
Referent (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für das Referat „Ausbildungsförderung“ im Institut für Begabtenförderung
Die Hanns-Seidel-Stiftung e.V., eine international tätige Institution der politischen Bildung, des politischen Dialogs, der Entwicklungszusammenarbeit und der Politikberatung, sucht für die Zentrale in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, einen
Referent (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für das Referat „Ausbildungsförderung“ im Institut für Begabtenförderung
Aufgaben:
• Aufbau und Pflege von Kontakten und Kooperationsbeziehungen inkl. Drittmittelakquise im Rahmen
der Ausbildungsförderung
• Eigenverantwortliche konzeptionelle Planung und Organisation von Veranstaltungen im Rahmen des
Förderangebotes der Hanns-Seidel-Stiftung für Stipendiatinnen und Stipendiaten in der Ausbildungsförderung mit dem Schwerpunkt Vernetzung und Kooperationen
• Leitung von Veranstaltungen in den Konferenzzentren München und Kloster Banz
• Koordinieren von projekt-/maßnahmenbezogener Öffentlichkeitsarbeit
• Informationstätigkeit zu Kooperationspartner/-innen, Arbeitgebern aus Wirtschaft, Politiker/-innen,
politischen und gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden, Hochschulen, Wissenschaftler/-innen etc. sowie Erfahrungsaustausch mit den anderen Begabtenförderungswerken, die sich am Projekt Ausbildungsförderung des Bundesministeriums beteiligen
• Koordination der Ehemaligenarbeit in Kooperation mit dem Referat für berufliche Vernetzung und
Mentorenschaften, wie z.B. Nachbetreuen der Stipendiat/-innen der Ausbildungsförderung beim
Einstieg in die berufliche Karriere, Pflegen des Netzwerks der Ehemaligen zwecks Bindung
Anforderungen:
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung
• Erfahrung in der Drittmittelakquise
• Erfahrung im Aufbau von Kooperationen/Netzwerken
• Erfahrung in der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen
• Analytisches und strategisches Denkvermögen
• Ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten
• Organisationstalent, Teamfähigkeit und Beherrschen der gängigen Office-Anwendungen
• Kenntnisse von digitalen Anwendungen für Vernetzung, zum Lernen und für Veranstaltungen
• Hohes Maß an Empathie sowie Diskretion und Verantwortungsbewusstsein
• Identifikation mit den Werten und Zielen der Hanns-Seidel-Stiftung
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD (bis E 13), betrieblicher Altersversorgung und Gleitzeit sowie Flexiblem Arbeiten (Home-Office) nach einer angemessenen Einarbeitungszeit in der 39-Stunden-Woche oder Teilzeit nach Vereinbarung, 30 Tage Urlaub in der 5-Tage-Woche sowie zusätzlich Weihnachten (24.12.) und Silvester (31.12.) frei.
Für telefonische Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Möhringer, Institutsleiterin (089/1258- 300) oder an Frau Liva, Personal Inland (089/1258-527).
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 17.08.2025 über unsere Homepage: https://www.hss.de/ueber-uns/stellenangebote/#c44198
Hans-Seidel-Stiftung e.V. Personal Inland, Lazarettstraße 33, 80636 München E-Mail: Personal-Inland@hss.de
http://www.hss.de/ueber mailto:Personal-Inland@hss.de- Aufgaben:
- Anforderungen:
- Hans-Seidel-Stiftung e.V.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Erforderliche Sprachkenntnisse
- deut