Junior-Projektmanager (m/w/d) für IT- und Digitalisierungsprojekte
Teilweise Homeoffice
Festanstellung
»One Health« - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Für Fragen steht Ihnen Frau Vohberger, Tel. 09131 6808-5772, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 - Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen Www.lgl.bayern.de
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Profil
- Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit innovativen Technologien und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams?
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom [FH] oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften bzw. über eine gleichwertige Qualifikation.
- Von Vorteil
- Vorerfahrung im Öffentlichen Gesundheitsdienst, als Berater (m/w/d) im Gesundheitssektor oder in Projekten der digitalen Transformation
- Ausgeprägte technische Affinität sowie die Bereitschaft, sich in neue IT-Systeme und Technologien schnell einzuarbeiten
- Erfahrung im Projektmanagement von IT-Projekten (klassisch und/oder agil)
- Kenntnisse im Anforderungsmanagement mit heterogenen Fachbehörden, idealerweise im Rahmen von Digitalisierungsprojekten
- Erfahrung in der Nutzung von Workflow-Systemen wie E-Akte, Ticketsystemen oder Collaborationstools
- Grundlegendes Verständnis von IT-Netzwerken, Netzwerkarchitekturen und Sicherheitskomponenten (z. B. VPN-Technologien, Firewalls und Router / Switches)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen, Verwaltungseinheiten und externen Partnern
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel (z. B. Pivot-Tabellen und komplexe Formeln) sowie Access (z. B. Datenbankabfragen und einfache Automatisierungen)
- Persönliche Voraussetzungen
- Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
- Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Freundliches, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Aufgaben
- Sie unterstützen das Sachgebiet beim Projekt- und Prozessmanagement im Rahmen der Einführung neuer IT-Anwendungen im ÖGD sowie bei der Pilotierung, dem Rollout und der Weiterentwicklung des ÖGD-Bürgerportals gesundheitsamt.bayern.
- Sie wirken mit bei der Erstellung und Umsetzung von Prozessanforderungen der IT-Anwendungen, beispielsweise erstellen Sie Erhebungen und Abfragen, führen diese durch und nehmen deren Auswertung und Aufbereitung vor.
- Sie begleiten die organisatorische und technische Umsetzung der Projektpläne im Sachgebiet.
- Sie kümmern sich um die Erstellung und Umsetzung von Kostenplänen sowie um fristgerechte Rechnungsfreigaben und Budgetmeldungen.
- Sie unterstützen das Projektbüro (PMO) beim übergreifenden Projektmanagement und helfen mit, die Einhaltung von Projektrichtlinien und Förderleitfäden u. Ä. sicherzustellen (z. B. durch Berichte und Verwendungsnachweise).
- Sie betreuen die Geschäftsstelle des Lenkungskreises Digitalisierung am LGL inklusive der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Koordination von Abläufen sowie Erstellung von Unterlagen.
- Sie vernetzen sich proaktiv mit Vertretern und Vertreterinnen anderer Behörden (z. B. IT-Vertretern und -Vertreterinnen von Regierungen, Gesundheitsämtern, des IT-Dienstleistungszentrums, des LSI wie auch der gematik).
- Sie erstellen regelmäßig Unterlagen und Präsentationen (Protokolle, technische Unterlagen, Risikoanalysen, Ausschreibungsunterlagen etc.).
- Sie unterstützen die Organisation und Koordination des Schulungsmanagements der einzelnen Angebote des LGLs.
- Sie wirken mit bei der Erstellung von Schulungsunterlagen und führen auch eigenständig kleinere Schulungen durch.
- Sie planen und organisieren eigenständig die Teamtage, übernehmen die inhaltliche Vorbereitung sowie die logistische Koordination und stellen einen reibungslosen Ablauf sicher.
- Sie arbeiten mit beim First-Level-Support, sowohl technisch (Nutzeradministration) als auch organisatorisch und fachlich.
- Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden zusammen mit den IT-Teams runden Ihren Alltag ab.
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ideenmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen
- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
- JobBike Bayern (Fahrradleasing)
- Mobiles Arbeiten
Für Fragen steht Ihnen Frau Vohberger, Tel. 09131 6808-5772, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 - Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen Www.lgl.bayern.de
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie