Servicetechniker (m/w/d) zur Systemintegration im Rechenzentrum
Katharina-von-Bora-Straße, 80333 München-Maxvorstadt, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Installation, Reparatur und Wartung
Quereinsteiger
Ohne Steuern ist kein Staat zu machen! Die Erhebung von Steuern bildet die finanzielle Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Automatisierung der Prozesse spielt dabei eine tragende Rolle und ist eine der zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesamts für Steuern. Mit über 1.600 Beschäftigten ist die Behörde ein kompetenter IT-Dienstleister für Steuerverwaltung und Justiz. Wir suchen IT-affine Menschen, die unsere Netzwerkinfrastruktur im Rechenzentrum Nord mitgestalten möchten.
Die Erhebung von Steuern bildet die finanzielle Basis für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Automatisierung der Prozesse spielt dabei eine tragende Rolle und ist eine der zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesamts für Steuern.
Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Neumann (Tel. 0911/991-4350) oder Herr Veits (0911/991-4600) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Silberhorn (Tel. 0911/991-3716) .
Bayerisches Landesamt für Steuern
Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Ausbildungsberuf "Fachinformatiker Systemintegration"
- Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich, mindestens Niveau B2)
- Quereinsteiger mit IT-Verständnis aus der Lagerlogistik, IT-Logistik oder Informationstechnik mit handwerklichem Geschick sind willkommen
- Hohes technisches Grundverständnis
- IT-Affinität sich in die Managementtools einzuarbeiten und diese zu nutzen
- Englischkenntnisse von Vorteil
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, Flexibilität und Organisationstalent
- Engagement, Belastbarkeit und Termintreue
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
Aufgaben
- Planung, Vorbereitung und teilweise Durchführung des Ein- und Ausbaus und Verkabelung von Hardware im Rechenzentrum
- Planung der Ein- und Ausbauten, sowie Verkabelung durch Dritte
- Abstimmung mit Serviceverantwortlichen
- Begleitung und Beaufsichtigung von Zutritten in die Maschinensäle bzw. Serverräume
- Pflege der Dokumentation in den vorhandenen Managementtools
- Begleitung von IT bezogenen Projekten und Mitarbeit bei der jährlichen Inventur
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Wir bieten
- Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung nach TV-L
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Home-Office, Teilzeitbeschäftigung)
- Sicherer Arbeitsplatz, ggf. Übernahme in das Beamtenverhältnis mit IT-Fachkräftegewinnungszuschlag i.H.v. 400 EUR mtl.
- Ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Gute Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Umfeld
- Gründliche und faire Einarbeitung
- Gutes Betriebsklima, kollegialer Zusammenhalt
Frauen werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Neumann (Tel. 0911/991-4350) oder Herr Veits (0911/991-4600) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Silberhorn (Tel. 0911/991-3716) .
Bayerisches Landesamt für Steuern
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Quereinsteiger