WER WIR SIND
ETC, das Euro-Trainings-Centre, ist seit 1996 als gemeinnütziger Verein und Seit Sommer 2023 als gemeinnützige GmbH in Betreuungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tätig. Der Verein ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.
Ziel
Ziel unseres Vereins ist es, junge Menschen für die Schule zu stabilisieren, auf eine Ausbildung qualifiziert vorzubereiten, sie ausbildungsbegleitend soweit zu stärken sowie ihre individuelle und soziale Entwicklung so zu fördern, dass sie in die Berufswelt eingegliedert werden können. Dieser Prozess impliziert die Stärkung der Persönlichkeit, die zu eigenverantwortlichem und selbstbewusstem Handeln befähigt. Wir wollen damit die Grundlagen legen, damit jede Person unserer Maßnahmen unabhängig von sozialer Herkunft und Vorbildung, ihre gesellschaftliche Positionierung verbessern kann.
Philosophie
Die berufliche Handlungskompetenz mit der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen führt zu mehr Anerkennung der eigenen Person und befähigt zum eigenverantwortlichen Handeln in einer komplexen Welt.
Netzwerk
Die Organisation von Netzwerken gewinnt bei der Gestaltung zukunftsfähiger Strategien immer mehr an Bedeutung. Netzwerke bieten den beteiligten Partnern neben der Anpassung ihres Dienstleistungsangebotes auf ein Produkt hin ein flexibles Geflecht von Kooperationsbeziehungen an. Dadurch wird es möglich, die benötigten Kompetenzen und Ressourcen gemeinsam zu nutzen und neue Ideen außerhalb des eigenen Erfahrungsspektrums einzubeziehen und weiterzuentwickeln. Deshalb sind wir in verschiedenen Arbeits- und Facharbeitskreisen sowie in Kooperationsverbünden und Projektgruppen aktiv.
Hervorheben wollen wir unsere Mitgliedschaft im "Münchner Trichter", einem Zusammenschluss von freien Trägern der Jugendhilfe mit Sitz im Kinder- und Jugendhilfeausschuss.
Innovation
Lernen verstehen wir als einen Entwicklungsprozess, der durch innovative Methoden und Mittel begünstigt wird. Damit wollen wir den Aufbau einer beruflichen Handlungskompetenz (Fach-, Methoden, Lern- Sozialkompetenz, mit der begleitenden Medienkompetenz und der Kompetenz zum Wissensmanagement) unterstützen. Integriert in die Arbeit sind Verfahren zur Entwicklung des europäischen Gedanken und zur Mobilität.
Unser Team sucht ab Sommer 2025 Multiplikator:innen (d/m/w) für die Qualifizierung von Fachkräften in der Kinderbetreuung Für die Umsetzung des Gesamtkonzepts „Der neue Weg zum Erfolg als Assistenzkraft, Ergänzungskraft und Fachkraft“ in der Kinderbetreuung in Bayern suchen wir ausgebildete Multiplikator:innen auf Honorarbasis oder in Festanstellung. Die Multiplikator:innen bieten die Blöcke und Module des Gesamtkonzepts als Seminarleitungen an. Als AZAV-zertifizierter Träger können wir die Weiterbildungen über Bildungsgutscheine anbieten. Wir kümmern uns um die Akquise und Organisation der Kurse. Sie sind für die Inhalte und Durchführung zuständig. Im Rahmen unserer Kooperativen Ganztagsbildung an Grundschulen ist intern begleitende Praxis möglich.
Unser Team sucht Dozent*innen auf Honorarbasis für die Durchführung von Bewerbungstrainings in der Gruppe mit ca. zwölf Jugendlichen am Mittwochvormittag mit einem Stundenumfang von 6 Unterrichtseinheiten. Zielgruppe der BvB sind vor allem junge Menschen, die ihre (allgemeinbildende) Schulpflicht erfüllt haben und selbständig keine Ausbildungsstelle gefunden haben. Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme wird individuell nach den Vorkenntnissen und nach den Kompetenzen der Teilnehmenden gestaltet, mit dem Ziel, eine schnellstmögliche Integration in ein Ausbildungsverhältnis zu gewährleisten.
Das Euro-Trainings-Centre – ETC hat folgende Stelle zu besetzen: Pädagogische Ergänzungskraft (w/m/d) für den kooperativen Ganztag (koGa) Stellenbeschreibung Das Euro-Trainings-Centre ist Träger des Kooperativen Ganztages an der Grundschule Rockefellerstraße (M-Harthof). Für unser Team suchen wir eine:n Kinderpfleger:in (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation als pädagogische Ergänzungskraft (25 Std. wöchentlich). Die Anstellung erfolgt zunächst befristet als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung. Die kooperative Ganztagsbildung ist ein wegweisendes, flexibles und nachhaltiges Modell im Grundschulbereich. Das Modell folgt den Leitlinien eines gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrags von Schule und Jugendhilfe. Grundlage hierfür stellt das bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz sowie die Leitlinien für Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit dar. Mit der Grundschule besteht bereits eine jahrelange partnerschaftliche und vertrauensvolle Kooperation im Bereich der Betreuung und Lernförderung.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Euro-Trainings-Centre ETC gGmbH eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Das Euro-Trainings-Centre – ETC gGmbH hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Betriebsleiter Mensa (m/w/d) Zum Betrieb unserer Mensa an der Grund- & Mittelschule Rockefellerstr. 11 im Münchner Stadtteil Milbertshofen/Am Hart suchen wir ab sofort einen Betriebsleiter Mensa (m/w/d). Der Einsatz erfolgt in Vollzeit. Die Öffnungszeiten der Einrichtung sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 7:00 bis 16:00 Uhr. Unser Mensabetrieb im Rahmen der Ganztagsbildung an der Grund- & Mittelschule Rockefellerstraße bietet eine umfassende Essensversorgung für Schüler:innen der Klassen eins bis zehn. Als Frisch-/Mischküche legen wir großen Wert auf die Zubereitung ausgewogener, ernährungsphysiologisch wertvoller und schmackhafter Mahlzeiten, die den Bedürfnissen und auch Wünschen von Kindern und Jugendlichen gerecht werden. Unser Ziel ist es, eine gastliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Schüler:innen willkommen fühlen und sich gerne aufhalten. Die Mensa ist nicht nur ein Ort der Verpflegung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags, der zur Förderung eines gesunden Lebensstils und einer positiven Schul- bzw. Lernatmosphäre beiträgt.
Unser Team sucht ab 01.04.2025 eine Bildungsbegleitung (m/d/w) für 30–39 Stunden pro Woche für das Projekt BvB. Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) wird individuell nach den Vorkenntnissen und nach den Kompetenzen der Teilnehmenden gestaltet, mit dem Ziel, eine schnellstmögliche Integration in ein Ausbildungsverhältnis zu erreichen. Die Zielgruppe sind junge Erwachsene zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr. Als Bildungsbegleitung planen, fördern, organisieren, koordinieren, begleiten und dokumentieren Sie kontinuierlich individuelle Qualifizierungs- und Förderverläufe in Abstimmung mit den Teilnehmenden.
Das Euro-Trainings-Centre – ETC gGmbH hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Küchenhilfe (w/m/d) für Mensabetrieb Zum Betrieb unserer Mensa an der Grund- & Mittelschule Rockefellerstraße 11 im Münchner Norden suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit (12–15 Wochenstunden).
Unser Team sucht ab Anfang Februar eine pädagogische Begleitung (d/m/w) auf Honorarbasis für Berufsorientierungsmaßnahmen an Mittel- und Förderschulen im Umfang von einem Vormittag pro Woche. Zielgruppe sind Schüler:innen der siebten bis neunten Klasse von Mittel- und Förderschulen. Im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahres erfahren sie individuelle berufliche Orientierung und Perspektivenentwicklung. Durch Betriebsbesichtigungen, Erprobungen in Betrieben oder Werkstätten und Durchführung von integrativen Praxisprojekten wird die Berufswahlkompetenz erweitert und bereits getroffene Berufswahlentscheidungen überprüft bzw. gefestigt.
Unser Team sucht ab Anfang Februar 2025 Ausbilder:innen (d/m/w) auf Honorarbasis für Berufsorientierungsmaßnahmen an Mittel- und Förderschulen im Umfang von ein bis zwei Vormittagen pro Woche aus den Berufsfeldern Gastronomie, Handwerk, Bau- und Gartenbau sowie Kosmetik und Körperpflege. Die Ausbilder:innen stellen ihr Berufsbild in der Klasse vor und lassen die Schüler:innen typische Tätigkeiten selbst erproben. Zielgruppe sind Schüler:innen der siebten bis neunten Klasse von Mittel- und Förderschulen. Im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahres erfahren sie individuelle berufliche Orientierung und Perspektivenentwicklung. Durch Betriebs-besichtigungen, Erprobungen in Betrieben oder Werkstätten und Durchführung von integrativen Praxisprojekten wird die Berufswahlkompetenz erweitert und bereits getroffene Berufswahlentscheidungen überprüft bzw. gefestigt.
Das Euro-Trainings-Centre – ETC gGmbH sucht Dozent:innen (freiberuflich) im Bereich der außerbetrieblichen Ausbildung BaE Unser Team sucht für das Projekt BaE kooperativ im Euro-Trainings-Centre ETC gGmbH ab sofort Dozent*innen (d/m/w) im Beruf Fachinformatiker Systemintegration.
Das Euro-Trainings-Centre – ETC gGmbH hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Sozialpädagogische Fachkraft (d/m/w) für die Assistierte Ausbildung (AsA) Unser Team sucht ab sofort eine (sozial-)pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit oder mehrere in Teilzeit (20–39 Std./Woche) als Ausbildungsbegleitung und/oder sozialpädagogische Begleitung für die Assistierte Ausbildung (AsA). In der AsA unterstützen wir Auszubildende individuell durch sozialpädagogische Begleitung, Förderunterricht und passgenaue Hilfe, um Ausbildungsabbrüche zu verhindern und einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu erreichen. Gleichzeitig bieten wir Betrieben flexible, bedarfsorientierte Unterstützung. Bei der angebotenen Stelle können bei entsprechender Eignung die Aufgaben von Ausbildungsbegleitung und sozialpädagogischer Begleitung kombiniert werden.