Search

After-Sales-Sachbearbeiter für Sonderfahrzeuge (RTW/KTW/NEF) und Medizintechnik (m/w/d)

locationGarmischer Str., 81373 München-Sendling-Westpark, Deutschland
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreis-, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 32.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 210.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.

Profil

  • Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Bereich Kraftfahrzeuge oder Medizintechnik
  • Idealerweise Rettungssanitäter/Rettungsassistent/Notfallsanitäter*in
  • Erfahrung mit Nutz- oder Soderfahrzeugen wünschenswert
  • Kenntnisse in der Abwicklung von Servicefällen
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Führerschein Klasse B
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit
  • Kommunikations- und Durchsetzungsstärke
  • Technisches Verständnis für komplexe Fahrzeug- und Systemlösungen
  • Präzise, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auch in zeitkritischen Situationen
  • Ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung gepaart mit Empathie
  • Qualitäts- und ergebnisbewusstes Denken und Handeln

Aufgaben

  • Einsatzkräfte brauchen einsatzbereite Einsatzfahrzeuge. Sie sind das kommunikative Bindeglied zwischen dem Fachbereich Technik in der BRK-Landesgeschäftsstelle, den verschiedenen Herstellern und den Fahrzeugbetreibern. Sie unterstützen die Rettungsmittel-Bereitstellung und den reibungslosen Betrieb von Rettungsmitteln und Medizintechnik der Rettungsdienste durch professionelle Bearbeitung von Serviceanfragen und technischen Rückmeldungen.
  • Entwickeln und Umsetzen von Servicekonzepten und -strategien sowie Helpdesk-Funktion bei Garantie-, Service- und Kulanzanfragen zu technischen Problemen für RTW/KTW/NEF und Medizintechnik
  • Aktive Hilfestellung und Vermittlung bei der Durchsetzung von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen in enger Abstimmung mit dem Fachbereich Technik und den Durchführenden
  • Enge Zusammenarbeit mit Produktentwicklung, Fuhrparkmanagement und Medizintechnik
  • Kommunikation mit Servicepartnern, Herstellern und Durchführenden
  • Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs und Optimierung der Prozesse innerhalb des Fachbereichs
  • Beteiligung an der Endabnahme der neu ausgelieferten Fahrzeuge
  • Erstellen von Statistiken, Auswertungen und Analysen zum Schadens- und Unfallgeschehen, inkl. Führung der Unfallstatistik für den Rettungsdienst im BRK

Wir bieten

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Vereinbarkeit von Familie & Beruf durch flexible Arbeitszeiten
  • Hybride Arbeitsmodelle mit einem Mix aus Präsenzarbeit und mobilem Arbeiten
  • Leistungsgerechte und faire Vergütung gemäß Tarifvertrag des BRK
  • Betriebliche Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Anstellung bei einem öffentlichen und krisensicheren Arbeitgeber
  • Jobrad



Ansprechpartner*in Marco Ullrich Fachbereichsleitung I 089 9241-1296 Dienstsitz

Bayerisches Rotes Kreuz K.d.ö.R. Landesgeschäftsstelle

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss