#UPLIFTYOURFUTURE Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Programm Sachbearbeiter TP400 im Bereich Kundendienst (all genders) in München Kennziffer – MDTS / 614 Programm Sachbearbeiter TP400 im Bereich Kundendienst (all genders) München unbefristet Vollzeit
UPLIFT YOUR FUTURE Wir sind 10.000. An 16 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie. Werkfeuerwehrkraft (all genders) München befristet Vollzeit
#UPLIFTYOURFUTURE Wir sind über 12.000. An 19 Standorten weltweit. Jedes dritte Flugzeug fliegt mit unserer Technologie. Immer effizienter, leiser, nachhaltiger. Wir gestalten die Zukunft der Luftfahrt. Was wir noch brauchen? Sie. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Programm Betreuer - Schwerpunkt Einkauf (all genders) in München (Hybrid) Kennziffer – MDEZ Programm Betreuer - Schwerpunkt Einkauf (all genders) München unbefristet Vollzeit
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Freizeittreff Lerchenauer Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Lerchenau Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Mitarbeit bei all unseren anderen Angeboten, wie bspw. der Schülerinnen-Gruppe oder der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen* Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Ferien- und Schulklassenprogrammen (z.B. München-Rallye) UNSERE ERWARTUNGENEngagement für die Arbeit im Offenen Treff engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende Übernahme kleiner Aufgaben im administrativen Bereich WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ab1c616955649e4c831869c086eb1cfd825cbf22 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Gleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Pasing-Obermenzing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Gleis 24 () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 10 bis 27 Jahren. Neben einem Café für den Offenen Treff gibt es einen Mehrzweckraum/Saal für sportliche und jugendkulturelle Aktivitäten und weitere attraktive Räume. Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Nachhaltigkeit, Förderung von Nachwuchsbands und jugendkulturelle Veranstaltungen, handwerklich-kreative und medienpädagogische Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, sportliche Aktivitäten sowie Ferienangebote. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff und Mithilfe im Café-Bereich Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktionen, z.B. Sport-, Medien-, Kreativ- und musikalische Angebote Mitwirkung bei Konzerten und kulturellen Veranstaltungen Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten Teilnahme an Ausflügen, Turnieren und verschiedenen Angeboten Initiierung und Übernahme eines kleinen eigenständigen inhaltlichen Projekts (z.B. im Bereich Musik, Tanz, kreatives Gestalten, Nachhaltigkeit) im Verlauf des Praktikums Mitwirken und Kennenlernen von Vernetzungsgremien UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen Offenheit für Besucher*innen und Interesse an ihren Lebenslagen Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Interesse an kulturellen Angeboten Bereitschaft eigenverantwortlich kleine Aktivitäten durchzuführen selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Flexibilität, Teamarbeit und Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden PC-Grundkenntnisse (Word, Internetrecherche) WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Birgit Kehr, Tel. 089-82 08 98 16. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/98d18f0f73c74e7d711d345871de6b0c8704ba54 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Abenteuerspielplatz Hasenbergl - ABIX Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Abenteuerspielplatz ABIX () ist eine offene Freizeiteinrichtung, die Dienstag bis Samstag für Kinder von 6 bis 13 Jahren geöffnet hat. Auf dem 12.000 qm großen Gelände befinden sich neben einem Spielhaus u.a. selbstgebaute Hütten, eine Lagerfeuerstelle und ein großes Spielschiff. Schwerpunkte unserer Einrichtung sind: Offener Treff, Bauspielbereich, Mittagstisch und Lernförderung. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit bei gezielten pädagogischen Aktivitäten, z.B. bei Sport-, Spiel-, Medien-, Kreativ- und geschlechtsspezifischen Angeboten Mithilfe bei der Organisation, Durchführung und Reflexion von Turnieren und Workshops aller Art Unterstützung bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung mit dem pädagogischen Team) Einblicke in alle Schwerpunkte der Einrichtung pädagogische Betreuung, Anleitung und Beratung im Offenen Treff Mitarbeit auf dem Abenteuerspielplatz und im Bauspiel- und Outdoor-Bereich, der Kinderküche und dem Kinderspielhaus sowie in der Lernförderung Mitarbeit und Mitplanung aller Aktivitäten des ABIX (Ausflüge, Projekte) Einblicke in administrative Tätigkeiten Einblicke in Vernetzungsgremien und Arbeitskreise UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Teenies Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden Computerkenntnisse und Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten Freundlichkeit und Zuverlässigkeit selbständige, reflektierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Engagement und Offenheit bei der Arbeit mit der Zielgruppe Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen Bereitschaft zur Planung und Umsetzung von eigenen pädagogischen Angeboten WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Helene Jirak, Tel. 089-314 11 45. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bd32f1e46d66e1db1ba56c6ea132ad9a70c84afc Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Wenn Sie Teil eines langjährigen Familienunternehmens werden möchten und Ihnen die Werte Zusammenhalt, Loyalität und Vertrauen wichtig sind, sind Sie bei uns richtig!
Verfassungsschutz: Demokratie schützen, Grundrechte bewahren Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) ist einer der größten deutschen Inlandsnachrichtendienste mit Sitz in München. Wir informieren Regierung und Parlament, andere staatliche Stellen wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über existenzielle Bedrohungen für unseren Staat und unsere Demokratie durch extremistische oder terroristische Gruppierungen, Spionage und Cyberangriffe. Hierzu sammeln und analysieren wir Informationen über solche Sicherheitsgefahren. Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de, in den Verfassungsschutzberichten und in unserem Podcast „Abgehört“, verfügbar auf allen gängigen Streaming-Portalen. Zur Unterstützung bei der Erfüllung dieser spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir für den Dienstort München eine eine Informatikerin oder einen Informatiker (m/w/d).
Die Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg gehören neben der Schlossklinik Rottenburg mit der Schloss-Reha und dem Hospiz zu den LAKUMED Kliniken, dem größten medizinischen Dienstleister der Region mit über 2.000 Mitarbeitern und mehr als 630 Betten. Wir suchen: Bilanzbuchhalter (m/w/d) mit Perspektive auf Übernahme einer Leitungsfunktion im Finanz- und Rechnungswesen am Krankenhaus Landshut Achdorf in Vollzeit / Teilzeit
Wir machen Zukunft! Als Teil des Deutschen Jugendherbergswerks stellt sich der Landesverband Bayern e. V. in den Dienst der Gemeinschaft. Du suchst ein neues Wirkungsfeld, hinter dem Du mit Überzeugung stehen kannst? Nachhaltigkeit, soziales Engagement und gelebtes Miteinander sind für Dich keine leeren Begriffe? Dann tauche ein in unsere Welt und unterstütze uns als Bilanzbuchhalter mit leitender Funktion (m/w/d)in unserer Geschäftsstelle in München-Bogenhausenab sofort – 40h/Woche. Wenn es um die Zahlen geht, können wir auf Dich zählen! Du übernimmst zudem gern Verantwortung und behältst auch im Trubel den Überblick? Dann ist das vielleicht Deine nächste Position! Deine Aufgaben: Fachliche Leitung des Teams Buchhaltung (5 Personen) Steuerung und Erstellung von Jahres-, Quartals- und Monatsabschlüssen gemäß aktuellen gesetzlichen Vorgaben (HGB, BilMoG) gemeinsam mit dem Steuerberater Umsatzsteuerberechnung und Verbuchung, wie auch Umsatzsteuervoranmeldung Sicherstellung eines ordnungsgemäßen steuerlichen Meldewesens, inkl. Klärung steuerlicher Einzelfragen und Sachverhalte Bildung von Rückstellungen, Abgrenzungen und Sonderposten Operative Mitarbeit in der Buchhaltung in allen Bereichen, wie auch direkte Vertretung des Bilanzbuchhalters Prozessoptimierung und Digitalisierung Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Motivation, Förderung und Weiterentwicklung des Teams, sowie eine wertschätzende und offene Kommunikation auf Augenhöhe Dein Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium mit Weiterbildung zum/zur Bilanzbuchhalter/-in (m/w/d) Sichere Erfahrung in der Durchführung eines Jahresabschlusses Mehrere Jahre Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen Fachwissen und Erfahrung im Bereich der Anlagenbuchhaltung, Baurechnungen, sowie in der Kostenrechnung Idealerweise Kenntnisse in Buchhaltung innerhalb eines Vereins (Gemeinnützigkeit) Souveräner Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Produkten Technische Affinität bei der Arbeit mit neuen Systemen. Kommunikationsstark und empathisch Strukturierte, exakte Arbeitsweise in Verbindung mit Qualitätsbewusstsein und einer lösungsorientierten Herangehensweise Bereit auch die Extrameile zu laufen Darauf kannst Du Dich freuen: Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe 2 Tage/Woche mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten mit Überstundenausgleich Raum für deine Ideen und die Chance, unseren Erfolg durch dein Engagement aktiv mitzugestalten individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge (ab 25h/Woche) eine kostenlose Mitgliedschaft in unserem Verband sowie freie und vergünstigte Übernachtungen in unseren Jugendherbergen Eine herzliche Atmosphäre mit den besten Kolleg*innen der Welt Das klingt nach Dir? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von allen qualifizierten Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität oder persönlichen Lebensentwürfen. Bei uns zählt einzig und allein deine Qualifikation und dein Motivation!
Kreisjugendring München-Stadt pädagogischer Mitarbeiterin Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn ab sofort Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENattraktive bedarfsorientierte Angebote zusammen mit dem Team umsetzen schwerpunktmäßige Arbeit in den Nachmittags- und Abendstunden im gut besuchten Offenen Treff der Einrichtung Sie initiieren Spielangebote oder andere niederschwellige Freizeitaktivitäten, in dem Sie Bedarfe der Besucher*innen erkennen und auf diese eingehen. Gemeinsam entwickeln Sie mit den Kolleg*innen Projekte und Veranstaltungen Planung von Ausflügen, Freizeiten aktive Beteiligung an geschlechtsspezifischen Angeboten der parteilichen Mädchen*- und Jungen*arbeit auch anfallende Verwaltungstätigkeiten sowie hauswirtschaftliche und handwerkliche Betätigungen gehören zu Ihren Aufgaben. UNSERE ERWARTUNGENabgeschlossenes Studium soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation Bereitschaft, auch in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden zu arbeiten Lust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENeinen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten die Bezahlung nach TVöD in EG S11b mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss. umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Abteilungsleitung Georg Staudacher, Tel. 089-51 41 06 – 66 Bewerbungsschluss: 09.04.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/5b459bc82e6c70a8aa5dccede28f14045fcc3430 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Jugendverbandsarbeit Arbeitsbereich verbandliche Jugendarbeit Arbeitsort KJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese (U4/U5). Sie sind überwiegend in der Abteilung Junges Engagement im Team Jugendverbandsarbeit eingesetzt. IHRE AUFGABENfachlicher Service und Beratung für die verbandliche Jugendarbeit in München administrative Tätigkeiten im Rahmen der finanziellen Förderung der Jugendverbände Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungen für Engagierte in den Jugendorganisationen Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Social Media Gremienarbeit im Bereich der Jugendverbandsarbeit (Vollversammlung des KJR, Ausschüsse) Mitarbeit bei der Planung und Durchführung jugendpolitischer Aktionen und Projekte Unterstützung bei büroorganisatorischen Tätigkeiten Mitarbeit und Hilfe im Bereich der abteilungsinternen Materiallogistik (z.B. für fachliche Veranstaltungen) Telefondienst UNSERE ERWARTUNGENEDV-Kenntnisse Social-Media-Kenntnisse Bereitschaft zur Arbeit am Abend und am Wochenende Ortskenntnisse Hilfreich sind Erfahrungen in der verbandlichen Jugendarbeit und grundlegende Kenntnisse im Bereich der Jugendringe WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Kathrin Bautz Tel. 089 45 20 553-22 Bewerbungsschluss: 31.08.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/bdefc9f745eccc57388aff4130c95a66c62589cc Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Herbergsleitung (m/w/d) Dein nächster Job ist auf jeden Fall eine herausfordernde Aufgabe mit Sinn? Dann komm als Herbergsleitung in unsere wiedereröffnete Jugendherberge München City. Den Menschen eine Herberge geben – diesen klassischen Auftrag meisterst du mit Bravour, viel Organisationsgeschick, kaufmännischem Sachverstand und pfiffigen Ideen. Die älteste Stadtjugendherberge Deutschlands ist mit 402 Betten in 115 Zimmern die größte in Bayern und hier ist vom Keller bis zum Dach Musik drin. Zusammen mit deinem 40 köpfigen Team ermöglichst du unvergessliche Aufenthalte für Schulklassen, Tagungsgäste, Familien und Musikgruppen in der einzigen bayerischen Musik|Jugendherberge. Das bieten wir: Eine leistungsgerechte Vergütung + Urlaubs- und Weihnachtsgeld + Zuschläge für Sonn- und Feiertage (50%) sowie Spätschichten (25%) + jährliche Erfolgsbeteiligung. Dienstplanung mit Vorlauf + 5-Tage-Woche (verteilt auf Mo-So) + Überstundenausgleich + ein Tag Urlaub zum Geburtstag. Betriebliche Altersvorsorge + vermögenswirksame Leistungen + betriebliches Gesundheitsmanagement. Umfassendes Seminarangebot + individuelle Weiterbildungsmaßnahmen. Kostenfreie DJH-Mitgliedschaft + kostenfreie sowie vergünstigte Übernachtungen in Bayern. Gemeinnützigkeit: Alle Gewinne fließen in unsere Ziele und Werte für Nachhaltigkeit, Bildung und Gemeinschaft. Du wirst Teil eines Teams, das sich für nachhaltiges Reisen und unvergessliche Erlebnisse begeistert. Die Mission: Steigerung der Auslastung und Sicherstellung einer hohen Wirtschaftlichkeit zur Erfüllung unserer gemeinnützigen Ziele. Sicherstellung einer hohen Mitarbeitenden- und Gästezufriedenheit. Wirtschafts- und Budgetplanung in Abstimmung mit den Fachbereichen und dem Vorstand. Analyse von Wirtschaftsergebnissen und Kennzahlen mit dem Führungsteam. Entwicklung neuer Programme und Konzepte zur Erschließung neuer Gästegruppen. Sicherstellung eines hochwertigen Service- und Seminarbetriebs. Verantwortung für die Umsetzung gesetzlicher und gesundheitlicher Vorgaben. Dein Profil: Abgeschlossenes Studium oder einschlägige Fachausbildung mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Berufserfahrung in der Hotellerie, Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegung. Mehrjährige Erfahrung als Leitung eines vergleichbaren Hauses in einer Großstadt Kenntnis des Münchner Marktes wünschenswert Organisationsstärke, Lösungsorientierung und wirtschaftliches Denken. Serviceorientierung, Offenheit und Begeisterung für verschiedene Gästegruppen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gebäudereinigung Berndt Meisterbetrieb GmbH in München ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen, das infrastrukturelle Dienstleistungen für Industrie, Handel, Gewerbe und öffentliche wie auch soziale Einrichtungen erbringt. Wir suchen ab sofort: Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit 38,5 Std. oder Teilzeit 34 Std.
Als Praxispartner der KSH Benediktbeuern suchen wir zum 01.10.2025 eine*n duale*n Student*in der Sozialen Arbeit in Vollzeit mit 39h in der vorlesungsfreien Zeit, während des Semesters mit 19,5h Stunden pro Woche. Der Kinderschutz München ist ein modernes Unternehmen für soziale Dienstleistungen und anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bayern. Ab dem Wintersemester 2025/26 bieten wir als Praxispartner der KSH am Standort Benediktbeuern 2 Plätze für dual Studierende im Studiengang Soziale Arbeit an. In sieben Semestern wird das Hochschulstudium durch optimal abgestimmte und anwendungsorientierte Studienphasen ergänzt – eine perfekte Mischung von Theorie und Praxis, das Erlernte kann direkt angewendet werden. Die betrieblichen Praxisphasen absolvierst du während der Vorlesungszeit 2 Tage pro Woche und in der vorlesungsfreien Zeit Vollzeit in einer unserer Einrichtungen. Die Wahl der Einrichtung kann im Bewerbungsprozess gemeinsam abgestimmt werden: von stationärer und teilstationärer Jugendhilfe über betreutes Wohnen bis hin zu ambulanter Erziehungshilfe. Mindestens einmal im Verlauf des Studiums ermöglichen wir dir einen Wechsel der Einrichtung, sodass unterschiedliche Arbeitsfelder kennengelernt werden können. Weitere Infos zum Studium findest du hier: https://www.ksh-muenchen.de/hochschule/campus-benediktbeuern/fakultaeten-benediktbeuern/fakultaet-soziale-arbeit-benediktbeuern/bachelorstudiengaenge-fakultaet-soziale-arbeit-benediktbeuern/soziale-arbeit-dual-ba-benediktbeuern/.
Die Regierung von Oberbayern sucht für das Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm für das Ausländeramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Stellvertretenden Sachgebietsleiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Jobsharing, soweit dadurch die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Hi, wir sind Kitarino Unsere Vision ist es durch ein zeitgemäßes, innovatives pädagogisches Konzept und die Integration von Digitalisierung die frühkindliche Bildungslandschaft zu verändern. Alles mit dem Ziel eine hochwertige Pädagogik so vielen Kindern wie möglich zugänglich zu machen und unsere Teams im Kita-Alltag zu entlasten. Dabei legen wir Wert auf eine individuelle Betreuung und top ausgestattet Kitas. Denn nur so schaffen wir es Kinder nachhaltig bei der Entwicklung zu starken Persönlichkeiten zu begleiten. Damit kannst Du dich indentifizieren? Dann bist Du bei Kitarino genau richtig. Denn Dich suchen wir als Gruppenleitung (m/w/d) für unsere Kita.
Der Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm sucht für die Abteilung Familie, Jugend, Bildung im Sachgebiet Soziale Dienste – Fachbereich Allgemeiner Sozialdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen / Diplom- oder Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (m/w/d) in Vollzeit.
Plane Deine Karriere bei Konzmann mit einer Ausbildung zum Mechatroniker / zur Mechatronikerin für Kältetechnik Die Trenker GmbH gehört zur Konzmann Gruppe, welche unter einem Dach das komplette Leistungsspektrum der technischen Gebäudedienstleistungen anbietet. Von der Planung über die Errichtung bis hin zum Betreiben der technischen Anlagen verstehen wir uns deutschlandweit - mit Schwerpunkt im süddeutschen Raum – als ein integraler Systemanbieter sowie innovativer und moderner Arbeitgeber.
Die Stiftung Kinderhilfe Fürstenfeldbruck bei München setzt sich seit 1969 erfolgreich für die Integration und Förderung von behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen gleich welchen Alters ein. Wir betreiben gezielt die Inklusion. Unsere ca. 430 Mitarbeitenden beraten, betreuen und begleiten rund 1.250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 15 Einrichtungen im Landkreis Fürstenfeldbruck nahe München. Die Wohnen mit Perspektive gGmbH in Fürstenfeldbruck bei München sucht Exam. Altenpfleger*in, Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger*in In unserer stationären Wohneinrichtung mit insgesamt sechs Wohngruppen mit bis zu zehn Bewohner*innen und einer integrierten Tagesstruktur, assistieren wir vorrangig älteren und pflegebedürftigeren Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung in ihrem Lebensalltag. Wir suchen Sie als Fachkraft eines multiprofessionellen Teams am Standort Lützowstraße 12. Beschäftigungsumfang: 15-39 Stunden / Woche Möglicher Beginn: 01.05.2025
"Wirtschaft für Zukunft - gemeinsam unternehmen wir Verantwortung" - dafür steht die IHK für München und Oberbayern, größte IHK Deutschlands und eines der größten Unternehmensnetzwerke europaweit. Wir vertreten das Gesamtinteresse der Wirtschaft, unterstützen aktiv unsere über 410 000 Mitgliedsunternehmen und leben das Prinzip der Ehrbaren Kaufleute. Unsere Mitarbeiter/-innen sowie ehrenamtlich engagierte Unternehmensvertreter/-innen geben hierfür täglich das Beste! KUNDENBERATER (W/M/D) INFORMATIONS- & SERVICEZENTRUM im Bereich Kommunikation für unser Informations- und Servicezentrum zunächst befristet als Elternzeitvertretung in Vollzeit (40h / Woche) gesucht.
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Gleis 24 – Ernas Jugendkulturcafé Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Pasing-Obermenzing Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Gleis 24 () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 10 bis 27 Jahren. Neben einem Café für den Offenen Treff gibt es einen Mehrzweckraum/Saal für sportliche und jugendkulturelle Aktivitäten und weitere attraktive Räume. Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, außerschulische Bildung, Nachhaltigkeit, Förderung von Nachwuchsbands und jugendkulturelle Veranstaltungen, handwerklich-kreative und medienpädagogische Angebote, themenbezogene Projekte im Stadtteil, sportliche Aktivitäten sowie Ferienangebote. IHRE AUFGABENBeteiligung an der Durchführung von Bildungsprojekten und Kreativangeboten Mitgestaltung des Offenen Treffs Mitarbeit bei Ferienaktivitäten Beteiligung an Konzertveranstaltungen am Wochenende hauswirtschaftliche Tätigkeiten Einkäufe und Besorgungen kleinere Hausmeisteraufgaben Beteiligung an Teamsitzungen Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Großveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENBereitschaft zur Arbeit in den Abend- und Nachtstunden und am Wochenende WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Birgit Kehr, Tel. 089-82 08 98 16. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/47b540cf73a27f051e53ea01ad36cc8c29375122 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ KJR-Geschäftsstelle Arbeitsbereich Verwaltung Arbeitsort KJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das moderne Büro in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese (U4/U5). IHRE AUFGABENexterner und interner Postdienst Büromaterialausgabe Sitzungsvor- und nachbereitung Mitarbeit bei Großversänden und Kopieraufträgen kleinere Hausmeistertätigkeiten Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß am selbständigen Arbeiten Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Teamleiterin Doris Di Sancarlo, Tel. 089-51 41 06 21 Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9b442afa294ccc644e0b949ece950f6039a1ac17 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl Arbeitsbereich Schule / OGS / MB Arbeitsort Lehel Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENUnterstützung bei den Schulklassenprogrammen zu verschiedenen Themen der Umweltbildung Mitarbeit bei der Durchführung umweltbildender und kreativer Maßnahmen im Offenen Treff Mithilfe der der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliches Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine gute fachliche Einarbeitung in die Bereiche Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/87678f043602d00efef262a7238650c41de6b1a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Oase Neuhausen Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Neuhausen Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die Oase Neuhausen, besteht aus Abenteuerspielplatz () und Jugendtreff () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 27 Jahren. Die Angebote auf dem Abenteuer- und Aktivspielplatz finden grundsätzlich outdoor statt, der Jugendtreff verfügt über attraktive Räumlichkeiten. Die regelmäßigen wöchentlichen Öffnungszeiten erstrecken sich von Montag bis einschließlich Freitag bis in den Abend sowie nach Absprache regelmäßig am Wochenende (ca. ein bis zwei Tage/Monat). Die Einrichtungsschwerpunkte sind neben der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung, Handwerk, Musik, Jugendkultur und Sport. Gruppenangebote, Ferienangebote, außerschulische Bildung, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation/ Raumaneignung und mobile Angebote ergänzen den regulären Offenen Treff. Die Einrichtung arbeitet sozialraumorientiert und in Kooperation mit unterschiedlichen Partner*innen. IHRE AUFGABENUnterstützung der pädagogischen Mitarbeiter*innen in der Offenen Arbeit und bei der Instandhaltung des Bauspielplatzes Unterstützung bei einfachen Verwaltungstätigkeiten Vorbereitungstätigkeiten für die pädagogischen Angebote und den laufenden Betrieb UNSERE ERWARTUNGENBereitschaft, sich handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen Freude an der Arbeit im Freien Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit WIR BIETENeinen interessanten und abwechslungsreichen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Nicole Endrich, Tel. 089-15 53 33 Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/909e6f51969a6d90f9d74b93a9ec4f0f05682d9d Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
ÜBER UNS Die Bäckerei Wiesender wird heute in der vierten Generation von der Besitzerfamilie geführt. Trotz vieler Veränderungen im Laufe der Jahre und dem Übergang in ein neues Jahrtausend ist eines geblieben: Qualität & Frische. Unsere Philosophie ist es, qualitativ hochwertige Backwaren für Sie herzustellen. Eine seit Jahrhunderten gepflegte Tradition und das Beste von Mutter Natur helfen uns bei der täglichen Arbeit in unserer Naturbackstube. Unsere Werte: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit. Bei uns sind Sie nicht nur eine Nummer. Denn egal ob mit oder ohne passender Ausbildung, durch interne regelmäßige Schulungen vermitteln wir Ihnen schnell das nötige Rüstzeug für eine Beschäftigung bei uns.
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Neuperlach Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche Aktivitäten und kulturelle Angebote. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Vorbereitung und Gestaltung des Offenen Treffs Teilnahme und Unterstützung bei Ferienfahrten, (Tages-)Ausflügen Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen im Stadtteil sowie bei Schulkooperationen (z.B. Schulklassenworkshops) Ansprechperson sowie Spielpartnerin für Besucherinnen des Offenen Treffs Mithilfe bei der Durchführung situativer sowie strukturierter Angebote im Rahmen des Offenen Treffs (z.B. Kochaktionen, Kreativangebote) Unterstützung bei organisatorischen sowie anfallenden Hausmeistertätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENEinfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Belastbarkeit in Stresssituationen Bereitschaft, zur gelegentlichen Arbeit am Abend und samstags sowie bei mehrtägigen Ferienfahrten mitzufahren Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anja Ohlsson, Tel. 089-670 48 50. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/69cc6a74d3a1072cde583c39edc35497f56cd295 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Tchaka Arbeitsbereich Erlebnispädagogik Arbeitsort Neuhausen Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Tchaka () ist die Beratungs- und Koordinationsstelle für Erlebnis- und Sportpädagogik für die Jugendarbeit in München. Sie ist Anlaufstelle für pädagogische Fachkräfte, Jugendleiter*innen und andere, die im weiten Feld der Erlebnispädagogik aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen (Wild-)Wasser und Berg. Unser Lager verfügt über Rafts, Schlauchkanadier, Kajaks, Floßbausets, Wander-, Kletter- und Höhlenausrüstungen, Schneeschuhe, Campingausrüstungen, Veranstaltungsmaterial sowie erlebnispädagogische Spiele und Geräte. Jährlich werden zwei große, einrichtungsübergreifende Ferienlager, die KJR-Aktionswoche in den Herbstferien, Winteraktionstage im Schnee sowie zahlreiche Wasseraktionstage im Sommer durchgeführt. IHRE AUFGABENMaterialverleih Wartung und Pflege von Material allgemeine Bürotätigkeiten, Unterstützung bei Aktionen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit Begeisterungsfähigkeit für Outdoor-Sportarten Kontaktfreudigkeit, Empathie, Aufgeschlossenheit PC-Kenntnisse Bereitschaft zur Team-, Abend- und Wochenendarbeit Wir benötigen belastbare Freiwillige, die auch in den stark frequentierten Sommermonaten noch mit Freude und Engagement bei der Sache sein können WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Björn Röhrle, Tel. 089-12 16 38 88. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d3f2700dbc6670b9695c44ba1d39a5f3e696bf7e Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Die Färberei Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Untergiesing Arbeitsbeginn 01.10.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Die Färberei () ist eine überregionale, offene Einrichtung für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie ist ein künstlerischer Freiraum zum Experimentieren, Zusammenkommen und Abhängen. Die Arbeit mit professionellen Künstler*innen und eine selbst verantwortete Nutzung der Räume stehen hierbei im Fokus. Wichtige Bausteine unserer Arbeit sind ein vielfältiges Werkstattangebot, inklusive und Generationen verbindende Projekte, Community-Angebote und kulturelle Veranstaltungen – nicht nur in den eigenen Räumlichkeiten, sondern auch im öffentlichen Raum, gerne in Kooperation mit Institutionen, Initiativen und freien Gruppen. IHRE AUFGABENMitarbeit in den Ö-Werkstätten in der Färberei Mithilfe bei Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen im öffentlichen Raum/MaximiliansForum und Köşk Mitarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Instandhaltung von Werkstätten und Ausstellungsräumen handwerkliche Tätigkeiten sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten Besorgungsfahrten, Transporte UNSERE ERWARTUNGENKommunikationsfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit unterschiedlichen Künstler*innen Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende und am Abend. Selbständiges Arbeiten, Übernahme von Verantwortung Spontaneität und Eigeninitiative Bereitschaft zum Experimentieren und Lernen WIR BIETENkünstlerische Freiräume zum Experimentieren und Austausch mit Künstlerinnen und Handwerkerinnen einen Einblick in die Veranstaltungs- und Projektorganisation sowie in künstlerisches Arbeiten die Möglichkeit, eigene künstlerische/soziokulturelle Projekte umzusetzen eine qualifizierte Anleitung auf Augenhöhe Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Andrea Huber, Tel. 089-62 26 92 74. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/6cd4e9fb700700e1ffe638fbfecff1f6d56dc3ff Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •
1 Filter aktiv