28 Jobs als Hausmeister (m/w/d) in München und Umgebung

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ KJR-Geschäftsstelle Arbeitsbereich Verwaltung Arbeitsort KJR-Geschäftsstelle Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das moderne Büro in der Geschäftsstelle des Kreisjugendring München-Stadt liegt zentral in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Haltestelle Theresienwiese (U4/U5). IHRE AUFGABENexterner und interner Postdienst Büromaterialausgabe Sitzungsvor- und nachbereitung Mitarbeit bei Großversänden und Kopieraufträgen kleinere Hausmeistertätigkeiten Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENSpaß am selbständigen Arbeiten Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Teamleiterin Doris Di Sancarlo, Tel. 089-51 41 06 21 Bewerbungsschluss: 06.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9b442afa294ccc644e0b949ece950f6039a1ac17 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Spiel- und Bildungszentrum (SBZ) Sendling Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Sendling Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang Vollzeit IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Spiel- und Bildungszentrum Sendling () ist eine offene Einrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 21 Jahren. Kinder- und Jugendtreff sind getrennt und bieten zielgruppengerechte, attraktive Angebote. Bei individuellem Beratungsbedarf sind auch junge Menschen bis 26 Jahre willkommen. Die Angebote der Einrichtung sind: Offener Treff, Gruppenangebote, Offene Ganztagsschule (OGS) in Kooperation mit der Mittelschule am Gotzinger Platz, außerschulische Bildung, Beratung, Ferienprogramm, geschlechtsspezifische Arbeit und Partizipation, sowie die Kooperation mit dem Förderzentrum München Süd im Rahmen von Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) und JADE. IHRE AUFGABENMitgestaltung des offenen Treffs Planung von Angeboten, Ferienprogrammen und Ausflügen Hausmeistertätigkeiten Beteiligung an Teambesprechungen Mitbeteiligung an der Hausaufgabenbetreuung UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit WIR BIETENinteressanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Einrichtungsleiter Wolfgang Petzold, Tel. 089-74 79 32 08. Bewerbungsschluss: 06.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/10ac810cc679b2ed56d50dd41f7082b146486767 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Neuperlach Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Der Kinder- und Jugendtreff ZeitFrei () ist eine stadtteilorientierte offene Einrichtung für Kinder, Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene von 6 bis 26 Jahren. Ein großer Gartenbereich mit einer riesigen Tarzanschaukel, Wasserrutsche, Trampolins und einem kleinen Multifunktionsplatz ermöglicht viele Spiel-, Sport- und Spaßangebote im Freien. Indoor gibt es verschiedene themenbezogene Räume und eine große Halle für sportliche Aktivitäten und kulturelle Angebote. IHRE AUFGABENMithilfe bei der Vorbereitung und Gestaltung des Offenen Treffs Teilnahme und Unterstützung bei Ferienfahrten, (Tages-)Ausflügen Mitarbeit bei Festen und Veranstaltungen im Stadtteil sowie bei Schulkooperationen (z.B. Schulklassenworkshops) Ansprechperson sowie Spielpartnerin für Besucherinnen des Offenen Treffs Mithilfe bei der Durchführung situativer sowie strukturierter Angebote im Rahmen des Offenen Treffs (z.B. Kochaktionen, Kreativangebote) Unterstützung bei organisatorischen sowie anfallenden Hausmeistertätigkeiten UNSERE ERWARTUNGENEinfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Belastbarkeit in Stresssituationen Bereitschaft, zur gelegentlichen Arbeit am Abend und samstags sowie bei mehrtägigen Ferienfahrten mitzufahren Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Anja Ohlsson, Tel. 089-670 48 50. Bewerbungsschluss: 06.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/69cc6a74d3a1072cde583c39edc35497f56cd295 Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ
Kreisjugendring München-Stadt
München
Arbeit vor Ort

Kreisjugendring München-Stadt Freiwilligenjahr als BFD/FSJ/FÖJ Café Netzwerk Arbeitsbereich OKJA Arbeitsort Obersendling Arbeitsbeginn 01.09.2025 Arbeitsumfang 39 Stunden IHR ARBEITGEBER Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, so dass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. IHR ARBEITSPLATZ Das Café Netzwerk () ist die medienpädagogische Facheinrichtung des KJR. Sie bietet Jugendlichen sowie Fachkräften Medienkompetenz rund um PCs, Tablets, Smartphones und Spielkonsolen. Dabei stehen Computer, 3D-Drucker und VR-Brillen zum Ausprobieren sowie für den Multimediaeinsatz bereit. Jugendliche werden von pädagogischen Fachkräften beraten und unterstützt, um sich in den sozialen Medien zurechtzufinden. Als Beratungseinrichtung für den Medienführerschein comp@ss bietet das Café Netzwerk Jugendlichen und Fachkräften an, sich ihre erworbene Medienkompetenz in verschiedenen Kursangeboten zertifizieren zu lassen. Das Café Netzwerk ist der Hotspot für Youtuber*innen im süddeutschen Raum. Für das leibliche Wohl sorgt ein jugendgemäßes Café. Für Computerferne gibt es jede Menge analoge Angebote wie Karten- und Brettspiele, Konsolen sowie Darts, Kicker und Billard. IHRE AUFGABENMitgestaltung des Offenen Treffs Hausmeistertätigkeiten Mitarbeit bei Gestaltungsarbeiten im Bereich Print und Neue Medien sowie an der Social-Media-Präsenz Backup, Installation, Aufräumen der Verleih-Material Verwaltung des Lagers Überspielen und Schnitt von Filmmaterial Erstellen von Video-Dokumentation Beteiligung an Teambesprechungen UNSERE ERWARTUNGENFreude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit offene Einstellung für Neues Aufgrund unserer Struktur in der Kinder- und Jugendarbeit sowie in den Seminaren, nehmen wir Freiwillige nur bis zum 26. Lebensjahr an. WIR BIETENeinen interessanten und vielfältigen Einsatz in unserer Einrichtung, wobei eigene Interessen der Freiwilligen bei der täglichen Arbeit berücksichtigt und gefördert werden eine qualifizierte Anleitung während des gesamten Einsatzes Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiter Sait Köse, Tel. 089-54 83 27 00. Bewerbungsschluss: 06.07.2025 https://bewerbermanagement.net/jobposting/9e4f4af325fb5bbdb79e0e92c33ef02953a4ce9c Kreisjugendring München-Stadt • Paul-Heyse-Straße 22 • 80336 München •

Arbeit vor Ort
Technischer Property Manager - Wohnen (m/w/d)
Stellenanzeigen aus einem Partnerportal
München
Arbeit vor Ort

Wir sind ein modernes Wirtschaftsunternehmen und staatliche Oberbehörde in einem - das macht die Bayerische Versorgungskammer in ihrer Form und Ausrichtung einzigartig. Wir verbinden Sicherheit und Dynamik. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. Das macht uns zu Deutschlands Nummer 1 unter den Altersversorgern. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer - das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Um dieser dauerhaft gerecht zu werden, bündeln wir unser Know-how: Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands führen wir gemeinschaftlich die Geschäfte von zwölf berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen, die für ihre Versicherten Leistungen der Alters-, Berufsunfähigkeits- und Hinterbliebenenversorgung erbringen. Zu unseren Kernaufgaben gehört neben der Betreuung von über zwei Millionen Versicherten und Versorgungsempfängern auch die ertragreiche und sichere Anlage des Vermögens unserer Versorgungseinrichtungen. Dabei blicken wir auf 100 Jahre Erfahrung zurück. Nachhaltiges Wirtschaften, langfristiges Denken und Verlässlichkeit haben schon immer unser Handeln geprägt. In Bayern hat etwa jeder fünfte Haushalt Ansprüche auf Leistungen der Bayerischen Versorgungskammer - das bedeutet für uns eine wichtige gesellschaftliche Rolle und Verantwortung. Wie wir diese erfüllen? Gemeinsam im Team mit #unserteamBVK - schauen Sie auf unserem Instagram-Profil @ bvk_karriere für direkte Einblicke vorbei und lernen Sie uns kennen.

Arbeit vor Ort