Der Bayerische Landtag – Landtagsamt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Teamassistentinnen / Teamassistenten (m/w/d)
in Vollzeit und Teilzeit
Der Bayerische Landtag – Landtagsamt ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Bayern. Er versteht sich als modernes, offenes und bürgernahes Haus. Der Arbeitsplatz im Maximilianeum bzw. in einem in unmittelbarer Nähe liegenden Außengebäude bietet viele spannende Aufgaben und eine sichere Zukunft.
Wir suchen für folgende Arbeitsbereiche mehrere Teamassistentinnen / Teamassistenten (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit:
- Referat A IV – Bundes- und Europaangelegenheiten, regionale Beziehungen
- Referat P I – Plenum, Ältestenrat, Parlamentarische Grundsatzfragen, Lobbyregister
- Referat P II – Ausschüsse, Kommissionen
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
- Übernahme allgemeiner Assistenzaufgaben (u.a. Terminmanagement, Reiseorganisation, Erfassung von Daten sowie Erledigung von Korrespondenz, auch telefonisch)
- Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Expertenanhörungen (Zusammenstellung der Sitzungsunterlagen, Versand der Tagesordnung, Verwaltung der Zu- und Absagen, Organisation und Betreuung der Zuschaltung über Videokonferenztechnik, Raumreservierung und Fragen der Bewirtung)
- Anwendung der referatsinternen EDV-Programme (z.B. Plenum Online, WebSan, ELAN und EUVIS)
- Unterstützende Teilnahme an Plenar- und Ausschusssitzungen (je nach Referat)
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungs- oder Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) oder zur Kauffrau / zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement und haben einschlägige Berufserfahrung.
- Sie wenden die aktuellen Office-Programme sehr gut und sicher an und sind bereit, sich zügig in referatsinterne Softwareanwendungen einzuarbeiten.
- Sie verfügen über ein gewandtes und verbindliches Auftreten, Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Teamgeist.
- Interesse am aktuellen politischen Geschehen ist von Vorteil.
Wir bieten:
- Sie erwartet eine unbefristete Stelle in einem zentralen Bereich der Parlamentsverwaltung.
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Es wird zusätzlich eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (derzeit ca. 168 €) sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Ballungsraumzulage (derzeit ca. 132,50 €) gewährt.
- Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung im November des Jahres.
- Ihre persönliche Lebenssituation ist uns wichtig, daher fördern wir nicht nur mit vielfältigen Arbeitszeitmodellen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Wir bieten auch großzügige Homeoffice-Regelungen.
- Sie profitieren von einem modernen Arbeitsumfeld mit Zusatzleistungen, wie z.B. Fortbildungsangeboten, einem umfassenden Gesundheitsmanagement inklusive Sportangebot, Kantine, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen, Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr und Kinderbetreuungsmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit).
- Der Bayerische Landtag ist sehr verkehrsgünstig erreichbar (U4 / U5 und Tiefgarage mit E-Ladestationen).
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, die Sie bitte an den Bayerischen Landtag – Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, bzw. elektronisch an bewerbung@bayern.landtag.de richten. Bei elektronischen Bewerbungen bitten wir Sie, alle Teile Ihrer Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument zusammenzufassen. Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 29.05.2022. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Wendler (Tel. 089 4126-2942; Montag bis Donnerstag, 08:00 bis 13:00 Uhr) gerne zur Verfügung.
Mit besonderem Interesse sehen wir Bewerbungen von Schwerbehinderten entgegen, die bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren unter www.bayern.landtag.de/service/....