398 Pädagogische Fachkraft Jobs in München und Umgebung

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Feldmoching-Hasenbergl Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Club Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl () ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder- und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung. IHRE AUFGABENUnterstützung Mitarbeit im Offenen Treff Reinschnuppern in alle Arbeitsbereiche Gestaltung eigener Angebote oder Projekte Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben UNSERE ERWARTUNGENLust auf Offene Kinder- und Jugendarbeit Humor und Eigeninitiative WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anna Löbmann, Tel. 089-31 22 01 00. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1c6ae0a80b098c55f37dfbdb4b72e9638b3f445b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinderhaus Wolkerweg Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Hadern Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Kinderhaus Wolkerweg () ist eine offene Einrichtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Das Angebotsspektrum der Einrichtung reicht vom Offenen Treff bis hin zu Angeboten zu den Themenbereichen Kreativität, Medien, Kochen, Spiel etc. In den Ferien bietet der Kindertreff eine verbindliche Ferienbetreuung und Ausflüge an. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Betreuung der Kinder von 6 bis 12 Jahren während des Offenen Treffs Mitgestaltung von pädagogischen Angeboten und Projekten Mitwirkung bei beim Mittagstisch und bei der Hausaufgabenbetreuung Einblicke in die geschlechtsspezifische Arbeit und Mitarbeit bei den Angeboten Teilnahme an mobilen Aktionen im Stadtteil oder Kooperationsveranstaltungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Freude an der Arbeit mit Kindern Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen Bereitschaft zur Teamarbeit Planung und Umsetzung von eigenen pädagogischen Angeboten EDV-Grundkenntnisse WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Ingeborg Heimann, Tel. 089-70 49 03. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/1816d6d09517c10c33d735f396810b8a64f73eb3 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Zeugnerhof – Kinder- und Jugendtreff Berg am Laim Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Berg am Laim Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof () ist eine gut besuchte, sozialraumorientierte Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 26-Jährige. Der alte Bauernhof bietet mit dem Offenen Treff als Herzstück, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und Raum zur Gestaltung. Unsere Schwerpunkte sind geschlechtsspezifische Arbeit, Jugendkulturarbeit mit Rap- und Break-Dance-Gruppen, Sport und Bewegung, Handwerk und Kunst, Partizipation, Schulkooperationen, verbindliche Ferienangebote und außerschulische Jugendbildung. Pädagogische Fachkräfte des Teams bieten außerdem Schulsozialarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen sowie JADE an der Mittelschule Inzeller Weg an. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mitarbeit in Schwerpunkten und bei Projekten Entwicklung eigener pädagogischer Angebote und Aktionen UNSERE ERWARTUNGENEngagement, Zuverlässigkeit und Teamgeist Bereitschaft zur Projektarbeit Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Benedikt Kämmerling, Tel. 089-431 36 42 Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/d2896251760cb6a753550ccdf14c9eb04ac92370 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Freizeittreff Lerchenauer Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Lerchenau Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Unterstützung im Offenen Treff Mitgestaltung von pädagogischen Angeboten Mitarbeit bei all unseren Angeboten, wie der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung der Ferien- und Schulklassenprogramme (z.B. München-Rallye, Stadtteilcheck) Mithilfe bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENInteresse und Engagement für die Arbeit im Offenen Treff mit Kindern und Jugendlichen engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/a6eb0d52e48585fa80905020814a3f24d77b767b Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Fachstelle Inklusion Arbeitsbereich Pädagogik Arbeitsort Haus der Jugendarbeit Arbeitsbeginn Sommersemester 2025/2026 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Büro der Fachstelle Inklusion befindet sich im Haus der Jugendarbeit in der Nähe der Donnersbergerbrücke. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von unterschiedlichen inklusiven Projekten (u.a. Stadtteil-Checks, Ferienangebote, Großveranstaltungen wie z.B. OBEN OHNE Open Air am Königsplatz) Einblicke in die politische Arbeit in verschiedenen Gremien (u.a. Facharbeitskreise des Behindertenbeirats der LH München) Mithilfe bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit UNSERE ERWARTUNGENFreude am Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ehrenamtlich Mitarbeitenden mit und ohne Behinderungen Bereitschaft zur Teamarbeit Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität Bereitschaft, kleinere Aufgaben verantwortlich zu übernehmen Bereitschaft zur Planung und Umsetzung von eigenen kleineren pädagogischen Angeboten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Referatsleiterin Anne Rathjens, Tel. 089-51 41 06-41 Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/449fc7c0a031ebc5705bc6f947e405eb2d67d14f Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Kinder- und Jugendraum RIVA NORD Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Am Hart Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendraum RIVA NORD () ist eine kleine Einrichtung mit familiärem Charme, die an das Naturschutzgebiet „nördliche Münchner Heide“ angrenzt. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren. Unsere Angebote neben dem Offenen Treff sind erlebnis- und umweltpädagogische Angebote, Ferienfahrten, Schulkooperationen, außerschulische Bildung, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, mobile Arbeit sowie Kooperationen im Stadtteil und Quartiersarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit im Offenen Treff Mithilfe bei der Organisation vielfältiger Projekte (z. B. kulturell, sportlich, kreativ oder medienpädagogisch) und Einbringen eigener Interessen und Talente Mitwirkung bei der Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen in den Bereichen Umweltbildung, Erlebnispädagogik und geschlechtssensibler Arbeit Unterstützung von pädagogischen Ausflügen und Ferienfahrten Mitarbeit bei administrativen Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENengagierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenenddiensten WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Tom Droste, Tel. 089-18 92 31 63. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/cc3ca8d1d5aebf0072de60498b5e336a5a2a5444 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in 103er – Freizeittreff Obergiesing Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Obergiesing Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff 103er () bietet 6- bis 21-Jährigen Kreativ- und Werkangebote, Spiel- und Sportturniere, Kurse und Workshops, spezielle Angebote zu LGBTIQ, Nachhilfegruppen, Ausflüge, BNE-Themen, Repair-Cafés und vieles mehr. Besondere Aktionen finden oft in den Ferien statt. Einen festen Platz im 103er hat die Kinder- und Jugendkultur mit Theater- und Konzertveranstaltungen. IHRE AUFGABENUnterstützung im Offenen Treff Beteiligung an Spiel- und Bastelangeboten Teilnahme an Ausflügen, Turnieren und verschiedenen Angeboten Planung und Durchführung von Angeboten für die Besucher*innen (in Absprache und mit Unterstützung mit dem pädagogischen Team) UNSERE ERWARTUNGENOffenheit für die Besucher*innen Interesse und Engagement bei alltäglichen Aufgaben und besonderen Angeboten Bereitschaft, eigene Angebote für die Besucher*innen durchzuführen Bereitschaft, von Dienstag bis Samstag, größtenteils bis 20:00 Uhr zu arbeiten Freundlichkeit und Zuverlässigkeit WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Alexander Ostermeier, Tel. 089-691 58 92. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/fedcc14d99e7999336a58e2d5f1e1743bd1fbf02 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl Arbeitsbereich Schule / OGS / MB Arbeitsort Lehel Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Gestaltung des Offenen Treffs mit pädagogischen Angeboten vor allem in unseren pädagogischen Schwerpunkten Ansprechperson für Belange von Jungen und Mädchen Unterstützung bei Schulklassenführungen im Bereich Umweltbildung nach entsprechender Einarbeitung Gestaltung eines selbständigen Projekts Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen Einblicke in die Arbeit mit Kooperationspartnern im Stadtteil UNSERE ERWARTUNGENengagierte, naturbegeisterte Persönlichkeit, die das mitunter sehr lebendige Miteinander der Einrichtung mitträgt und sich damit selbst ein großes Lernfeld erschließt WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/3f8d4a96f0454efc27059cfa3474250a972d7bfe Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Hochschulpraktikant*in
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Hochschulpraktikant*in FEZI Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Untergiesing-Harlaching Arbeitsbeginn Wintersemester 2025/2026 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das FEZI () ist eine lebendige Einrichtung. Die Zielgruppe ist im Alter von 6 bis 21 Jahren. Schwerpunkte der Einrichtung sind der niederschwellige Offene Treff, Bewegungsangebote, Ernährungsangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, verbindliche Ferienangebote, Feste, Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Eine enge Kooperation besteht mit der Grund- und Mittelschule Fromundstraße – vor allem durch die Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit und JADE, die von pädagogischen Fachkräften des FEZI dort angeboten werden. IHRE AUFGABENengagierte Mitgestaltung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aktive Mitarbeit im Offenen Treff Planung und Durchführung kleinerer Gruppenangebote Unterstützung bei der Mittagsbetreuung von Grundschulkindern Mitarbeit bei Büroorganisation und Verwaltungstätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Flexibilität, Teamarbeit und die Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden Computerkenntnisse sowie Fähigkeiten im sportlichen, spielerischen und kreativen Bereich sind von Vorteil Bereitschaft, sich bei den regelmäßigen Teamsitzungen einzubringen WIR BIETENmonatliche Vergütung in Höhe von 600 Euro qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Michael Jaschkowitz, Tel. 089-692 01 73. Bewerbungsschluss: 30.11.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/420e407412cd4b96966cf694739c25e6e009e4d7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Freizeittreff Lerchenauer Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Lerchenau Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Freizeittreff Lerchenauer () liegt in der Nähe des Lerchenauer Sees und bietet Offene Kinder- und Jugendarbeit für 6- bis 19-Jährige. Die Angebotsschwerpunkte sind der Offene Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, schulbezogene Angebote und außerschulische Jugendbildung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Daneben gibt es eine Kooperation mit der benachbarten Mittelschule Toni-Pfülf-Straße in den Bereichen Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), JADE und Schulsozialarbeit. IHRE AUFGABENMitarbeit und Gestaltung der pädagogischen Arbeit im Offenen Treff mit Kindern, Teenagern und Jugendlichen Mitarbeit bei all unseren anderen Angeboten, wie bspw. der Schülerinnen-Gruppe oder der geschlechtsreflektierten Arbeit mit Mädchen oder Jungen* Unterstützung bei der Gestaltung und Durchführung von Ferien- und Schulklassenprogrammen (z.B. München-Rallye) UNSERE ERWARTUNGENEngagement für die Arbeit im Offenen Treff engagierte Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen Ambitionen im kreativen, gestalterischen oder auch im sportlichen Bereich Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende Übernahme kleiner Aufgaben im administrativen Bereich WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Eva Staudinger, Tel. 089-150 11 19. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/ab1c616955649e4c831869c086eb1cfd825cbf22 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl Arbeitsbereich Schule / OGS / MB Arbeitsort Lehel Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Natur- und Kulturtreff Rumfordschlössl () ist ein Offener Kindertreff für 6- bis 12-Jährige und liegt mitten in der Natur des Englischen Gartens. Unser wichtigster pädagogischer Schwerpunkt ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Diesen setzen wir durch Angebote in Umweltbildung, Partizipation und demokratischer Bildung um. Neben dem Offenen Treff bietet das Rumfordschlössl eine verlängerte Mittagsbetreuung für ca. 40 Grundschulkinder, Ferienbetreuung und Schulklassenprogramme im Bereich Umweltbildung an. IHRE AUFGABENUnterstützung bei den Schulklassenprogrammen zu verschiedenen Themen der Umweltbildung Mitarbeit bei der Durchführung umweltbildender und kreativer Maßnahmen im Offenen Treff Mithilfe der der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Festen Beteiligung an Teambesprechungen hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENSpaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie nachhaltiger Entwicklung Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit handwerkliches Geschick WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine gute fachliche Einarbeitung in die Bereiche Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Claudia Seidel, Tel. 089-34 11 97. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/87678f043602d00efef262a7238650c41de6b1a9 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ FEZI Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Untergiesing-Harlaching Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das FEZI () ist eine lebendige Einrichtung. Die Zielgruppe ist im Alter von 6 bis 21 Jahren. Schwerpunkte der Einrichtung sind der niederschwellige Offene Treff, Bewegungsangebote, Ernährungsangebote, geschlechtsspezifische Arbeit, verbindliche Ferienangebote, Feste, Beratungs- und schulbezogene Bildungsangebote. Eine enge Kooperation besteht mit der Grund- und Mittelschule Fromundstraße – vor allem durch die Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit und JADE, die von pädagogischen Fachkräften des FEZI dort angeboten werden. IHRE AUFGABENMithilfe bei Vorbereitung und Durchführung des Offenen Treffs Mitarbeit bei der Planung und Durchführung einzelner Angebote in den Bereichen Spiele, Bewegung, Medien oder Kreativität Unterstützung bei der Mittagsbetreuung der Grundschulkinder Übernahme anteilig anfallender Verwaltungsaufgaben Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit EDV-Kenntnisse selbständiges Arbeiten Bereitschaft zur Arbeit in den Abend- und Nachtstunden sowie Wochenenden Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Michael Jaschkowitz, Tel. 089-692 01 73. Bewerbungsschluss: 15.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/e3736d56db50dadea8add6d520e1d5505ba09d72 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Erzieher*in im Anerkennungsjahr
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Erzieher*in im Anerkennungsjahr Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Trudering Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 35 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff Trudering – frei.raum () ist eine offene Einrichtung für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren. Die Angebote sind: Offener Treff, geschlechtsspezifische Arbeit, Partizipation, kreatives Arbeiten, mobile und schulbezogene Arbeit, Ferienangebote. Dazu kommen Jugendsozialarbeit und JADE an der Mittelschule an der Feldbergstraße, eine Mittagsbetreuung für Schüler*innen der Grundschule und viele Sportmöglichkeiten (u.a. Bouldern, Beachvolleyball und Hallensportarten). IHRE AUFGABENMitarbeit bei der Planung und Durchführung pädagogischer Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Förderung der sozialen Kompetenzen der jungen Teilnehmer*innen. Mitgestaltung von Ferienprogrammen und Freizeitangeboten. Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Workshops. Teilnahme an Teamsitzungen und pädagogischen Reflexionsgesprächen. Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften aus der Jugendarbeit. Förderung der kulturellen und kreativen Entwicklung der Teilnehmer*innen. UNSERE ERWARTUNGENEngagement und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Pädagogische Kreativität und die Fähigkeit, abwechslungsreiche Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und anderen Fachkräften. Sensibilität im Umgang mit verschiedenen kulturellen Hintergründen und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen. Einhaltung der pädagogischen Ziele und Werte der Einrichtung. WIR BIETENmonatliche Vergütung nach Tarif qualifizierte Anleitung Literaturzeit Möglichkeiten der trägerinternen Vernetzung Übernahme der Kosten für das DeutschlandticketJob Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Thao Pham, Tel. 089-41 41 06 53. Bewerbungsschluss: 31.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/b9b0a535e68e1b363da37131b3359e75fde447f7 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort