Koordinator*in geschlechtersensible Selbstbehauptungstrainings (w/m/d)

München
Landeshauptstadt München
Gehaltsinformation: E 14 TVöD / A 14 (Lehr­dienst) bzw. E 13 TVöD (Sonstiger Dienst)

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

 

Koordinator*in geschlechtersensible Selbstbehauptungstrainings (w/m/d)

 

Ob im Büro oder im Viertel: Wir helfen in allen Lebenslagen.

 

Vollzeit und Teilzeit möglich

Unbefristet

Bewerbungs­frist: 09.07.2024

E 14 TVöD / A 14 (Lehr­dienst) bzw. E 13 TVöD (Sonstiger Dienst)

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

 

Verfahrensnummer: 11000

 

Ihr Einsatzbereich

Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Pädagogisches Institut, Neuhauser Str. 39, 80331 München

Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden, sofern die Anwesenheits­zeiten der beiden Teilzeit­kräfte so unter­einander abgestimmt werden, dass sich die Arbeits­zeiten der beiden Teilzeit­kräfte miteinander ergänzen.

 

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnende einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrs­planung, in den Sozial­bürger­häusern, in der Stadt­gärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatz­feldern.

Was erwartet Sie

Als Teil Ihrer Verantwortlichkeiten liegt der Fokus auf dem Aufbau und der Verstetigung ge­schlech­ter­sensibler Selbst­behauptungs­trainings sowie der Intensi­vierung von Fort­bildungs­angeboten zur Prävention von ge­schlechts­spezifischer Gewalt und geschlech­ter­gerechter Schul­bildung gemäß den Richt­linien des 2. Aktions­plans (EU-Charta), beschlossen vom Stadtrat. Sie sind zuständig für die Konzeption und Entwicklung von Weiter­bildungen für Selbst­behauptungs­trainer*innen und gewähr­leisten die Vernetzung und Qualitäts­siche­rung zwischen Schulen und relevanten Akteur*innen. Der*die Stellen­inhaber*in entwickelt Maßnahmen zur Prävention von geschlechts­spezifischer Gewalt an städtischen Schulen und unter­stützt damit die Umsetzung von schulischen Schutz­konzepten geschlech­ter­sensibel. Des Weiteren unter­stützen Sie bei der Planung und Organisation schulinterner Maßnahmen sowie bei der Implemen­tierung von Standards und Verfahren im Gender Mainstreaming, und Sie kümmern sich um Verwaltungs­aufgaben und die Abwicklung von Projekt­förderungen.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungs­bereichs

  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 (je nach Erfahrungsstufe von € 4.858,99 bis € 6.251,79 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)

  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögens­wirksame Leistungen, einen Orts- und Familien­zuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur Isar­Card­Job (steuerfrei) und Leistungs­orientierte Bezahlung

  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM

  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeits­formen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeits­zeit­modelle ohne Wochenend- und Schicht­dienste oder Ruf­bereit­schaft im Stadtgebiet München

  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinder­krippen, Kinder­gärten und Horten

  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwick­lungs­möglich­keiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)

  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben

  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie verfügen über

  • Lehramtsbefähigung für Realschulen, Gymnasien oder berufliche Schulen oder

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Geistes- oder Sozial­wissen­schaften auf Master­niveau und

  • langjährige (mind. 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung im Bereich Gender­pädagogik / gender­sensible Selbst­behauptungs­training

 

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse im Bereich geschlechtergerechte Pädagogik, Gewalt­prävention sowie vertiefte Fach­kenntnisse in Bezug auf Inter­sektio­nalität

  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kreativität

  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungs­vermögen und situations­gerechtes Auftreten

 

Von Vorteil sind

  • Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

  • Kenntnisse aktueller Fachdiskurse im Bereich des geschlechter­reflektierten Handelns

  • Erfahrung im Projektmanagement

 

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Christina Berr,
Tel. 089 218-342992,
E-Mail: christina.berr@muenchen.de

 

Fragen zur Bewerbung
Jasemin Tunctürk,
Tel. 089 233-30742,
E-Mail: jasemin.tunctuerk@muenchen.de

 

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

 

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

 

Bewerbungsfrist: 09.07.2024

 

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Kontakt für Bewerbung

Frau Jasemin Tunctürk

Arbeitsort

Neuhauser Straße 39, 80331 München

Mehr zum Job

Gehaltsinformation E 14 TVöD / A 14 (Lehr­dienst) bzw. E 13 TVöD (Sonstiger Dienst)
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Neuhauser Straße 39, 80331 München