: 20.09.2024

E 9B TVöD

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 13674

 

Ihr Einsatzbereich

Baureferat, Tiefbau, Straßenbeleuchtung und Verkehrsleittechnik, Schragenhofstraße 6, 80992 München

 

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozial­bürger­häusern oder Schulen, Kultur­einrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozial­pädagogik oder klassische Verwaltungs­ausbildung. Von A wie Abwasser­technik bis V wie Verwaltungs­informatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Zu Ihren Aufgaben gehören das eigenverantwortliche Bearbeiten von Störungs­meldungen und Ausfällen an städtischen Anlagen der Straßen­beleuchtung, der Verkehrs­signal­einrichtungen und der Tunneltechnik in der Verkehrs­leit­zentrale im Technischen Betriebs­zentrum. Dazu analysieren, priorisieren und dokumentieren Sie aufkommende Störungen mit teilweise weit­reichenden Auswirkungen (z. B. Tunnel­sperren). Durch die Ein­teilung eines Entstörteams führen Sie eine Fehler­beseitigung herbei bzw. sorgen zumindest für die Wieder­herstellung eines verkehrs­sicheren Zustandes.

 

Aufgrund der Besonderheit des Aufgabengebietes ist Schichtarbeit (3-Schicht-Betrieb) zu leisten. Somit ist auch ein Arbeits­einsatz außerhalb der regulären Arbeitszeit, insbesondere am Wochenende, an den Feier­tagen und in der Nacht erforderlich. Bedingt durch den Schicht­betrieb ist die Einbringung der Arbeitszeit in Teilzeit nur in sich ergänzenden Block­modellen (entsprechend einer Vollzeitkraft) möglich.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 9b TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 3.566,89 € bis 5.018,11 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), zum Grundgehalt gibt es über das sonstige städtische Maß (z. B. Münchenzulage) hinaus besondere (z. B. Wechsel­schicht­zulage) sowie nicht ständige (für jede Nachtschicht / Sonntagsarbeit / Feierarbeit) Zulagen

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, einen Orts- und Familien­zuschlag, Übernahme des Deutschland­tickets Job oder Zuschuss zur Isar­Card­Job (steuerfrei) und Leistungs­orientierte Bezahlung

  • Urlaubsanspruch von 36 Tagen

  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten

  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungs­möglich­keiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben

  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung / Qualifizierung zur*zum Meister*in oder zur*zum staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik und

  • einen Führerschein der Klasse B

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse im konzeptionellen Arbeiten

  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit und Organisations­talent

  • Stresstoleranz

 

Von Vorteil sind

  • Fachkenntnisse im Bereich von Brandmeldeanlagen und Verkehrs­signal­einrichtungen sowie der Beleuchtungs­technik

  • Führungserfahrung

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Guido Preyers,
Tel. 089 233-32263,
E-Mail: guido.preyers@muenchen.de

 

Fragen zur Bewerbung
Norbert Urban,
Tel. 089 233-61039,
E-Mail: personal.tiefbau@muenchen.de

 

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben, das Team und den Arbeitsplatz kennenzulernen.

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Bewerbungsfrist: 20.09.2024

 

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Kontakt für Bewerbung

Norbert Urban

Arbeitsort

Schragenhofstraße 6, 80992 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation E 9B TVöD
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Meister / Techniker
Arbeitsort
Schragenhofstraße 6, 80992 München