
Verwaltungsfachkraft (w/m/d) für die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa)
Das ETC sucht als Träger der Kooperativen Ganztages Bildung (KoGa) an der Grundschule Rockefellerstraße (München Milbertshofen/Am Hart) ab dem 01.03.2026 eine
Fachkraft für die Verwaltung der KoGa(w/m/d), 15–20 Std. wöchentlich.
Die kooperative Ganztagsbildung ist ein wegweisendes, flexibles und nachhaltiges Modell im Grundschulbereich. Das Modell folgt den Leitlinien eines gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrags von Schule und Jugendhilfe. Grundlage hierfür stellt das bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) sowie die Leitlinien für Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit dar. Mit der Grundschule besteht bereits eine jahrelange partnerschaftliche und vertrauensvolle Kooperation und Zusammenarbeit im Bereich der Betreuung und Lernförderung.
Seit September 2021 ist das ETC als Kooperationspartner an der Grundschule Rockefellerstraße 11 tätig. Die Zusammenarbeit mit der Schule, den Eltern und vor allem den Kindern ist uns sehr wichtig und wird am Standort sehr wertschätzend von allen Beteiligten gelebt.
Ihre Aufgaben
Als Verwaltungskraft werden Sie eine zentrale Rolle in unserer Einrichtung einnehmen. Ein Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Umgang mit unseren Datenbanken adebisKITA und sowie dem Online-Anmelde- und Verwaltungssystem Kita Finder+:
- selbständige Datenpflege und Datenaktualisierung in adebisKITA mit Plausibilitätsprüfung entsprechend der BayKiBiG-Vorgaben und den gegebenen Standards
- Abrechnung der KoGa Beiträge zum 1. eines Monates aus adebisKITA heraus
- Datenmanagement und Kommunikation in Kita Finder+: Erfassung, Pflege und Aktualisierung aller relevanten Kinder- und Elternstammdaten im System. Korrespondenz mit Eltern bezüglich Anmeldestatus, Zusagen und Absagen, oft direkt über die Kommunikationsfunktionen des Kita Finder+.
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben: Organisation des Schriftverkehrs, Aktenpflege und Unterstützung der Kita-Leitung bei administrativen Tätigkeiten, Erstellung von statistischen Auswertungen und Übersichten
- Schnittstelle zum Leitungsteam und der öffentlichen Verwaltung
- Sekretariat und Hauptansprechperson für Eltern in administrativen Angelegenheiten und bei Gebührenermäßigungen
- Allgemeines Mahnwesen
- Zusammenarbeit mit der Abrechnungsstelle für Essensbeiträge
- Rechnungsprüfung und Vorbereitung für die Buchhaltung sowie Kassenverwaltung und Abrechnung als Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung
- Postbearbeitung, vor allem elektronisch (E-Mail), Telefonservice
Wir wünschen uns
- abgeschlossenen Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich
- einschlägige Kenntnisse in der Büroorganisation und Berufserfahrung
- Buchführungskenntnisse
- gutes und sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Texte selbständig entsprechend unseres CI ansprechend verfassen und gestalten können
- gute und sichere IT-Kenntnisse (MS Word, MS Excel, MS PowerPoint)
- selbständiges Arbeiten und übergreifende Denkweise
- souveränes Auftreten im Innen- und Außenauftritt
- Identifikation mit unserem Leitbild sowie unseren Werten und Standards
- Kenntnisse des BayKiBiG sind wünschenswert
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Offenheit und Begeisterung für die Arbeit mit der gesamten Schulfamilie in einem multiprofessionellen Team
- positive und wertschätzende Grundhaltung gegenüber den Kindern, Erziehungsberechtigten und Kolleg:innen
Wir bieten
- strukturierte und gute Einarbeitung
- positive Arbeits- und Teamatmosphäre sowie partnerschaftliche Arbeitsstrukturen
- kurze Entscheidungswege und direkte Kommunikation
- Arbeit in einem vorhandenen offenen und vertrauensvollen Arbeitsumfeld
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD E6
- 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fach- und Fortbildungstage
- vermögenswirksame Leistungen
- Fahrtkostenzuschuss
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns diese bitte unter Angabe der Referenz "KoGa-Verwaltungsfachkraft" bevorzugt über das Bewerbungsformular ausschließlich mit pdf-Dateien oder per E-Mail an bewerbung@etc-muenchen.de.
Telefonische Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Fritzenschaft, Einrichtungsleitung Kooperativer Ganztag (KoGa), Grundschule an der Rockefeller Str. 11, 80937 München
Tel.: +49 89 287881527 mobil: +49 159 06839716
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
