Weit weg vom klassischen Verwaltungsjob… ist die Stelle der Leitung des Sachgebiets „Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Klimaschutz“. Neben dem Erarbeiten von ganzheitlichen Entwicklungszielen für den Landkreis Dachau zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen, vor allem bezüglich Siedlungsentwicklung und Mobilität, sind Sie auch noch für die Wirtschaftsförderung zuständig. Hierbei unterstützen Sie landkreisangehörige Firmen und fördern neben Existenzgründungen auch die Ansiedlung von Unternehmen. Außerdem sind Sie für die Begleitung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen nach dem neuen Bayerischen Klimaschutzgesetz im Landkreis verantwortlich. Sie möchten eine Stelle außerhalb des klassischen Verwaltungsberufs mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen? Sie brennen für das Thema Kreisentwicklung und möchten den Landkreis nachhaltig für die Zukunft mitgestalten? Sie haben nicht nur Träume, sondern Visionen, die Sie umsetzen möchten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Fachliche und inhaltliche Leitung des Sachgebietes und Übernahme der Verantwortung für die ordnungsgemäße Umsetzung der dem Sachgebiet übertragenen Aufgaben
Vollumfängliche Personalführung der 6 Mitarbeitenden des Sachgebiets (z. B. Führen von Mitarbeitendengesprächen, Beurteilungen und Leistungseinschätzungen, Steuerung des Personaleinsatzes)
Bewirtschaftung und Überwachung der zugewiesenen Haushaltsmittel und Aufstellung des Haushaltsplans
Regelmäßige Teilnahme an Sitzungen der Kreisgremien und Vorstellung von Themen und Ergebnissen
Betreuung von Mitgliedschaften und Netzwerken des Landkreises, z. B. im Bereich Regionalentwicklung, MINT-Bildung oder überregionaler Entwicklungen und Netzwerke
Fertigung von fachlichen Stellungnahmen in Beteiligungsverfahren von örtlichen und überörtlichen Planungen
Erfolgreicher Abschluss zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d, BL II ehemals AL II) bzw. Beamter (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene; alternativ unter der Voraussetzung, dass Sie bereits Erfahrungen und Kenntnisse im öffentlichen Sektor in einem der Aufgabenbereiche Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung oder Klimaschutz und Interesse an den zwei übrigen Bereichen haben: abgeschlossenes Studium der Geographie mit Spezialisierung auf Regionalentwicklung bzw. Regionalmanagement; oder Betriebswirtschaft bzw. Volkswirtschaft
Ausgeprägtes Interesse an den Aufgabenbereichen Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Klimaschutz
Tiefgehende Kenntnisse im Projektmanagement sowie gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur kompetenten Gesprächsmoderation
Befähigung, Veränderungsprozesse überzeugungsstark umsetzen zu können
Hohe Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick und Entscheidungsfreude
Ausgeprägte Team- und Kooperationskompetenz
Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Leitung eines interessanten und vielseitigen Aufgabengebietes außerhalt der klassischen Verwaltung
Flexible Arbeitszeiten zur bestmöglichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice abzuleisten
Beschäftigung bei einem regionalen Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung
Zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Eine monatliche Großraumzulage
· Fachliche Fragen: Herr Liebl, Telefon 08131 / 74 -367
· Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Stumpferl, Telefon 08131 / 74-1827
Arbeitgeber
Landratsamt Dachau
Benefits |
---|