Studierende (m/w/d) für ein Pflichtpraktikum bzw. das Verfassen einer Abschlussarbeit in der Fachstelle Identitätsklärung

München

Das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen ist eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration nachgeordnete Behörde mit Dienstsitzen in Ingolstadt/Manching und München. Wir steuern und unterstützen in einem sensiblen Umfeld mit gebündelter Kompetenz bayernweit vor allem Ausreisen und Rückführungen von ausreisepflichtigen ausländischen Staatsangehörigen. Unsere Partner sind zahlreiche Dienststellen des Bundes, der Länder und der Kommunen.

 

Haben Sie Interesse, an der Lösung einer der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich des Flüchtlings- und Ausländerwesens mitzuwirken?

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstsitz München oder Manching/Ingolstadt eine

 

Studierende (m/w/d) für ein Pflichtpraktikum bzw. das Verfassen einer Abschlussarbeit in der Fachstelle Identitätsklärung

Deine Rolle:

In der Fachstelle Identitätsklärung (FID) bestehen u.a. die technischen Möglichkeiten zur forensischen Auswertung mobiler Datenträger mit Schwerpunkt auf Mobilfunkgeräte. Im Rahmen eines Praktikums kannst Du an der technischen Weiterentwicklung der Soft- und Hardwareausstattung oder auch der Gestaltung von Standards und Workflows mitwirken und spannende Einblick in das Thema Identitätsklärung gewinnen. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung des vorhandenen Teams.

Das setzen wir voraus:

  • Du studierst aktuell an einer (Fach-)Hochschule oder Universität der Fachrichtung IT-Sicherheit, Informatik, Technische Informatik oder Digitale Forensik

  • sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

  • Programmiererfahrung in einer der gängigen Programmiersprachen wie C / C++, Java, Python oder C#

  • Routinierter Umgang mit Standard-IT-Systemen (z. B. MS-Office)

  • Praktikumsdauer von mindestens 8 Wochen

  • Interesse an Mobilfunkforensik

  • Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

  • lösungsorientierte Herangehensweise an Problemstellungen

Wir bieten dir:

  • ein interessantes, abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet

  • Einblicke in die Arbeit von Verwaltungs- und Sicherheitsbehörden

  • zielgerichtete und begleitete Einarbeitung

  • praktische und sinnvolle Anwendung deines Studienwissens

  • flexible Arbeitszeitgestaltung

  • ggfs. eine monatliche Aufwandsentschädigung

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Daher fördern wir aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) und begrüßen Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Geschlecht, deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

 

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern nach Umfang und Verteilung der gewünschten Arbeitszeit die Wahrnehmung der Aufgabe gewährleistet werden kann.

 

IInteressiert? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer Z1-2023-01 in einer Datei im pdf-Format (max. 5 MB) an

 

Bewerbungen@lfar.bayern.de

 

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Dir gerne Herr Haas unter Tel. +49 8450 9000-230.

 

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Dir Herr Fay unter +49 8450 9000-110 zur Verfügung.

 

Bayer. Landesamt für

Asyl und Rückführungen

Sachgebiet Z1 – Personal

St.-Martin-Straße 72

81541 München

 

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen deiner Bewerbung:
https://www.lfar.bayern.de/mam/karriere/datenschutzlink_neu2021.pdf

Jetzt bewerben

Studierende (m/w/d) für ein Pflichtpraktikum bzw. das Verfassen einer Abschlussarbeit in der Fachstelle Identitätsklärung

Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über MünchenerJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.

Bewerbungs-Unterlagen

Bitte füge Dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 4 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.

Unterstützte Dateiformate sind: .pdf, .doc, .docx, .jpg, .jpeg, .png, .odt, .rtf, .txt. Maximale Dateigröße 5 MB.

Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR)

Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR)

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Werkstudent, Praktikum
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Immatrikulierter Student
Keywords Informatiker (m/w/d), IT-Forensiker (m/w/d)

Arbeitgeber

Bayerisches Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR)

Kontakt für Bewerbung

Herr Fay
Sachgebiet Z1 - Personal

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits