Sie möchten Menschen neue Perspektiven geben und ihnen helfen, die Zukunft positiv zu gestalten? Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten optimal anwenden? Sie wünschen sich Freiraum in Ihrem Handeln und wollen Verantwortung übernehmen? Dabei möchten wir Sie unterstützen. Für Fachkräfte in der Suchthilfe (m/w/d) waren die Jobaussichten nie besser als heute. Das wissen wir. Nicht nur deshalb möchten wir Ihre zukünftige Tätigkeit bei uns im Haus Ammersee in Herrsching, Ihre persönlichen Stärken und Ihre Einsatzbereitschaft bestmöglich würdigen und fördern. Wenn Sie unsere Anforderungswünsche erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir sind Ihnen bereits jetzt dankbar, dass Sie sich die Zeit nehmen und wir Sie hoffentlich bald kennenlernen dürfen. Unsere Anforderungswünsche an Sie: Sie sind unzufrieden mit Ihrer momentanen beruflichen Situation. Sie spielen mit dem Gedanken Ihre Fähigkeiten in einem anderen Berufsfeld zu beweisen. Sie suchen nach Alternativen zu Ihrer bisherigen Arbeit in der Altenhilfe. Sie haben eine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft (Altenhilfe, Gesundheits-/Krankenpflege), sind Sozialpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d). Sie besitzen Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit auf Menschen zuzugehen. Sie sind zuverlässig, flexibel, besitzen Verantwortungsbereitschaft und haben eine selbstständige Arbeitsweise. Ihnen sind Werte wie Nächstenliebe, Mitgefühl und Gerechtigkeit wichtig. Unser Wertschätzungsangebot an Sie: ORDENTLICHE STELLE Ein unbefristeter Dienstvertrag mit tariflicher Vergütung nach AVR Übernahme des Bereitschaftsdienstes wochentags und am Wochenende (abends/nachts) Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team Durchführung von Pflegemaßnahmen (körperlich leichte Pflegearbeiten, keine Dauerpflege, keine körperlich anstrengenden Arbeiten) sowie deren lückenlose Dokumentation Stellung, Vergabe und Einnahmeüberwachung von Medikamenten nach ärztlichen Verordnungen Haus- und Zimmerdurchgänge in den frühen Abendstunden sowie Anwesenheitskontrollen Bei Bedarf: Führen von Krisengesprächen, Durchführung von Alkohol- und Urinkontrollen Ein starkes christliches Leitbild, das unter dem Motto HELFEN UND HEILEN den Menschen ins Zentrum stellt ORDENTLICHE ZUSCHÜSSE Tarifliche Jahressonderzahlung Inflationsausgleichsprämie Betriebliche dienstgeberfinanzierte Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen und Jubiläumsprämien Vorteile bei externen Kooperationspartnern im Bereich Technik, Reisen, Mode uvm. ORDENTLICHE FÖRDERUNG Persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote Individuelle Fortbildungen Förderung eigenverantwortlicher Projekte Mitgestaltung des eigenen Arbeitsbereichs ORDENTLICHE ABSICHERUNG Beihilfeanspruch und Höherversicherung in der Krankenversicherung Nutzung des Beamten-Tarifs in der privaten Kfz-Versicherung Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstgeberzuschuss ORDENTLICHE GESUNDHEIT Betriebliches Gesundheitsmanagement mit individuellen Sport- und Gesundheitsangeboten Dienstgeberzuschuss zum E-Bike- oder Fahrrad-Leasing Betriebliches Eingliederungsmanagement Auf Wunsch unterstützende Begleitung durch unser modernes und mobiles Seelsorgeteam Attraktive Angebote für persönliche Auszeiten wie Gruppenreisen, Exkursionen und Einkehrtage ORDENTLICHE UNTERNEHMENSKULTUR 30 Tage Urlaubsanspruch im Rahmen einer 5-Tage-Woche Unternehmens- und Führungskultur – gekennzeichnet durch Respekt und gegenseitiges Vertrauen, Transparenz, Angstfreiheit und offenen Umgang Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern zur Förderung eines gegenseitigen, wertschätzenden Miteinanders ORDENTLICHE EINRICHTUNG In unserer soziotherapeutischen Einrichtung Haus Ammersee in Herrsching leben 32 Frauen und Männer mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung. Nach erfolgreicher Absolvierung einer Soziotherapie in unserem Haus bieten unsere drei Therapeutischen Wohngemeinschaften (TWG) einen weiteren Schritt in ein eigenständiges Leben in der Gesellschaft. TWG I (Haus mit Garten und sechs Plätzen), TWG II (Haus mit Garten und sechs Plätzen) und TWG III (Wohnung mit Balkon und 3 Plätzen). Nach einer Zeit der persönlichen, sozialen und beruflichen Stabilisierung ist das Ziel unserer Arbeit, gemeinsam mit den Bewohnern/-innen, den Weg in ein selbstverantwortliches Leben zu finden. So schließt sich mit den TWGs ein vollständiges und durchlässiges System engagierter Suchthilfe. Unser Haus ist wirklich ein besonderer Ort. Glückliche Hühner, ein eigener Fischteich und ein Garten, in dem wir selbst Gemüse und Kräuter anbauen. Dazu die unmittelbare Nähe zum Ammersee. ORDENTLICHE DIENSTGEBERIN Der Deutsche Orden engagiert sich mit seinen Ordenswerken bundesweit in über 60 sozialen Einrichtungen. Rund 2.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich täglich um die Bedürfnisse und Wünsche der ihnen anvertrauten Menschen in Häusern, Kliniken und Zentren für Seniorinnen und Senioren, Kinder- und Jugendliche, Suchtkranke und Menschen mit Behinderungen. Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen Herr Sebastian von Staden unter der Telefonnummer +49 (0) 8152 9221-14 gerne zur Verfügung.