Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Techniker*in für Straßenausstattung und Stadtmobiliar (w/m/d)
Ob in der Theorie oder in der Praxis: Wir gestalten unsere Stadt!
- Vollzeit und Teilzeit möglich
- Unbefristet
- Bis 18.05.2023
- E 9B TVöD
- Start: baldmöglichst
Verfahrensnummer: 1462
Ihr Einsatzbereich
Baureferat, Hauptabteilung Tiefbau, Straßenunterhalt und -betrieb, Verkehrszeichenbetrieb Schragenhofstraße 6, 80992 München
Die Landeshauptstadt München
München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt - der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.
Mach mit bei der Umsetzung der Verkehrswende in München! Im Team des Verkehrszeichenbetriebs setzt Du Projekte im Bereich der Verkehrsbeschilderung und der Straßenausstattung um. Dazu gehören beispielsweise Sonderfahrspuren für Busse, Parklizenzgebiete oder die Erweiterung der Radverkehrsinfrastruktur. Zu deinen Aufgaben gehört es auch die bestehenden Einrichtungen verkehrssicher zu halten. Du bist zuständig für das Stadtmobiliar auf den Verkehrsflächen und trägst damit zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum bei.
selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
Eine unbefristete Einstellung in E9b TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 3.180,94 bis € 4.556,50 brutto im Monat)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung), steuerfreier Zuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket und Leistungsorientierte Bezahlung
Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Dienstwohnung (MiWoMü)
Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office)
reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.
erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/in im Bereich Bauhaupt- und Nebengewerbe oder metallverarbeitendes Gewerbe
erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung im Bereich Bauhaupt- und Nebengewerbe oder metallverarbeitendes Gewerbe
erfolgreich abgeschlossenem Lehrgang zur/zum Geprüften Polierin / Polier im Bereich Bauhaupt- und Nebengewerbe oder metallverarbeitendes Gewerbe
Führerschein der Klasse B
Du bringst insbesondere mit
Fachkenntnisse: Berufserfahrung in der technischen Projektumsetzung, Grundkenntnisse der gängigen IT-Anwendungen
Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein / -bereitschaft und Entscheidungsfreude
Kooperations- und Konfliktfähigkeiten, insbesondere die Fähigkeit Vertrauen aufzubauen, Fähigkeit mit Konflikten umzugehen
Von Vorteil sind
Grundkenntnisse über die Anwendung einfacher Geoinformationssysteme
Grundkenntnisse Bayerisches Straßen- und Wegegesetz und Straßenverkehrsordnung
Grundkenntnisse über den Unterhalt und die Errichtung von Straßenausstattung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Fachliche Fragen
Frau Michaela Pritzl,
Tel. 089 233-42700,
E-Mail: michaela.pritzl@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Herr Christian Spachmann,
Tel. 089 233-61047,
E-Mail: personal.tiefbau@muenchen.de
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 18.05.2023
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Arbeitgeber
Landeshauptstadt München